Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Achte Predigt wir alle blind/ und zu den Mißtritten gar geneigt; erzeigt sich aber ein bö-ses Exempel/ so stossen wir uns gar bald daran/ daß wir einen gefährlichen Sturtz thun. Scandalum ist ein Geistlicher Brand/ der um sich greifft/ eine Kohl/ die andere anzündet. Scandalum ist anders nichts/ als eine geistliche Seelen-Pest/ eine schädliche Kranckheit/ ein ansteckender Krätz/ ein weit um sich fressender Krebs/ gleich wie ein einiges räudiges Schaaff die gantze Heerde räudig machet. Exempel der Aergernuß wider das erste Gebott/ ist die Verführung Evae durch die listige Schlang/ so sie von Gott abgezogen/ dergleichen Verführungen heutiges tages noch viel vorgehen. Es gibt scandala consuetudinaria & gentilitia, ungeachte/ lang geübte/ verzweif- Wider das ander Gebott versündiget sich Jerobeam/ der mit seinem Käl- ber-Dienst und Abgötterey Jsrael sündigen gemacht. Wider das dritte Gebott Arius mit seinem Schwarm/ alle Kätzereyen und Jrrthum/ so die Göttliche Warheit verfälschen/ die Gewissen ängstigen/ daß sie auff Zweif- fel oder Sicherheit sich hinauß schlagen. Wider das vierte Gebott/ alle Reitzungen/ Gebott/ Gewonheiten/ Gastereyen/ weltliche Ubungen/ Schieß- Rein/ Armbrust-Rein/ so vom Sabbath abhalten/ seind bannige Laster. Wi- der das fünffte Gebott/ wann Eltern ihren Kindern/ Praeceptores ihren Schulern/ Obrigkeit ihren Unterthanen böse Exempel geben. Wann der Vater am Sontag im Brett spielt/ an statt der Bibel das Kärtel gebrau- chet/ und das Kind es siehet/ so laßt sichs nimmer berehen/ daß es unrecht sey. Was die Alten sungen/ das lernen hernach die Jungen. Wider das sechste Gebott/ wann Hutsch-Weckerlein/ oder einer den andern mit Gewalt zum Zorn reitzet/ wann Dienstbotten ihrer Herrschafft mit bösen und schnö- den Worten begegnen/ und damit ihre Hertzen verwunden. Wider das siebende Gebott/ wann die Moabitische Weiber das Volck zum Opffer la- den/ zur Unzucht reitzen. Geschicht noch heutiges tages sonderlich durch ärgerliche
Die Achte Predigt wir alle blind/ und zu den Mißtritten gar geneigt; erzeigt ſich aber ein boͤ-ſes Exempel/ ſo ſtoſſen wir uns gar bald daran/ daß wir einen gefaͤhrlichen Sturtz thun. Scandalum iſt ein Geiſtlicher Brand/ der um ſich greifft/ eine Kohl/ die andere anzuͤndet. Scandalum iſt anders nichts/ als eine geiſtliche Seelen-Peſt/ eine ſchaͤdliche Kranckheit/ ein anſteckender Kraͤtz/ ein weit um ſich freſſender Krebs/ gleich wie ein einiges raͤudiges Schaaff die gantze Heerde raͤudig machet. Exempel der Aergernuß wider das erſte Gebott/ iſt die Verfuͤhrung Evæ durch die liſtige Schlang/ ſo ſie von Gott abgezogen/ dergleichen Verfuͤhrungen heutiges tages noch viel vorgehen. Es gibt ſcandala conſuetudinaria & gentilitia, ungeachte/ lang geuͤbte/ verzweif- Wider das ander Gebott verſuͤndiget ſich Jerobeam/ der mit ſeinem Kaͤl- ber-Dienſt und Abgoͤtterey Jſrael ſuͤndigen gemacht. Wider das dritte Gebott Arius mit ſeinem Schwarm/ alle Kaͤtzereyen und Jrꝛthum/ ſo die Goͤttliche Warheit verfaͤlſchen/ die Gewiſſen aͤngſtigen/ daß ſie auff Zweif- fel oder Sicherheit ſich hinauß ſchlagen. Wider das vierte Gebott/ alle Reitzungen/ Gebott/ Gewonheiten/ Gaſtereyen/ weltliche Ubungen/ Schieß- Rein/ Armbruſt-Rein/ ſo vom Sabbath abhalten/ ſeind bannige Laſter. Wi- der das fuͤnffte Gebott/ wann Eltern ihren Kindern/ Præceptores ihren Schulern/ Obrigkeit ihren Unterthanen boͤſe Exempel geben. Wann der Vater am Sontag im Brett ſpielt/ an ſtatt der Bibel das Kaͤrtel gebrau- chet/ und das Kind es ſiehet/ ſo laßt ſichs nimmer berehen/ daß es unrecht ſey. Was die Alten ſungen/ das lernen hernach die Jungen. Wider das ſechſte Gebott/ wañ Hutſch-Weckerlein/ oder einer den andern mit Gewalt zum Zorn reitzet/ wann Dienſtbotten ihrer Herꝛſchafft mit boͤſen und ſchnoͤ- den Worten begegnen/ und damit ihre Hertzen verwunden. Wider das ſiebende Gebott/ wann die Moabitiſche Weiber das Volck zum Opffer la- den/ zur Unzucht reitzen. Geſchicht noch heutiges tages ſonderlich durch aͤrgerliche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0290" n="272"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achte Predigt</hi></fw><lb/> wir alle blind/ und zu den Mißtritten gar geneigt; erzeigt ſich aber ein boͤ-<lb/> ſes Exempel/ ſo ſtoſſen wir uns gar bald daran/ daß wir einen gefaͤhrlichen<lb/> Sturtz thun. <hi rendition="#aq">Scandalum</hi> iſt ein Geiſtlicher Brand/ der um ſich greifft/<lb/> eine Kohl/ die andere anzuͤndet. <hi rendition="#aq">Scandalum</hi> iſt anders nichts/ als eine<lb/> geiſtliche Seelen-Peſt/ eine ſchaͤdliche Kranckheit/ ein anſteckender Kraͤtz/<lb/> ein weit um ſich freſſender Krebs/ gleich wie ein einiges raͤudiges Schaaff<lb/> die gantze Heerde raͤudig machet. Exempel der Aergernuß wider das erſte<lb/> Gebott/ iſt die Verfuͤhrung Ev<hi rendition="#aq">æ</hi> durch die liſtige Schlang/ ſo ſie von <hi rendition="#k">Go</hi>tt<lb/> abgezogen/ dergleichen Verfuͤhrungen heutiges tages noch viel vorgehen.<lb/><cit><quote>Es gibt <hi rendition="#aq">ſcandala conſuetudinaria & gentilitia,</hi> ungeachte/ lang geuͤbte/ verzweif-<lb/><hi rendition="#et">felt boͤſe Aergernuß/ als das Reiſen an vergiffte Ort und angeſteckte Lazareth/<lb/> da das Reiſen und Sprachen fernen zwar recht iſt/ aber <hi rendition="#aq">in indifferentibus,</hi> in<lb/> Mitteldingen <hi rendition="#aq">in caſu ſcandali,</hi> im Fall der Aergernuß/ und ſo Gefahr vor-<lb/> handen/ ſolte man ſich enthalten. Fleiſch eſſen iſt an ſich ſelbſt keine Suͤnde/<lb/> ſo ſich aber mein Bruder daran aͤrgert/ will ich es lieber bleiben laſſen/ ſpricht<lb/> Paulus 1. Cor. 8/ 13 Urſach iſt/ weil es nicht laͤr abgehet/ die Babyloniſche<lb/> Hur ſtellet ſich gar devot/ es gibt <hi rendition="#aq">Atheiſmos,</hi> und Wunden bey zarten Gewiſ-<lb/> ſen. Es ſeind <hi rendition="#aq">ſcandala hæreditaria,</hi> in Pracht/ Fluchen/ Sabbath-Schaͤn-<lb/> den/ ꝛc. <hi rendition="#aq">Scandala domeſtica, Scholaſtica, Perſonalia, Affection</hi> zur fremden<lb/> Religion/ ꝛc. Da muß das Hertz mit <hi rendition="#aq">antidotis</hi> zuvor wol verwahret ſeyn/<lb/> ſoll es unangeſteckt durchkommen.</hi></quote></cit><lb/> Wider das ander Gebott verſuͤndiget ſich Jerobeam/ der mit ſeinem Kaͤl-<lb/> ber-Dienſt und Abgoͤtterey Jſrael ſuͤndigen gemacht. Wider das dritte<lb/> Gebott <hi rendition="#aq">Arius</hi> mit ſeinem Schwarm/ alle Kaͤtzereyen und Jrꝛthum/ ſo die<lb/> Goͤttliche Warheit verfaͤlſchen/ die Gewiſſen aͤngſtigen/ daß ſie auff Zweif-<lb/> fel oder Sicherheit ſich hinauß ſchlagen. Wider das vierte Gebott/ alle<lb/> Reitzungen/ Gebott/ Gewonheiten/ Gaſtereyen/ weltliche Ubungen/ Schieß-<lb/> Rein/ Armbruſt-Rein/ ſo vom Sabbath abhalten/ ſeind bannige Laſter. Wi-<lb/> der das fuͤnffte Gebott/ wann Eltern ihren Kindern/ <hi rendition="#aq">Præceptores</hi> ihren<lb/> Schulern/ Obrigkeit ihren Unterthanen boͤſe Exempel geben. Wann der<lb/> Vater am Sontag im Brett ſpielt/ an ſtatt der Bibel das Kaͤrtel gebrau-<lb/> chet/ und das Kind es ſiehet/ ſo laßt ſichs nimmer berehen/ daß es unrecht<lb/> ſey. Was die Alten ſungen/ das lernen hernach die Jungen. Wider das<lb/> ſechſte Gebott/ wañ Hutſch-Weckerlein/ oder einer den andern mit Gewalt<lb/> zum Zorn reitzet/ wann Dienſtbotten ihrer Herꝛſchafft mit boͤſen und ſchnoͤ-<lb/> den Worten begegnen/ und damit ihre Hertzen verwunden. Wider das<lb/> ſiebende Gebott/ wann die Moabitiſche Weiber das Volck zum Opffer la-<lb/> den/ zur Unzucht reitzen. Geſchicht noch heutiges tages ſonderlich durch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aͤrgerliche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [272/0290]
Die Achte Predigt
wir alle blind/ und zu den Mißtritten gar geneigt; erzeigt ſich aber ein boͤ-
ſes Exempel/ ſo ſtoſſen wir uns gar bald daran/ daß wir einen gefaͤhrlichen
Sturtz thun. Scandalum iſt ein Geiſtlicher Brand/ der um ſich greifft/
eine Kohl/ die andere anzuͤndet. Scandalum iſt anders nichts/ als eine
geiſtliche Seelen-Peſt/ eine ſchaͤdliche Kranckheit/ ein anſteckender Kraͤtz/
ein weit um ſich freſſender Krebs/ gleich wie ein einiges raͤudiges Schaaff
die gantze Heerde raͤudig machet. Exempel der Aergernuß wider das erſte
Gebott/ iſt die Verfuͤhrung Evæ durch die liſtige Schlang/ ſo ſie von Gott
abgezogen/ dergleichen Verfuͤhrungen heutiges tages noch viel vorgehen.
Es gibt ſcandala conſuetudinaria & gentilitia, ungeachte/ lang geuͤbte/ verzweif-
felt boͤſe Aergernuß/ als das Reiſen an vergiffte Ort und angeſteckte Lazareth/
da das Reiſen und Sprachen fernen zwar recht iſt/ aber in indifferentibus, in
Mitteldingen in caſu ſcandali, im Fall der Aergernuß/ und ſo Gefahr vor-
handen/ ſolte man ſich enthalten. Fleiſch eſſen iſt an ſich ſelbſt keine Suͤnde/
ſo ſich aber mein Bruder daran aͤrgert/ will ich es lieber bleiben laſſen/ ſpricht
Paulus 1. Cor. 8/ 13 Urſach iſt/ weil es nicht laͤr abgehet/ die Babyloniſche
Hur ſtellet ſich gar devot/ es gibt Atheiſmos, und Wunden bey zarten Gewiſ-
ſen. Es ſeind ſcandala hæreditaria, in Pracht/ Fluchen/ Sabbath-Schaͤn-
den/ ꝛc. Scandala domeſtica, Scholaſtica, Perſonalia, Affection zur fremden
Religion/ ꝛc. Da muß das Hertz mit antidotis zuvor wol verwahret ſeyn/
ſoll es unangeſteckt durchkommen.
Wider das ander Gebott verſuͤndiget ſich Jerobeam/ der mit ſeinem Kaͤl-
ber-Dienſt und Abgoͤtterey Jſrael ſuͤndigen gemacht. Wider das dritte
Gebott Arius mit ſeinem Schwarm/ alle Kaͤtzereyen und Jrꝛthum/ ſo die
Goͤttliche Warheit verfaͤlſchen/ die Gewiſſen aͤngſtigen/ daß ſie auff Zweif-
fel oder Sicherheit ſich hinauß ſchlagen. Wider das vierte Gebott/ alle
Reitzungen/ Gebott/ Gewonheiten/ Gaſtereyen/ weltliche Ubungen/ Schieß-
Rein/ Armbruſt-Rein/ ſo vom Sabbath abhalten/ ſeind bannige Laſter. Wi-
der das fuͤnffte Gebott/ wann Eltern ihren Kindern/ Præceptores ihren
Schulern/ Obrigkeit ihren Unterthanen boͤſe Exempel geben. Wann der
Vater am Sontag im Brett ſpielt/ an ſtatt der Bibel das Kaͤrtel gebrau-
chet/ und das Kind es ſiehet/ ſo laßt ſichs nimmer berehen/ daß es unrecht
ſey. Was die Alten ſungen/ das lernen hernach die Jungen. Wider das
ſechſte Gebott/ wañ Hutſch-Weckerlein/ oder einer den andern mit Gewalt
zum Zorn reitzet/ wann Dienſtbotten ihrer Herꝛſchafft mit boͤſen und ſchnoͤ-
den Worten begegnen/ und damit ihre Hertzen verwunden. Wider das
ſiebende Gebott/ wann die Moabitiſche Weiber das Volck zum Opffer la-
den/ zur Unzucht reitzen. Geſchicht noch heutiges tages ſonderlich durch
aͤrgerliche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/290 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/290>, abgerufen am 16.02.2025. |