Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Sechste Predigt schlaffen: Noch schwerer kommt es ihn an/ wann er auff den Däumel-ThurnSchwätz-Schul geführet/ mit schweren Steinen behängt/ gemartert und ge- plaget wird/ daß die Beine krachen/ und alle Gliedmassen auß einander ge- hen/ und grosse Schmertzen leyden: Am allerschwersten ist zu vernehmen/ wann man ihm das Leben abkündet/ da gehet der Schauder/ Zittern und Zähnklappen/ die Forcht erst recht an/ sonderlich/ wann er mit Spott und Schand herfür gehet/ jederman zum Exempel/ und den Raben-Stein für Augen siehet: Ach so sagt die Kirch/ unser stoltze Adam glaubs oder glaub es nicht/ sey es ihr auch ergangen/ dem Teuffel ich gefangen lag/ und zwar noch tausendmal ärger/ dann sie klagt II. über Captivitatem tyrannicam & crudelem, nicht eine geringe/ sondern tyrannische und unbarmhertzige Gefangenschafft/ dem Teuffel ich gefangen lag/ der Obrigkeit der Finster- nuß. Ein gefangener Mensch/ wann er von der Obrigkeit in Verhafft ge- zogen wird/ versiehet sich noch irgend was guts/ ist der Thurnhütter mild und gütig gegen ihm/ hat Mitleyden mit ihm/ verfahret nicht eben mit der Schärffe/ das ist noch ein Trost und Labsal. Also lesen wir von Joseph/ daß er durch Göttliche Fügung Gnade funden für dem Amptmann über das Gefängnuß/ Gen. 39. Aber hie ist der Stock-Meister der Teuffel/ der Executor der Göttlichen Gerechtigkeit/ ein subtiler und kunstreicher Stock-Meister/ der allenthalben Stricke legt/ reitzet zur Sünd/ darnach ziehet er das Garn zu: die da wollen reich werden/ denen legt er gefährliche Stricke/ führet sie in viel thörichte und schädliche Lüste/ welche versencken die Menschen in das Verderben und Verdamnuß. 1. Tim. 6, 9. Andern/ die nach Ehre und Wollust streben/ legt er andere/ und zwar lauter unmerck- same Stricke. Lictor tyrannicus, ergreifft er den Menschen/ so halt er ihn fest/ laßt ihn nicht leichtlich lauffen/ führet ihn in seinen Stricken nach seinem Willen/ 2. Tim. 2. v. ult. Peiniget und quälet ihn auff allerhand Weiß und Weg. Luc. 13. sagt der Herr von dem krancken und krummen Weib/ daß sie/ ohnangesehen sie Abrahams Tochter/ vom Satan gebunden geweßt wol achtzehen Jahr. Lictor illusorius, der mit den Gefangenen noch sein Gespött treibet/ wie Tamerlan den Türckischen Sultan Baja- zeth in einem eissern Keffig eingeschlossen/ und zum Schauspiel und Spott lassen herum führen und tragen. III. Captivitatem laboriosam & dolorosam, über eine beschwerliche So
Die Sechſte Predigt ſchlaffen: Noch ſchwerer kom̃t es ihn an/ wann er auff den Daͤumel-ThurnSchwaͤtz-Schul gefuͤhret/ mit ſchweren Steinen behaͤngt/ gemartert uñ ge- plaget wird/ daß die Beine krachen/ und alle Gliedmaſſen auß einander ge- hen/ und groſſe Schmertzen leyden: Am allerſchwerſten iſt zu vernehmen/ wann man ihm das Leben abkuͤndet/ da gehet der Schauder/ Zittern und Zaͤhnklappen/ die Forcht erſt recht an/ ſonderlich/ wann er mit Spott und Schand herfuͤr gehet/ jederman zum Exempel/ und den Raben-Stein fuͤr Augen ſiehet: Ach ſo ſagt die Kirch/ unſer ſtoltze Adam glaubs oder glaub es nicht/ ſey es ihr auch ergangen/ dem Teuffel ich gefangen lag/ und zwar noch tauſendmal aͤrger/ dann ſie klagt II. uͤber Captivitatem tyrannicam & crudelem, nicht eine geringe/ ſondern tyranniſche und unbarmhertzige Gefangenſchafft/ dem Teuffel ich gefangen lag/ der Obrigkeit der Finſter- nuß. Ein gefangener Menſch/ wann er von der Obrigkeit in Verhafft ge- zogen wird/ verſiehet ſich noch irgend was guts/ iſt der Thurnhuͤtter mild und guͤtig gegen ihm/ hat Mitleyden mit ihm/ verfahret nicht eben mit der Schaͤrffe/ das iſt noch ein Troſt und Labſal. Alſo leſen wir von Joſeph/ daß er durch Goͤttliche Fuͤgung Gnade funden fuͤr dem Amptmann uͤber das Gefaͤngnuß/ Gen. 39. Aber hie iſt der Stock-Meiſter der Teuffel/ der Executor der Goͤttlichen Gerechtigkeit/ ein ſubtiler und kunſtreicher Stock-Meiſter/ der allenthalben Stricke legt/ reitzet zur Suͤnd/ darnach ziehet er das Garn zu: die da wollen reich werden/ denen legt er gefaͤhrliche Stricke/ fuͤhret ſie in viel thoͤrichte und ſchaͤdliche Luͤſte/ welche verſencken die Menſchen in das Verderben und Verdamnuß. 1. Tim. 6, 9. Andern/ die nach Ehre und Wolluſt ſtreben/ legt er andere/ und zwar lauter unmerck- ſame Stricke. Lictor tyrannicus, ergreifft er den Menſchen/ ſo halt er ihn feſt/ laßt ihn nicht leichtlich lauffen/ fuͤhret ihn in ſeinen Stricken nach ſeinem Willen/ 2. Tim. 2. v. ult. Peiniget und quaͤlet ihn auff allerhand Weiß und Weg. Luc. 13. ſagt der Herꝛ von dem krancken und krummen Weib/ daß ſie/ ohnangeſehen ſie Abrahams Tochter/ vom Satan gebunden geweßt wol achtzehen Jahr. Lictor illuſorius, der mit den Gefangenen noch ſein Geſpoͤtt treibet/ wie Tamerlan den Tuͤrckiſchen Sultan Baja- zeth in einem eiſſern Keffig eingeſchloſſen/ und zum Schauſpiel und Spott laſſen herum fuͤhren und tragen. III. Captivitatem laborioſam & doloroſam, uͤber eine beſchwerliche So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0264" n="246"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechſte Predigt</hi></fw><lb/> ſchlaffen: Noch ſchwerer kom̃t es ihn an/ wann er auff den Daͤumel-Thurn<lb/> Schwaͤtz-Schul gefuͤhret/ mit ſchweren Steinen behaͤngt/ gemartert uñ ge-<lb/> plaget wird/ daß die Beine krachen/ und alle Gliedmaſſen auß einander ge-<lb/> hen/ und groſſe Schmertzen leyden: Am allerſchwerſten iſt zu vernehmen/<lb/> wann man ihm das Leben abkuͤndet/ da gehet der Schauder/ Zittern und<lb/> Zaͤhnklappen/ die Forcht erſt recht an/ ſonderlich/ wann er mit Spott und<lb/> Schand herfuͤr gehet/ jederman zum Exempel/ und den Raben-Stein fuͤr<lb/> Augen ſiehet: Ach ſo ſagt die Kirch/ unſer ſtoltze Adam glaubs oder glaub<lb/> es nicht/ ſey es ihr auch ergangen/ dem Teuffel ich gefangen lag/ und zwar<lb/> noch tauſendmal aͤrger/ dann ſie klagt <hi rendition="#aq">II.</hi> uͤber <hi rendition="#aq">Captivitatem tyrannicam<lb/> & crudelem,</hi> nicht eine geringe/ ſondern tyranniſche und unbarmhertzige<lb/> Gefangenſchafft/ dem Teuffel ich gefangen lag/ der Obrigkeit der Finſter-<lb/> nuß. Ein gefangener Menſch/ wann er von der Obrigkeit in Verhafft ge-<lb/> zogen wird/ verſiehet ſich noch irgend was guts/ iſt der Thurnhuͤtter mild<lb/> und guͤtig gegen ihm/ hat Mitleyden mit ihm/ verfahret nicht eben mit der<lb/> Schaͤrffe/ das iſt noch ein Troſt und Labſal. Alſo leſen wir von Joſeph/<lb/> daß er durch Goͤttliche Fuͤgung Gnade funden fuͤr dem Amptmann uͤber<lb/> das Gefaͤngnuß/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 39. Aber hie iſt der Stock-Meiſter der Teuffel/<lb/> der <hi rendition="#aq">Executor</hi> der Goͤttlichen Gerechtigkeit/ ein ſubtiler und kunſtreicher<lb/> Stock-Meiſter/ der allenthalben Stricke legt/ reitzet zur Suͤnd/ darnach<lb/> ziehet er das Garn zu: die da wollen reich werden/ denen legt er gefaͤhrliche<lb/> Stricke/ fuͤhret ſie in viel thoͤrichte und ſchaͤdliche Luͤſte/ welche verſencken<lb/> die Menſchen in das Verderben und Verdamnuß. 1. Tim. 6, 9. Andern/<lb/> die nach Ehre und Wolluſt ſtreben/ legt er andere/ und zwar lauter unmerck-<lb/> ſame Stricke. <hi rendition="#aq">Lictor tyrannicus,</hi> ergreifft er den Menſchen/ ſo halt er<lb/> ihn feſt/ laßt ihn nicht leichtlich lauffen/ fuͤhret ihn in ſeinen Stricken nach<lb/> ſeinem Willen/ 2. Tim. 2. <hi rendition="#aq">v. ult.</hi> Peiniget und quaͤlet ihn auff allerhand<lb/> Weiß und Weg. Luc. 13. ſagt der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ von dem krancken und krummen<lb/> Weib/ daß ſie/ ohnangeſehen ſie Abrahams Tochter/ vom Satan gebunden<lb/> geweßt wol achtzehen Jahr. <hi rendition="#aq">Lictor illuſorius,</hi> der mit den Gefangenen<lb/> noch ſein Geſpoͤtt treibet/ wie Tamerlan den Tuͤrckiſchen Sultan Baja-<lb/> zeth in einem eiſſern Keffig eingeſchloſſen/ und zum Schauſpiel und Spott<lb/> laſſen herum fuͤhren und tragen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III. Captivitatem laborioſam & doloroſam,</hi> uͤber eine beſchwerliche<lb/> und ſchmertzliche Gefaͤngnuß. Mein Suͤnd mich quaͤlet Nacht und Tag/<lb/> ja ſie hat mich beſeſſen. Suͤnde iſt des Satans Fron-Vogt/ das Geſaͤtz<lb/> der Suͤnden laßt dem Menſchen Tag und Nacht keine Ruh/ er muß dem<lb/> Satan ſein <hi rendition="#aq">latriam</hi> und Dienſt leiſten/ eine Suͤnde uͤber die andere begehen:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0264]
Die Sechſte Predigt
ſchlaffen: Noch ſchwerer kom̃t es ihn an/ wann er auff den Daͤumel-Thurn
Schwaͤtz-Schul gefuͤhret/ mit ſchweren Steinen behaͤngt/ gemartert uñ ge-
plaget wird/ daß die Beine krachen/ und alle Gliedmaſſen auß einander ge-
hen/ und groſſe Schmertzen leyden: Am allerſchwerſten iſt zu vernehmen/
wann man ihm das Leben abkuͤndet/ da gehet der Schauder/ Zittern und
Zaͤhnklappen/ die Forcht erſt recht an/ ſonderlich/ wann er mit Spott und
Schand herfuͤr gehet/ jederman zum Exempel/ und den Raben-Stein fuͤr
Augen ſiehet: Ach ſo ſagt die Kirch/ unſer ſtoltze Adam glaubs oder glaub
es nicht/ ſey es ihr auch ergangen/ dem Teuffel ich gefangen lag/ und zwar
noch tauſendmal aͤrger/ dann ſie klagt II. uͤber Captivitatem tyrannicam
& crudelem, nicht eine geringe/ ſondern tyranniſche und unbarmhertzige
Gefangenſchafft/ dem Teuffel ich gefangen lag/ der Obrigkeit der Finſter-
nuß. Ein gefangener Menſch/ wann er von der Obrigkeit in Verhafft ge-
zogen wird/ verſiehet ſich noch irgend was guts/ iſt der Thurnhuͤtter mild
und guͤtig gegen ihm/ hat Mitleyden mit ihm/ verfahret nicht eben mit der
Schaͤrffe/ das iſt noch ein Troſt und Labſal. Alſo leſen wir von Joſeph/
daß er durch Goͤttliche Fuͤgung Gnade funden fuͤr dem Amptmann uͤber
das Gefaͤngnuß/ Gen. 39. Aber hie iſt der Stock-Meiſter der Teuffel/
der Executor der Goͤttlichen Gerechtigkeit/ ein ſubtiler und kunſtreicher
Stock-Meiſter/ der allenthalben Stricke legt/ reitzet zur Suͤnd/ darnach
ziehet er das Garn zu: die da wollen reich werden/ denen legt er gefaͤhrliche
Stricke/ fuͤhret ſie in viel thoͤrichte und ſchaͤdliche Luͤſte/ welche verſencken
die Menſchen in das Verderben und Verdamnuß. 1. Tim. 6, 9. Andern/
die nach Ehre und Wolluſt ſtreben/ legt er andere/ und zwar lauter unmerck-
ſame Stricke. Lictor tyrannicus, ergreifft er den Menſchen/ ſo halt er
ihn feſt/ laßt ihn nicht leichtlich lauffen/ fuͤhret ihn in ſeinen Stricken nach
ſeinem Willen/ 2. Tim. 2. v. ult. Peiniget und quaͤlet ihn auff allerhand
Weiß und Weg. Luc. 13. ſagt der Herꝛ von dem krancken und krummen
Weib/ daß ſie/ ohnangeſehen ſie Abrahams Tochter/ vom Satan gebunden
geweßt wol achtzehen Jahr. Lictor illuſorius, der mit den Gefangenen
noch ſein Geſpoͤtt treibet/ wie Tamerlan den Tuͤrckiſchen Sultan Baja-
zeth in einem eiſſern Keffig eingeſchloſſen/ und zum Schauſpiel und Spott
laſſen herum fuͤhren und tragen.
III. Captivitatem laborioſam & doloroſam, uͤber eine beſchwerliche
und ſchmertzliche Gefaͤngnuß. Mein Suͤnd mich quaͤlet Nacht und Tag/
ja ſie hat mich beſeſſen. Suͤnde iſt des Satans Fron-Vogt/ das Geſaͤtz
der Suͤnden laßt dem Menſchen Tag und Nacht keine Ruh/ er muß dem
Satan ſein latriam und Dienſt leiſten/ eine Suͤnde uͤber die andere begehen:
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/264 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/264>, abgerufen am 16.02.2025. |