Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. lassen herfür brechen/ wie die Morgenröth. Und endlich 3. Gratiarumactione & benedictione laudis. Ach mein Gott und Herr/ was ist der Mensch/ daß du sein gedenckest/ wer bin ich/ Erd und Asch/ ein stin- ckend Gefäß/ daß du solchen edlen Schatz in mich legest/ wie groß ist dei- ne Liebe/ daß du mir solch köstlich Geschenck verehrest. Das Pfand des Geistes hastu mir gegeben/ daran erkenne ich/ daß ich ein Kind GOttes bin/ nun gibst du mir auch das Pfand deines Leibs und Bluts/ daran ich erkenne/ daß du mein Bruder/ Fleisch und Blut. O des herrlichen Zeugen meiner Seligkeit/ wo hat man dergleichen Wunder jemalen ge- höret! Nun ist meine Seele eine Königin worden/ sie hat den Himmels- König zum Gemahl bekommen/ ach schmücke sie mit starckem Glauben/ feuriger Liebe/ brennender Hoffnung/ edler Demuth/ heiliger Gedult/ brünstigem Gebet/ holdseliger Sanfftmuth/ daß sie nicht wieder werde eine Dienst-Magd der Sünden/ sondern dir meinem Bräutigam allein getreu verbleibe. Dein Fleisch und Blut ist mein Fleisch und Blut/ und mein Fleisch und Blut ist dein Fleisch und Blut/ darum laß mich es nicht mehr zur Sünden mißbrauchen. So werden wir hie rechte Communicanten seyn/ und dort Jubilanten/ hie anfangs-weiß/ dort vollkomlich/ immer und ewiglich. Amen. Die Vierzehende Predigt/ Von Der warhafftigen/ wesentlichen Gegen- wart des Leibs und Bluts Christi im H. Abendmahl. GEliebte in Christo. Sehet zu/ daß euch niemand den
Predigt. laſſen herfuͤr brechen/ wie die Morgenroͤth. Und endlich 3. Gratiarumactione & benedictione laudis. Ach mein Gott und Herr/ was iſt der Menſch/ daß du ſein gedenckeſt/ wer bin ich/ Erd und Aſch/ ein ſtin- ckend Gefaͤß/ daß du ſolchen edlen Schatz in mich legeſt/ wie groß iſt dei- ne Liebe/ daß du mir ſolch koͤſtlich Geſchenck verehreſt. Das Pfand des Geiſtes haſtu mir gegeben/ daran erkenne ich/ daß ich ein Kind GOttes bin/ nun gibſt du mir auch das Pfand deines Leibs und Bluts/ daran ich erkenne/ daß du mein Bruder/ Fleiſch und Blut. O des herꝛlichen Zeugen meiner Seligkeit/ wo hat man dergleichen Wunder jemalen ge- hoͤret! Nun iſt meine Seele eine Koͤnigin worden/ ſie hat den Himmels- Koͤnig zum Gemahl bekommen/ ach ſchmuͤcke ſie mit ſtarckem Glauben/ feuriger Liebe/ brennender Hoffnung/ edler Demuth/ heiliger Gedult/ bruͤnſtigem Gebet/ holdſeliger Sanfftmuth/ daß ſie nicht wieder werde eine Dienſt-Magd der Suͤnden/ ſondern dir meinem Braͤutigam allein getreu verbleibe. Dein Fleiſch und Blut iſt mein Fleiſch und Blut/ und mein Fleiſch und Blut iſt dein Fleiſch und Blut/ darum laß mich es nicht mehr zur Suͤnden mißbrauchen. So werden wir hie rechte Communicanten ſeyn/ und dort Jubilanten/ hie anfangs-weiß/ dort vollkomlich/ immer und ewiglich. Amen. Die Vierzehende Predigt/ Von Der warhafftigen/ weſentlichen Gegen- wart des Leibs und Bluts Chriſti im H. Abendmahl. GEliebte in Chriſto. Sehet zu/ daß euch niemand den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0339" n="319"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> laſſen herfuͤr brechen/ wie die Morgenroͤth. Und endlich 3. <hi rendition="#aq">Gratiarum<lb/> actione & benedictione laudis.</hi> Ach mein <hi rendition="#k">Gott</hi> und <hi rendition="#k">Herr/</hi> was iſt<lb/> der Menſch/ daß du ſein gedenckeſt/ wer bin ich/ Erd und Aſch/ ein ſtin-<lb/> ckend Gefaͤß/ daß du ſolchen edlen Schatz in mich legeſt/ wie groß iſt dei-<lb/> ne Liebe/ daß du mir ſolch koͤſtlich Geſchenck verehreſt. Das Pfand des<lb/> Geiſtes haſtu mir gegeben/ daran erkenne ich/ daß ich ein Kind GOttes<lb/> bin/ nun gibſt du mir auch das Pfand deines Leibs und Bluts/ daran<lb/> ich erkenne/ daß du mein Bruder/ Fleiſch und Blut. O des herꝛlichen<lb/> Zeugen meiner Seligkeit/ wo hat man dergleichen Wunder jemalen ge-<lb/> hoͤret! Nun iſt meine Seele eine Koͤnigin worden/ ſie hat den Himmels-<lb/> Koͤnig zum Gemahl bekommen/ ach ſchmuͤcke ſie mit ſtarckem Glauben/<lb/> feuriger Liebe/ brennender Hoffnung/ edler Demuth/ heiliger Gedult/<lb/> bruͤnſtigem Gebet/ holdſeliger Sanfftmuth/ daß ſie nicht wieder werde<lb/> eine Dienſt-Magd der Suͤnden/ ſondern dir meinem Braͤutigam allein<lb/> getreu verbleibe. Dein Fleiſch und Blut iſt mein Fleiſch und Blut/<lb/> und mein Fleiſch und Blut iſt dein Fleiſch und Blut/ darum laß mich<lb/> es nicht mehr zur Suͤnden mißbrauchen. So werden wir hie rechte<lb/> Communicanten ſeyn/ und dort Jubilanten/ hie anfangs-weiß/ dort<lb/> vollkomlich/ immer und ewiglich. Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Die Vierzehende Predigt/</hi><lb/> Von<lb/><hi rendition="#b">Der warhafftigen/ weſentlichen Gegen-<lb/> wart des Leibs und Bluts Chriſti<lb/> im H. Abendmahl.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Sehet zu/ daß euch niemand<lb/> beraube durch die Philoſophia und loſe Verfuͤh-<lb/> rung/</hi> ſagt Paulus <hi rendition="#aq">Col.</hi> 2, 8. machet damit auß einem je-<lb/> den rechten Chriſten gleichſam einen dapffern wachſamen<lb/> und ſcharffſinnigen Schildwaͤchter/ ſtellet ihm fuͤr Augen<lb/><hi rendition="#aq">I. Rem cuſtodiendam,</hi> die iſt nun eine koͤſtliche Beut/ und<lb/> zwar eine heilige Evangeliſche Beut/ ein theures ἀνάϑνμα, nemlich der<lb/> Schatz des Worts GOttes/ und der heiligen Sacramenten/ der Raub/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [319/0339]
Predigt.
laſſen herfuͤr brechen/ wie die Morgenroͤth. Und endlich 3. Gratiarum
actione & benedictione laudis. Ach mein Gott und Herr/ was iſt
der Menſch/ daß du ſein gedenckeſt/ wer bin ich/ Erd und Aſch/ ein ſtin-
ckend Gefaͤß/ daß du ſolchen edlen Schatz in mich legeſt/ wie groß iſt dei-
ne Liebe/ daß du mir ſolch koͤſtlich Geſchenck verehreſt. Das Pfand des
Geiſtes haſtu mir gegeben/ daran erkenne ich/ daß ich ein Kind GOttes
bin/ nun gibſt du mir auch das Pfand deines Leibs und Bluts/ daran
ich erkenne/ daß du mein Bruder/ Fleiſch und Blut. O des herꝛlichen
Zeugen meiner Seligkeit/ wo hat man dergleichen Wunder jemalen ge-
hoͤret! Nun iſt meine Seele eine Koͤnigin worden/ ſie hat den Himmels-
Koͤnig zum Gemahl bekommen/ ach ſchmuͤcke ſie mit ſtarckem Glauben/
feuriger Liebe/ brennender Hoffnung/ edler Demuth/ heiliger Gedult/
bruͤnſtigem Gebet/ holdſeliger Sanfftmuth/ daß ſie nicht wieder werde
eine Dienſt-Magd der Suͤnden/ ſondern dir meinem Braͤutigam allein
getreu verbleibe. Dein Fleiſch und Blut iſt mein Fleiſch und Blut/
und mein Fleiſch und Blut iſt dein Fleiſch und Blut/ darum laß mich
es nicht mehr zur Suͤnden mißbrauchen. So werden wir hie rechte
Communicanten ſeyn/ und dort Jubilanten/ hie anfangs-weiß/ dort
vollkomlich/ immer und ewiglich. Amen.
Die Vierzehende Predigt/
Von
Der warhafftigen/ weſentlichen Gegen-
wart des Leibs und Bluts Chriſti
im H. Abendmahl.
GEliebte in Chriſto. Sehet zu/ daß euch niemand
beraube durch die Philoſophia und loſe Verfuͤh-
rung/ ſagt Paulus Col. 2, 8. machet damit auß einem je-
den rechten Chriſten gleichſam einen dapffern wachſamen
und ſcharffſinnigen Schildwaͤchter/ ſtellet ihm fuͤr Augen
I. Rem cuſtodiendam, die iſt nun eine koͤſtliche Beut/ und
zwar eine heilige Evangeliſche Beut/ ein theures ἀνάϑνμα, nemlich der
Schatz des Worts GOttes/ und der heiligen Sacramenten/ der Raub/
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/339 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/339>, abgerufen am 24.02.2025. |