Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.DEDICATIO. Jsrael hatten ihre herrliche Schätze; David der mächtigeKönig hatte in seiner Armuth verschafft zum Hause des HErrn hundert tausend Centner Golds/ und tausendmahl tausend Centner Silbers/ darzu Ertz und Eisen ohne Zahl. 1. Paral. XXIII, 14. Er hat- te seine Schätze auff den Ländern/ in Städten/ Dörffern/ und Schlössern; Seine Wein-Keller/ und darinnen die Schätze des Weins; Seine Oel-Gärten und Maulbeer- Bäume/ und neben diesen seine Oel-Schätze; Seine Weid- Rinder zu Saron; Seine Rinder in Gründen/ seine Ka- meel/ Esel und Schaafe/ und also seinen Vieh-Schatz. 1. Par. XXVIII, 25. Seinen Edelgestein-Schatz; denn er ver- schaffte zum Hause des HErrn Onych-Steine/ und Mar- mel die Menge. c. XXX, 2. seqq. Noch höher ist gestiegen der Schatz seines Sohns Salomons/ als welcher des Sil- bers und des Goldes zu Jerusalem so viel gemacht/ wie die Steine/ und der Cedern wie die Maul- beer-Bäume in Gründen 2. Paral. I, 15. Solche Schätze hatten sie in vesten Städten/ Schlös- Gold/
DEDICATIO. Jſrael hatten ihre herꝛliche Schaͤtze; David der maͤchtigeKoͤnig hatte in ſeiner Armuth verſchafft zum Hauſe des HErꝛn hundert tauſend Centner Golds/ und tauſendmahl tauſend Centner Silbers/ darzu Ertz und Eiſen ohne Zahl. 1. Paral. XXIII, 14. Er hat- te ſeine Schaͤtze auff den Laͤndern/ in Staͤdten/ Doͤrffern/ und Schloͤſſern; Seine Wein-Keller/ und darinnen die Schaͤtze des Weins; Seine Oel-Gaͤrten und Maulbeer- Baͤume/ und neben dieſen ſeine Oel-Schaͤtze; Seine Weid- Rinder zu Saron; Seine Rinder in Gruͤnden/ ſeine Ka- meel/ Eſel und Schaafe/ und alſo ſeinen Vieh-Schatz. 1. Par. XXVIII, 25. Seinen Edelgeſtein-Schatz; denn er ver- ſchaffte zum Hauſe des HErꝛn Onych-Steine/ und Mar- mel die Menge. c. XXX, 2. ſeqq. Noch hoͤher iſt geſtiegen der Schatz ſeines Sohns Salomons/ als welcher des Sil- bers und des Goldes zu Jeruſalem ſo viel gemacht/ wie die Steine/ und der Cedern wie die Maul- beer-Baͤume in Gruͤnden 2. Paral. I, 15. Solche Schaͤtze hatten ſie in veſten Staͤdten/ Schloͤſ- Gold/
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0010"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DEDICATIO.</hi></hi></fw><lb/> Jſrael hatten ihre herꝛliche Schaͤtze; David der maͤchtige<lb/> Koͤnig hatte in ſeiner <hi rendition="#fr">Armuth verſchafft zum Hauſe<lb/> des HErꝛn hundert tauſend Centner Golds/ und<lb/> tauſendmahl tauſend Centner Silbers/ darzu<lb/> Ertz und Eiſen ohne Zahl.</hi> 1. <hi rendition="#aq">Paral. XXIII,</hi> 14. Er hat-<lb/> te ſeine Schaͤtze auff den Laͤndern/ in Staͤdten/ Doͤrffern/<lb/> und Schloͤſſern; Seine Wein-Keller/ und darinnen die<lb/> Schaͤtze des Weins; Seine Oel-Gaͤrten und Maulbeer-<lb/> Baͤume/ und neben dieſen ſeine Oel-Schaͤtze; Seine Weid-<lb/> Rinder zu Saron; Seine Rinder in Gruͤnden/ ſeine Ka-<lb/> meel/ Eſel und Schaafe/ und alſo ſeinen Vieh-Schatz. 1. <hi rendition="#aq">Par.<lb/> XXVIII,</hi> 25. Seinen Edelgeſtein-Schatz; denn er ver-<lb/> ſchaffte zum Hauſe des HErꝛn Onych-Steine/ und Mar-<lb/> mel die Menge. <hi rendition="#aq">c. XXX, 2. ſeqq.</hi> Noch hoͤher iſt geſtiegen der<lb/> Schatz ſeines Sohns Salomons/ als welcher <hi rendition="#fr">des Sil-<lb/> bers und des Goldes zu Jeruſalem ſo viel gemacht/<lb/> wie die Steine/ und der Cedern wie die Maul-<lb/> beer-Baͤume in Gruͤnden</hi> 2. <hi rendition="#aq">Paral. I,</hi> 15.</p><lb/> <p>Solche Schaͤtze hatten ſie in veſten Staͤdten/ Schloͤſ-<lb/> ſern/ Haͤuſern/ und anderen verſicherten Orten verwahret.<lb/> David wie gehoͤret/ hatte ſeine Schaͤtze in Staͤdten/ Doͤrf-<lb/> fern/ und Schloͤſſern; Aſſa der Koͤnig in Juda hatte ſeinen<lb/> Schatz in ſeinem Koͤniglichen Hauſe 1. <hi rendition="#aq">Reg. XV,</hi> 18. Hiski-<lb/> as hatte ſein <hi rendition="#fr">Schatz-Hauß;</hi> dann er zeigete den Abge-<lb/> ſandten von Babel <hi rendition="#fr">das gantze Schatz-Hauß/ Silber/<lb/> Gold/ Specerey/ und das beſte Oel/ und die Har-<lb/> niſch-Kammer:</hi> 2. <hi rendition="#aq">Reg. XX,</hi> 13. <hi rendition="#fr">Sie haben alles geſe-<lb/> hen/ was in meinem Hauſe iſt/ und iſt nichts in mei-<lb/> nen Schaͤtzen/ das ich nicht ihnen gezeiget haͤtte:</hi><lb/> ſpricht obgedachter Koͤnig zum Propheten Jeſaia v. 15.<lb/> Die Geiſtliche Guͤter und <hi rendition="#fr">Schaͤtze</hi> waren beygelegt in<lb/> dem Tabernackel und Tempel; <hi rendition="#fr">Das Silber und</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Gold/</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0010]
DEDICATIO.
Jſrael hatten ihre herꝛliche Schaͤtze; David der maͤchtige
Koͤnig hatte in ſeiner Armuth verſchafft zum Hauſe
des HErꝛn hundert tauſend Centner Golds/ und
tauſendmahl tauſend Centner Silbers/ darzu
Ertz und Eiſen ohne Zahl. 1. Paral. XXIII, 14. Er hat-
te ſeine Schaͤtze auff den Laͤndern/ in Staͤdten/ Doͤrffern/
und Schloͤſſern; Seine Wein-Keller/ und darinnen die
Schaͤtze des Weins; Seine Oel-Gaͤrten und Maulbeer-
Baͤume/ und neben dieſen ſeine Oel-Schaͤtze; Seine Weid-
Rinder zu Saron; Seine Rinder in Gruͤnden/ ſeine Ka-
meel/ Eſel und Schaafe/ und alſo ſeinen Vieh-Schatz. 1. Par.
XXVIII, 25. Seinen Edelgeſtein-Schatz; denn er ver-
ſchaffte zum Hauſe des HErꝛn Onych-Steine/ und Mar-
mel die Menge. c. XXX, 2. ſeqq. Noch hoͤher iſt geſtiegen der
Schatz ſeines Sohns Salomons/ als welcher des Sil-
bers und des Goldes zu Jeruſalem ſo viel gemacht/
wie die Steine/ und der Cedern wie die Maul-
beer-Baͤume in Gruͤnden 2. Paral. I, 15.
Solche Schaͤtze hatten ſie in veſten Staͤdten/ Schloͤſ-
ſern/ Haͤuſern/ und anderen verſicherten Orten verwahret.
David wie gehoͤret/ hatte ſeine Schaͤtze in Staͤdten/ Doͤrf-
fern/ und Schloͤſſern; Aſſa der Koͤnig in Juda hatte ſeinen
Schatz in ſeinem Koͤniglichen Hauſe 1. Reg. XV, 18. Hiski-
as hatte ſein Schatz-Hauß; dann er zeigete den Abge-
ſandten von Babel das gantze Schatz-Hauß/ Silber/
Gold/ Specerey/ und das beſte Oel/ und die Har-
niſch-Kammer: 2. Reg. XX, 13. Sie haben alles geſe-
hen/ was in meinem Hauſe iſt/ und iſt nichts in mei-
nen Schaͤtzen/ das ich nicht ihnen gezeiget haͤtte:
ſpricht obgedachter Koͤnig zum Propheten Jeſaia v. 15.
Die Geiſtliche Guͤter und Schaͤtze waren beygelegt in
dem Tabernackel und Tempel; Das Silber und
Gold/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/10 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/10>, abgerufen am 17.02.2025. |