Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Siebenzehende das Gericht und Verdammnuß. Jst auch ein solcher Umstand/ der wolwerth/ daß man ihn erwege/ nemlich die Niessung der Unwürdigen/ ob auch die Unwürdigen und Unglaubigen den Leib und Blut des Herrn geniessen/ und dessen theilhafftig werden? Gott gebe abermal hiezu sei- nes H. Geistes Gnade und Segen. Amen. GEliebte in Christo. So ist nun die Frag allhie von Ordnung
Die Siebenzehende das Gericht und Verdam̃nuß. Jſt auch ein ſolcher Umſtand/ der wolwerth/ daß man ihn erwege/ nemlich die Nieſſung der Unwuͤrdigen/ ob auch die Unwuͤrdigen und Unglaubigen den Leib und Blut des Herrn genieſſen/ und deſſen theilhafftig werden? Gott gebe abermal hiezu ſei- nes H. Geiſtes Gnade und Segen. Amen. GEliebte in Chriſto. So iſt nun die Frag allhie von Ordnung
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0400" n="380"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Siebenzehende</hi></fw><lb/> das Gericht und Verdam̃nuß. Jſt auch ein ſolcher Umſtand/ der wol<lb/> werth/ daß man ihn erwege/ nemlich die Nieſſung der Unwuͤrdigen/ ob<lb/> auch die Unwuͤrdigen und Unglaubigen den Leib und Blut des <hi rendition="#k">Herrn</hi><lb/> genieſſen/ und deſſen theilhafftig werden? <hi rendition="#k">Gott</hi> gebe abermal hiezu ſei-<lb/> nes H. Geiſtes Gnade und Segen. Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto. So iſt nun die Frag allhie von</hi><lb/> den Unwuͤrdigen: Wer ſeind die? der Apoſtel beſchreibet ſie<lb/> alſo/ es ſeyen dazumal in der Corinthiſchen Kirchen geweſen<lb/><hi rendition="#aq">Schiſmatici,</hi> Ketzer und Rottirer/ Zaͤncker und Staͤncker/ die in Spal-<lb/> tungen und Unfrieden zuſammen kommen/ dort waren geſeſſen die Pau-<lb/> liner/ hie die Petriner-<hi rendition="#aq">Temulenti,</hi> die ſich zuvor voll geſoffen. <hi rendition="#aq">Immi-<lb/> ſericordes,</hi> die in ihren <hi rendition="#aq">agapis,</hi> die Gemeinen/ und in derſelbigen die<lb/> Duͤrfftigen verachtet/ und beſchaͤmet/ die nichts hatten. <hi rendition="#aq">Indiſcreti,</hi><lb/> Unflaͤter/ die ſich zuvor nicht ſelbs gerichtet und gepruͤfet/ die hingeloffen/<lb/> wie ein Sau zum Trog. <hi rendition="#aq">Infideles,</hi> glaubloſe Heuchler/ ſichere/ unver-<lb/> ſoͤhnliche/ die mit offentlichen Suͤnden und dannigen Laſtern die Kirch<lb/> geaͤrgert/ die in der Welt-Luſt/ Augen-Luſt/ und hoffaͤrtigem Leben gantz<lb/> und gar erſoffen/ Hund und Saͤu/ die den Sohn GOttes mit Fuͤſſen<lb/> getretten. Summa/ die des Hochzeitlichen Ehren-Kleides/ des gerecht-<lb/> ſelig- und wuͤrdig-machenden Glaubens gemangelt. Es fragt ſich <hi rendition="#aq">de<lb/> facto, non debito & jure,</hi> was geſchicht/ nicht was von Rechts-wegen<lb/> geſchehen ſoll. Es iſt allerſeits außgemacht/ das freylich den Hunden<lb/> dieſes Perlein nicht ſoll fuͤrgeworffen werden. Dann ſo lehren nicht nur<lb/> wir/ ſondern auch der Heydelberg. Catechiſm. der auff die 80. Frag:<lb/><hi rendition="#fr">Welche ſollen zum Tiſch des HErꝛn kommen?</hi> alſo antwortet:<lb/><hi rendition="#fr">Die ihnen ſelbſt um ihrer Suͤnden willen mißfallen/ und doch<lb/> vertrauen/ daß ihnen dieſelbige verziehen/ und die uͤbrige<lb/> Schwachheit mit dem Leiden und Sterben Chriſti bedecket<lb/> ſey: begehren auch je mehr und mehr den Glauben zu ſtaͤrcken/<lb/> und ihr Leben zu beſſern. Die Unbußfertigen aber und Heuch-<lb/> ler eſſen und trincken ihnen ſelbſt das Gericht. und</hi> <hi rendition="#aq">quæſt.</hi> 81.<lb/><hi rendition="#fr">Sollen aber zu dieſem Abendmahl auch zugelaſſen werden/ die<lb/> ſich mit ihrem Bekanntnuß und Leben als Unglaubige und<lb/> Gottloſe erzeigen? Nein/ dann es wird alſo der Bund GOt-<lb/> tes geſchmaͤhet/ und ſein Zorn uͤber die gantze Gemeinde ge-<lb/> reitzet. Derhalben die Chriſtliche Kirch ſchuldig iſt nach der</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Ordnung</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [380/0400]
Die Siebenzehende
das Gericht und Verdam̃nuß. Jſt auch ein ſolcher Umſtand/ der wol
werth/ daß man ihn erwege/ nemlich die Nieſſung der Unwuͤrdigen/ ob
auch die Unwuͤrdigen und Unglaubigen den Leib und Blut des Herrn
genieſſen/ und deſſen theilhafftig werden? Gott gebe abermal hiezu ſei-
nes H. Geiſtes Gnade und Segen. Amen.
GEliebte in Chriſto. So iſt nun die Frag allhie von
den Unwuͤrdigen: Wer ſeind die? der Apoſtel beſchreibet ſie
alſo/ es ſeyen dazumal in der Corinthiſchen Kirchen geweſen
Schiſmatici, Ketzer und Rottirer/ Zaͤncker und Staͤncker/ die in Spal-
tungen und Unfrieden zuſammen kommen/ dort waren geſeſſen die Pau-
liner/ hie die Petriner-Temulenti, die ſich zuvor voll geſoffen. Immi-
ſericordes, die in ihren agapis, die Gemeinen/ und in derſelbigen die
Duͤrfftigen verachtet/ und beſchaͤmet/ die nichts hatten. Indiſcreti,
Unflaͤter/ die ſich zuvor nicht ſelbs gerichtet und gepruͤfet/ die hingeloffen/
wie ein Sau zum Trog. Infideles, glaubloſe Heuchler/ ſichere/ unver-
ſoͤhnliche/ die mit offentlichen Suͤnden und dannigen Laſtern die Kirch
geaͤrgert/ die in der Welt-Luſt/ Augen-Luſt/ und hoffaͤrtigem Leben gantz
und gar erſoffen/ Hund und Saͤu/ die den Sohn GOttes mit Fuͤſſen
getretten. Summa/ die des Hochzeitlichen Ehren-Kleides/ des gerecht-
ſelig- und wuͤrdig-machenden Glaubens gemangelt. Es fragt ſich de
facto, non debito & jure, was geſchicht/ nicht was von Rechts-wegen
geſchehen ſoll. Es iſt allerſeits außgemacht/ das freylich den Hunden
dieſes Perlein nicht ſoll fuͤrgeworffen werden. Dann ſo lehren nicht nur
wir/ ſondern auch der Heydelberg. Catechiſm. der auff die 80. Frag:
Welche ſollen zum Tiſch des HErꝛn kommen? alſo antwortet:
Die ihnen ſelbſt um ihrer Suͤnden willen mißfallen/ und doch
vertrauen/ daß ihnen dieſelbige verziehen/ und die uͤbrige
Schwachheit mit dem Leiden und Sterben Chriſti bedecket
ſey: begehren auch je mehr und mehr den Glauben zu ſtaͤrcken/
und ihr Leben zu beſſern. Die Unbußfertigen aber und Heuch-
ler eſſen und trincken ihnen ſelbſt das Gericht. und quæſt. 81.
Sollen aber zu dieſem Abendmahl auch zugelaſſen werden/ die
ſich mit ihrem Bekanntnuß und Leben als Unglaubige und
Gottloſe erzeigen? Nein/ dann es wird alſo der Bund GOt-
tes geſchmaͤhet/ und ſein Zorn uͤber die gantze Gemeinde ge-
reitzet. Derhalben die Chriſtliche Kirch ſchuldig iſt nach der
Ordnung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/400 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/400>, abgerufen am 16.02.2025. |