Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. Er hat ein Gedächtnuß gestifftet seiner Wunder/ der gnädigeund barmhertzige HErr. Versteht sich zwar vom Oster-Lamm/ wir mögens aber gar wol deuten auff das Sacrament des Abendmahls/ da Gott justa funebria gestifftet/ frische Wunder zu erwecken/ da sich eine rechte s[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]drome admirandorum und Zusammenfliessung der herrlichsten Wunder erzeiget. Wann wir dann biß dato auch solche admiranda Eu- charistica in 20. Predigten durch Gottes Gnade betrachtet/ und angezei- get/ wie wir in bußfertiger/ glaubiger Gedächtnuß und Reverentz dieselbe ansehen und betrachten sollen/ so wollen wir sie anjetzo in einen fasciculum zusammen fassen/ und also auch mit unserm Lob-Spruch der Lehre vom H. Abendmahl ein Ende machen/ zuvor aber eine kurtze Repetition an- stellen/ dessen was biß daher gehandelt worden. Jch stimme den Lob- Gesang an. E. L. gebühret nachzusingen. Wir bitten abermal/ man wolle den Esel der Vernunfft unten am Berg stehen/ und durch die blin- den und lahmen Vernunffts-Götzen sich nicht blenden lassen/ Fleisch und Blut ihre Phantasien verbieten/ mirando non rimando zu diesem my- sterio tretten/ so werden wir reichen Nutzen davon haben. Amen. GEliebte in Christo. So bestehet demnach der gantze I. Thaumason, Hospes & idem cibus ipse. Der wunderbare Herr gleichwol H h h iij
Predigt. Er hat ein Gedaͤchtnuß geſtifftet ſeiner Wunder/ der gnaͤdigeund barmhertzige HErꝛ. Verſteht ſich zwar vom Oſter-Lamm/ wir moͤgens aber gar wol deuten auff das Sacrament des Abendmahls/ da Gott juſta funebria geſtifftet/ friſche Wunder zu erwecken/ da ſich eine rechte σ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]δρομὴ admirandorum und Zuſammenflieſſung der herꝛlichſten Wunder erzeiget. Wann wir dann biß dato auch ſolche admiranda Eu- chariſtica in 20. Predigten durch Gottes Gnade betrachtet/ und angezei- get/ wie wir in bußfertiger/ glaubiger Gedaͤchtnuß und Reverentz dieſelbe anſehen und betrachten ſollen/ ſo wollen wir ſie anjetzo in einen faſciculum zuſammen faſſen/ und alſo auch mit unſerm Lob-Spruch der Lehre vom H. Abendmahl ein Ende machen/ zuvor aber eine kurtze Repetition an- ſtellen/ deſſen was biß daher gehandelt worden. Jch ſtimme den Lob- Geſang an. E. L. gebuͤhret nachzuſingen. Wir bitten abermal/ man wolle den Eſel der Vernunfft unten am Berg ſtehen/ und durch die blin- den und lahmen Vernunffts-Goͤtzen ſich nicht blenden laſſen/ Fleiſch und Blut ihre Phantaſien verbieten/ mirando non rimando zu dieſem my- ſterio tretten/ ſo werden wir reichen Nutzen davon haben. Amen. GEliebte in Chriſto. So beſtehet demnach der gantze I. Θαυμαςὸν, Hoſpes & idem cibus ipſe. Der wunderbare Herr gleichwol H h h iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0449" n="429"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Er hat ein Gedaͤchtnuß geſtifftet ſeiner Wunder/ der gnaͤdige<lb/> und barmhertzige HErꝛ.</hi> Verſteht ſich zwar vom Oſter-Lamm/ wir<lb/> moͤgens aber gar wol deuten auff das Sacrament des Abendmahls/ da<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> <hi rendition="#aq">juſta funebria</hi> geſtifftet/ friſche Wunder zu erwecken/ da ſich eine<lb/> rechte σ<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>δρομὴ <hi rendition="#aq">admirandorum</hi> und Zuſammenflieſſung der herꝛlichſten<lb/> Wunder erzeiget. Wann wir dann biß dato auch ſolche <hi rendition="#aq">admiranda Eu-<lb/> chariſtica</hi> in 20. Predigten durch Gottes Gnade betrachtet/ und angezei-<lb/> get/ wie wir in bußfertiger/ glaubiger Gedaͤchtnuß und Reverentz dieſelbe<lb/> anſehen und betrachten ſollen/ ſo wollen wir ſie anjetzo in einen <hi rendition="#aq">faſciculum</hi><lb/> zuſammen faſſen/ und alſo auch mit unſerm Lob-Spruch der Lehre vom<lb/> H. Abendmahl ein Ende machen/ zuvor aber eine kurtze <hi rendition="#aq">Repetition</hi> an-<lb/> ſtellen/ deſſen was biß daher gehandelt worden. Jch ſtimme den Lob-<lb/> Geſang an. E. L. gebuͤhret nachzuſingen. Wir bitten abermal/ man<lb/> wolle den Eſel der Vernunfft unten am Berg ſtehen/ und durch die blin-<lb/> den und lahmen Vernunffts-Goͤtzen ſich nicht blenden laſſen/ Fleiſch und<lb/> Blut ihre Phantaſien verbieten/ <hi rendition="#aq">mirando non rimando</hi> zu dieſem <hi rendition="#aq">my-<lb/> ſterio</hi> tretten/ ſo werden wir reichen Nutzen davon haben. Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto. So beſtehet demnach der gantze</hi><lb/><hi rendition="#aq">Panegyricus Euchariſticus</hi> und Lob-Geſang des H. Abend-<lb/> mahls <hi rendition="#aq">I. in Objecto hymni. II. Hymnodiâ & laudatione ipsâ.</hi><lb/> Belangend das Erſte. So laſſen wir anfangs den Paͤbſtlern ihre erdich-<lb/> tete falſche <hi rendition="#aq">admiranda,</hi> ſonderlich das <hi rendition="#aq">admirandum</hi> der <hi rendition="#aq">transſubſtantia-<lb/> tion,</hi> und Brod-Verwandlung/ als welche ein pur lauteres Schul-Ge-<lb/> dicht/ ſo in <hi rendition="#k">Go</hi>ttes Wort kein Fundament/ dann Krafft ſolcher <hi rendition="#aq">tranſſub-<lb/> ſtantiation</hi> ſoll es kom̃en ſeyn/ daß/ als Anno 1273. (wie <hi rendition="#aq">Thomas Bozius</hi><lb/> berichtet) zu <hi rendition="#aq">Aufidi in Piceno</hi> ein Weib die Oblat uͤber Kohlen gelegt/<lb/> dieſelbe in Fleiſch verwandelt worden ſeye/ und Blut habe von ſich flieſſen<lb/> laſſen/ darauff in ein Leinwad eingewickelt/ und unter den Miſt begraben/<lb/> darunter es ſieben Jahr lang gelegen/ und groſſe Wunder gethan/ biß ſie<lb/> es endlich dem Prieſter gebeicht/ ſo alſobald von ihm auffgehaben/ und<lb/> noch heutiges Tages gewieſen werden ſolle. Anderer kraͤfftigen Jrꝛthum<lb/> und Zeichen des Anti Chriſts zu geſchweigen: Wir wenden uns vielmehr<lb/> zur Wiederholung der warhafften/ in <hi rendition="#k">Go</hi>ttes Wort und in der Einſatz-<lb/> ung fundirten und gegruͤndeten <hi rendition="#aq">Admiran</hi>den. Da dann das</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Θαυμαςὸν, <hi rendition="#aq">Hoſpes & idem cibus ipſe.</hi> Der wunderbare <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> und Wirth. Wunderbar iſt ſeine Gegenwart/ daß er da warhafftig am<lb/> Tiſch ſichtbar geſeſſen/ mit ſeinem warhafften natuͤrlichen Leibe/ und doch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gleichwol</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [429/0449]
Predigt.
Er hat ein Gedaͤchtnuß geſtifftet ſeiner Wunder/ der gnaͤdige
und barmhertzige HErꝛ. Verſteht ſich zwar vom Oſter-Lamm/ wir
moͤgens aber gar wol deuten auff das Sacrament des Abendmahls/ da
Gott juſta funebria geſtifftet/ friſche Wunder zu erwecken/ da ſich eine
rechte σ_δρομὴ admirandorum und Zuſammenflieſſung der herꝛlichſten
Wunder erzeiget. Wann wir dann biß dato auch ſolche admiranda Eu-
chariſtica in 20. Predigten durch Gottes Gnade betrachtet/ und angezei-
get/ wie wir in bußfertiger/ glaubiger Gedaͤchtnuß und Reverentz dieſelbe
anſehen und betrachten ſollen/ ſo wollen wir ſie anjetzo in einen faſciculum
zuſammen faſſen/ und alſo auch mit unſerm Lob-Spruch der Lehre vom
H. Abendmahl ein Ende machen/ zuvor aber eine kurtze Repetition an-
ſtellen/ deſſen was biß daher gehandelt worden. Jch ſtimme den Lob-
Geſang an. E. L. gebuͤhret nachzuſingen. Wir bitten abermal/ man
wolle den Eſel der Vernunfft unten am Berg ſtehen/ und durch die blin-
den und lahmen Vernunffts-Goͤtzen ſich nicht blenden laſſen/ Fleiſch und
Blut ihre Phantaſien verbieten/ mirando non rimando zu dieſem my-
ſterio tretten/ ſo werden wir reichen Nutzen davon haben. Amen.
GEliebte in Chriſto. So beſtehet demnach der gantze
Panegyricus Euchariſticus und Lob-Geſang des H. Abend-
mahls I. in Objecto hymni. II. Hymnodiâ & laudatione ipsâ.
Belangend das Erſte. So laſſen wir anfangs den Paͤbſtlern ihre erdich-
tete falſche admiranda, ſonderlich das admirandum der transſubſtantia-
tion, und Brod-Verwandlung/ als welche ein pur lauteres Schul-Ge-
dicht/ ſo in Gottes Wort kein Fundament/ dann Krafft ſolcher tranſſub-
ſtantiation ſoll es kom̃en ſeyn/ daß/ als Anno 1273. (wie Thomas Bozius
berichtet) zu Aufidi in Piceno ein Weib die Oblat uͤber Kohlen gelegt/
dieſelbe in Fleiſch verwandelt worden ſeye/ und Blut habe von ſich flieſſen
laſſen/ darauff in ein Leinwad eingewickelt/ und unter den Miſt begraben/
darunter es ſieben Jahr lang gelegen/ und groſſe Wunder gethan/ biß ſie
es endlich dem Prieſter gebeicht/ ſo alſobald von ihm auffgehaben/ und
noch heutiges Tages gewieſen werden ſolle. Anderer kraͤfftigen Jrꝛthum
und Zeichen des Anti Chriſts zu geſchweigen: Wir wenden uns vielmehr
zur Wiederholung der warhafften/ in Gottes Wort und in der Einſatz-
ung fundirten und gegruͤndeten Admiranden. Da dann das
I. Θαυμαςὸν, Hoſpes & idem cibus ipſe. Der wunderbare Herr
und Wirth. Wunderbar iſt ſeine Gegenwart/ daß er da warhafftig am
Tiſch ſichtbar geſeſſen/ mit ſeinem warhafften natuͤrlichen Leibe/ und doch
gleichwol
H h h iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |