Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. für euch und für viel vergossen wird/ den Paulus zu Corintho ge-segnet/ poculum [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]logias, nun hat Paulus damal den Kelch/ das con- tinens selbs nicht gesegnet/ sondern den Kelch/ den man trincket/ 1. Cor. 10, 21. Jhr könnet nicht zugleich trincken des HErrn Kelch/ und der Teuffel Kelch; Massen ein Kind an seinen Fingern rechnen kan/ daß dieses alles nicht proprie zu verstehen/ könte Gegentheil ihre Tropi- sterey auß der Erklärung der Evangelisten selber also erweisen/ so möch- ten sie was außrichten/ aber das werden sie wol anstehen lassen. Warum sie aber poterion gesagt/ ist darum geschehen/ zu bezeugen/ der Wein seye nicht ein bloß Zeichen/ sondern auch t[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] posin teroun. 2. Clare & peri- phrastice, die Evangelisten/ so mit und dabey gewesen/ Matthäus und Marcus/ Petri amanuensis, deutens an in den Worten/ genimine vitis, Matth. 26, 29. Jch sage euch/ ich werde von nun an nicht mehr von diesem Gewächs des Weinstocks trincken/ biß an den Tag/ da ich neu trincken werde mit euch in meines Vaters Reich. conf. Marc. 14, 25. Luc. 22, 18. und ist bedencklich/ daß Matthäus das demonstrativum tou[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] hinzu setzt/ e[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] to[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]ou tou gennematos, gibt damit zu verstehen/ daß es eben der Wein seye/ den sie beym Oster-Lamm ge- truncken. Möchte jemand gedencken/ warum der Herr nicht grad zu- gefahren/ und den Wein benamset? Vermuthlich ist es/ es seye nicht ge- schehen absque mysterio, sie dabey zu erinnern/ daß man nicht nur an den Wein/ sondern auch an den Weinstock Christum gedencken soll/ da- von er hernach Joh. 15. eine schöne Letzt-Predigt gehalten/ und sich dahin gleichsam referirt. Jst derowegen das andere Element Wein/ und kein andere species, nicht Wasser/ wie vor Zeiten die Ebioniten bey Epiphan. haeres. 30. geschwärmt. Dergleichen auch andere gethan/ die Wasser für Wein getruncken auß Forcht/ daß man ihnen früh Morgen den Wein anrieche/ wann man sie küßt/ und sie also verrathen würden/ wie bey Cy- priano ep. 63. & seq. zu lesen/ nicht Milch/ oder andere fliessende Materi. Dum itaque Ecclesia (ita Aurel. Perus. epit. annal. Baron. pag. 145.) ab ea quie- Wie aber/ wann man keinen Wein haben könte/ wie einen solchen Casum mehr Neunter Theil. J i
Predigt. fuͤr euch und fuͤr viel vergoſſen wird/ den Paulus zu Corintho ge-ſegnet/ poculum [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]λογίας, nun hat Paulus damal den Kelch/ das con- tinens ſelbs nicht geſegnet/ ſondern den Kelch/ den man trincket/ 1. Cor. 10, 21. Jhr koͤnnet nicht zugleich trincken des HErꝛn Kelch/ und der Teuffel Kelch; Maſſen ein Kind an ſeinen Fingern rechnen kan/ daß dieſes alles nicht propriè zu verſtehen/ koͤnte Gegentheil ihre Tropi- ſterey auß der Erklaͤrung der Evangeliſten ſelber alſo erweiſen/ ſo moͤch- ten ſie was außrichten/ aber das werden ſie wol anſtehen laſſen. Warum ſie aber ποτήριον geſagt/ iſt darum geſchehen/ zu bezeugen/ der Wein ſeye nicht ein bloß Zeichen/ ſondern auch τ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] πόσιν τηροῦν. 2. Clarè & peri- phraſticè, die Evangeliſten/ ſo mit und dabey geweſen/ Matthaͤus und Marcus/ Petri amanuenſis, deutens an in den Worten/ genimine vitis, Matth. 26, 29. Jch ſage euch/ ich werde von nun an nicht mehr von dieſem Gewaͤchs des Weinſtocks trincken/ biß an den Tag/ da ich neu trincken werde mit euch in meines Vaters Reich. conf. Marc. 14, 25. Luc. 22, 18. und iſt bedencklich/ daß Matthaͤus das demonſtrativum τοῦ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] hinzu ſetzt/ ἐ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] το[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ου τοῦ γεννήματος, gibt damit zu verſtehen/ daß es eben der Wein ſeye/ den ſie beym Oſter-Lamm ge- truncken. Moͤchte jemand gedencken/ warum der Herr nicht grad zu- gefahren/ und den Wein benamſet? Vermuthlich iſt es/ es ſeye nicht ge- ſchehen abſque myſterio, ſie dabey zu erinnern/ daß man nicht nur an den Wein/ ſondern auch an den Weinſtock Chriſtum gedencken ſoll/ da- von er hernach Joh. 15. eine ſchoͤne Letzt-Predigt gehalten/ und ſich dahin gleichſam referirt. Jſt derowegen das andere Element Wein/ und kein andere ſpecies, nicht Waſſer/ wie vor Zeiten die Ebioniten bey Epiphan. hæreſ. 30. geſchwaͤrmt. Dergleichen auch andere gethan/ die Waſſer fuͤr Wein getruncken auß Forcht/ daß man ihnen fruͤh Morgen den Wein anrieche/ wann man ſie kuͤßt/ und ſie alſo verrathen wuͤrden/ wie bey Cy- priano ep. 63. & ſeq. zu leſen/ nicht Milch/ oder andere flieſſende Materi. Dum itaque Eccleſia (ita Aurel. Peruſ. epit. annal. Baron. pag. 145.) ab ea quie- Wie aber/ wann man keinen Wein haben koͤnte/ wie einen ſolchen Caſum mehr Neunter Theil. J i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0269" n="249"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">fuͤr euch und fuͤr viel vergoſſen wird/</hi> den Paulus zu Corintho ge-<lb/> ſegnet/ <hi rendition="#aq">poculum</hi> <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>λογίας, nun hat Paulus damal den Kelch/ das <hi rendition="#aq">con-<lb/> tinens</hi> ſelbs nicht geſegnet/ ſondern den Kelch/ den man trincket/ 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi><lb/> 10, 21. <hi rendition="#fr">Jhr koͤnnet nicht zugleich trincken des HErꝛn Kelch/ und<lb/> der Teuffel Kelch;</hi> Maſſen ein Kind an ſeinen Fingern rechnen kan/<lb/> daß dieſes alles nicht <hi rendition="#aq">propriè</hi> zu verſtehen/ koͤnte Gegentheil ihre Tropi-<lb/> ſterey auß der Erklaͤrung der Evangeliſten ſelber alſo erweiſen/ ſo moͤch-<lb/> ten ſie was außrichten/ aber das werden ſie wol anſtehen laſſen. Warum<lb/> ſie aber ποτήριον geſagt/ iſt darum geſchehen/ zu bezeugen/ der Wein ſeye<lb/> nicht ein bloß Zeichen/ ſondern auch τ<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign> πόσιν τηροῦν. 2. <hi rendition="#aq">Clarè & peri-<lb/> phraſticè,</hi> die Evangeliſten/ ſo mit und dabey geweſen/ Matthaͤus und<lb/> Marcus/ <hi rendition="#aq">Petri amanuenſis,</hi> deutens an in den Worten/ <hi rendition="#aq">genimine vitis,<lb/> Matth.</hi> 26, 29. <hi rendition="#fr">Jch ſage euch/ ich werde von nun an nicht mehr<lb/> von dieſem Gewaͤchs des Weinſtocks trincken/ biß an den<lb/> Tag/ da ich neu trincken werde mit euch in meines Vaters<lb/> Reich.</hi> <hi rendition="#aq">conf. Marc. 14, 25. Luc.</hi> 22, 18. und iſt bedencklich/ daß Matthaͤus<lb/> das <hi rendition="#aq">demonſtrativum</hi> τοῦ<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign> hinzu ſetzt/ ἐ<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign> το<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>ου τοῦ γεννήματος, gibt damit<lb/> zu verſtehen/ daß es eben der Wein ſeye/ den ſie beym Oſter-Lamm ge-<lb/> truncken. Moͤchte jemand gedencken/ warum der <hi rendition="#k">Herr</hi> nicht grad zu-<lb/> gefahren/ und den Wein benamſet? Vermuthlich iſt es/ es ſeye nicht ge-<lb/> ſchehen <hi rendition="#aq">abſque myſterio,</hi> ſie dabey zu erinnern/ daß man nicht nur an<lb/> den Wein/ ſondern auch an den Weinſtock Chriſtum gedencken ſoll/ da-<lb/> von er hernach Joh. 15. eine ſchoͤne Letzt-Predigt gehalten/ und ſich dahin<lb/> gleichſam <hi rendition="#aq">refer</hi>irt. Jſt derowegen das andere Element Wein/ und kein<lb/> andere <hi rendition="#aq">ſpecies,</hi> nicht Waſſer/ wie vor Zeiten die <hi rendition="#aq">Ebioni</hi>ten bey <hi rendition="#aq">Epiphan.<lb/> hæreſ.</hi> 30. geſchwaͤrmt. Dergleichen auch andere gethan/ die Waſſer fuͤr<lb/> Wein getruncken auß Forcht/ daß man ihnen fruͤh Morgen den Wein<lb/> anrieche/ wann man ſie kuͤßt/ und ſie alſo verrathen wuͤrden/ wie bey <hi rendition="#aq">Cy-<lb/> priano ep. 63. & ſeq.</hi> zu leſen/ nicht Milch/ oder andere flieſſende Materi.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Dum itaque Eccleſia (ita Aurel. Peruſ. epit. annal. Baron. pag. 145.) ab ea quie-<lb/> vit, Cyprianum de more Synodum ex ſuæ provinciæ epiſcopis coëgiſſe con-<lb/> ſtat, in quâ inter cætera reprobatus eſt eorum error, qui pro vino aquam in<lb/> Sacroſancto Sacrificio offerebant. Id moris apud quoſdam perſecutionis<lb/> tempore inoleverat, metuentes, ne ex vini odore, à matutino ſacrificio, &<lb/> ſacræ ſynaxis perceptione proderentur.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Wie aber/ wann man keinen Wein haben koͤnte/ wie einen ſolchen <hi rendition="#aq">Caſum<lb/> Lerius</hi> erzehlet/ daß als ſie das H. Abendmahl wollen halten/ und nicht<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Neunter Theil.</hi> J i</fw><fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [249/0269]
Predigt.
fuͤr euch und fuͤr viel vergoſſen wird/ den Paulus zu Corintho ge-
ſegnet/ poculum _λογίας, nun hat Paulus damal den Kelch/ das con-
tinens ſelbs nicht geſegnet/ ſondern den Kelch/ den man trincket/ 1. Cor.
10, 21. Jhr koͤnnet nicht zugleich trincken des HErꝛn Kelch/ und
der Teuffel Kelch; Maſſen ein Kind an ſeinen Fingern rechnen kan/
daß dieſes alles nicht propriè zu verſtehen/ koͤnte Gegentheil ihre Tropi-
ſterey auß der Erklaͤrung der Evangeliſten ſelber alſo erweiſen/ ſo moͤch-
ten ſie was außrichten/ aber das werden ſie wol anſtehen laſſen. Warum
ſie aber ποτήριον geſagt/ iſt darum geſchehen/ zu bezeugen/ der Wein ſeye
nicht ein bloß Zeichen/ ſondern auch τ_ πόσιν τηροῦν. 2. Clarè & peri-
phraſticè, die Evangeliſten/ ſo mit und dabey geweſen/ Matthaͤus und
Marcus/ Petri amanuenſis, deutens an in den Worten/ genimine vitis,
Matth. 26, 29. Jch ſage euch/ ich werde von nun an nicht mehr
von dieſem Gewaͤchs des Weinſtocks trincken/ biß an den
Tag/ da ich neu trincken werde mit euch in meines Vaters
Reich. conf. Marc. 14, 25. Luc. 22, 18. und iſt bedencklich/ daß Matthaͤus
das demonſtrativum τοῦ_ hinzu ſetzt/ ἐ_ το_ου τοῦ γεννήματος, gibt damit
zu verſtehen/ daß es eben der Wein ſeye/ den ſie beym Oſter-Lamm ge-
truncken. Moͤchte jemand gedencken/ warum der Herr nicht grad zu-
gefahren/ und den Wein benamſet? Vermuthlich iſt es/ es ſeye nicht ge-
ſchehen abſque myſterio, ſie dabey zu erinnern/ daß man nicht nur an
den Wein/ ſondern auch an den Weinſtock Chriſtum gedencken ſoll/ da-
von er hernach Joh. 15. eine ſchoͤne Letzt-Predigt gehalten/ und ſich dahin
gleichſam referirt. Jſt derowegen das andere Element Wein/ und kein
andere ſpecies, nicht Waſſer/ wie vor Zeiten die Ebioniten bey Epiphan.
hæreſ. 30. geſchwaͤrmt. Dergleichen auch andere gethan/ die Waſſer fuͤr
Wein getruncken auß Forcht/ daß man ihnen fruͤh Morgen den Wein
anrieche/ wann man ſie kuͤßt/ und ſie alſo verrathen wuͤrden/ wie bey Cy-
priano ep. 63. & ſeq. zu leſen/ nicht Milch/ oder andere flieſſende Materi.
Dum itaque Eccleſia (ita Aurel. Peruſ. epit. annal. Baron. pag. 145.) ab ea quie-
vit, Cyprianum de more Synodum ex ſuæ provinciæ epiſcopis coëgiſſe con-
ſtat, in quâ inter cætera reprobatus eſt eorum error, qui pro vino aquam in
Sacroſancto Sacrificio offerebant. Id moris apud quoſdam perſecutionis
tempore inoleverat, metuentes, ne ex vini odore, à matutino ſacrificio, &
ſacræ ſynaxis perceptione proderentur.
Wie aber/ wann man keinen Wein haben koͤnte/ wie einen ſolchen Caſum
Lerius erzehlet/ daß als ſie das H. Abendmahl wollen halten/ und nicht
mehr
Neunter Theil. J i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |