Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. nen am Jüngsten Tage/ mit Luthero sprechende: Jch bin ein Schäfleindeiner Weyde/ und habe deine Stimme angenommen/ wie sie gelautet. Darauff dann der Ertzhirt sagen wird. Meine Schaafe hören meine Stimme/ und ich kenne sie/ und sie folgen mir/ und ich gebe ihnen das ewige Leben/ und niemand wird sie mir auß meiner Hand reissen in alle Ewigkeit/ Amen. Die Vierte Predigt/ Von Der Nacht/ da der HErr JEsus verrathen ward/ als der Zeit wann das H. Abendmahl eingesetzet worden. GEliebte in Christo. Ein zumal grausame und I. Nox terribilis, eine erschröckliche Nacht. Ja freylich eine die Neunter Theil. Z
Predigt. nen am Juͤngſten Tage/ mit Luthero ſprechende: Jch bin ein Schaͤfleindeiner Weyde/ und habe deine Stimme angenommen/ wie ſie gelautet. Darauff dann der Ertzhirt ſagen wird. Meine Schaafe hoͤren meine Stimme/ und ich kenne ſie/ und ſie folgen mir/ und ich gebe ihnen das ewige Leben/ und niemand wird ſie mir auß meiner Hand reiſſen in alle Ewigkeit/ Amen. Die Vierte Predigt/ Von Der Nacht/ da der HErꝛ JEſus verrathen ward/ als der Zeit wann das H. Abendmahl eingeſetzet worden. GEliebte in Chriſto. Ein zumal grauſame und I. Nox terribilis, eine erſchroͤckliche Nacht. Ja freylich eine die Neunter Theil. Z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0197" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> nen am Juͤngſten Tage/ mit <hi rendition="#aq">Luthero</hi> ſprechende: Jch bin ein Schaͤflein<lb/> deiner Weyde/ und habe deine Stimme angenommen/ wie ſie gelautet.<lb/> Darauff dann der Ertzhirt ſagen wird. Meine Schaafe hoͤren meine<lb/> Stimme/ und ich kenne ſie/ und ſie folgen mir/ und ich gebe ihnen das<lb/> ewige Leben/ und niemand wird ſie mir auß meiner Hand reiſſen in alle<lb/> Ewigkeit/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die Vierte Predigt/<lb/> Von<lb/> Der Nacht/ da der HErꝛ JEſus verrathen<lb/> ward/ als der Zeit wann das H. Abendmahl<lb/> eingeſetzet worden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Ein zumal grauſame und</hi><lb/> ſchroͤckliche Nacht iſt geweſen <hi rendition="#aq">nox Ægyptiaca,</hi> die jenige<lb/> Metz- und Wuͤrg-Nacht/ in welcher alle Erſt-Geburt in<lb/> Egypten geſchlagen worden/ von dem erſten Sohn Pha-<lb/> rao an/ der auff ſeinem Stul ſaß/ biß auff den Sohn der<lb/> Gefangenen/ und der Magd der hinder der Muͤhlen iſt/<lb/> daß wer es nur gehoͤrt/ ihme die Ohren druͤber gellen moͤchten/ beſchrie-<lb/> ben von Moſe/ <hi rendition="#aq">Exod. XII,</hi> 29.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I. Nox terribilis,</hi><hi rendition="#fr">eine erſchroͤckliche Nacht.</hi> Ja freylich eine<lb/> ſchroͤckliche Nacht/ ein ſchroͤckliche Nacht war auch die jenige/ da der En-<lb/> gel des <hi rendition="#k">He</hi>rꝛn außgefahren/ und im Aſſyriſchen Laͤger hundert und fuͤnff<lb/> und achtzig tauſend Mann geſchlagen/ daß da ſie ſich am morgens auff-<lb/> machten/ alles voll todte Leichnam gelegen. <hi rendition="#aq">Eſa. XXXVII,</hi> 36. Erſchroͤck-<lb/> lich die jenige Nacht/ wann Belſazer der Babyloniſche Koͤnig/ da er ſei-<lb/> nen Gewaltigen und Hauptleuten/ ein herꝛlich Mahl gemacht/ und ſich<lb/> voll mit ihnen geſoffen/ einsmals geſehen herfuͤr gehen fuͤnff Finger/<lb/> als einer Menſchen-Hand/ die geſchrieben gegen dem Leuchter uͤber auff<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Neunter Theil.</hi> Z</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [177/0197]
Predigt.
nen am Juͤngſten Tage/ mit Luthero ſprechende: Jch bin ein Schaͤflein
deiner Weyde/ und habe deine Stimme angenommen/ wie ſie gelautet.
Darauff dann der Ertzhirt ſagen wird. Meine Schaafe hoͤren meine
Stimme/ und ich kenne ſie/ und ſie folgen mir/ und ich gebe ihnen das
ewige Leben/ und niemand wird ſie mir auß meiner Hand reiſſen in alle
Ewigkeit/ Amen.
Die Vierte Predigt/
Von
Der Nacht/ da der HErꝛ JEſus verrathen
ward/ als der Zeit wann das H. Abendmahl
eingeſetzet worden.
GEliebte in Chriſto. Ein zumal grauſame und
ſchroͤckliche Nacht iſt geweſen nox Ægyptiaca, die jenige
Metz- und Wuͤrg-Nacht/ in welcher alle Erſt-Geburt in
Egypten geſchlagen worden/ von dem erſten Sohn Pha-
rao an/ der auff ſeinem Stul ſaß/ biß auff den Sohn der
Gefangenen/ und der Magd der hinder der Muͤhlen iſt/
daß wer es nur gehoͤrt/ ihme die Ohren druͤber gellen moͤchten/ beſchrie-
ben von Moſe/ Exod. XII, 29.
I. Nox terribilis, eine erſchroͤckliche Nacht. Ja freylich eine
ſchroͤckliche Nacht/ ein ſchroͤckliche Nacht war auch die jenige/ da der En-
gel des Herꝛn außgefahren/ und im Aſſyriſchen Laͤger hundert und fuͤnff
und achtzig tauſend Mann geſchlagen/ daß da ſie ſich am morgens auff-
machten/ alles voll todte Leichnam gelegen. Eſa. XXXVII, 36. Erſchroͤck-
lich die jenige Nacht/ wann Belſazer der Babyloniſche Koͤnig/ da er ſei-
nen Gewaltigen und Hauptleuten/ ein herꝛlich Mahl gemacht/ und ſich
voll mit ihnen geſoffen/ einsmals geſehen herfuͤr gehen fuͤnff Finger/
als einer Menſchen-Hand/ die geſchrieben gegen dem Leuchter uͤber auff
die
Neunter Theil. Z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/197 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/197>, abgerufen am 24.02.2025. |