Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Er hat ein Gedächtnuß gestifftet seiner Wunder/ der gnädige
und barmhertzige HErr.
Versteht sich zwar vom Oster-Lamm/ wir
mögens aber gar wol deuten auff das Sacrament des Abendmahls/ da
Gott justa funebria gestifftet/ frische Wunder zu erwecken/ da sich eine
rechte s[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]drome admirandorum und Zusammenfliessung der herrlichsten
Wunder erzeiget. Wann wir dann biß dato auch solche admiranda Eu-
charistica
in 20. Predigten durch Gottes Gnade betrachtet/ und angezei-
get/ wie wir in bußfertiger/ glaubiger Gedächtnuß und Reverentz dieselbe
ansehen und betrachten sollen/ so wollen wir sie anjetzo in einen fasciculum
zusammen fassen/ und also auch mit unserm Lob-Spruch der Lehre vom
H. Abendmahl ein Ende machen/ zuvor aber eine kurtze Repetition an-
stellen/ dessen was biß daher gehandelt worden. Jch stimme den Lob-
Gesang an. E. L. gebühret nachzusingen. Wir bitten abermal/ man
wolle den Esel der Vernunfft unten am Berg stehen/ und durch die blin-
den und lahmen Vernunffts-Götzen sich nicht blenden lassen/ Fleisch und
Blut ihre Phantasien verbieten/ mirando non rimando zu diesem my-
sterio
tretten/ so werden wir reichen Nutzen davon haben. Amen.

GEliebte in Christo. So bestehet demnach der gantze
Panegyricus Eucharisticus und Lob-Gesang des H. Abend-
mahls I. in Objecto hymni. II. Hymnodia & laudatione ipsa.
Belangend das Erste. So lassen wir anfangs den Päbstlern ihre erdich-
tete falsche admiranda, sonderlich das admirandum der transsubstantia-
tion,
und Brod-Verwandlung/ als welche ein pur lauteres Schul-Ge-
dicht/ so in Gottes Wort kein Fundament/ dann Krafft solcher transsub-
stantiation
soll es kommen seyn/ daß/ als Anno 1273. (wie Thomas Bozius
berichtet) zu Aufidi in Piceno ein Weib die Oblat über Kohlen gelegt/
dieselbe in Fleisch verwandelt worden seye/ und Blut habe von sich fliessen
lassen/ darauff in ein Leinwad eingewickelt/ und unter den Mist begraben/
darunter es sieben Jahr lang gelegen/ und grosse Wunder gethan/ biß sie
es endlich dem Priester gebeicht/ so alsobald von ihm auffgehaben/ und
noch heutiges Tages gewiesen werden solle. Anderer kräfftigen Jrrthum
und Zeichen des Anti Christs zu geschweigen: Wir wenden uns vielmehr
zur Wiederholung der warhafften/ in Gottes Wort und in der Einsatz-
ung fundirten und gegründeten Admiranden. Da dann das

I. Thaumason, Hospes & idem cibus ipse. Der wunderbare Herr
und Wirth. Wunderbar ist seine Gegenwart/ daß er da warhafftig am
Tisch sichtbar gesessen/ mit seinem warhafften natürlichen Leibe/ und doch

gleichwol
H h h iij

Predigt.
Er hat ein Gedaͤchtnuß geſtifftet ſeiner Wunder/ der gnaͤdige
und barmhertzige HErꝛ.
Verſteht ſich zwar vom Oſter-Lamm/ wir
moͤgens aber gar wol deuten auff das Sacrament des Abendmahls/ da
Gott juſta funebria geſtifftet/ friſche Wunder zu erwecken/ da ſich eine
rechte σ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]δρομὴ admirandorum und Zuſammenflieſſung der herꝛlichſten
Wunder erzeiget. Wann wir dann biß dato auch ſolche admiranda Eu-
chariſtica
in 20. Predigten durch Gottes Gnade betrachtet/ und angezei-
get/ wie wir in bußfertiger/ glaubiger Gedaͤchtnuß und Reverentz dieſelbe
anſehen und betrachten ſollen/ ſo wollen wir ſie anjetzo in einen faſciculum
zuſammen faſſen/ und alſo auch mit unſerm Lob-Spruch der Lehre vom
H. Abendmahl ein Ende machen/ zuvor aber eine kurtze Repetition an-
ſtellen/ deſſen was biß daher gehandelt worden. Jch ſtimme den Lob-
Geſang an. E. L. gebuͤhret nachzuſingen. Wir bitten abermal/ man
wolle den Eſel der Vernunfft unten am Berg ſtehen/ und durch die blin-
den und lahmen Vernunffts-Goͤtzen ſich nicht blenden laſſen/ Fleiſch und
Blut ihre Phantaſien verbieten/ mirando non rimando zu dieſem my-
ſterio
tretten/ ſo werden wir reichen Nutzen davon haben. Amen.

GEliebte in Chriſto. So beſtehet demnach der gantze
Panegyricus Euchariſticus und Lob-Geſang des H. Abend-
mahls I. in Objecto hymni. II. Hymnodiâ & laudatione ipsâ.
Belangend das Erſte. So laſſen wir anfangs den Paͤbſtlern ihre erdich-
tete falſche admiranda, ſonderlich das admirandum der transſubſtantia-
tion,
und Brod-Verwandlung/ als welche ein pur lauteres Schul-Ge-
dicht/ ſo in Gottes Wort kein Fundament/ dann Krafft ſolcher tranſſub-
ſtantiation
ſoll es kom̃en ſeyn/ daß/ als Anno 1273. (wie Thomas Bozius
berichtet) zu Aufidi in Piceno ein Weib die Oblat uͤber Kohlen gelegt/
dieſelbe in Fleiſch verwandelt worden ſeye/ und Blut habe von ſich flieſſen
laſſen/ darauff in ein Leinwad eingewickelt/ und unter den Miſt begraben/
darunter es ſieben Jahr lang gelegen/ und groſſe Wunder gethan/ biß ſie
es endlich dem Prieſter gebeicht/ ſo alſobald von ihm auffgehaben/ und
noch heutiges Tages gewieſen werden ſolle. Anderer kraͤfftigen Jrꝛthum
und Zeichen des Anti Chriſts zu geſchweigen: Wir wenden uns vielmehr
zur Wiederholung der warhafften/ in Gottes Wort und in der Einſatz-
ung fundirten und gegruͤndeten Admiranden. Da dann das

I. Θαυμαςὸν, Hoſpes & idem cibus ipſe. Der wunderbare Herr
und Wirth. Wunderbar iſt ſeine Gegenwart/ daß er da warhafftig am
Tiſch ſichtbar geſeſſen/ mit ſeinem warhafften natuͤrlichen Leibe/ und doch

gleichwol
H h h iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0449" n="429"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Er hat ein Geda&#x0364;chtnuß ge&#x017F;tifftet &#x017F;einer Wunder/ der gna&#x0364;dige<lb/>
und barmhertzige HEr&#xA75B;.</hi> Ver&#x017F;teht &#x017F;ich zwar vom O&#x017F;ter-Lamm/ wir<lb/>
mo&#x0364;gens aber gar wol deuten auff das Sacrament des Abendmahls/ da<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> <hi rendition="#aq">ju&#x017F;ta funebria</hi> ge&#x017F;tifftet/ fri&#x017F;che Wunder zu erwecken/ da &#x017F;ich eine<lb/>
rechte &#x03C3;<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>&#x03B4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BC;&#x1F74; <hi rendition="#aq">admirandorum</hi> und Zu&#x017F;ammenflie&#x017F;&#x017F;ung der her&#xA75B;lich&#x017F;ten<lb/>
Wunder erzeiget. Wann wir dann biß dato auch &#x017F;olche <hi rendition="#aq">admiranda Eu-<lb/>
chari&#x017F;tica</hi> in 20. Predigten durch Gottes Gnade betrachtet/ und angezei-<lb/>
get/ wie wir in bußfertiger/ glaubiger Geda&#x0364;chtnuß und Reverentz die&#x017F;elbe<lb/>
an&#x017F;ehen und betrachten &#x017F;ollen/ &#x017F;o wollen wir &#x017F;ie anjetzo in einen <hi rendition="#aq">fa&#x017F;ciculum</hi><lb/>
zu&#x017F;ammen fa&#x017F;&#x017F;en/ und al&#x017F;o auch mit un&#x017F;erm Lob-Spruch der Lehre vom<lb/>
H. Abendmahl ein Ende machen/ zuvor aber eine kurtze <hi rendition="#aq">Repetition</hi> an-<lb/>
&#x017F;tellen/ de&#x017F;&#x017F;en was biß daher gehandelt worden. Jch &#x017F;timme den Lob-<lb/>
Ge&#x017F;ang an. E. L. gebu&#x0364;hret nachzu&#x017F;ingen. Wir bitten abermal/ man<lb/>
wolle den E&#x017F;el der Vernunfft unten am Berg &#x017F;tehen/ und durch die blin-<lb/>
den und lahmen Vernunffts-Go&#x0364;tzen &#x017F;ich nicht blenden la&#x017F;&#x017F;en/ Flei&#x017F;ch und<lb/>
Blut ihre Phanta&#x017F;ien verbieten/ <hi rendition="#aq">mirando non rimando</hi> zu die&#x017F;em <hi rendition="#aq">my-<lb/>
&#x017F;terio</hi> tretten/ &#x017F;o werden wir reichen Nutzen davon haben. Amen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chri&#x017F;to. So be&#x017F;tehet demnach der gantze</hi><lb/><hi rendition="#aq">Panegyricus Euchari&#x017F;ticus</hi> und Lob-Ge&#x017F;ang des H. Abend-<lb/>
mahls <hi rendition="#aq">I. in Objecto hymni. II. Hymnodiâ &amp; laudatione ipsâ.</hi><lb/>
Belangend das Er&#x017F;te. So la&#x017F;&#x017F;en wir anfangs den Pa&#x0364;b&#x017F;tlern ihre erdich-<lb/>
tete fal&#x017F;che <hi rendition="#aq">admiranda,</hi> &#x017F;onderlich das <hi rendition="#aq">admirandum</hi> der <hi rendition="#aq">trans&#x017F;ub&#x017F;tantia-<lb/>
tion,</hi> und Brod-Verwandlung/ als welche ein pur lauteres Schul-Ge-<lb/>
dicht/ &#x017F;o in <hi rendition="#k">Go</hi>ttes Wort kein Fundament/ dann Krafft &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">tran&#x017F;&#x017F;ub-<lb/>
&#x017F;tantiation</hi> &#x017F;oll es kom&#x0303;en &#x017F;eyn/ daß/ als Anno 1273. (wie <hi rendition="#aq">Thomas Bozius</hi><lb/>
berichtet) zu <hi rendition="#aq">Aufidi in Piceno</hi> ein Weib die Oblat u&#x0364;ber Kohlen gelegt/<lb/>
die&#x017F;elbe in Flei&#x017F;ch verwandelt worden &#x017F;eye/ und Blut habe von &#x017F;ich flie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ darauff in ein Leinwad eingewickelt/ und unter den Mi&#x017F;t begraben/<lb/>
darunter es &#x017F;ieben Jahr lang gelegen/ und gro&#x017F;&#x017F;e Wunder gethan/ biß &#x017F;ie<lb/>
es endlich dem Prie&#x017F;ter gebeicht/ &#x017F;o al&#x017F;obald von ihm auffgehaben/ und<lb/>
noch heutiges Tages gewie&#x017F;en werden &#x017F;olle. Anderer kra&#x0364;fftigen Jr&#xA75B;thum<lb/>
und Zeichen des Anti Chri&#x017F;ts zu ge&#x017F;chweigen: Wir wenden uns vielmehr<lb/>
zur Wiederholung der warhafften/ in <hi rendition="#k">Go</hi>ttes Wort und in der Ein&#x017F;atz-<lb/>
ung fundirten und gegru&#x0364;ndeten <hi rendition="#aq">Admiran</hi>den. Da dann das</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">I.</hi> &#x0398;&#x03B1;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C2;&#x1F78;&#x03BD;, <hi rendition="#aq">Ho&#x017F;pes &amp; idem cibus ip&#x017F;e.</hi> Der wunderbare <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/>
und Wirth. Wunderbar i&#x017F;t &#x017F;eine Gegenwart/ daß er da warhafftig am<lb/>
Ti&#x017F;ch &#x017F;ichtbar ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ mit &#x017F;einem warhafften natu&#x0364;rlichen Leibe/ und doch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h h iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gleichwol</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0449] Predigt. Er hat ein Gedaͤchtnuß geſtifftet ſeiner Wunder/ der gnaͤdige und barmhertzige HErꝛ. Verſteht ſich zwar vom Oſter-Lamm/ wir moͤgens aber gar wol deuten auff das Sacrament des Abendmahls/ da Gott juſta funebria geſtifftet/ friſche Wunder zu erwecken/ da ſich eine rechte σ_δρομὴ admirandorum und Zuſammenflieſſung der herꝛlichſten Wunder erzeiget. Wann wir dann biß dato auch ſolche admiranda Eu- chariſtica in 20. Predigten durch Gottes Gnade betrachtet/ und angezei- get/ wie wir in bußfertiger/ glaubiger Gedaͤchtnuß und Reverentz dieſelbe anſehen und betrachten ſollen/ ſo wollen wir ſie anjetzo in einen faſciculum zuſammen faſſen/ und alſo auch mit unſerm Lob-Spruch der Lehre vom H. Abendmahl ein Ende machen/ zuvor aber eine kurtze Repetition an- ſtellen/ deſſen was biß daher gehandelt worden. Jch ſtimme den Lob- Geſang an. E. L. gebuͤhret nachzuſingen. Wir bitten abermal/ man wolle den Eſel der Vernunfft unten am Berg ſtehen/ und durch die blin- den und lahmen Vernunffts-Goͤtzen ſich nicht blenden laſſen/ Fleiſch und Blut ihre Phantaſien verbieten/ mirando non rimando zu dieſem my- ſterio tretten/ ſo werden wir reichen Nutzen davon haben. Amen. GEliebte in Chriſto. So beſtehet demnach der gantze Panegyricus Euchariſticus und Lob-Geſang des H. Abend- mahls I. in Objecto hymni. II. Hymnodiâ & laudatione ipsâ. Belangend das Erſte. So laſſen wir anfangs den Paͤbſtlern ihre erdich- tete falſche admiranda, ſonderlich das admirandum der transſubſtantia- tion, und Brod-Verwandlung/ als welche ein pur lauteres Schul-Ge- dicht/ ſo in Gottes Wort kein Fundament/ dann Krafft ſolcher tranſſub- ſtantiation ſoll es kom̃en ſeyn/ daß/ als Anno 1273. (wie Thomas Bozius berichtet) zu Aufidi in Piceno ein Weib die Oblat uͤber Kohlen gelegt/ dieſelbe in Fleiſch verwandelt worden ſeye/ und Blut habe von ſich flieſſen laſſen/ darauff in ein Leinwad eingewickelt/ und unter den Miſt begraben/ darunter es ſieben Jahr lang gelegen/ und groſſe Wunder gethan/ biß ſie es endlich dem Prieſter gebeicht/ ſo alſobald von ihm auffgehaben/ und noch heutiges Tages gewieſen werden ſolle. Anderer kraͤfftigen Jrꝛthum und Zeichen des Anti Chriſts zu geſchweigen: Wir wenden uns vielmehr zur Wiederholung der warhafften/ in Gottes Wort und in der Einſatz- ung fundirten und gegruͤndeten Admiranden. Da dann das I. Θαυμαςὸν, Hoſpes & idem cibus ipſe. Der wunderbare Herr und Wirth. Wunderbar iſt ſeine Gegenwart/ daß er da warhafftig am Tiſch ſichtbar geſeſſen/ mit ſeinem warhafften natuͤrlichen Leibe/ und doch gleichwol H h h iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/449
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/449>, abgerufen am 22.11.2024.