Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. ta pietatis componant. Es haben zwar viel unterstanden/ und gar nachOpitij Art zu reimen/ aber es sind mehr nicht/ als Wort/ aber ohne Geist/ dadurch der innere Sinn nicht berühret wird/ Opitij Reimen schi- cken sich zu Davids Psalmen/ wie Sauls Waffen. Res est voti, non spei, Wir wünschen es zwar/ aber zu hoffen ist es nicht/ wolte GOtt/ daß wir verstünden/ was uns manglet! Wolte GOtt/ daß Grosse Herren was sie auff unnütze Krieg/ Pracht und Wollust/ Rasseln und Spielen wenden und verschwenden/ zu diesem Gottesdienst ad majorem DEI gloriam, anwendeten. Aber wir lassen und befehlen es dem Jüngsten Gericht. Summa es bleibt beym Wunsch/ wolte GOtt/ daß alles Volck deß HErrn weissagete! Amen. Die Andere Predigt. Von dem HErrn/ als Davids Hirten. ES ist erschienen die Leutseligkeit GOttes unsers Hey- gebil-
Predigt. ta pietatis componant. Es haben zwar viel unterſtanden/ und gar nachOpitij Art zu reimen/ aber es ſind mehr nicht/ als Wort/ aber ohne Geiſt/ dadurch der innere Sinn nicht beruͤhret wird/ Opitij Reimen ſchi- cken ſich zu Davids Pſalmen/ wie Sauls Waffen. Res eſt voti, non ſpei, Wir wuͤnſchen es zwar/ aber zu hoffen iſt es nicht/ wolte GOtt/ daß wir verſtuͤnden/ was uns manglet! Wolte GOtt/ daß Groſſe Herren was ſie auff unnuͤtze Krieg/ Pracht und Wolluſt/ Raſſeln und Spielen wenden und verſchwenden/ zu dieſem Gottesdienſt ad majorem DEI gloriam, anwendeten. Aber wir laſſen und befehlen es dem Juͤngſten Gericht. Summa es bleibt beym Wunſch/ wolte GOtt/ daß alles Volck deß HErꝛn weiſſagete! Amen. Die Andere Predigt. Von dem HErꝛn/ als Davids Hirten. ES iſt erſchienen die Leutſeligkeit GOttes unſers Hey- gebil-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0035" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ta pietatis componant.</hi> Es haben zwar viel unterſtanden/ und gar nach<lb/><hi rendition="#aq">Opitij</hi> Art zu reimen/ aber es ſind mehr nicht/ als Wort/ aber ohne<lb/> Geiſt/ dadurch der innere Sinn nicht beruͤhret wird/ <hi rendition="#aq">Opitij</hi> Reimen ſchi-<lb/> cken ſich zu Davids Pſalmen/ wie Sauls Waffen. <hi rendition="#aq">Res eſt voti, non<lb/> ſpei,</hi> Wir wuͤnſchen es zwar/ aber zu hoffen iſt es nicht/ wolte GOtt/ daß<lb/> wir verſtuͤnden/ was uns manglet! Wolte GOtt/ daß Groſſe Herren<lb/> was ſie auff unnuͤtze Krieg/ Pracht und Wolluſt/ Raſſeln und Spielen<lb/> wenden und verſchwenden/ zu dieſem Gottesdienſt <hi rendition="#aq">ad majorem <hi rendition="#g">DEI</hi><lb/> gloriam,</hi> anwendeten. Aber wir laſſen und befehlen es dem Juͤngſten<lb/> Gericht. Summa es bleibt beym Wunſch/ wolte GOtt/ daß alles Volck<lb/> deß HErꝛn weiſſagete! Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die Andere Predigt.<lb/> Von dem HErꝛn/ als Davids Hirten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S iſt erſchienen die Leutſeligkeit GOttes unſers Hey-<lb/> lands/</hi> ſchreibt St. Paulus <hi rendition="#aq">Tit,</hi> 3, 4. Die ϕιλανθρωπία, ſagt er/<lb/> und nicht ϕιλαγγελίἁ, nicht die Engel-Lieb/ zu denen kein GOtt<lb/> ſo freundlich ſich genaͤhert/ wie den Menſchen geſchehen/ die jenige Lieb<lb/> nun/ <hi rendition="#aq">Affection,</hi> Neige/ Gnad/ Gunſt/ die er zu dem verdam̃ten gefallenen<lb/> menſchlichen Geſchlecht von Ewigkeit getragen/ die iſt in der Zeit erſchie-<lb/> nen/ von Ewigkeit verſchwiegen/ dunckel und finſter geweßt/ waͤre auch<lb/> ans Tagliecht nicht kommen/ wann der Fall nicht geſchehen/ und die <hi rendition="#aq">mi-<lb/> ſeria miſericordiam,</hi> unſer Elend GOttes Barmhertzigkeit erwecket haͤt-<lb/> te/ da iſt ſie heiter/ hell und klar worden. Erſchienen/ ſag ich/ 1. <hi rendition="#aq">In Incar-<lb/> nationis radice,</hi> da das Wort Fleiſch worden/ und in einem Kindlichen<lb/> groſſen Geheimnuß GOtt ſich geoffenbahret im Fleiſch/ hat nicht nur<lb/> Fleiſch und Blut an ſich genommen/ ſondern iſt gar eingefleiſcht/ Fleiſch<lb/> worden/ und ſich mit uns Menſchen verbruͤdert und befreundet. Was die<lb/> blinden Heyden zu <hi rendition="#aq">Lyſtra</hi> ihnen faͤlſchlich eingebildet/ da Paulus einen<lb/> gebohrnen lahmen Menſchen wiederum geſund gemacht/ auffgerichtet/<lb/> und grad dargeſtellet/ ſo meynen ſie Paulus ſey <hi rendition="#aq">Mercurius, Barnabas</hi> ſey<lb/><hi rendition="#aq">Jupiter,</hi> ſprechen und ſagen mit Verwunderung/ <hi rendition="#fr">die Goͤtter ſind den<lb/> Menſchen gleich worden/ und zu uns hernider kom̃en.</hi> <hi rendition="#aq">Act. 14, 8.<lb/> ſeqq.</hi> Was ſag ich/ die blinden Heyden zu <hi rendition="#aq">Lyſtra</hi> in <hi rendition="#aq">Lycaonia</hi> ihnen ein-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gebil-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [15/0035]
Predigt.
ta pietatis componant. Es haben zwar viel unterſtanden/ und gar nach
Opitij Art zu reimen/ aber es ſind mehr nicht/ als Wort/ aber ohne
Geiſt/ dadurch der innere Sinn nicht beruͤhret wird/ Opitij Reimen ſchi-
cken ſich zu Davids Pſalmen/ wie Sauls Waffen. Res eſt voti, non
ſpei, Wir wuͤnſchen es zwar/ aber zu hoffen iſt es nicht/ wolte GOtt/ daß
wir verſtuͤnden/ was uns manglet! Wolte GOtt/ daß Groſſe Herren
was ſie auff unnuͤtze Krieg/ Pracht und Wolluſt/ Raſſeln und Spielen
wenden und verſchwenden/ zu dieſem Gottesdienſt ad majorem DEI
gloriam, anwendeten. Aber wir laſſen und befehlen es dem Juͤngſten
Gericht. Summa es bleibt beym Wunſch/ wolte GOtt/ daß alles Volck
deß HErꝛn weiſſagete! Amen.
Die Andere Predigt.
Von dem HErꝛn/ als Davids Hirten.
ES iſt erſchienen die Leutſeligkeit GOttes unſers Hey-
lands/ ſchreibt St. Paulus Tit, 3, 4. Die ϕιλανθρωπία, ſagt er/
und nicht ϕιλαγγελίἁ, nicht die Engel-Lieb/ zu denen kein GOtt
ſo freundlich ſich genaͤhert/ wie den Menſchen geſchehen/ die jenige Lieb
nun/ Affection, Neige/ Gnad/ Gunſt/ die er zu dem verdam̃ten gefallenen
menſchlichen Geſchlecht von Ewigkeit getragen/ die iſt in der Zeit erſchie-
nen/ von Ewigkeit verſchwiegen/ dunckel und finſter geweßt/ waͤre auch
ans Tagliecht nicht kommen/ wann der Fall nicht geſchehen/ und die mi-
ſeria miſericordiam, unſer Elend GOttes Barmhertzigkeit erwecket haͤt-
te/ da iſt ſie heiter/ hell und klar worden. Erſchienen/ ſag ich/ 1. In Incar-
nationis radice, da das Wort Fleiſch worden/ und in einem Kindlichen
groſſen Geheimnuß GOtt ſich geoffenbahret im Fleiſch/ hat nicht nur
Fleiſch und Blut an ſich genommen/ ſondern iſt gar eingefleiſcht/ Fleiſch
worden/ und ſich mit uns Menſchen verbruͤdert und befreundet. Was die
blinden Heyden zu Lyſtra ihnen faͤlſchlich eingebildet/ da Paulus einen
gebohrnen lahmen Menſchen wiederum geſund gemacht/ auffgerichtet/
und grad dargeſtellet/ ſo meynen ſie Paulus ſey Mercurius, Barnabas ſey
Jupiter, ſprechen und ſagen mit Verwunderung/ die Goͤtter ſind den
Menſchen gleich worden/ und zu uns hernider kom̃en. Act. 14, 8.
ſeqq. Was ſag ich/ die blinden Heyden zu Lyſtra in Lycaonia ihnen ein-
gebil-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |