Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Vom Gewalt der Schlüssel. wird einmal schweigen/ und stumm werden/ aber eine schröckliche symphoniacategorica wird im Gewissen und am Jüngsten Gericht erfolgen. Gott gebe zum seligen Neuen Jahr solche einmüthige Hertzen/ daß wir sympho- nice betten/ damit GOtt unsers Hertzens Wunsch erhören/ und wir auch in die himmlische [s]ymphoniam im höhern Chor kommen/ unter die himmlische Symphonisten eingemengt/ ja eines mit ihnen werden mögen. Amen. Die Vierzehende Predigt. Von Der Gegenwart Christi auff Erden. GEliebte in Christo. Es war zwar eine grosse/ uner- auff-
Vom Gewalt der Schluͤſſel. wird einmal ſchweigen/ und ſtum̃ werden/ aber eine ſchroͤckliche ſymphoniacategorica wird im Gewiſſen und am Juͤngſten Gericht erfolgen. Gott gebe zum ſeligen Neuen Jahr ſolche einmuͤthige Hertzen/ daß wir ſympho- nicè betten/ damit GOtt unſers Hertzens Wunſch erhoͤren/ und wir auch in die him̃liſche [s]ymphoniam im hoͤhern Chor kommen/ unter die him̃liſche Symphoniſten eingemengt/ ja eines mit ihnen werden moͤgen. Amen. Die Vierzehende Predigt. Von Der Gegenwart Chriſti auff Erden. GEliebte in Chriſto. Es war zwar eine groſſe/ uner- auff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0337" n="319"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gewalt der Schluͤſſel.</hi></fw><lb/> wird einmal ſchweigen/ und ſtum̃ werden/ aber eine ſchroͤckliche <hi rendition="#aq">ſymphonia<lb/> categorica</hi> wird im Gewiſſen und am Juͤngſten Gericht erfolgen. <hi rendition="#k">Go</hi>tt<lb/> gebe zum ſeligen Neuen Jahr ſolche einmuͤthige Hertzen/ daß wir <hi rendition="#aq">ſympho-<lb/> nicè</hi> betten/ damit GOtt unſers Hertzens Wunſch erhoͤren/ und wir auch<lb/> in die him̃liſche <hi rendition="#aq"><supplied>s</supplied>ymphoniam</hi> im hoͤhern Chor kommen/ unter die him̃liſche<lb/> Symphoniſten eingemengt/ ja eines mit ihnen werden moͤgen. Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Die Vierzehende Predigt.<lb/> Von<lb/><hi rendition="#b">Der Gegenwart Chriſti auff Erden.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Es war zwar eine groſſe/ uner-<lb/> hoͤrte Wunder-Gnad/ περιοσὸν, fuͤrtreffliches <hi rendition="#aq">ornament</hi><lb/> und hoher Adel/ damit das außerwehlte Volck GOttes/<lb/> die Kinder Jſrael begabet und gezieret geweſen/ die Wol-<lb/> cken- und Feur-Seule/ deren in unterſchiedlichen Orten<lb/> H. Schrifft gedacht wird. Dann es war dieſe gedachte<lb/> Wolcken- und Feur-Seule wol ein groſſes Wunder-Zeichen/ darinn der<lb/> unerſchaffene Engel/ der ewige Sohn GOttes/ als der <hi rendition="#aq">Motor</hi> ſich ver-<lb/> huͤllet und verborgen/ und durch dieſelbe ſein Gnaden- und Huͤlff-reiche<lb/> Gegenwart bezeuget/ daß Er mitten/ unter/ uͤber und fuͤr ihnen geweßt<lb/> und hergegangen. Er der Sohn GOttes/ ſag ich/ war derſelbe Engel/<lb/> der die Kinder Jſrael gefuͤhret/ des <hi rendition="#k">Herrn</hi> Name war in ihm/ <hi rendition="#aq">Exod.</hi><lb/> 23, 21. Er der HErꝛ ſelbs zog fuͤr ihnen her/ des Tages in einer<lb/> Wolcken-Seulen/ daß Er ſie den rechten Weg fuͤhret/ und<lb/> des Nachts in einer Feur-Seule/ daß Er ihnen leuchtet zu<lb/> reiſen Tag und Nacht. Nicht allein aber hat er ſeine bloße Gegen-<lb/> wart bezeuget/ ſondern auch ſeine Gnaden-Huͤlff-Schutz-Leit- und Troſt-<lb/> reiche Gegenwart/ und beweiſete/ daß Er ſeye Sonn und Schild/ Pſ.<lb/> 84, 12. Sonn und Liecht/ dadurch ſie geleitet worden/ durch die rauhe/<lb/> ſandichte/ ungebahnte/ finſtere und wilde Wuͤſten/ ins gelobte Land/ die<lb/> Seule war ihr <hi rendition="#aq">Cynoſur</hi> und Wegweiſer/ nach deren ſie ſich richten mu-<lb/> ſten/ ſie leuchtet als die Sonne/ zu Nacht ſcheinet ſie feurig/ und erleuchtet<lb/> die Laͤger. Sie leitet/ und zeiget den Weg Tag und Nacht. Wann ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auff-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0337]
Vom Gewalt der Schluͤſſel.
wird einmal ſchweigen/ und ſtum̃ werden/ aber eine ſchroͤckliche ſymphonia
categorica wird im Gewiſſen und am Juͤngſten Gericht erfolgen. Gott
gebe zum ſeligen Neuen Jahr ſolche einmuͤthige Hertzen/ daß wir ſympho-
nicè betten/ damit GOtt unſers Hertzens Wunſch erhoͤren/ und wir auch
in die him̃liſche symphoniam im hoͤhern Chor kommen/ unter die him̃liſche
Symphoniſten eingemengt/ ja eines mit ihnen werden moͤgen. Amen.
Die Vierzehende Predigt.
Von
Der Gegenwart Chriſti auff Erden.
GEliebte in Chriſto. Es war zwar eine groſſe/ uner-
hoͤrte Wunder-Gnad/ περιοσὸν, fuͤrtreffliches ornament
und hoher Adel/ damit das außerwehlte Volck GOttes/
die Kinder Jſrael begabet und gezieret geweſen/ die Wol-
cken- und Feur-Seule/ deren in unterſchiedlichen Orten
H. Schrifft gedacht wird. Dann es war dieſe gedachte
Wolcken- und Feur-Seule wol ein groſſes Wunder-Zeichen/ darinn der
unerſchaffene Engel/ der ewige Sohn GOttes/ als der Motor ſich ver-
huͤllet und verborgen/ und durch dieſelbe ſein Gnaden- und Huͤlff-reiche
Gegenwart bezeuget/ daß Er mitten/ unter/ uͤber und fuͤr ihnen geweßt
und hergegangen. Er der Sohn GOttes/ ſag ich/ war derſelbe Engel/
der die Kinder Jſrael gefuͤhret/ des Herrn Name war in ihm/ Exod.
23, 21. Er der HErꝛ ſelbs zog fuͤr ihnen her/ des Tages in einer
Wolcken-Seulen/ daß Er ſie den rechten Weg fuͤhret/ und
des Nachts in einer Feur-Seule/ daß Er ihnen leuchtet zu
reiſen Tag und Nacht. Nicht allein aber hat er ſeine bloße Gegen-
wart bezeuget/ ſondern auch ſeine Gnaden-Huͤlff-Schutz-Leit- und Troſt-
reiche Gegenwart/ und beweiſete/ daß Er ſeye Sonn und Schild/ Pſ.
84, 12. Sonn und Liecht/ dadurch ſie geleitet worden/ durch die rauhe/
ſandichte/ ungebahnte/ finſtere und wilde Wuͤſten/ ins gelobte Land/ die
Seule war ihr Cynoſur und Wegweiſer/ nach deren ſie ſich richten mu-
ſten/ ſie leuchtet als die Sonne/ zu Nacht ſcheinet ſie feurig/ und erleuchtet
die Laͤger. Sie leitet/ und zeiget den Weg Tag und Nacht. Wann ſie
auff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/337 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/337>, abgerufen am 24.02.2025. |