Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Vom verlohrnen Sohn. und gefährlich auff Verdienste trauen/ dann was ist thörich-ter als in einem kaum angefangenen Hause wohnen? Un- sere Behausung ist gar baufällig/ die mehr unterbauens als bewohnens bedarff. Cornel. a Lapid. p. 218. ad Corinth. vergleichet diese Gerechtigkeit einem Seidenwurms-Hauß. Allein wann das Feur der Anfechtung darzu kommt/ so verbrennet sie/ wie es die Exempel der je- nigen/ die darüber zu grund gegangen/ beweisen. Jesabel/ ob sie schon ihr Angesicht schön geschmincket/ und ihr Haupt zierlich geschmücket/ wurde gleichwohl von dem Fenster herab gestürtzet; also gehets und wird ergehen allen Ruhm- und Ehr-süchtigen Werck-Heiligen für Gott. 3. Certior, gewisser/ in GOttes Wort/ nicht auff einer inwohnenden Gnade ge- gründet/ ausser dem Menschen/ Act. 4. 1. Cor. 1. dann es ist nicht die Frag/ wie schön man die Braut butze/ sondern ob sie auch GOtt wohl ge- falle/ und annehmlich seye? da sagt nun die Schrifft clar Nein dazu/ Rom. 3/ 24. Wir werden ohne Verdienst gerecht/ auß der Gnade Got- tes/ etc. Gal. 11, 16. Der Mensch wird nicht gerecht durch des Ge- setzes Werck/ sondern durch den Glauben an Jesum Christ/ etc. Bestehet also unsere Gerechtigkeit für Gott mehr im nehmen/ als im ge- ben/ und wird auch der Glaube außgeschlossen/ so fern er eine Tugend ist. Dann/ sagt der Apostel/ ists auß Gnaden/ so ists nicht auß Ver- dienst/ Rom. 11. mit angehängter Ursach/ Eph. 2. Auß Gnaden seyd ihr selig worden/ durch den Glauben/ und dasselbe nicht auß euch. GOttes Gabe ist es/ nicht auß den Wercken/ auff daß sich nicht jemand rühme; daß niemand aufftrette und sage: Siehe Vater/ so viel Jahr diene ich dir/ und habe deine Gebott noch nie übertret- ten/ gib mir/ was du mir schuldig bist. Ey sprechen die Papisten/ der Apostel schliesse allein die Wercke vor nich Zehender Theil. X
Vom verlohrnen Sohn. und gefaͤhrlich auff Verdienſte trauen/ dann was iſt thoͤrich-ter als in einem kaum angefangenen Hauſe wohnen? Un- ſere Behauſung iſt gar baufaͤllig/ die mehr unterbauens als bewohnens bedarff. Cornel. à Lapid. p. 218. ad Corinth. vergleichet dieſe Gerechtigkeit einem Seidenwurms-Hauß. Allein wann das Feur der Anfechtung darzu kommt/ ſo verbrennet ſie/ wie es die Exempel der je- nigen/ die daruͤber zu grund gegangen/ beweiſen. Jeſabel/ ob ſie ſchon ihr Angeſicht ſchoͤn geſchmincket/ und ihr Haupt zierlich geſchmuͤcket/ wurde gleichwohl von dem Fenſter herab geſtuͤrtzet; alſo gehets und wird ergehen allen Ruhm- und Ehr-ſuͤchtigen Werck-Heiligen fuͤr Gott. 3. Certior, gewiſſer/ in GOttes Wort/ nicht auff einer inwohnenden Gnade ge- gruͤndet/ auſſer dem Menſchen/ Act. 4. 1. Cor. 1. dann es iſt nicht die Frag/ wie ſchoͤn man die Braut butze/ ſondern ob ſie auch GOtt wohl ge- falle/ und annehmlich ſeye? da ſagt nun die Schrifft clar Nein dazu/ Rom. 3/ 24. Wir werden ohne Verdienſt gerecht/ auß der Gnade Got- tes/ ꝛc. Gal. 11, 16. Der Menſch wird nicht gerecht durch des Ge- ſetzes Werck/ ſondern durch den Glauben an Jeſum Chriſt/ ꝛc. Beſtehet alſo unſere Gerechtigkeit fuͤr Gott mehr im nehmen/ als im ge- ben/ und wird auch der Glaube außgeſchloſſen/ ſo fern er eine Tugend iſt. Dann/ ſagt der Apoſtel/ iſts auß Gnaden/ ſo iſts nicht auß Ver- dienſt/ Rom. 11. mit angehaͤngter Urſach/ Eph. 2. Auß Gnaden ſeyd ihr ſelig worden/ durch den Glauben/ und daſſelbe nicht auß euch. GOttes Gabe iſt es/ nicht auß den Wercken/ auff daß ſich nicht jemand ruͤhme; daß niemand aufftrette und ſage: Siehe Vater/ ſo viel Jahr diene ich dir/ und habe deine Gebott noch nie uͤbertret- ten/ gib mir/ was du mir ſchuldig biſt. Ey ſprechen die Papiſten/ der Apoſtel ſchlieſſe allein die Wercke vor nich Zehender Theil. X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0179" n="161"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/> und gefaͤhrlich auff Verdienſte trauen/ dann was iſt thoͤrich-<lb/> ter als in einem kaum angefangenen Hauſe wohnen<hi rendition="#fr">?</hi> Un-<lb/> ſere Behauſung iſt gar baufaͤllig/ die mehr unterbauens als<lb/> bewohnens bedarff. <hi rendition="#aq">Cornel. à Lapid. p. 218. ad Corinth.</hi> vergleichet<lb/> dieſe Gerechtigkeit einem Seidenwurms-Hauß. Allein wann das Feur<lb/> der Anfechtung darzu kommt/ ſo verbrennet ſie/ wie es die Exempel der je-<lb/> nigen/ die daruͤber zu grund gegangen/ beweiſen. Jeſabel/ ob ſie ſchon ihr<lb/> Angeſicht ſchoͤn geſchmincket/ und ihr Haupt zierlich geſchmuͤcket/ wurde<lb/> gleichwohl von dem Fenſter herab geſtuͤrtzet; alſo gehets und wird ergehen<lb/> allen Ruhm- und Ehr-ſuͤchtigen Werck-Heiligen fuͤr <hi rendition="#k">Gott.</hi> 3. <hi rendition="#aq">Certior,</hi><lb/> gewiſſer/ in GOttes Wort/ nicht auff einer inwohnenden Gnade ge-<lb/> gruͤndet/ auſſer dem Menſchen/ <hi rendition="#aq">Act. 4. 1. Cor.</hi> 1. dann es iſt nicht die<lb/> Frag/ wie ſchoͤn man die Braut butze/ ſondern ob ſie auch GOtt wohl ge-<lb/> falle/ und annehmlich ſeye? da ſagt nun die Schrifft clar Nein dazu/ Rom.<lb/> 3/ 24. Wir werden ohne Verdienſt gerecht/ auß der Gnade Got-<lb/> tes/ <hi rendition="#fr">ꝛc.</hi> <hi rendition="#aq">Gal.</hi> 11, 16. Der Menſch wird nicht gerecht durch des Ge-<lb/> ſetzes Werck/ ſondern durch den Glauben an Jeſum Chriſt/ <hi rendition="#fr">ꝛc.</hi><lb/> Beſtehet alſo unſere Gerechtigkeit fuͤr <hi rendition="#k">Gott</hi> mehr im nehmen/ als im ge-<lb/> ben/ und wird auch der Glaube außgeſchloſſen/ ſo fern er eine Tugend iſt.<lb/> Dann/ ſagt der Apoſtel/ iſts auß Gnaden/ ſo iſts nicht auß Ver-<lb/> dienſt/ Rom. 11. mit angehaͤngter Urſach/ Eph. 2. Auß Gnaden ſeyd<lb/> ihr ſelig worden/ durch den Glauben/ und daſſelbe nicht auß<lb/> euch. GOttes Gabe iſt es/ nicht auß den Wercken/ auff daß<lb/> ſich nicht jemand ruͤhme; daß niemand aufftrette und ſage: Siehe<lb/> Vater/ ſo viel Jahr diene ich dir/ und habe deine Gebott noch nie uͤbertret-<lb/> ten/ gib mir/ was du mir ſchuldig biſt.</p><lb/> <p>Ey ſprechen die Papiſten/ der Apoſtel ſchlieſſe allein die Wercke vor<lb/> der Gnade von der Rechtfertigung auß/ dieſe helffen nichts zur Rechtferti-<lb/> gung? Antwort: der Apoſtel ſchlieſſet auch ἔργα ἐν δικαιοσύνη, die Wer-<lb/> cke in der Gerechtigkeit auß/ Tit. 3/ 5. Er ſchlieſſet auß die Wercke die<lb/> gut ſeynd/ vor der Gnade aber ſeynd keine Wercke gut/ wie auß dem Exem-<lb/> pel Abrahams Rom. 4. und der falſchen Apoſtel <hi rendition="#aq">Act.</hi> 15. zu erſehen/ wel-<lb/> che den Juden etwas zu gefallen lehren wollen; aber eben damit haben ſie<lb/> Chriſtum verlohren/ weil ſie durch das Geſetz gerecht werden wolten/ Gal.<lb/> 5/ 4. Jſt doch/ ſprechen ſie weiter/ Abraham durch die Wercke gerecht wor-<lb/> den/ Jac. 2. Der Glaube iſt ja ohne Wercke todt? Antwort: Abraham wur-<lb/> de durch die Wercke gerecht/ <hi rendition="#aq">tanquam ſignis, non cauſis,</hi> als durch Zei-<lb/> chen/ und nit wuͤrckende Urſachen. Vor <hi rendition="#k">GOtt</hi> gilt allein der Glaube/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Zehender Theil. X</fw><fw place="bottom" type="catch">nich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0179]
Vom verlohrnen Sohn.
und gefaͤhrlich auff Verdienſte trauen/ dann was iſt thoͤrich-
ter als in einem kaum angefangenen Hauſe wohnen? Un-
ſere Behauſung iſt gar baufaͤllig/ die mehr unterbauens als
bewohnens bedarff. Cornel. à Lapid. p. 218. ad Corinth. vergleichet
dieſe Gerechtigkeit einem Seidenwurms-Hauß. Allein wann das Feur
der Anfechtung darzu kommt/ ſo verbrennet ſie/ wie es die Exempel der je-
nigen/ die daruͤber zu grund gegangen/ beweiſen. Jeſabel/ ob ſie ſchon ihr
Angeſicht ſchoͤn geſchmincket/ und ihr Haupt zierlich geſchmuͤcket/ wurde
gleichwohl von dem Fenſter herab geſtuͤrtzet; alſo gehets und wird ergehen
allen Ruhm- und Ehr-ſuͤchtigen Werck-Heiligen fuͤr Gott. 3. Certior,
gewiſſer/ in GOttes Wort/ nicht auff einer inwohnenden Gnade ge-
gruͤndet/ auſſer dem Menſchen/ Act. 4. 1. Cor. 1. dann es iſt nicht die
Frag/ wie ſchoͤn man die Braut butze/ ſondern ob ſie auch GOtt wohl ge-
falle/ und annehmlich ſeye? da ſagt nun die Schrifft clar Nein dazu/ Rom.
3/ 24. Wir werden ohne Verdienſt gerecht/ auß der Gnade Got-
tes/ ꝛc. Gal. 11, 16. Der Menſch wird nicht gerecht durch des Ge-
ſetzes Werck/ ſondern durch den Glauben an Jeſum Chriſt/ ꝛc.
Beſtehet alſo unſere Gerechtigkeit fuͤr Gott mehr im nehmen/ als im ge-
ben/ und wird auch der Glaube außgeſchloſſen/ ſo fern er eine Tugend iſt.
Dann/ ſagt der Apoſtel/ iſts auß Gnaden/ ſo iſts nicht auß Ver-
dienſt/ Rom. 11. mit angehaͤngter Urſach/ Eph. 2. Auß Gnaden ſeyd
ihr ſelig worden/ durch den Glauben/ und daſſelbe nicht auß
euch. GOttes Gabe iſt es/ nicht auß den Wercken/ auff daß
ſich nicht jemand ruͤhme; daß niemand aufftrette und ſage: Siehe
Vater/ ſo viel Jahr diene ich dir/ und habe deine Gebott noch nie uͤbertret-
ten/ gib mir/ was du mir ſchuldig biſt.
Ey ſprechen die Papiſten/ der Apoſtel ſchlieſſe allein die Wercke vor
der Gnade von der Rechtfertigung auß/ dieſe helffen nichts zur Rechtferti-
gung? Antwort: der Apoſtel ſchlieſſet auch ἔργα ἐν δικαιοσύνη, die Wer-
cke in der Gerechtigkeit auß/ Tit. 3/ 5. Er ſchlieſſet auß die Wercke die
gut ſeynd/ vor der Gnade aber ſeynd keine Wercke gut/ wie auß dem Exem-
pel Abrahams Rom. 4. und der falſchen Apoſtel Act. 15. zu erſehen/ wel-
che den Juden etwas zu gefallen lehren wollen; aber eben damit haben ſie
Chriſtum verlohren/ weil ſie durch das Geſetz gerecht werden wolten/ Gal.
5/ 4. Jſt doch/ ſprechen ſie weiter/ Abraham durch die Wercke gerecht wor-
den/ Jac. 2. Der Glaube iſt ja ohne Wercke todt? Antwort: Abraham wur-
de durch die Wercke gerecht/ tanquam ſignis, non cauſis, als durch Zei-
chen/ und nit wuͤrckende Urſachen. Vor GOtt gilt allein der Glaube/ und
nich
Zehender Theil. X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |