Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Dritte Predigt wußt/ daß er Jhn würde verrathen? also noch heutigs Tags gibt Gottder Herr manchem Ehre/ Schönheit/ Reichthum/ etc. der es doch miß- braucht. Hieron. l. 3. contra Pelag. c. 2. gibt die Antwort: DEUS praesen- tia judicat, non futura, nec condemnat ex praescientia, quem noverit talem fore, qui sibi postea displiceat; sed tantae bonitatis est & ineffa- bilis clementiae, ut eligat eum, quem interim bonum cernit & scit ma- lum futurum, dans ei potestatem conversionis & poenitentiae, das ist: GOtt richtet gegenwärtige/ nicht zukünfftige Dinge/ er ver- dammet auch niemand nach seiner Allwissenheit/ ob er wol wußte/ daß der/ so ihm nachgehends mißfallen/ so werden wür- de; sondern er ist von so grosser und unaußsprechlicher Gütig- keit/ daß Er den erwehlet/ welchen Er zur Zeit fromm befindet/ weiß aber/ daß er Gottloß werden wird/ nur daß Er ihm Ge- legenheit gebe sich zu bekehren und Buße zu thun. Die beste Antwort stehet Rom. 11. O welch eine Tieffe des Reichthums bey- de der Weißheit und des Erkantnuß GOttes/ wie gar unbe- greifflich seind seine Gerichte/ und unerforschlich seine Wege! Jst eine von den Fragen/ die unter die anexikhniasa, oder unerforschliche Dinge gehört. Gnug ists/ zu wissen/ daß Gott manchmal auß heiligen Ursachen seinen Segen unter böse Buben außstreuet/ da gemeiniglich die ärgsten die besten Beuten davon tragen/ wie wir in der vierten Bitt un- sers Vater Unsers bekennen; aber denen/ die es Jhm herauß bochen/ be- komt es ex accidenti, wie dem Hund das Graß. Num. 11, 20. Nun es hat sich/ M. L. der verlohrne Sohn abermal praesentiret/ Obrig-
Die Dritte Predigt wußt/ daß er Jhn wuͤrde verrathen? alſo noch heutigs Tags gibt Gottder Herr manchem Ehre/ Schoͤnheit/ Reichthum/ ꝛc. der es doch miß- braucht. Hieron. l. 3. contra Pelag. c. 2. gibt die Antwort: DEUS præſen- tia judicat, non futura, nec condemnat ex præſcientia, quem noverit talem fore, qui ſibi poſtea diſpliceat; ſed tantæ bonitatis eſt & ineffa- bilis clementiæ, ut eligat eum, quem interim bonum cernit & ſcit ma- lum futurum, dans ei poteſtatem converſionis & pœnitentiæ, das iſt: GOtt richtet gegenwaͤrtige/ nicht zukuͤnfftige Dinge/ er ver- dammet auch niemand nach ſeiner Allwiſſenheit/ ob er wol wußte/ daß der/ ſo ihm nachgehends mißfallen/ ſo werden wuͤr- de; ſondern er iſt von ſo groſſer und unaußſprechlicher Guͤtig- keit/ daß Er den erwehlet/ welchen Er zur Zeit fromm befindet/ weiß aber/ daß er Gottloß werden wird/ nur daß Er ihm Ge- legenheit gebe ſich zu bekehren und Buße zu thun. Die beſte Antwort ſtehet Rom. 11. O welch eine Tieffe des Reichthums bey- de der Weißheit und des Erkantnuß GOttes/ wie gar unbe- greifflich ſeind ſeine Gerichte/ und unerforſchlich ſeine Wege! Jſt eine von den Fragen/ die unter die ἀνεξιχνίαςα, oder unerforſchliche Dinge gehoͤrt. Gnug iſts/ zu wiſſen/ daß Gott manchmal auß heiligen Urſachen ſeinen Segen unter boͤſe Buben außſtreuet/ da gemeiniglich die aͤrgſten die beſten Beuten davon tragen/ wie wir in der vierten Bitt un- ſers Vater Unſers bekennen; aber denen/ die es Jhm herauß bochen/ be- komt es ex accidenti, wie dem Hund das Graß. Num. 11, 20. Nun es hat ſich/ M. L. der verlohrne Sohn abermal præſentiret/ Obrig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0042" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte Predigt</hi></fw><lb/> wußt/ daß er Jhn wuͤrde verrathen? alſo noch heutigs Tags gibt <hi rendition="#k">Gott</hi><lb/> der <hi rendition="#k">Herr</hi> manchem Ehre/ Schoͤnheit/ Reichthum/ ꝛc. der es doch miß-<lb/> braucht. <hi rendition="#aq">Hieron. l. 3. contra Pelag. c.</hi> 2. gibt die Antwort: <hi rendition="#aq">DEUS præſen-<lb/> tia judicat, non futura, nec condemnat ex præſcientia, quem noverit<lb/> talem fore, qui ſibi poſtea diſpliceat; ſed tantæ bonitatis eſt & ineffa-<lb/> bilis clementiæ, ut eligat eum, quem interim bonum cernit & ſcit ma-<lb/> lum futurum, dans ei poteſtatem converſionis & pœnitentiæ,</hi> das iſt:<lb/> GOtt richtet gegenwaͤrtige/ nicht zukuͤnfftige Dinge/ er ver-<lb/> dammet auch niemand nach ſeiner Allwiſſenheit/ ob er wol<lb/> wußte/ daß der/ ſo ihm nachgehends mißfallen/ ſo werden wuͤr-<lb/> de; ſondern er iſt von ſo groſſer und unaußſprechlicher Guͤtig-<lb/> keit/ daß Er den erwehlet/ welchen Er zur Zeit fromm befindet/<lb/> weiß aber/ daß er Gottloß werden wird/ nur daß Er ihm Ge-<lb/> legenheit gebe ſich zu bekehren und Buße zu thun. Die beſte<lb/> Antwort ſtehet Rom. 11. O welch eine Tieffe des Reichthums bey-<lb/> de der Weißheit und des Erkantnuß GOttes/ wie gar unbe-<lb/> greifflich ſeind ſeine Gerichte/ und unerforſchlich ſeine Wege!<lb/> Jſt eine von den Fragen/ die unter die ἀνεξιχνίαςα, oder unerforſchliche<lb/> Dinge gehoͤrt. Gnug iſts/ zu wiſſen/ daß <hi rendition="#k">Gott</hi> manchmal auß heiligen<lb/> Urſachen ſeinen Segen unter boͤſe Buben außſtreuet/ da gemeiniglich die<lb/> aͤrgſten die beſten Beuten davon tragen/ wie wir in der vierten Bitt un-<lb/> ſers Vater Unſers bekennen; aber denen/ die es Jhm herauß bochen/ be-<lb/> komt es <hi rendition="#aq">ex accidenti,</hi> wie dem Hund das Graß. <hi rendition="#aq">Num.</hi> 11, 20.</p><lb/> <p>Nun es hat ſich/ M. L. der verlohrne Sohn abermal <hi rendition="#aq">præſenti</hi>ret/<lb/> 1. Uns alleſamt ſchamroth zu machen/ dann wir ja alle <hi rendition="#k">Gott</hi> dem<lb/> himmliſchen Vater den ſchuldigen Gehorſam nie geleiſtet/ ſondern clar<lb/> das Widerſpiel gethan/ die Goͤttliche Diſciplin veracht/ nach dem Wort/<lb/> das auß GOttes Munde gegangen/ uns nicht gehalten/ mit auffgehabe-<lb/> ner Hand manche ſchwere Suͤnde begangen/ uns trotziglich der fuͤrge-<lb/> ſchriebenen Ordnung GOttes/ die da heiffet/ <hi rendition="#aq">ora & labora,</hi> bete und<lb/> arbeite/ widerſetzet. Ja viel haben auch wol <hi rendition="#k">Gott</hi> ſeine Gaben herauß<lb/> getrotzet/ das ſind die/ ſo durch unordentliche Mittel entweder Geſundheit/<lb/> oder ſonſten ein Stuͤck Brod bekommen/ da es auch manchmal geheiſſen/<lb/> δός μοι, gib mirs; denenes oͤffters <hi rendition="#k">Gott</hi> gibt/ folget aber darum gar nicht/<lb/> daß/ wann einem ſein Bubenſtuͤck abgegangen/ es mit GOttes Willen<lb/> geſchehen. 2. Machet er <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> ſchamroth die Alten Erlebten/<lb/> die/ wann ſie hinder ſich gedencken an die Suͤnde ihrer Jugend/ wie<lb/> ſie manchmal mit ihren Eltern/ Vormuͤndern/ Lehrern/ Praͤceptoren/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Obrig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0042]
Die Dritte Predigt
wußt/ daß er Jhn wuͤrde verrathen? alſo noch heutigs Tags gibt Gott
der Herr manchem Ehre/ Schoͤnheit/ Reichthum/ ꝛc. der es doch miß-
braucht. Hieron. l. 3. contra Pelag. c. 2. gibt die Antwort: DEUS præſen-
tia judicat, non futura, nec condemnat ex præſcientia, quem noverit
talem fore, qui ſibi poſtea diſpliceat; ſed tantæ bonitatis eſt & ineffa-
bilis clementiæ, ut eligat eum, quem interim bonum cernit & ſcit ma-
lum futurum, dans ei poteſtatem converſionis & pœnitentiæ, das iſt:
GOtt richtet gegenwaͤrtige/ nicht zukuͤnfftige Dinge/ er ver-
dammet auch niemand nach ſeiner Allwiſſenheit/ ob er wol
wußte/ daß der/ ſo ihm nachgehends mißfallen/ ſo werden wuͤr-
de; ſondern er iſt von ſo groſſer und unaußſprechlicher Guͤtig-
keit/ daß Er den erwehlet/ welchen Er zur Zeit fromm befindet/
weiß aber/ daß er Gottloß werden wird/ nur daß Er ihm Ge-
legenheit gebe ſich zu bekehren und Buße zu thun. Die beſte
Antwort ſtehet Rom. 11. O welch eine Tieffe des Reichthums bey-
de der Weißheit und des Erkantnuß GOttes/ wie gar unbe-
greifflich ſeind ſeine Gerichte/ und unerforſchlich ſeine Wege!
Jſt eine von den Fragen/ die unter die ἀνεξιχνίαςα, oder unerforſchliche
Dinge gehoͤrt. Gnug iſts/ zu wiſſen/ daß Gott manchmal auß heiligen
Urſachen ſeinen Segen unter boͤſe Buben außſtreuet/ da gemeiniglich die
aͤrgſten die beſten Beuten davon tragen/ wie wir in der vierten Bitt un-
ſers Vater Unſers bekennen; aber denen/ die es Jhm herauß bochen/ be-
komt es ex accidenti, wie dem Hund das Graß. Num. 11, 20.
Nun es hat ſich/ M. L. der verlohrne Sohn abermal præſentiret/
1. Uns alleſamt ſchamroth zu machen/ dann wir ja alle Gott dem
himmliſchen Vater den ſchuldigen Gehorſam nie geleiſtet/ ſondern clar
das Widerſpiel gethan/ die Goͤttliche Diſciplin veracht/ nach dem Wort/
das auß GOttes Munde gegangen/ uns nicht gehalten/ mit auffgehabe-
ner Hand manche ſchwere Suͤnde begangen/ uns trotziglich der fuͤrge-
ſchriebenen Ordnung GOttes/ die da heiffet/ ora & labora, bete und
arbeite/ widerſetzet. Ja viel haben auch wol Gott ſeine Gaben herauß
getrotzet/ das ſind die/ ſo durch unordentliche Mittel entweder Geſundheit/
oder ſonſten ein Stuͤck Brod bekommen/ da es auch manchmal geheiſſen/
δός μοι, gib mirs; denenes oͤffters Gott gibt/ folget aber darum gar nicht/
daß/ wann einem ſein Bubenſtuͤck abgegangen/ es mit GOttes Willen
geſchehen. 2. Machet er in ſpecie ſchamroth die Alten Erlebten/
die/ wann ſie hinder ſich gedencken an die Suͤnde ihrer Jugend/ wie
ſie manchmal mit ihren Eltern/ Vormuͤndern/ Lehrern/ Praͤceptoren/
Obrig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |