Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Vom Gewalt der Schlüssel. der Tugendreichen Tugend-Lieb/ sie gehet gar zu säuberlich um mit demKnaben Absolon/ biß sie erfahren müssen den plötzlichen Untergang im Zorn GOttes/ das o Absalon/ Absalon/ mein Sohn/ zu spath ejuliren und anstimmen/ und die Hände über dem Kopff zusammen schlagen. Nun zwey extrema seind für Augen/ da hat man die Wahl/ Kerdos Die Achte Predigt. Von Der Bann-würdigen Sünde/ dem Aergernuß. GEliebte in Christo. Es seynd die jenige vincula und Bande/ I. Seind L l ij
Vom Gewalt der Schluͤſſel. der Tugendreichen Tugend-Lieb/ ſie gehet gar zu ſaͤuberlich um mit demKnaben Abſolon/ biß ſie erfahren muͤſſen den ploͤtzlichen Untergang im Zorn GOttes/ das o Abſalon/ Abſalon/ mein Sohn/ zu ſpath ejuliren und anſtimmen/ und die Haͤnde uͤber dem Kopff zuſammen ſchlagen. Nun zwey extrema ſeind fuͤr Augen/ da hat man die Wahl/ Κέρδος Die Achte Predigt. Von Der Bann-wuͤrdigen Suͤnde/ dem Aergernuß. GEliebte in Chriſto. Es ſeynd die jenige vincula und Bande/ I. Seind L l ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0285" n="267"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gewalt der Schluͤſſel.</hi></fw><lb/> der Tugendreichen Tugend-Lieb/ ſie gehet gar zu ſaͤuberlich um mit dem<lb/> Knaben Abſolon/ biß ſie erfahren muͤſſen den ploͤtzlichen Untergang im<lb/> Zorn GOttes/ das <hi rendition="#k">o</hi> Abſalon/ Abſalon/ mein Sohn/ zu ſpath <hi rendition="#aq">ejuli</hi>ren<lb/> und anſtimmen/ und die Haͤnde uͤber dem Kopff zuſammen ſchlagen.</p><lb/> <p>Nun zwey <hi rendition="#aq">extrema</hi> ſeind fuͤr Augen/ da hat man die Wahl/ Κέρδος<lb/><gap reason="fm" unit="chars"/> ἀπώλεια, Gewinn oder Verluſt/ ἀπώλεια auff den Fall der Unterlaſſung/<lb/> wer ſeinen Bruder verliert/ den er erhalten koͤnte/ der verlieret ſich ſelbs/<lb/> es wird ihm ſchwer werden am Juͤngſten Tag/ wie mancher wird frem-<lb/> der Schuld muͤſſen entgelten/ der eigener Suͤnden halben wol haͤtte loß<lb/> koͤnnen durchgehen. Jm gegentheil κέρδος, Gewinn der armen verlohr-<lb/> nen Seelen/ hoͤret er dich/ ſo haſt du deinen Bruder gewonnen/<lb/> der Gewinn des Land-Segens/ es wird GOtt neben dem Frieden-Schluͤſ-<lb/> ſel herfuͤr ſuchen ſeine vier Schluͤſſel/ den Regen-Fruchtbarkeit-Brod-<lb/> und Grab-Schluͤſſel: Es wird in unſerm Lande Ehre wohnen/<lb/> Guͤte und Treue einander begegnen/ Gerechtigkeit und Friede<lb/> ſich kuͤſſen/ Treu auff Erden wachſen/ und Gerechtigkekt vom<lb/> Himmel ſchauen. Der Gewinn Goͤttlicher Gnaden und eigener Se-<lb/> ligkeit/ wann die letzte Sodoma zum Feur reiff ſeyn wird/ wird das keuſche<lb/> und zuͤchtige Hauß Loths von den Englen bewahret bleiben. Κέρδος <hi rendition="#aq">glo-<lb/> riæ cœleſtis,</hi> der Gewinn der unzerſtoͤrlichen Ruhe/ des unveraͤnderlichen<lb/> Friedens/ der allerſeligſten <hi rendition="#aq">aſyliæ</hi> und Sicherheit/ da die Kirche gantz rein<lb/> und ohne Flecken ſeyn/ und die <hi rendition="#aq">Encænia Encæniorum celebri</hi>ren wird.<lb/> Dazu helff uns der groſſe Friedens-Fuͤrſt JEſus Chriſtus/ Jhm ſey Lob<lb/> und Preiß in Ewigkeit/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Die Achte Predigt.</hi><lb/> Von<lb/><hi rendition="#b">Der Bann-wuͤrdigen Suͤnde/</hi><lb/> dem Aergernuß.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Es ſeynd die jenige <hi rendition="#aq">vincula</hi> und Bande/<lb/> damit unſer hoͤchſtverdiente/ hertz-allerliebſte <hi rendition="#k">Herr</hi> und Heyland<lb/> JEſus Chriſtus/ in der blutigen Paſſions-Trag<hi rendition="#aq">œ</hi>di gebunden<lb/> worden/ Band und Hafftung von groſſem Nachdencken. Und zwar</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">I.</hi> Seind</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [267/0285]
Vom Gewalt der Schluͤſſel.
der Tugendreichen Tugend-Lieb/ ſie gehet gar zu ſaͤuberlich um mit dem
Knaben Abſolon/ biß ſie erfahren muͤſſen den ploͤtzlichen Untergang im
Zorn GOttes/ das o Abſalon/ Abſalon/ mein Sohn/ zu ſpath ejuliren
und anſtimmen/ und die Haͤnde uͤber dem Kopff zuſammen ſchlagen.
Nun zwey extrema ſeind fuͤr Augen/ da hat man die Wahl/ Κέρδος
_ ἀπώλεια, Gewinn oder Verluſt/ ἀπώλεια auff den Fall der Unterlaſſung/
wer ſeinen Bruder verliert/ den er erhalten koͤnte/ der verlieret ſich ſelbs/
es wird ihm ſchwer werden am Juͤngſten Tag/ wie mancher wird frem-
der Schuld muͤſſen entgelten/ der eigener Suͤnden halben wol haͤtte loß
koͤnnen durchgehen. Jm gegentheil κέρδος, Gewinn der armen verlohr-
nen Seelen/ hoͤret er dich/ ſo haſt du deinen Bruder gewonnen/
der Gewinn des Land-Segens/ es wird GOtt neben dem Frieden-Schluͤſ-
ſel herfuͤr ſuchen ſeine vier Schluͤſſel/ den Regen-Fruchtbarkeit-Brod-
und Grab-Schluͤſſel: Es wird in unſerm Lande Ehre wohnen/
Guͤte und Treue einander begegnen/ Gerechtigkeit und Friede
ſich kuͤſſen/ Treu auff Erden wachſen/ und Gerechtigkekt vom
Himmel ſchauen. Der Gewinn Goͤttlicher Gnaden und eigener Se-
ligkeit/ wann die letzte Sodoma zum Feur reiff ſeyn wird/ wird das keuſche
und zuͤchtige Hauß Loths von den Englen bewahret bleiben. Κέρδος glo-
riæ cœleſtis, der Gewinn der unzerſtoͤrlichen Ruhe/ des unveraͤnderlichen
Friedens/ der allerſeligſten aſyliæ und Sicherheit/ da die Kirche gantz rein
und ohne Flecken ſeyn/ und die Encænia Encæniorum celebriren wird.
Dazu helff uns der groſſe Friedens-Fuͤrſt JEſus Chriſtus/ Jhm ſey Lob
und Preiß in Ewigkeit/ Amen.
Die Achte Predigt.
Von
Der Bann-wuͤrdigen Suͤnde/
dem Aergernuß.
GEliebte in Chriſto. Es ſeynd die jenige vincula und Bande/
damit unſer hoͤchſtverdiente/ hertz-allerliebſte Herr und Heyland
JEſus Chriſtus/ in der blutigen Paſſions-Tragœdi gebunden
worden/ Band und Hafftung von groſſem Nachdencken. Und zwar
I. Seind
L l ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/285 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/285>, abgerufen am 24.02.2025. |