Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Neunte
und stolpert/ wer aber im Geist truncken wird/ der ist fest in
Christo eingewurtzelt und gegründet/ derowegen es wol eine
herrliche Trunckenheit/ die eine Nüchterkeit des Gemüths
würcket.
August. in Psalm. 35. Cum accepta fuerit illa ineffabilis lae-
titia, perit quodammodo humana mens, & inebriatur ab ubertate
domus DEI.
Wann die unaußsprechliche Freudigkeit des
Geistes in dem Menschen erwecket/ und angezündet wird/ so
erstirbt in seiner maaß das menschliche Hertz/ und wird trun-
cken von den reichen Gütern des Hauses GOttes.

II. Quoad assensum sigillum, gleichwie es ein sigillum favoris
Regii,
wann Pharaonis Schencken geträumet/ wie er den Becher Pha-
rao in seiner Hand hätte/ die Beer nähme/ und sie in dem Becher zer-
truckte/ und dem Pharao den Becher in seine Hand gebe. Das war/
sag ich/ ein Siegel Königlicher Gnade/ massen es Joseph der Onirocrit
also außgelegt/ über drey Tag wird Pharao dein Haupt erhe-
ben/ und dich wieder an dein Ampt stellen/ daß du ihm den
Becher in die Hand gebest/ nach der vorigen weise/ da du sein
Schencke warest.
Gen. 40, 13. Also/ so gewiß du den Kelch empfan-
gest/ so gewiß auch das Blut/ und damit lauter Huld/ Gnad und Ver-
gebung der Sünden/ aller vorigen Sünde ist vergessen/ es soll ihr in
Ewigkeit nicht mehr gedacht werden.

III. Quoad fiduciam organum. Ein kräfftiges Werckzeug
und Mittel das Vertrauen zu erwecken und zu stärcken. Ey sprichstu/
bevorab die mit der Miltz-Kranckheit behafftet/ ich empfinde aber derglei-
chen nichts/ ich gehe zu/ der Glaub bleibt einen weg schwach als den an-
dern: Jch bin vielleicht ein reprobus? Antwort/ es ist nicht nöthig/
daß du ihn empfindest/ Gott hat ihm neben diesem Kelch auch den
Creutz-Kelch fürbehalten/ der Sohn GOttes hat selbs darauff nichts
empfunden/ als Schrecken und Zorn GOttes. Es sind zween Weg
das Hertz zu versichern/ a priori, und auß dem unfehlbaren Wort GOt-
tes/ wann demnach der Diener GOttes im H. Abendmahl das Brod
und den Kelch absonderlich reicht und sagt: das ist der Leib für dich da-
hin gegeben; das ist das Blut für dich vergossen/ glaubstu das nicht/ so
straffstu Gott Lugen/ glaubstu aber/ es sey wahr und nit erlogen/ was der
Prediger sagt/ so hast du den Glauben/ dann das ist der Glaub/ der versie-
gelt daß Gott warhafftig ist; Kanstu aber auch ein regressum demonstra-
tivum
machen/ und a posteriori den Glauben fühlen und empfinden/ so

dancke

Die Neunte
und ſtolpert/ wer aber im Geiſt truncken wird/ der iſt feſt in
Chriſto eingewurtzelt und gegruͤndet/ derowegen es wol eine
herꝛliche Trunckenheit/ die eine Nuͤchterkeit des Gemuͤths
wuͤrcket.
Auguſt. in Pſalm. 35. Cum accepta fuerit illa ineffabilis læ-
titia, perit quodammodo humana mens, & inebriatur ab ubertate
domus DEI.
Wann die unaußſprechliche Freudigkeit des
Geiſtes in dem Menſchen erwecket/ und angezuͤndet wird/ ſo
erſtirbt in ſeiner maaß das menſchliche Hertz/ und wird trun-
cken von den reichen Guͤtern des Hauſes GOttes.

II. Quoad aſſenſum ſigillum, gleichwie es ein ſigillum favoris
Regii,
wann Pharaonis Schencken getraͤumet/ wie er den Becher Pha-
rao in ſeiner Hand haͤtte/ die Beer naͤhme/ und ſie in dem Becher zer-
truckte/ und dem Pharao den Becher in ſeine Hand gebe. Das war/
ſag ich/ ein Siegel Koͤniglicher Gnade/ maſſen es Joſeph der Onirocrit
alſo außgelegt/ uͤber drey Tag wird Pharao dein Haupt erhe-
ben/ und dich wieder an dein Ampt ſtellen/ daß du ihm den
Becher in die Hand gebeſt/ nach der vorigen weiſe/ da du ſein
Schencke wareſt.
Gen. 40, 13. Alſo/ ſo gewiß du den Kelch empfan-
geſt/ ſo gewiß auch das Blut/ und damit lauter Huld/ Gnad und Ver-
gebung der Suͤnden/ aller vorigen Suͤnde iſt vergeſſen/ es ſoll ihr in
Ewigkeit nicht mehr gedacht werden.

III. Quoad fiduciam organum. Ein kraͤfftiges Werckzeug
und Mittel das Vertrauen zu erwecken und zu ſtaͤrcken. Ey ſprichſtu/
bevorab die mit der Miltz-Kranckheit behafftet/ ich empfinde aber derglei-
chen nichts/ ich gehe zu/ der Glaub bleibt einen weg ſchwach als den an-
dern: Jch bin vielleicht ein reprobus? Antwort/ es iſt nicht noͤthig/
daß du ihn empfindeſt/ Gott hat ihm neben dieſem Kelch auch den
Creutz-Kelch fuͤrbehalten/ der Sohn GOttes hat ſelbs darauff nichts
empfunden/ als Schrecken und Zorn GOttes. Es ſind zween Weg
das Hertz zu verſichern/ à priori, und auß dem unfehlbaren Wort GOt-
tes/ wann demnach der Diener GOttes im H. Abendmahl das Brod
und den Kelch abſonderlich reicht und ſagt: das iſt der Leib fuͤr dich da-
hin gegeben; das iſt das Blut fuͤr dich vergoſſen/ glaubſtu das nicht/ ſo
ſtraffſtu Gott Lugen/ glaubſtu aber/ es ſey wahr und nit erlogen/ was der
Prediger ſagt/ ſo haſt du den Glauben/ dann das iſt der Glaub/ der verſie-
gelt daß Gott warhafftig iſt; Kanſtu aber auch ein regreſſum demonſtra-
tivum
machen/ und à poſteriori den Glauben fuͤhlen und empfinden/ ſo

dancke
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0276" n="256"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Neunte</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">und &#x017F;tolpert/ wer aber im Gei&#x017F;t truncken wird/ der i&#x017F;t fe&#x017F;t in<lb/>
Chri&#x017F;to eingewurtzelt und gegru&#x0364;ndet/ derowegen es wol eine<lb/>
her&#xA75B;liche Trunckenheit/ die eine Nu&#x0364;chterkeit des Gemu&#x0364;ths<lb/>
wu&#x0364;rcket.</hi> <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;t. in P&#x017F;alm. 35. Cum accepta fuerit illa ineffabilis læ-<lb/>
titia, perit quodammodo humana mens, &amp; inebriatur ab ubertate<lb/>
domus DEI.</hi> <hi rendition="#fr">Wann die unauß&#x017F;prechliche Freudigkeit des<lb/>
Gei&#x017F;tes in dem Men&#x017F;chen erwecket/ und angezu&#x0364;ndet wird/ &#x017F;o<lb/>
er&#x017F;tirbt in &#x017F;einer maaß das men&#x017F;chliche Hertz/ und wird trun-<lb/>
cken von den reichen Gu&#x0364;tern des Hau&#x017F;es GOttes.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi>. Quoad a&#x017F;&#x017F;en&#x017F;um &#x017F;igillum,</hi> gleichwie es ein <hi rendition="#aq">&#x017F;igillum favoris<lb/>
Regii,</hi> wann Pharaonis Schencken getra&#x0364;umet/ wie er den Becher Pha-<lb/>
rao in &#x017F;einer Hand ha&#x0364;tte/ die Beer na&#x0364;hme/ und &#x017F;ie in dem Becher zer-<lb/>
truckte/ und dem Pharao den Becher in &#x017F;eine Hand gebe. Das war/<lb/>
&#x017F;ag ich/ ein Siegel Ko&#x0364;niglicher Gnade/ ma&#x017F;&#x017F;en es Jo&#x017F;eph der <hi rendition="#aq">Onirocrit</hi><lb/>
al&#x017F;o außgelegt/ <hi rendition="#fr">u&#x0364;ber drey Tag wird Pharao dein Haupt erhe-<lb/>
ben/ und dich wieder an dein Ampt &#x017F;tellen/ daß du ihm den<lb/>
Becher in die Hand gebe&#x017F;t/ nach der vorigen wei&#x017F;e/ da du &#x017F;ein<lb/>
Schencke ware&#x017F;t.</hi> <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 40, 13. Al&#x017F;o/ &#x017F;o gewiß du den Kelch empfan-<lb/>
ge&#x017F;t/ &#x017F;o gewiß auch das Blut/ und damit lauter Huld/ Gnad und Ver-<lb/>
gebung der Su&#x0364;nden/ aller vorigen Su&#x0364;nde i&#x017F;t verge&#x017F;&#x017F;en/ es &#x017F;oll ihr in<lb/>
Ewigkeit nicht mehr gedacht werden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III</hi>. Quoad fiduciam organum.</hi> Ein kra&#x0364;fftiges Werckzeug<lb/>
und Mittel das Vertrauen zu erwecken und zu &#x017F;ta&#x0364;rcken. Ey &#x017F;prich&#x017F;tu/<lb/>
bevorab die mit der Miltz-Kranckheit behafftet/ ich empfinde aber derglei-<lb/>
chen nichts/ ich gehe zu/ der Glaub bleibt einen weg &#x017F;chwach als den an-<lb/>
dern: Jch bin vielleicht ein <hi rendition="#aq">reprobus?</hi> Antwort/ es i&#x017F;t nicht no&#x0364;thig/<lb/>
daß du ihn empfinde&#x017F;t/ <hi rendition="#k">Gott</hi> hat ihm neben die&#x017F;em Kelch auch den<lb/>
Creutz-Kelch fu&#x0364;rbehalten/ der Sohn GOttes hat &#x017F;elbs darauff nichts<lb/>
empfunden/ als Schrecken und Zorn GOttes. Es &#x017F;ind zween Weg<lb/>
das Hertz zu ver&#x017F;ichern/ <hi rendition="#aq">à priori,</hi> und auß dem unfehlbaren Wort GOt-<lb/>
tes/ wann demnach der Diener GOttes im H. Abendmahl das Brod<lb/>
und den Kelch ab&#x017F;onderlich reicht und &#x017F;agt: das i&#x017F;t der Leib fu&#x0364;r dich da-<lb/>
hin gegeben; das i&#x017F;t das Blut fu&#x0364;r dich vergo&#x017F;&#x017F;en/ glaub&#x017F;tu das nicht/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;traff&#x017F;tu <hi rendition="#k">Gott</hi> Lugen/ glaub&#x017F;tu aber/ es &#x017F;ey wahr und nit erlogen/ was der<lb/>
Prediger &#x017F;agt/ &#x017F;o ha&#x017F;t du den Glauben/ dann das i&#x017F;t der Glaub/ der ver&#x017F;ie-<lb/>
gelt daß <hi rendition="#k">Go</hi>tt warhafftig i&#x017F;t; Kan&#x017F;tu aber auch ein <hi rendition="#aq">regre&#x017F;&#x017F;um demon&#x017F;tra-<lb/>
tivum</hi> machen/ und <hi rendition="#aq">à po&#x017F;teriori</hi> den Glauben fu&#x0364;hlen und empfinden/ &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dancke</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0276] Die Neunte und ſtolpert/ wer aber im Geiſt truncken wird/ der iſt feſt in Chriſto eingewurtzelt und gegruͤndet/ derowegen es wol eine herꝛliche Trunckenheit/ die eine Nuͤchterkeit des Gemuͤths wuͤrcket. Auguſt. in Pſalm. 35. Cum accepta fuerit illa ineffabilis læ- titia, perit quodammodo humana mens, & inebriatur ab ubertate domus DEI. Wann die unaußſprechliche Freudigkeit des Geiſtes in dem Menſchen erwecket/ und angezuͤndet wird/ ſo erſtirbt in ſeiner maaß das menſchliche Hertz/ und wird trun- cken von den reichen Guͤtern des Hauſes GOttes. II. Quoad aſſenſum ſigillum, gleichwie es ein ſigillum favoris Regii, wann Pharaonis Schencken getraͤumet/ wie er den Becher Pha- rao in ſeiner Hand haͤtte/ die Beer naͤhme/ und ſie in dem Becher zer- truckte/ und dem Pharao den Becher in ſeine Hand gebe. Das war/ ſag ich/ ein Siegel Koͤniglicher Gnade/ maſſen es Joſeph der Onirocrit alſo außgelegt/ uͤber drey Tag wird Pharao dein Haupt erhe- ben/ und dich wieder an dein Ampt ſtellen/ daß du ihm den Becher in die Hand gebeſt/ nach der vorigen weiſe/ da du ſein Schencke wareſt. Gen. 40, 13. Alſo/ ſo gewiß du den Kelch empfan- geſt/ ſo gewiß auch das Blut/ und damit lauter Huld/ Gnad und Ver- gebung der Suͤnden/ aller vorigen Suͤnde iſt vergeſſen/ es ſoll ihr in Ewigkeit nicht mehr gedacht werden. III. Quoad fiduciam organum. Ein kraͤfftiges Werckzeug und Mittel das Vertrauen zu erwecken und zu ſtaͤrcken. Ey ſprichſtu/ bevorab die mit der Miltz-Kranckheit behafftet/ ich empfinde aber derglei- chen nichts/ ich gehe zu/ der Glaub bleibt einen weg ſchwach als den an- dern: Jch bin vielleicht ein reprobus? Antwort/ es iſt nicht noͤthig/ daß du ihn empfindeſt/ Gott hat ihm neben dieſem Kelch auch den Creutz-Kelch fuͤrbehalten/ der Sohn GOttes hat ſelbs darauff nichts empfunden/ als Schrecken und Zorn GOttes. Es ſind zween Weg das Hertz zu verſichern/ à priori, und auß dem unfehlbaren Wort GOt- tes/ wann demnach der Diener GOttes im H. Abendmahl das Brod und den Kelch abſonderlich reicht und ſagt: das iſt der Leib fuͤr dich da- hin gegeben; das iſt das Blut fuͤr dich vergoſſen/ glaubſtu das nicht/ ſo ſtraffſtu Gott Lugen/ glaubſtu aber/ es ſey wahr und nit erlogen/ was der Prediger ſagt/ ſo haſt du den Glauben/ dann das iſt der Glaub/ der verſie- gelt daß Gott warhafftig iſt; Kanſtu aber auch ein regreſſum demonſtra- tivum machen/ und à poſteriori den Glauben fuͤhlen und empfinden/ ſo dancke

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/276
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/276>, abgerufen am 15.01.2025.