Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Siebende Predigt Reich der Gnaden und Ehren/ daß er nicht anders gehalten wird/ als wieim Alten Testament ein verbannter/ Lev. 27, 28. oder wie ein Zöllner/ dem der Zutritt und Eingang in das Heilige verwehret/ Luc. 18, 13. Wie ein Heyd/ mit dem ein Jud nichts zuschicken noch zu schaffen haben wolte. Jhr wisset/ sagt Petrus zu Cornelio dem Römischen Hauptmann/ wie es ein ungewohnt ding ist einem Jüdischen Mann/ sich zu thun/ oder kommen zu einem Fremdlinge. Act. 10, 28. Und diß ist die ex- communicatio minor, der kleine Bann/ da ein solcher verbannter außge- schlossen wird von der Gevatterschafft bey der H. Tauff/ und vom Gebrauch des H. Abendmahls/ der grössere/ Cherem genannt/ ist/ wann er von sei- nem ordinari Sitz in offentlicher Kirch/ deßgleichen von aller conversation und Gesellschafft außgeschlossen wird. Jch habe euch geschrieben/ ihr solt nichts mit ihnen zu schaffen haben/ 2. Cor. 5, 11. Und so je- mand nicht gehorsam ist unserm Wort/ den zeiget an durch ei- nen Brieff/ und habt nichts mit ihm zu schaffen. 2. Thess. 3, 14. als mit einem räudigen Schaaff. Das gröste ist Maranatha, schamatta, da man ihn ohne Gesang und Klang hinauß getragen/ und als ein Esel nicht auff den Gottes-Acker begraben. Clavis terribilis, kein brutum fulmen, und Fehl-Streich/ sondern er ist für GOtt gültig und kräfftig gnug/ und trifft alle/ die in ärgerlichen und beharrlichen Lastern stecken/ und erschröck- liche Aergernussen geben. In specie, die Atheisten/ die GOTT und sein Wort nicht achten/ von der Christlichen Lehre hönisch und spöttisch reden/ etliche Monat sich der Kirchen und dero Communion enthalten: Die Apo- statas und Mamelucken/ 1. Tim. 1, 20. Ketzer/ Tit. 3, 10. 1. Tim. 4, 1. Got- tes-Lästerer/ Meineydige/ Segen-Sprecher/ Sabbath-Schänder/ die Ra- ben-Eltern/ die ihren Kindern böse Exempel geben/ und böse Kinder/ die ihre Eltern schlagen/ die unversöhnliche Neid-Hämmel/ sonderlich Eheleut/ die wie Hund und Katzen leben/ die Hurer/ Ehebrecher/ Blut-Schänder/ Hoffarts-Anfänger/ die Vollhügel/ die unordentlich wandeln/ nicht arbei- ten/ spielen und rasseln/ die Wucherer und Ubersetzer/ die Läster-Mäuler. Summa/ alle und jede Sünder/ die entweder die Obrigkeit nicht strafft: Dann das ist die Ursach/ daß Paulus solche scharffe Disciplin mit dem Blut-Schänder fürgenommen/ 1. Cor. 5. oder nicht genug strafft/ in dem es zwar der Säckel empfindet/ aber das Gewissen fühl-loß bleibet. III. Clavis per accidens salutaris, ein zufälliger weiß heylsamer naturae
Die Siebende Predigt Reich der Gnaden und Ehren/ daß er nicht anders gehalten wird/ als wieim Alten Teſtament ein verbannter/ Lev. 27, 28. oder wie ein Zoͤllner/ dem der Zutritt und Eingang in das Heilige verwehret/ Luc. 18, 13. Wie ein Heyd/ mit dem ein Jud nichts zuſchicken noch zu ſchaffen haben wolte. Jhr wiſſet/ ſagt Petrus zu Cornelio dem Roͤmiſchen Hauptmann/ wie es ein ungewohnt ding iſt einem Juͤdiſchen Mann/ ſich zu thun/ oder kommen zu einem Fremdlinge. Act. 10, 28. Und diß iſt die ex- communicatio minor, der kleine Bann/ da ein ſolcher verbannter außge- ſchloſſen wird von der Gevatterſchafft bey der H. Tauff/ und vom Gebrauch des H. Abendmahls/ der groͤſſere/ Cherem genannt/ iſt/ wann er von ſei- nem ordinari Sitz in offentlicher Kirch/ deßgleichen von aller converſation und Geſellſchafft außgeſchloſſen wird. Jch habe euch geſchrieben/ ihr ſolt nichts mit ihnen zu ſchaffen haben/ 2. Cor. 5, 11. Und ſo je- mand nicht gehorſam iſt unſerm Wort/ den zeiget an durch ei- nen Brieff/ und habt nichts mit ihm zu ſchaffen. 2. Theſſ. 3, 14. als mit einem raͤudigen Schaaff. Das groͤſte iſt Maranatha, ſchamatta, da man ihn ohne Geſang und Klang hinauß getragen/ und als ein Eſel nicht auff den Gottes-Acker begraben. Clavis terribilis, kein brutum fulmen, und Fehl-Streich/ ſondern er iſt fuͤr GOtt guͤltig und kraͤfftig gnug/ und trifft alle/ die in aͤrgerlichen und beharꝛlichen Laſtern ſtecken/ und erſchroͤck- liche Aergernuſſen geben. In ſpecie, die Atheiſten/ die GOTT und ſein Wort nicht achten/ von der Chriſtlichen Lehre hoͤniſch und ſpoͤttiſch reden/ etliche Monat ſich der Kirchen und dero Communion enthalten: Die Apo- ſtatas und Mamelucken/ 1. Tim. 1, 20. Ketzer/ Tit. 3, 10. 1. Tim. 4, 1. Got- tes-Laͤſterer/ Meineydige/ Segen-Sprecher/ Sabbath-Schaͤnder/ die Ra- ben-Eltern/ die ihren Kindern boͤſe Exempel geben/ und boͤſe Kinder/ die ihre Eltern ſchlagen/ die unverſoͤhnliche Neid-Haͤmmel/ ſonderlich Eheleut/ die wie Hund und Katzen leben/ die Hurer/ Ehebrecher/ Blut-Schaͤnder/ Hoffarts-Anfaͤnger/ die Vollhuͤgel/ die unordentlich wandeln/ nicht arbei- ten/ ſpielen und raſſeln/ die Wucherer und Uberſetzer/ die Laͤſter-Maͤuler. Summa/ alle und jede Suͤnder/ die entweder die Obrigkeit nicht ſtrafft: Dann das iſt die Urſach/ daß Paulus ſolche ſcharffe Diſciplin mit dem Blut-Schaͤnder fuͤrgenommen/ 1. Cor. 5. oder nicht genug ſtrafft/ in dem es zwar der Saͤckel empfindet/ aber das Gewiſſen fuͤhl-loß bleibet. III. Clavis per accidens ſalutaris, ein zufaͤlliger weiß heylſamer naturæ
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0276" n="258"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Siebende Predigt</hi></fw><lb/> Reich der Gnaden und Ehren/ daß er nicht anders gehalten wird/ als wie<lb/> im Alten Teſtament ein verbannter/ <hi rendition="#aq">Lev.</hi> 27, 28. oder wie ein Zoͤllner/ dem<lb/> der Zutritt und Eingang in das Heilige verwehret/ Luc. 18, 13. Wie ein<lb/> Heyd/ mit dem ein Jud nichts zuſchicken noch zu ſchaffen haben wolte.<lb/> Jhr wiſſet/ ſagt Petrus zu Cornelio dem Roͤmiſchen Hauptmann/ wie<lb/> es ein ungewohnt ding iſt einem Juͤdiſchen Mann/ ſich zu thun/<lb/> oder kommen zu einem Fremdlinge. <hi rendition="#aq">Act.</hi> 10, 28. Und diß iſt die <hi rendition="#aq">ex-<lb/> communicatio minor,</hi> der kleine Bann/ da ein ſolcher verbannter außge-<lb/> ſchloſſen wird von der Gevatterſchafft bey der H. Tauff/ und vom Gebrauch<lb/> des H. Abendmahls/ der groͤſſere/ <hi rendition="#aq">Cherem</hi> genannt/ iſt/ wann er von ſei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">ordinari</hi> Sitz in offentlicher Kirch/ deßgleichen von aller <hi rendition="#aq">converſation</hi><lb/> und Geſellſchafft außgeſchloſſen wird. Jch habe euch geſchrieben/ ihr<lb/> ſolt nichts mit ihnen zu ſchaffen haben/ 2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5, 11. Und ſo je-<lb/> mand nicht gehorſam iſt unſerm Wort/ den zeiget an durch ei-<lb/> nen Brieff/ und habt nichts mit ihm zu ſchaffen. 2. <hi rendition="#aq">Theſſ.</hi> 3, 14. als<lb/> mit einem raͤudigen Schaaff. Das groͤſte iſt <hi rendition="#aq">Maranatha, ſchamatta,</hi> da<lb/> man ihn ohne Geſang und Klang hinauß getragen/ und als ein Eſel nicht<lb/> auff den Gottes-Acker begraben. <hi rendition="#aq">Clavis terribilis,</hi> kein <hi rendition="#aq">brutum fulmen,</hi><lb/> und Fehl-Streich/ ſondern er iſt fuͤr GOtt guͤltig und kraͤfftig gnug/ und<lb/> trifft alle/ die in aͤrgerlichen und beharꝛlichen Laſtern ſtecken/ und erſchroͤck-<lb/> liche Aergernuſſen geben. <hi rendition="#aq">In ſpecie,</hi> die Atheiſten/ die GOTT und ſein<lb/> Wort nicht achten/ von der Chriſtlichen Lehre hoͤniſch und ſpoͤttiſch reden/<lb/> etliche Monat ſich der Kirchen und dero Communion enthalten: Die <hi rendition="#aq">Apo-<lb/> ſtatas</hi> und Mamelucken/ 1. Tim. 1, 20. Ketzer/ Tit. 3, 10. 1. Tim. 4, 1. Got-<lb/> tes-Laͤſterer/ Meineydige/ Segen-Sprecher/ Sabbath-Schaͤnder/ die Ra-<lb/> ben-Eltern/ die ihren Kindern boͤſe Exempel geben/ und boͤſe Kinder/ die<lb/> ihre Eltern ſchlagen/ die unverſoͤhnliche Neid-Haͤmmel/ ſonderlich Eheleut/<lb/> die wie Hund und Katzen leben/ die Hurer/ Ehebrecher/ Blut-Schaͤnder/<lb/> Hoffarts-Anfaͤnger/ die Vollhuͤgel/ die unordentlich wandeln/ nicht arbei-<lb/> ten/ ſpielen und raſſeln/ die Wucherer und Uberſetzer/ die Laͤſter-Maͤuler.<lb/> Summa/ alle und jede Suͤnder/ die entweder die Obrigkeit nicht ſtrafft:<lb/> Dann das iſt die Urſach/ daß Paulus ſolche ſcharffe Diſciplin mit dem<lb/> Blut-Schaͤnder fuͤrgenommen/ 1. Cor. 5. oder nicht genug ſtrafft/ in dem<lb/> es zwar der Saͤckel empfindet/ aber das Gewiſſen fuͤhl-loß bleibet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III. Clavis per accidens ſalutaris,</hi> ein zufaͤlliger weiß heylſamer<lb/> Schluͤſſel/ wie die gantze Cenſur und Diſciplin dahin angeſehen/ nicht<lb/> zum Verderben der Seelen/ oder dadurch ihn aller Ehren zu entſetzen/ dar-<lb/> um auch der <hi rendition="#aq">excommunicir</hi>te nicht allerdings zu verlaſſen/ (<hi rendition="#aq">quoad actus</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">naturæ</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [258/0276]
Die Siebende Predigt
Reich der Gnaden und Ehren/ daß er nicht anders gehalten wird/ als wie
im Alten Teſtament ein verbannter/ Lev. 27, 28. oder wie ein Zoͤllner/ dem
der Zutritt und Eingang in das Heilige verwehret/ Luc. 18, 13. Wie ein
Heyd/ mit dem ein Jud nichts zuſchicken noch zu ſchaffen haben wolte.
Jhr wiſſet/ ſagt Petrus zu Cornelio dem Roͤmiſchen Hauptmann/ wie
es ein ungewohnt ding iſt einem Juͤdiſchen Mann/ ſich zu thun/
oder kommen zu einem Fremdlinge. Act. 10, 28. Und diß iſt die ex-
communicatio minor, der kleine Bann/ da ein ſolcher verbannter außge-
ſchloſſen wird von der Gevatterſchafft bey der H. Tauff/ und vom Gebrauch
des H. Abendmahls/ der groͤſſere/ Cherem genannt/ iſt/ wann er von ſei-
nem ordinari Sitz in offentlicher Kirch/ deßgleichen von aller converſation
und Geſellſchafft außgeſchloſſen wird. Jch habe euch geſchrieben/ ihr
ſolt nichts mit ihnen zu ſchaffen haben/ 2. Cor. 5, 11. Und ſo je-
mand nicht gehorſam iſt unſerm Wort/ den zeiget an durch ei-
nen Brieff/ und habt nichts mit ihm zu ſchaffen. 2. Theſſ. 3, 14. als
mit einem raͤudigen Schaaff. Das groͤſte iſt Maranatha, ſchamatta, da
man ihn ohne Geſang und Klang hinauß getragen/ und als ein Eſel nicht
auff den Gottes-Acker begraben. Clavis terribilis, kein brutum fulmen,
und Fehl-Streich/ ſondern er iſt fuͤr GOtt guͤltig und kraͤfftig gnug/ und
trifft alle/ die in aͤrgerlichen und beharꝛlichen Laſtern ſtecken/ und erſchroͤck-
liche Aergernuſſen geben. In ſpecie, die Atheiſten/ die GOTT und ſein
Wort nicht achten/ von der Chriſtlichen Lehre hoͤniſch und ſpoͤttiſch reden/
etliche Monat ſich der Kirchen und dero Communion enthalten: Die Apo-
ſtatas und Mamelucken/ 1. Tim. 1, 20. Ketzer/ Tit. 3, 10. 1. Tim. 4, 1. Got-
tes-Laͤſterer/ Meineydige/ Segen-Sprecher/ Sabbath-Schaͤnder/ die Ra-
ben-Eltern/ die ihren Kindern boͤſe Exempel geben/ und boͤſe Kinder/ die
ihre Eltern ſchlagen/ die unverſoͤhnliche Neid-Haͤmmel/ ſonderlich Eheleut/
die wie Hund und Katzen leben/ die Hurer/ Ehebrecher/ Blut-Schaͤnder/
Hoffarts-Anfaͤnger/ die Vollhuͤgel/ die unordentlich wandeln/ nicht arbei-
ten/ ſpielen und raſſeln/ die Wucherer und Uberſetzer/ die Laͤſter-Maͤuler.
Summa/ alle und jede Suͤnder/ die entweder die Obrigkeit nicht ſtrafft:
Dann das iſt die Urſach/ daß Paulus ſolche ſcharffe Diſciplin mit dem
Blut-Schaͤnder fuͤrgenommen/ 1. Cor. 5. oder nicht genug ſtrafft/ in dem
es zwar der Saͤckel empfindet/ aber das Gewiſſen fuͤhl-loß bleibet.
III. Clavis per accidens ſalutaris, ein zufaͤlliger weiß heylſamer
Schluͤſſel/ wie die gantze Cenſur und Diſciplin dahin angeſehen/ nicht
zum Verderben der Seelen/ oder dadurch ihn aller Ehren zu entſetzen/ dar-
um auch der excommunicirte nicht allerdings zu verlaſſen/ (quoad actus
naturæ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/276 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/276>, abgerufen am 16.02.2025. |