Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

vom verlohrnen Sohn.
dieser dein Sohn kommet/ das schöne liebe Jünckerlein/ der ehrbare Ge-
sell/ etc. Darum auch Jacob ehe alle seine zehen Söhne in Egypten läßt/
biß auff den eintzigen Benjamin.

Folget nun II. Ingratitudo, die Undanckbarkeit. Wie hat sich
aber dieser schöne Juncker erzeiget? als wie ein undanckbarer Gesell ge-
gen Gott zuforderst im Himmel/ und gegen seinem lieben frommen Va-
ter/ wie er selbs bekennet/ ich hab gesündiget im Himmel und für dir.
Und zwar war er undanckbar

1. Per gratiarum intermissionem, in dem er des Dancks ver-
gessen; Wie solte doch dieser Mensch Gott gedancket haben/ seinen
glückseligen Stand gegen andern seines Alters Jünglinge und Jung-
frauen verglichen und gedacht haben? sihe/ Gttt hat dich zum Junckern
gemacht/ du hättest wohl auch eines Bauren Sohn werden können; du
bist reich/ hättest aber auch gar wohl ein armes Waysen- und Bettel-
Kind seyn können; du hast eine schöne gesunde und grade Leibes pro-
portion,
da ein anderer ein Krippel/ blind und lahm; Gott hat dir ein
fähig ing[verlorenes Material - Zeichen fehlt]nium gegeben schöne Künste zu lernen/ dessen ein anderer ent-
rathen muß. Der jenige Gott/ der dir diß alles gegeben/ kan dirs auch
bald wieder nehmen/ fortunam rev[er]enter habe, hast du ein grosses
Glück/ wisse/ es hat auch sein Tück. Das alles hat er gedencken und
für Lieb gegen Gott brennen sollen, aber er achtet alles nicht/ und mey-
net/ es müsse eben so seyn/ Gott seye es ihm schuldig/ macht deswegen
sein computum bey Zeit auff seines Vaters Güter/ dencket/ da kan es
ihm nicht fehlen.

2. Per superbiam & inobedientiam, die Hoffart blieb nicht
auß bey so hohen Gaben/ seine Natur ist gantz verderbt; er trotzet
Gott nicht nur/ sondern spiegelt sich auch in seinen Gaben/ er wußt zeit-
lich/ daß er einen reichen Vater hatte/ und machte seinen Concept fein bey
zeiten auff seines Vaters Gut; es hats ihm ein Schalck gesagt/ daß er
einen guten Kopff habe/ schön von Leib seye/ und ihm alles wohl anstehe.
Dessen überhebt er sich. Divitiarum morbus est superbia, sagt August.
grandis animus, qui inter divitias illo morbo non laborat. Omne
pomum, omne gramen, omne frumentum, omnelignum habet ver-
mem suum, alius vermismali, alius pyri, alius fabae, alius tritici, ver-
mis divitiarum superbia;
das ist: Der Reichen Kranckheit ist
Hochmuth/ es ist ein seltzames Wildpret/ wer bey grossem
Reichthum daran nicht danieder liget; ein jedes Obs/ Graß/
Frucht/ Holtz hat seinen Wurm in sich/ ein anderer Wurm

steckt

vom verlohrnen Sohn.
dieſer dein Sohn kommet/ das ſchoͤne liebe Juͤnckerlein/ der ehrbare Ge-
ſell/ ꝛc. Darum auch Jacob ehe alle ſeine zehen Soͤhne in Egypten laͤßt/
biß auff den eintzigen Benjamin.

Folget nun II. Ingratitudo, die Undanckbarkeit. Wie hat ſich
aber dieſer ſchoͤne Juncker erzeiget? als wie ein undanckbarer Geſell ge-
gen Gott zuforderſt im Himmel/ und gegen ſeinem lieben frommen Va-
ter/ wie er ſelbs bekennet/ ich hab geſuͤndiget im Himmel und fuͤr dir.
Und zwar war er undanckbar

1. Per gratiarum intermiſſionem, in dem er des Dancks ver-
geſſen; Wie ſolte doch dieſer Menſch Gott gedancket haben/ ſeinen
gluͤckſeligen Stand gegen andern ſeines Alters Juͤnglinge und Jung-
frauen verglichen und gedacht haben? ſihe/ Gttt hat dich zum Junckern
gemacht/ du haͤtteſt wohl auch eines Bauren Sohn werden koͤnnen; du
biſt reich/ haͤtteſt aber auch gar wohl ein armes Wayſen- und Bettel-
Kind ſeyn koͤnnen; du haſt eine ſchoͤne geſunde und grade Leibes pro-
portion,
da ein anderer ein Krippel/ blind und lahm; Gott hat dir ein
faͤhig ing[verlorenes Material – Zeichen fehlt]nium gegeben ſchoͤne Kuͤnſte zu lernen/ deſſen ein anderer ent-
rathen muß. Der jenige Gott/ der dir diß alles gegeben/ kan dirs auch
bald wieder nehmen/ fortunam rev[er]enter habe, haſt du ein groſſes
Gluͤck/ wiſſe/ es hat auch ſein Tuͤck. Das alles hat er gedencken und
fuͤr Lieb gegen Gott brennen ſollen, aber er achtet alles nicht/ und mey-
net/ es muͤſſe eben ſo ſeyn/ Gott ſeye es ihm ſchuldig/ macht deswegen
ſein computum bey Zeit auff ſeines Vaters Guͤter/ dencket/ da kan es
ihm nicht fehlen.

2. Per ſuperbiam & inobedientiam, die Hoffart blieb nicht
auß bey ſo hohen Gaben/ ſeine Natur iſt gantz verderbt; er trotzet
Gott nicht nur/ ſondern ſpiegelt ſich auch in ſeinen Gaben/ er wußt zeit-
lich/ daß er einen reichen Vater hatte/ und machte ſeinen Concept fein bey
zeiten auff ſeines Vaters Gut; es hats ihm ein Schalck geſagt/ daß er
einen guten Kopff habe/ ſchoͤn von Leib ſeye/ und ihm alles wohl anſtehe.
Deſſen uͤberhebt er ſich. Divitiarum morbus eſt ſuperbia, ſagt Auguſt.
grandis animus, qui inter divitias illo morbo non laborat. Omne
pomum, omne gramen, omne frumentum, omnelignum habet ver-
mem ſuum, alius vermismali, alius pyri, alius fabæ, alius tritici, ver-
mis divitiarum ſuperbia;
das iſt: Der Reichen Kranckheit iſt
Hochmuth/ es iſt ein ſeltzames Wildpret/ wer bey groſſem
Reichthum daran nicht danieder liget; ein jedes Obs/ Graß/
Frucht/ Holtz hat ſeinen Wurm in ſich/ ein anderer Wurm

ſteckt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0033" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/>
die&#x017F;er dein Sohn kommet/ das &#x017F;cho&#x0364;ne liebe Ju&#x0364;nckerlein/ der ehrbare Ge-<lb/>
&#x017F;ell/ &#xA75B;c. Darum auch Jacob ehe alle &#x017F;eine zehen So&#x0364;hne in Egypten la&#x0364;ßt/<lb/>
biß auff den eintzigen Benjamin.</p><lb/>
          <p>Folget nun <hi rendition="#aq">II. Ingratitudo,</hi> die Undanckbarkeit. Wie hat &#x017F;ich<lb/>
aber die&#x017F;er &#x017F;cho&#x0364;ne Juncker erzeiget? als wie ein undanckbarer Ge&#x017F;ell ge-<lb/>
gen <hi rendition="#k">Gott</hi> zuforder&#x017F;t im Himmel/ und gegen &#x017F;einem lieben frommen Va-<lb/>
ter/ wie er &#x017F;elbs bekennet/ ich hab ge&#x017F;u&#x0364;ndiget im Himmel und fu&#x0364;r dir.<lb/>
Und zwar war er undanckbar</p><lb/>
          <p>1. <hi rendition="#aq">Per gratiarum intermi&#x017F;&#x017F;ionem,</hi> in dem er des Dancks ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en; Wie &#x017F;olte doch die&#x017F;er Men&#x017F;ch <hi rendition="#k">Gott</hi> gedancket haben/ &#x017F;einen<lb/>
glu&#x0364;ck&#x017F;eligen Stand gegen andern &#x017F;eines Alters Ju&#x0364;nglinge und Jung-<lb/>
frauen verglichen und gedacht haben? &#x017F;ihe/ <hi rendition="#k">Gttt</hi> hat dich zum Junckern<lb/>
gemacht/ du ha&#x0364;tte&#x017F;t wohl auch eines Bauren Sohn werden ko&#x0364;nnen; du<lb/>
bi&#x017F;t reich/ ha&#x0364;tte&#x017F;t aber auch gar wohl ein armes Way&#x017F;en- und Bettel-<lb/>
Kind &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen; du ha&#x017F;t eine &#x017F;cho&#x0364;ne ge&#x017F;unde und grade Leibes <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
portion,</hi> da ein anderer ein Krippel/ blind und lahm; <hi rendition="#k">Gott</hi> hat dir ein<lb/>
fa&#x0364;hig <hi rendition="#aq">ing<gap reason="lost" unit="chars"/>nium</hi> gegeben &#x017F;cho&#x0364;ne Ku&#x0364;n&#x017F;te zu lernen/ de&#x017F;&#x017F;en ein anderer ent-<lb/>
rathen muß. Der jenige <hi rendition="#k">Gott/</hi> der dir diß alles gegeben/ kan dirs auch<lb/>
bald wieder nehmen/ <hi rendition="#aq">fortunam rev<supplied>er</supplied>enter habe,</hi> ha&#x017F;t du ein gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Glu&#x0364;ck/ wi&#x017F;&#x017F;e/ es hat auch &#x017F;ein Tu&#x0364;ck. Das alles hat er gedencken und<lb/>
fu&#x0364;r Lieb gegen <hi rendition="#k">Gott</hi> brennen &#x017F;ollen, aber er achtet alles nicht/ und mey-<lb/>
net/ es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eben &#x017F;o &#x017F;eyn/ <hi rendition="#k">Gott</hi> &#x017F;eye es ihm &#x017F;chuldig/ macht deswegen<lb/>
&#x017F;ein <hi rendition="#aq">computum</hi> bey Zeit auff &#x017F;eines Vaters Gu&#x0364;ter/ dencket/ da kan es<lb/>
ihm nicht fehlen.</p><lb/>
          <p>2. <hi rendition="#aq">Per &#x017F;uperbiam &amp; inobedientiam,</hi> die Hoffart blieb nicht<lb/>
auß bey &#x017F;o hohen Gaben/ &#x017F;eine Natur i&#x017F;t gantz verderbt; er trotzet<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> nicht nur/ &#x017F;ondern &#x017F;piegelt &#x017F;ich auch in &#x017F;einen Gaben/ er wußt zeit-<lb/>
lich/ daß er einen reichen Vater hatte/ und machte &#x017F;einen Concept fein bey<lb/>
zeiten auff &#x017F;eines Vaters Gut; es hats ihm ein Schalck ge&#x017F;agt/ daß er<lb/>
einen guten Kopff habe/ &#x017F;cho&#x0364;n von Leib &#x017F;eye/ und ihm alles wohl an&#x017F;tehe.<lb/>
De&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;berhebt er &#x017F;ich. <hi rendition="#aq">Divitiarum morbus e&#x017F;t &#x017F;uperbia,</hi> &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;t.<lb/>
grandis animus, qui inter divitias illo morbo non laborat. Omne<lb/>
pomum, omne gramen, omne frumentum, omnelignum habet ver-<lb/>
mem &#x017F;uum, alius vermismali, alius pyri, alius fabæ, alius tritici, ver-<lb/>
mis divitiarum &#x017F;uperbia;</hi> das i&#x017F;t: Der Reichen Kranckheit i&#x017F;t<lb/>
Hochmuth/ es i&#x017F;t ein &#x017F;eltzames Wildpret/ wer bey gro&#x017F;&#x017F;em<lb/>
Reichthum daran nicht danieder liget; ein jedes Obs/ Graß/<lb/>
Frucht/ Holtz hat &#x017F;einen Wurm in &#x017F;ich/ ein anderer Wurm<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;teckt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0033] vom verlohrnen Sohn. dieſer dein Sohn kommet/ das ſchoͤne liebe Juͤnckerlein/ der ehrbare Ge- ſell/ ꝛc. Darum auch Jacob ehe alle ſeine zehen Soͤhne in Egypten laͤßt/ biß auff den eintzigen Benjamin. Folget nun II. Ingratitudo, die Undanckbarkeit. Wie hat ſich aber dieſer ſchoͤne Juncker erzeiget? als wie ein undanckbarer Geſell ge- gen Gott zuforderſt im Himmel/ und gegen ſeinem lieben frommen Va- ter/ wie er ſelbs bekennet/ ich hab geſuͤndiget im Himmel und fuͤr dir. Und zwar war er undanckbar 1. Per gratiarum intermiſſionem, in dem er des Dancks ver- geſſen; Wie ſolte doch dieſer Menſch Gott gedancket haben/ ſeinen gluͤckſeligen Stand gegen andern ſeines Alters Juͤnglinge und Jung- frauen verglichen und gedacht haben? ſihe/ Gttt hat dich zum Junckern gemacht/ du haͤtteſt wohl auch eines Bauren Sohn werden koͤnnen; du biſt reich/ haͤtteſt aber auch gar wohl ein armes Wayſen- und Bettel- Kind ſeyn koͤnnen; du haſt eine ſchoͤne geſunde und grade Leibes pro- portion, da ein anderer ein Krippel/ blind und lahm; Gott hat dir ein faͤhig ing_ nium gegeben ſchoͤne Kuͤnſte zu lernen/ deſſen ein anderer ent- rathen muß. Der jenige Gott/ der dir diß alles gegeben/ kan dirs auch bald wieder nehmen/ fortunam reverenter habe, haſt du ein groſſes Gluͤck/ wiſſe/ es hat auch ſein Tuͤck. Das alles hat er gedencken und fuͤr Lieb gegen Gott brennen ſollen, aber er achtet alles nicht/ und mey- net/ es muͤſſe eben ſo ſeyn/ Gott ſeye es ihm ſchuldig/ macht deswegen ſein computum bey Zeit auff ſeines Vaters Guͤter/ dencket/ da kan es ihm nicht fehlen. 2. Per ſuperbiam & inobedientiam, die Hoffart blieb nicht auß bey ſo hohen Gaben/ ſeine Natur iſt gantz verderbt; er trotzet Gott nicht nur/ ſondern ſpiegelt ſich auch in ſeinen Gaben/ er wußt zeit- lich/ daß er einen reichen Vater hatte/ und machte ſeinen Concept fein bey zeiten auff ſeines Vaters Gut; es hats ihm ein Schalck geſagt/ daß er einen guten Kopff habe/ ſchoͤn von Leib ſeye/ und ihm alles wohl anſtehe. Deſſen uͤberhebt er ſich. Divitiarum morbus eſt ſuperbia, ſagt Auguſt. grandis animus, qui inter divitias illo morbo non laborat. Omne pomum, omne gramen, omne frumentum, omnelignum habet ver- mem ſuum, alius vermismali, alius pyri, alius fabæ, alius tritici, ver- mis divitiarum ſuperbia; das iſt: Der Reichen Kranckheit iſt Hochmuth/ es iſt ein ſeltzames Wildpret/ wer bey groſſem Reichthum daran nicht danieder liget; ein jedes Obs/ Graß/ Frucht/ Holtz hat ſeinen Wurm in ſich/ ein anderer Wurm ſteckt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/33
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/33>, abgerufen am 24.11.2024.