Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.DEDICATIO. Observantz gegen dieselbe/ nach Jhrer angebohrnen Tu-gend/ mit gnädigen Augen anzusehen/ und/ so viel andere Geschäffte zulassen/ jeweilen zu lesen! Befehle Sie sampt Dero Hoch-Gräffl. lieben Eltern und gantzen Hochan- sehnlichen Familia in GOttes Allmächtigen Gnaden- Schutz/ wünsche von Grund meiner Seelen Heroische Beständigkeit/ heylsames Wachsthum in der einmal er- kanten/ und allein seligmachenden Evangelischen Reli- gion/ erwünschten Fortgang in dero fürhabenden Studiis und Exercitiis, beständige Gesundheit/ Englische Beglei- tung auff vorhabenden Reyßen/ biß Sie dermalen eins nach glücklich vollendtem Jhrem Lauff in diesem Jammer- thal/ Krafft Jhres heylsamen Zehr-Pfennings des Leibs und Bluts JEsu Christi in das ewige Vaterland höchst- selig versetzet werde! Das gebe GOtt um JEsu Christi/ unsers Seligmachers willen/ Amen. [Spaltenumbruch]
Straßburg den 25. Augusti Anno 1671. [Spaltenumbruch] hertzlich gewünschet von Eu. Hoch-Gräffl. Gn. unterthänigen Diener und Fürbitter bey Gott Baltasar Bebeln/ der H. Schrifft Doctorn, und Professorn auff der Löbli- chen Universität Straßburg/ Predigern im Münster/ und jetztmaligen Rectorn gedachter Universität. Eingangs-
DEDICATIO. Obſervantz gegen dieſelbe/ nach Jhrer angebohrnen Tu-gend/ mit gnaͤdigen Augen anzuſehen/ und/ ſo viel andere Geſchaͤffte zulaſſen/ jeweilen zu leſen! Befehle Sie ſampt Dero Hoch-Graͤffl. lieben Eltern und gantzen Hochan- ſehnlichen Familia in GOttes Allmaͤchtigen Gnaden- Schutz/ wuͤnſche von Grund meiner Seelen Heroiſche Beſtaͤndigkeit/ heylſames Wachsthum in der einmal er- kanten/ und allein ſeligmachenden Evangeliſchen Reli- gion/ erwuͤnſchten Fortgang in dero fuͤrhabenden Studiis und Exercitiis, beſtaͤndige Geſundheit/ Engliſche Beglei- tung auff vorhabenden Reyßen/ biß Sie dermalen eins nach gluͤcklich vollendtem Jhrem Lauff in dieſem Jammer- thal/ Krafft Jhres heylſamen Zehr-Pfennings des Leibs und Bluts JEſu Chriſti in das ewige Vaterland hoͤchſt- ſelig verſetzet werde! Das gebe GOtt um JEſu Chriſti/ unſers Seligmachers willen/ Amen. [Spaltenumbruch]
Straßburg den 25. Auguſti Anno 1671. [Spaltenumbruch] hertzlich gewuͤnſchet von Eu. Hoch-Graͤffl. Gn. unterthaͤnigen Diener und Fuͤrbitter bey Gott Baltaſar Bebeln/ der H. Schrifft Doctorn, und Profeſſorn auff der Loͤbli- chen Univerſitaͤt Straßburg/ Predigern im Muͤnſter/ und jetztmaligen Rectorn gedachter Univerſitaͤt. Eingangs-
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0020"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DEDICATIO.</hi></hi></fw><lb/> Obſervantz gegen dieſelbe/ nach Jhrer angebohrnen Tu-<lb/> gend/ mit gnaͤdigen Augen anzuſehen/ und/ ſo viel andere<lb/> Geſchaͤffte zulaſſen/ jeweilen zu leſen! Befehle Sie ſampt<lb/> Dero Hoch-Graͤffl. lieben Eltern und gantzen Hochan-<lb/> ſehnlichen <hi rendition="#aq">Familia</hi> in GOttes Allmaͤchtigen Gnaden-<lb/> Schutz/ wuͤnſche von Grund meiner Seelen Heroiſche<lb/> Beſtaͤndigkeit/ heylſames Wachsthum in der einmal er-<lb/> kanten/ und allein ſeligmachenden Evangeliſchen Reli-<lb/> gion/ erwuͤnſchten Fortgang in dero fuͤrhabenden <hi rendition="#aq">Studiis</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Exercitiis,</hi> beſtaͤndige Geſundheit/ Engliſche Beglei-<lb/> tung auff vorhabenden Reyßen/ biß Sie dermalen eins<lb/> nach gluͤcklich vollendtem Jhrem Lauff in dieſem Jammer-<lb/> thal/ Krafft Jhres heylſamen Zehr-Pfennings des Leibs<lb/> und Bluts JEſu Chriſti in das ewige Vaterland hoͤchſt-<lb/> ſelig verſetzet werde! Das gebe GOtt um JEſu Chriſti/<lb/> unſers Seligmachers willen/ Amen.</p><lb/> <closer> <salute><cb/> Straßburg den 25. <hi rendition="#aq">Auguſti<lb/> Anno</hi> <hi rendition="#g">1671.</hi><lb/><cb/> hertzlich gewuͤnſchet<lb/><hi rendition="#fr">von Eu. Hoch-Graͤffl. Gn.</hi><lb/> unterthaͤnigen Diener und<lb/> Fuͤrbitter bey <hi rendition="#k">Gott</hi><lb/><hi rendition="#b">Baltaſar Bebeln/ der H. Schrifft</hi><lb/><hi rendition="#aq">Doctor</hi>n, und <hi rendition="#aq">Profeſſor</hi>n auff der Loͤbli-<lb/> chen <hi rendition="#aq">Univerſi</hi>taͤt Straßburg/ Predigern<lb/> im Muͤnſter/ und jetztmaligen <hi rendition="#aq">Rector</hi>n<lb/> gedachter <hi rendition="#aq">Univerſi</hi>taͤt.</salute> </closer><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Eingangs-</hi> </fw> </div> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [0020]
DEDICATIO.
Obſervantz gegen dieſelbe/ nach Jhrer angebohrnen Tu-
gend/ mit gnaͤdigen Augen anzuſehen/ und/ ſo viel andere
Geſchaͤffte zulaſſen/ jeweilen zu leſen! Befehle Sie ſampt
Dero Hoch-Graͤffl. lieben Eltern und gantzen Hochan-
ſehnlichen Familia in GOttes Allmaͤchtigen Gnaden-
Schutz/ wuͤnſche von Grund meiner Seelen Heroiſche
Beſtaͤndigkeit/ heylſames Wachsthum in der einmal er-
kanten/ und allein ſeligmachenden Evangeliſchen Reli-
gion/ erwuͤnſchten Fortgang in dero fuͤrhabenden Studiis
und Exercitiis, beſtaͤndige Geſundheit/ Engliſche Beglei-
tung auff vorhabenden Reyßen/ biß Sie dermalen eins
nach gluͤcklich vollendtem Jhrem Lauff in dieſem Jammer-
thal/ Krafft Jhres heylſamen Zehr-Pfennings des Leibs
und Bluts JEſu Chriſti in das ewige Vaterland hoͤchſt-
ſelig verſetzet werde! Das gebe GOtt um JEſu Chriſti/
unſers Seligmachers willen/ Amen.
Straßburg den 25. Auguſti
Anno 1671.
hertzlich gewuͤnſchet
von Eu. Hoch-Graͤffl. Gn.
unterthaͤnigen Diener und
Fuͤrbitter bey Gott
Baltaſar Bebeln/ der H. Schrifft
Doctorn, und Profeſſorn auff der Loͤbli-
chen Univerſitaͤt Straßburg/ Predigern
im Muͤnſter/ und jetztmaligen Rectorn
gedachter Univerſitaͤt.
Eingangs-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/20 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/20>, abgerufen am 16.02.2025. |