Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Fünffte nach Davids Exempel/ der von sich selbst schreibt. Psalm. 102. Jchesse Aschen wie Brod/ und mische meinen Tranck mit weinen. Diesem allem nach wird von einem würdigen Communicanten er- Onesi-
Die Fuͤnffte nach Davids Exempel/ der von ſich ſelbſt ſchreibt. Pſalm. 102. Jcheſſe Aſchen wie Brod/ und miſche meinen Tranck mit weinen. Dieſem allem nach wird von einem wuͤrdigen Communicanten er- Oneſi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0222" n="202"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fuͤnffte</hi></fw><lb/> nach Davids Exempel/ der von ſich ſelbſt ſchreibt. <hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 102. <hi rendition="#fr">Jch<lb/> eſſe Aſchen wie Brod/ und miſche meinen Tranck mit weinen.</hi></p><lb/> <p>Dieſem allem nach wird von einem wuͤrdigen Communicanten er-<lb/> fordert die Δοκιμασία, <hi rendition="#fr">die Pruͤfung: der Menſch pruͤfe ſich ſelbs/</hi><lb/> lautet das Wort Pauli 1. Cor. 11/28. welches eine <hi rendition="#aq">phraſis arithmetica,</hi><lb/> entlehnet von Schaffnern und Kauffleuten/ demnach ſo uͤberlege er die<lb/><hi rendition="#aq">rubric</hi> der zehen Einnahmen/ die ein jeder an den fingern abzehlen kan:<lb/> als da iſt/ die Erwehlung zum ewigen Leben von Ewigkeit her/ die Er-<lb/> ſchaffung/ Erhaltung/ und vaͤtterliche Vorſorg/ die Erloͤſung/ Beruf-<lb/> fung/ Widergeburt/ Erneuerung/ Regierung/ Troͤſtung und Herꝛlich-<lb/> machung. Die zehen Außgaben/ die er haͤtte ſollen abrichten: Wahrer<lb/> und unbefleckter Gottesdienſt/ Goͤttliche Verehrung und Anbettung/ Lob<lb/> und Preiß Gottes/ Heiligung des Sabbaths/ Demuth/ Sanfftmuth/<lb/> Keuſchheit/ Freygebigkeit/ Warheit/ Vergnuͤgſamkeit. Die zehen Schul-<lb/> den die er gemacht: Gottloſigkeit/ Abgoͤtterey/ Laͤſterung und Mißbrauch<lb/> des Goͤttlichen Namens/ ſchlaͤfferiges Gebett und Danck Gottes/ Ent-<lb/> heiligung des Sabbaths/ Stoltz und Hochmuth/ Zorn und Neid/ Un-<lb/> zucht und Trunckenheit/ Muͤſſiggang/ Unwarheit/ boͤſe Luſt und derglei-<lb/> chen/ worauß das <hi rendition="#aq">Facit</hi> fließt: <hi rendition="#aq">Ego</hi> χρεοϕιλέτης, Jch bin ein groſſer<lb/> Schuldenmacher/ <hi rendition="#aq">quia perditè vixi,</hi> weil ich boͤßlich gelebt habe/ und<lb/> weil <hi rendition="#g">GOTT</hi> ein ſtarcker Eyfferer/ ſo ſtehet mir der Schuld-Thurn offen:<lb/> Darum wehe mir/ mir iſt angſt und bang/ die Schuld iſt allzugroß/ ich<lb/> kan den geringſten Heller nicht bezahlen. Was Raths nun? Lerne zu<lb/> allerforderſt das <hi rendition="#aq">ſubtrahi</hi>ren wol/ hoͤre auff Schulden zu machen/ daß<lb/> der Hauffen nicht zu groß werde. Jn der Welt macht mancher Schul-<lb/> den auff den alten Kaͤyſer hinein/ und ſtecket darinn biß uͤber die Ohren/<lb/> hoͤret nicht auff auß- und auffzunehmen/ was ihm werden kan; es nim̃t<lb/> aber endlich ein boͤſes Ende/ ſo mache es nicht mit deinen Schulden/ laſ-<lb/> ſe ab vom boͤſen/ entziehe dich deinen vielgeliebten und geuͤbten Suͤnden.<lb/><hi rendition="#fr">Dann es iſt genug/ daß wir die vergangene Zeit des Lebens<lb/> haben zubracht nach heidniſchem Willen/ da wir wandelten<lb/> in Unzucht/ Luͤſten/ Trunckenheit/ Freſſerey/ Saufferey/<lb/> und greulichen Abgoͤttereyen.</hi> 1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 4, 3. Ergreiffe nachgehends<lb/> das <hi rendition="#aq">addi</hi>ren/ was dir abgehet und mangelt an eygener Gerechtigkeit/ das<lb/> erſetze mit der vollkommenen Gerechtigkeit des einigen Suͤnden-Buͤſſers<lb/> JEſu Chriſti/ der mit ſeinem Blut die erſchroͤckliche Handſchrifft/ ſo wi-<lb/> der uns iſt/ außgeloͤſcht/ durchſtrichen/ und getoͤdtet. <hi rendition="#aq">Coloſſ. c.</hi> 2. Deine<lb/> Schulden ihme ſelbs zugeſchrieben/ er wills bezahlen. Was Paulus an<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Oneſi-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [202/0222]
Die Fuͤnffte
nach Davids Exempel/ der von ſich ſelbſt ſchreibt. Pſalm. 102. Jch
eſſe Aſchen wie Brod/ und miſche meinen Tranck mit weinen.
Dieſem allem nach wird von einem wuͤrdigen Communicanten er-
fordert die Δοκιμασία, die Pruͤfung: der Menſch pruͤfe ſich ſelbs/
lautet das Wort Pauli 1. Cor. 11/28. welches eine phraſis arithmetica,
entlehnet von Schaffnern und Kauffleuten/ demnach ſo uͤberlege er die
rubric der zehen Einnahmen/ die ein jeder an den fingern abzehlen kan:
als da iſt/ die Erwehlung zum ewigen Leben von Ewigkeit her/ die Er-
ſchaffung/ Erhaltung/ und vaͤtterliche Vorſorg/ die Erloͤſung/ Beruf-
fung/ Widergeburt/ Erneuerung/ Regierung/ Troͤſtung und Herꝛlich-
machung. Die zehen Außgaben/ die er haͤtte ſollen abrichten: Wahrer
und unbefleckter Gottesdienſt/ Goͤttliche Verehrung und Anbettung/ Lob
und Preiß Gottes/ Heiligung des Sabbaths/ Demuth/ Sanfftmuth/
Keuſchheit/ Freygebigkeit/ Warheit/ Vergnuͤgſamkeit. Die zehen Schul-
den die er gemacht: Gottloſigkeit/ Abgoͤtterey/ Laͤſterung und Mißbrauch
des Goͤttlichen Namens/ ſchlaͤfferiges Gebett und Danck Gottes/ Ent-
heiligung des Sabbaths/ Stoltz und Hochmuth/ Zorn und Neid/ Un-
zucht und Trunckenheit/ Muͤſſiggang/ Unwarheit/ boͤſe Luſt und derglei-
chen/ worauß das Facit fließt: Ego χρεοϕιλέτης, Jch bin ein groſſer
Schuldenmacher/ quia perditè vixi, weil ich boͤßlich gelebt habe/ und
weil GOTT ein ſtarcker Eyfferer/ ſo ſtehet mir der Schuld-Thurn offen:
Darum wehe mir/ mir iſt angſt und bang/ die Schuld iſt allzugroß/ ich
kan den geringſten Heller nicht bezahlen. Was Raths nun? Lerne zu
allerforderſt das ſubtrahiren wol/ hoͤre auff Schulden zu machen/ daß
der Hauffen nicht zu groß werde. Jn der Welt macht mancher Schul-
den auff den alten Kaͤyſer hinein/ und ſtecket darinn biß uͤber die Ohren/
hoͤret nicht auff auß- und auffzunehmen/ was ihm werden kan; es nim̃t
aber endlich ein boͤſes Ende/ ſo mache es nicht mit deinen Schulden/ laſ-
ſe ab vom boͤſen/ entziehe dich deinen vielgeliebten und geuͤbten Suͤnden.
Dann es iſt genug/ daß wir die vergangene Zeit des Lebens
haben zubracht nach heidniſchem Willen/ da wir wandelten
in Unzucht/ Luͤſten/ Trunckenheit/ Freſſerey/ Saufferey/
und greulichen Abgoͤttereyen. 1. Pet. 4, 3. Ergreiffe nachgehends
das addiren/ was dir abgehet und mangelt an eygener Gerechtigkeit/ das
erſetze mit der vollkommenen Gerechtigkeit des einigen Suͤnden-Buͤſſers
JEſu Chriſti/ der mit ſeinem Blut die erſchroͤckliche Handſchrifft/ ſo wi-
der uns iſt/ außgeloͤſcht/ durchſtrichen/ und getoͤdtet. Coloſſ. c. 2. Deine
Schulden ihme ſelbs zugeſchrieben/ er wills bezahlen. Was Paulus an
Oneſi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/222 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/222>, abgerufen am 16.02.2025. |