Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Vom verlohrnen Sohn. That der elendeste Sclav/ excaecatus, induratus, verblendt/ verstockt/ undEiß-hart gefroren/ hatte cauteriatam conscientiam, Brandmal im Ge- wissen/ das aber noch ruhete/ unterdessen war er stinckend worden nicht nur vor ehrlichen Leuten/ gleichwie zu Hoff/ wenn sich zwey Augen wen- den/ so wendet sich der gantze Hoff, sondern auch vor seinen eigenen Lust- Freunden/ die von ihm geloffen/ wie die Läuse von sterbenden und leblosen Leibern/ und nachdem sie ihm das Blut außgesogen/ ihn nicht mehr ken- nen wollen. Er war impotens ad sui conversionem, er ist gefallen/ kun- te ihm aber selber nicht wieder auffhelffen. Also war das weyland liebe Schoß-Kind verlohren/ todt/ in Bann gethan/ ein Sclav/ und gantz stinckend vor jederman. Hie stehet nun abermal der verlohrne Sohn am Pranger/ und hat ei- ihr
Vom verlohrnen Sohn. That der elendeſte Sclav/ excæcatus, induratus, verblendt/ verſtockt/ undEiß-hart gefroren/ hatte cauteriatam conſcientiam, Brandmal im Ge- wiſſen/ das aber noch ruhete/ unterdeſſen war er ſtinckend worden nicht nur vor ehrlichen Leuten/ gleichwie zu Hoff/ wenn ſich zwey Augen wen- den/ ſo wendet ſich der gantze Hoff, ſondern auch vor ſeinen eigenen Luſt- Freunden/ die von ihm geloffen/ wie die Laͤuſe von ſterbenden und lebloſen Leibern/ und nachdem ſie ihm das Blut außgeſogen/ ihn nicht mehr ken- nen wollen. Er war impotens ad ſui converſionem, er iſt gefallen/ kun- te ihm aber ſelber nicht wieder auffhelffen. Alſo war das weyland liebe Schoß-Kind verlohren/ todt/ in Bann gethan/ ein Sclav/ und gantz ſtinckend vor jederman. Hie ſtehet nun abermal der verlohrne Sohn am Pranger/ und hat ei- ihr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0057" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/> That der elendeſte Sclav/ <hi rendition="#aq">excæcatus, induratus,</hi> verblendt/ verſtockt/ und<lb/> Eiß-hart gefroren/ hatte <hi rendition="#aq">cauteriatam conſcientiam,</hi> Brandmal im Ge-<lb/> wiſſen/ das aber noch ruhete/ unterdeſſen war er ſtinckend worden nicht<lb/> nur vor ehrlichen Leuten/ gleichwie zu Hoff/ wenn ſich zwey Augen wen-<lb/> den/ ſo wendet ſich der gantze Hoff, ſondern auch vor ſeinen eigenen Luſt-<lb/> Freunden/ die von ihm geloffen/ wie die Laͤuſe von ſterbenden und lebloſen<lb/> Leibern/ und nachdem ſie ihm das Blut außgeſogen/ ihn nicht mehr ken-<lb/> nen wollen. Er war <hi rendition="#aq">impotens ad ſui converſionem,</hi> er iſt gefallen/ kun-<lb/> te ihm aber ſelber nicht wieder auffhelffen. Alſo war das weyland liebe<lb/> Schoß-Kind verlohren/ todt/ in Bann gethan/ ein Sclav/ und gantz<lb/> ſtinckend vor jederman.</p><lb/> <p>Hie ſtehet nun abermal der verlohrne Sohn am Pranger/ und hat ei-<lb/> ne dreyfache Ruthe/ ein dreyfaches Schwerdt uͤber ihm hangen. Wir ha-<lb/> ben ihm biß dato ſein Wapen hoͤren viſiren/ laßt uns nun auch die Ruthe<lb/> uͤber ſeinem Haupt beſchauen/ und ſehen/ was Suͤnde fuͤr ein Trinck-Geld<lb/> hinter ſich laſſe/ was des Teuffels Danck ſey/ wann man ihm gedienet?<lb/> nemlich ſie iſt eine Schlang/ komſtu ihr zu nah/ ſo ſticht ſie dich/<lb/> ſie hat Loͤwen-Zaͤhn/ und toͤdtet den Menſchen. Syr. 21. Wie<lb/><hi rendition="#aq">Cleopatra</hi> eine gifftige Schlang in einem Korb voll Blumen ins Gemach<lb/> verbergen laſſen/ ſich an den Arm geſetzt/ und ſich toͤdten laſſen. Eine jeg-<lb/> liche Suͤnde/ ſpricht Syrach/ iſt wie ein ſcharpff Schwerdt/ und<lb/> verwundet/ daß niemand heilen kan. Jſt ein anders Urtheil/ als die<lb/> ſichere Welt von den Suͤnden hat/ die gedencket/ man muß junge Leut eben<lb/> nicht in ein Bocks-Horn treiben/ man muß ſie nur verraſen laſſen/ ſie wer-<lb/> den hernach ſchon gut thun. Aber hieher alle Menſchen/ ſehet an den ver-<lb/> lohrnen Sohn 1. als euer Schroͤck-Bild; Wir ſeind ja alle verlohrne<lb/> Schaafe/ Kinder des Todes/ <hi rendition="#aq">hoſpites ingrati,</hi> undanckbare Gaͤſte/ die ihr<lb/><hi rendition="#k">Gott/</hi> der euch ſo viel ſchoͤne/ Gemuͤths-Leibs-Gluͤcks-Gaben gegeben/<lb/> mit Undanck bezahlet; Danckeſtu alſo deinem <hi rendition="#k">Gott?</hi> Wer dencket an ſei-<lb/> ne Ampts-Pflicht? niemand boret gern dicke Brettlein/ das Junckern-<lb/> Handwerck wil das beſte ſeyn/ bey Edel und Unedel/ Jung und Alt/ Mann<lb/> und Weib/ Soͤhnen und Toͤchtern/ Knechten und Maͤgden wil der Muͤſſig-<lb/> gang und das Herren-Handwerck getrieben ſeyn; Wolte <hi rendition="#k">Gott/</hi> daß alle<lb/> verlohrne Soͤhne/ die auß Ungedult davon in Krieg gezogen; alle praͤch-<lb/> tiſche Toͤchter/ denen der Schalck der Einbildung allerhand Concepten von<lb/> ſich ſelbſt einblaſet; alles trotzige/ ungehorſame Geſind/ die ihren Lohn her-<lb/> auß pochen/ den Stul fuͤr die Thuͤr ſetzen/ wann man ſie nicht machen laſ-<lb/> ſen wil/ wie es ihnen gefaͤllt/ zur Erkantnuß ihres Unrechts kaͤmen! Hieher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0057]
Vom verlohrnen Sohn.
That der elendeſte Sclav/ excæcatus, induratus, verblendt/ verſtockt/ und
Eiß-hart gefroren/ hatte cauteriatam conſcientiam, Brandmal im Ge-
wiſſen/ das aber noch ruhete/ unterdeſſen war er ſtinckend worden nicht
nur vor ehrlichen Leuten/ gleichwie zu Hoff/ wenn ſich zwey Augen wen-
den/ ſo wendet ſich der gantze Hoff, ſondern auch vor ſeinen eigenen Luſt-
Freunden/ die von ihm geloffen/ wie die Laͤuſe von ſterbenden und lebloſen
Leibern/ und nachdem ſie ihm das Blut außgeſogen/ ihn nicht mehr ken-
nen wollen. Er war impotens ad ſui converſionem, er iſt gefallen/ kun-
te ihm aber ſelber nicht wieder auffhelffen. Alſo war das weyland liebe
Schoß-Kind verlohren/ todt/ in Bann gethan/ ein Sclav/ und gantz
ſtinckend vor jederman.
Hie ſtehet nun abermal der verlohrne Sohn am Pranger/ und hat ei-
ne dreyfache Ruthe/ ein dreyfaches Schwerdt uͤber ihm hangen. Wir ha-
ben ihm biß dato ſein Wapen hoͤren viſiren/ laßt uns nun auch die Ruthe
uͤber ſeinem Haupt beſchauen/ und ſehen/ was Suͤnde fuͤr ein Trinck-Geld
hinter ſich laſſe/ was des Teuffels Danck ſey/ wann man ihm gedienet?
nemlich ſie iſt eine Schlang/ komſtu ihr zu nah/ ſo ſticht ſie dich/
ſie hat Loͤwen-Zaͤhn/ und toͤdtet den Menſchen. Syr. 21. Wie
Cleopatra eine gifftige Schlang in einem Korb voll Blumen ins Gemach
verbergen laſſen/ ſich an den Arm geſetzt/ und ſich toͤdten laſſen. Eine jeg-
liche Suͤnde/ ſpricht Syrach/ iſt wie ein ſcharpff Schwerdt/ und
verwundet/ daß niemand heilen kan. Jſt ein anders Urtheil/ als die
ſichere Welt von den Suͤnden hat/ die gedencket/ man muß junge Leut eben
nicht in ein Bocks-Horn treiben/ man muß ſie nur verraſen laſſen/ ſie wer-
den hernach ſchon gut thun. Aber hieher alle Menſchen/ ſehet an den ver-
lohrnen Sohn 1. als euer Schroͤck-Bild; Wir ſeind ja alle verlohrne
Schaafe/ Kinder des Todes/ hoſpites ingrati, undanckbare Gaͤſte/ die ihr
Gott/ der euch ſo viel ſchoͤne/ Gemuͤths-Leibs-Gluͤcks-Gaben gegeben/
mit Undanck bezahlet; Danckeſtu alſo deinem Gott? Wer dencket an ſei-
ne Ampts-Pflicht? niemand boret gern dicke Brettlein/ das Junckern-
Handwerck wil das beſte ſeyn/ bey Edel und Unedel/ Jung und Alt/ Mann
und Weib/ Soͤhnen und Toͤchtern/ Knechten und Maͤgden wil der Muͤſſig-
gang und das Herren-Handwerck getrieben ſeyn; Wolte Gott/ daß alle
verlohrne Soͤhne/ die auß Ungedult davon in Krieg gezogen; alle praͤch-
tiſche Toͤchter/ denen der Schalck der Einbildung allerhand Concepten von
ſich ſelbſt einblaſet; alles trotzige/ ungehorſame Geſind/ die ihren Lohn her-
auß pochen/ den Stul fuͤr die Thuͤr ſetzen/ wann man ſie nicht machen laſ-
ſen wil/ wie es ihnen gefaͤllt/ zur Erkantnuß ihres Unrechts kaͤmen! Hieher
ihr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |