Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. Jch weiß wol wo ich bleiben soll/Dein Wort kan mich nicht triegen. Jn ew'ger Freud Jst mir bereit Bey GOtt ein herrlichs Leben. Drauff seys gewagt/ Harr unverzagt/ GOtt wirds gewißlich geben. AMEN. Die Zwölffte Predigt/ Von Denen/ fur welche Christus sein Blut vergossen. GEliebte in Christo. Es war ein zumal schröckli- Das ist ein wunderlicher Text/ inquit l. cit. und ein finsterer Spruch/ als frey- so N n iij
Predigt. Jch weiß wol wo ich bleiben ſoll/Dein Wort kan mich nicht triegen. Jn ew’ger Freud Jſt mir bereit Bey GOtt ein herꝛlichs Leben. Drauff ſeys gewagt/ Harꝛ unverzagt/ GOtt wirds gewißlich geben. AMEN. Die Zwoͤlffte Predigt/ Von Denen/ fůr welche Chriſtus ſein Blut vergoſſen. GEliebte in Chriſto. Es war ein zumal ſchroͤckli- Das iſt ein wunderlicher Text/ inquit l. cit. und ein finſterer Spruch/ als frey- ſo N n iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0305" n="285"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch weiß wol wo ich bleiben ſoll/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dein Wort kan mich nicht triegen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn ew’ger Freud</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jſt mir bereit</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Bey GOtt ein herꝛlichs Leben.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Drauff ſeys gewagt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Harꝛ unverzagt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">GOtt wirds gewißlich geben.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">AMEN</hi>.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Die Zwoͤlffte Predigt/</hi><lb/> Von<lb/><hi rendition="#b">Denen/ fůr welche Chriſtus ſein Blut<lb/> vergoſſen.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Es war ein zumal ſchroͤckli-</hi><lb/> che/ ſeltzame und wunderbare Predigt/ davon Petrus re-<lb/> det/ wann er 1. <hi rendition="#aq">Ep.</hi> 3, 19. 20. ſchreibet: <hi rendition="#fr">Es ſey Chriſtus<lb/> im Geiſt hin gegangen/ und habe geprediget den<lb/> Geiſtern im Gefaͤngnuß/ die etwa nicht glaubten/<lb/> da Gott einmals harret und Gedult hatte/ zu den<lb/> Zeiten Noe/ da man die Archa zuruͤſtet.</hi> So wunderlich und fin-<lb/> ſter dieſer Spruch an ihm ſelbſt iſt/ wie Lutherus redet <hi rendition="#aq">Tom. 2. Jen. p.</hi> 363.</p><lb/> <cit> <quote>Das iſt ein wunderlicher Text/ <hi rendition="#aq">inquit l. cit.</hi> und ein finſterer Spruch/ als frey-<lb/> lich einer im Neuen Teſtament iſt/ daß ich noch nicht gewiß weiß/ was<lb/> St. Peter meynet. Auffs erſte lauten die Wort alſo/ als habe Chriſtus den<lb/> Geiſtern/ das iſt/ den Seelen/ die vor Zeiten ſind unglaubig geweßt/ da Noe<lb/> die Archen bauet/ geprediget/ das verſtche ich nicht/ kans auch nicht außle-<lb/> gen/ es hats auch noch keiner außgelegt. Doch wil es jemand dafuͤr halten/<lb/> daß Chriſtus/ nach dem Er am Creutz verſchieden war/ nidergeſtiegen ſey zu<lb/> den Seelen/ und habe ihnen da geprediget/ wil ich nicht wehren/ es moͤcht<lb/> alſo einen Verſtand leiden. Jch weiß aber nicht/ ob St. Peter das wolle<lb/> ſagen.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [285/0305]
Predigt.
Jch weiß wol wo ich bleiben ſoll/
Dein Wort kan mich nicht triegen.
Jn ew’ger Freud
Jſt mir bereit
Bey GOtt ein herꝛlichs Leben.
Drauff ſeys gewagt/
Harꝛ unverzagt/
GOtt wirds gewißlich geben.
AMEN.
Die Zwoͤlffte Predigt/
Von
Denen/ fůr welche Chriſtus ſein Blut
vergoſſen.
GEliebte in Chriſto. Es war ein zumal ſchroͤckli-
che/ ſeltzame und wunderbare Predigt/ davon Petrus re-
det/ wann er 1. Ep. 3, 19. 20. ſchreibet: Es ſey Chriſtus
im Geiſt hin gegangen/ und habe geprediget den
Geiſtern im Gefaͤngnuß/ die etwa nicht glaubten/
da Gott einmals harret und Gedult hatte/ zu den
Zeiten Noe/ da man die Archa zuruͤſtet. So wunderlich und fin-
ſter dieſer Spruch an ihm ſelbſt iſt/ wie Lutherus redet Tom. 2. Jen. p. 363.
Das iſt ein wunderlicher Text/ inquit l. cit. und ein finſterer Spruch/ als frey-
lich einer im Neuen Teſtament iſt/ daß ich noch nicht gewiß weiß/ was
St. Peter meynet. Auffs erſte lauten die Wort alſo/ als habe Chriſtus den
Geiſtern/ das iſt/ den Seelen/ die vor Zeiten ſind unglaubig geweßt/ da Noe
die Archen bauet/ geprediget/ das verſtche ich nicht/ kans auch nicht außle-
gen/ es hats auch noch keiner außgelegt. Doch wil es jemand dafuͤr halten/
daß Chriſtus/ nach dem Er am Creutz verſchieden war/ nidergeſtiegen ſey zu
den Seelen/ und habe ihnen da geprediget/ wil ich nicht wehren/ es moͤcht
alſo einen Verſtand leiden. Jch weiß aber nicht/ ob St. Peter das wolle
ſagen.
ſo
N n iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |