Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. und unbegreifflichen Todes gereichen/ wann dieses zum Zweckdes Brod-Brechens wolte gezogen werden? Warum ziehet man nicht das Backen des Brods und dessen halb Durch- schneidung/ die doch etwa vor der Auffsetzung auff dem Tisch geschiehet/ auch hieher? dann die Hitz des Back-Ofens den feurigen Zorn GOttes vielleicht besser abbilden könte/ als das Brod-Brechen das Leyden Christi abbilden mag/ wann man Fürbilder in diesem hohen Handel zu suchen hätte. Aber der- gestalt würde diß Sacrament endlich für dem Back-Ofen ge- halten werden müssen. Lieber/ wie schickt sich zusammen das Durchgraben der Hände und Füsse Christi und das Brod- Brechen; Und abermal/ das erdulden der hertzbrechenden Schmach Christi und das Brod-Brechen; Und abermal/ der Abbruch des Tempels des Leibs JEsu Christi und das Brod-Brechen? wie führet uns das Brod-Brechen auff diese hohe bedenckliche Leiden JEsu Christi? Ja/ sagen sie/ es deute St. Paulus hell und klar darauff 1. Cor. 11, 24. Nemmet/ esset/ das ist mein Leib/ der für euch gebrochen wird. Aber es wird noch viel Wasser den Rhein hinab lauffen/ ehe sie bewei- sen werden/ daß eben St. Paulus nothwendig/ wann er die Wort der Stifftung Christi also erzehlet/ auff das Brechen des Brods gesehen haben müsse. Mercke du Gotts-verstän- diges Hertz! Christus hat nach Vermeldung St. Lucä ge- sagt/ das ist mein Leib der für euch gegeben wird. St. Pau- lus sagt/ Christus habe gesprochen/ das ist mein Leib/ der für euch gebrochen wird. Jst also gebrochen worden/ und dahin gegeben worden/ nach dem Verstand in der Schul des H. Gei- stes eins/ Christus hat nicht Griechisch/ sondern Syrisch ge- redet/ ist vermuthlich/ er habe auch dem Verstand nach ein solch Wort gebrauchet/ welches das Hauptwerck des Leidens Christi angezeigt. Und lieber hat Christus auch auff das Geben des Brods/ das auffs Brechen erfolget/ gesehen/ wann er nach Aussag St. Lucä des H. Evangelisten gespro- chen/ nemmet/ esset/ das ist mein Leib/ der für euch gegeben wird: Es habens noch keine auß D. Zwingers Schul sagen wollen. Dann das erste Geben/ davon in der Stifftung Meldung geschiehet/ ist ein Geben zum Essen/ das ander ist ein Q q iij
Predigt. und unbegreifflichen Todes gereichen/ wann dieſes zum Zweckdes Brod-Brechens wolte gezogen werden? Warum ziehet man nicht das Backen des Brods und deſſen halb Durch- ſchneidung/ die doch etwa vor der Auffſetzung auff dem Tiſch geſchiehet/ auch hieher? dann die Hitz des Back-Ofens den feurigen Zorn GOttes vielleicht beſſer abbilden koͤnte/ als das Brod-Brechen das Leyden Chriſti abbilden mag/ wann man Fuͤrbilder in dieſem hohen Handel zu ſuchen haͤtte. Aber der- geſtalt wuͤrde diß Sacrament endlich fuͤr dem Back-Ofen ge- halten werden muͤſſen. Lieber/ wie ſchickt ſich zuſammen das Durchgraben der Haͤnde und Fuͤſſe Chriſti und das Brod- Brechen; Und abermal/ das erdulden der hertzbrechenden Schmach Chriſti und das Brod-Brechen; Und abermal/ der Abbruch des Tempels des Leibs JEſu Chriſti und das Brod-Brechen? wie fuͤhret uns das Brod-Brechen auff dieſe hohe bedenckliche Leiden JEſu Chriſti? Ja/ ſagen ſie/ es deute St. Paulus hell und klar darauff 1. Cor. 11, 24. Nemmet/ eſſet/ das iſt mein Leib/ der fuͤr euch gebrochen wird. Aber es wird noch viel Waſſer den Rhein hinab lauffen/ ehe ſie bewei- ſen werden/ daß eben St. Paulus nothwendig/ wann er die Wort der Stifftung Chriſti alſo erzehlet/ auff das Brechen des Brods geſehen haben muͤſſe. Mercke du Gotts-verſtaͤn- diges Hertz! Chriſtus hat nach Vermeldung St. Lucaͤ ge- ſagt/ das iſt mein Leib der fuͤr euch gegeben wird. St. Pau- lus ſagt/ Chriſtus habe geſprochen/ das iſt mein Leib/ der fuͤr euch gebrochen wird. Jſt alſo gebrochen worden/ und dahin gegeben worden/ nach dem Verſtand in der Schul des H. Gei- ſtes eins/ Chriſtus hat nicht Griechiſch/ ſondern Syriſch ge- redet/ iſt vermuthlich/ er habe auch dem Verſtand nach ein ſolch Wort gebrauchet/ welches das Hauptwerck des Leidens Chriſti angezeigt. Und lieber hat Chriſtus auch auff das Geben des Brods/ das auffs Brechen erfolget/ geſehen/ wann er nach Auſſag St. Lucaͤ des H. Evangeliſten geſpro- chen/ nemmet/ eſſet/ das iſt mein Leib/ der fuͤr euch gegeben wird: Es habens noch keine auß D. Zwingers Schul ſagen wollen. Dann das erſte Geben/ davon in der Stifftung Meldung geſchiehet/ iſt ein Geben zum Eſſen/ das ander iſt ein Q q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0329" n="309"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">und unbegreifflichen Todes gereichen/ wann dieſes zum Zweck<lb/> des Brod-Brechens wolte gezogen werden? Warum ziehet<lb/> man nicht das Backen des Brods und deſſen halb Durch-<lb/> ſchneidung/ die doch etwa vor der Auffſetzung auff dem Tiſch<lb/> geſchiehet/ auch hieher? dann die Hitz des Back-Ofens den<lb/> feurigen Zorn GOttes vielleicht beſſer abbilden koͤnte/ als das<lb/> Brod-Brechen das Leyden Chriſti abbilden mag/ wann man<lb/> Fuͤrbilder in dieſem hohen Handel zu ſuchen haͤtte. Aber der-<lb/> geſtalt wuͤrde diß Sacrament endlich fuͤr dem Back-Ofen ge-<lb/> halten werden muͤſſen. Lieber/ wie ſchickt ſich zuſammen das<lb/> Durchgraben der Haͤnde und Fuͤſſe Chriſti und das Brod-<lb/> Brechen; Und abermal/ das erdulden der hertzbrechenden<lb/> Schmach Chriſti und das Brod-Brechen; Und abermal/<lb/> der Abbruch des Tempels des Leibs JEſu Chriſti und das<lb/> Brod-Brechen? wie fuͤhret uns das Brod-Brechen auff<lb/> dieſe hohe bedenckliche Leiden JEſu Chriſti?</hi> Ja/ ſagen ſie/ es<lb/> deute St. Paulus hell und klar darauff 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 11, 24. <hi rendition="#fr">Nemmet/<lb/> eſſet/ das iſt mein Leib/ der fuͤr euch gebrochen wird. Aber es<lb/> wird noch viel Waſſer den Rhein hinab lauffen/ ehe ſie bewei-<lb/> ſen werden/ daß eben St. Paulus nothwendig/ wann er die<lb/> Wort der Stifftung Chriſti alſo erzehlet/ auff das Brechen<lb/> des Brods geſehen haben muͤſſe. Mercke du Gotts-verſtaͤn-<lb/> diges Hertz! Chriſtus hat nach Vermeldung St. Lucaͤ ge-<lb/> ſagt/ das iſt mein Leib der fuͤr euch gegeben wird. St. Pau-<lb/> lus ſagt/ Chriſtus habe geſprochen/ das iſt mein Leib/ der fuͤr<lb/> euch gebrochen wird. Jſt alſo gebrochen worden/ und dahin<lb/> gegeben worden/ nach dem Verſtand in der Schul des H. Gei-<lb/> ſtes eins/ Chriſtus hat nicht Griechiſch/ ſondern Syriſch ge-<lb/> redet/ iſt vermuthlich/ er habe auch dem Verſtand nach ein<lb/> ſolch Wort gebrauchet/ welches das Hauptwerck des Leidens<lb/> Chriſti angezeigt. Und lieber hat Chriſtus auch auff das<lb/> Geben des Brods/ das auffs Brechen erfolget/ geſehen/<lb/> wann er nach Auſſag St. Lucaͤ des H. Evangeliſten geſpro-<lb/> chen/ nemmet/ eſſet/ das iſt mein Leib/ der fuͤr euch gegeben<lb/> wird: Es habens noch keine auß D. Zwingers Schul ſagen<lb/> wollen. Dann das erſte Geben/ davon in der Stifftung<lb/> Meldung geſchiehet/ iſt ein Geben zum Eſſen/ das ander iſt</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Q q iij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ein</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [309/0329]
Predigt.
und unbegreifflichen Todes gereichen/ wann dieſes zum Zweck
des Brod-Brechens wolte gezogen werden? Warum ziehet
man nicht das Backen des Brods und deſſen halb Durch-
ſchneidung/ die doch etwa vor der Auffſetzung auff dem Tiſch
geſchiehet/ auch hieher? dann die Hitz des Back-Ofens den
feurigen Zorn GOttes vielleicht beſſer abbilden koͤnte/ als das
Brod-Brechen das Leyden Chriſti abbilden mag/ wann man
Fuͤrbilder in dieſem hohen Handel zu ſuchen haͤtte. Aber der-
geſtalt wuͤrde diß Sacrament endlich fuͤr dem Back-Ofen ge-
halten werden muͤſſen. Lieber/ wie ſchickt ſich zuſammen das
Durchgraben der Haͤnde und Fuͤſſe Chriſti und das Brod-
Brechen; Und abermal/ das erdulden der hertzbrechenden
Schmach Chriſti und das Brod-Brechen; Und abermal/
der Abbruch des Tempels des Leibs JEſu Chriſti und das
Brod-Brechen? wie fuͤhret uns das Brod-Brechen auff
dieſe hohe bedenckliche Leiden JEſu Chriſti? Ja/ ſagen ſie/ es
deute St. Paulus hell und klar darauff 1. Cor. 11, 24. Nemmet/
eſſet/ das iſt mein Leib/ der fuͤr euch gebrochen wird. Aber es
wird noch viel Waſſer den Rhein hinab lauffen/ ehe ſie bewei-
ſen werden/ daß eben St. Paulus nothwendig/ wann er die
Wort der Stifftung Chriſti alſo erzehlet/ auff das Brechen
des Brods geſehen haben muͤſſe. Mercke du Gotts-verſtaͤn-
diges Hertz! Chriſtus hat nach Vermeldung St. Lucaͤ ge-
ſagt/ das iſt mein Leib der fuͤr euch gegeben wird. St. Pau-
lus ſagt/ Chriſtus habe geſprochen/ das iſt mein Leib/ der fuͤr
euch gebrochen wird. Jſt alſo gebrochen worden/ und dahin
gegeben worden/ nach dem Verſtand in der Schul des H. Gei-
ſtes eins/ Chriſtus hat nicht Griechiſch/ ſondern Syriſch ge-
redet/ iſt vermuthlich/ er habe auch dem Verſtand nach ein
ſolch Wort gebrauchet/ welches das Hauptwerck des Leidens
Chriſti angezeigt. Und lieber hat Chriſtus auch auff das
Geben des Brods/ das auffs Brechen erfolget/ geſehen/
wann er nach Auſſag St. Lucaͤ des H. Evangeliſten geſpro-
chen/ nemmet/ eſſet/ das iſt mein Leib/ der fuͤr euch gegeben
wird: Es habens noch keine auß D. Zwingers Schul ſagen
wollen. Dann das erſte Geben/ davon in der Stifftung
Meldung geſchiehet/ iſt ein Geben zum Eſſen/ das ander iſt
ein
Q q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |