Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Dritte Hand GOttes: Demnach es billig sacrosanctum seyn soll/ auch keinenBuchstaben darin zu ändern. Darum [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]pimene autois, beharre in den- selben/ widerstehet fest in dem Glauben/ ihr/ die ihr durch GOttes Macht durch den Glauben bewahret werdet zur Se- ligkeit. 1. Petr. V, 9. c. I. . 5. sekete [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]n te pisei, Wachet/ stehet im Glauben/ seyd Mannlich// und seyd starck. Wil die Paradiß- Schlang auff gezogen kommen mit allerhand Argumenten/ mit der Ana- logia Sacramentali, mit der Vernunfft/ mit den vermeynten Contra- dictionen/ so laßt euch nicht abwendig machen/ es wird auch ins künff- tig denselben begegnet werden/ und wann ihr gleich nicht alsobald allen Argumenten begegnen könnet/ so bleibet doch fest bey dem Buchstaben. Ein Baur/ wann man ihn gleich durch eine ku[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]eian und Sophisterey be- reden wolt/ er hätte nicht zween Füsse/ und spreche: Ein Ganß hat zween Füsse/ du bist kein Ganß/ darum hastu nicht zween Füsse/ er wirds drum nicht glauben/ wiewol wir so bloß nicht stehen. Gedencket an Evam/ wie es ihr gangen/ an Mose/ da er vom Wort gewichen Num. XX, 8. seqq. in der Wüsten Sin/ an dem Hader-Wasser/ da Mosi und Aaron befohlen worden den Fels anzureden/ so werde er sein Wasser geben. Aber Mo- ses zweiffelt/ werden wir euch auch Wasser bringen auß diesem Fels? schlug derowegen zweymal an den Felsen/ weil es ihm aber nicht befohlen geweßt/ dorffte er um solches Unglaubens willen die Gemeine nicht ins Land Canaan führen. Gedencket an jenen Propheten zu Bethel. 1. Reg. 13. dieser hatte den Befehl von Gott/ er solte kein Brod da essen noch Wasser trincken/ und nicht wieder durch den Weg kommen/ den er gegangen. Ein alter Prophet aber zu Bethel zog ihm nach/ und da er ihn fand/ sprach er: Jch bin auch ein Prophet wie du/ und ein Engel hat mit mir geredt durch des HErrn Wort und ge- sagt: Führe ihn wieder mit dir heim/ daß er Brod esse und Wasser trincke. 1. Reg. XIII, 18. Als er aber mit ihm gezogen/ und mit ihme gegessen und getruncken/ mußte er hernach seine Jrten theur ge- nug bezahlen/ dann er wurde umbracht von einem Löwen auff dem We- ge. Stellet euch im Gegentheil Abraham für Gen. 22. der hatte viel- mehr Ursach gehabt den Göttlichen Befehl (Nim Jsaac deinen einigen Sohn den du lieb hast/ und gehe in das Land Morija/ und opffere ihn daselbst zu einem Brand-Opffer) figürlicher und verblümter weiß zu ver- stehen/ aber er war starck im Glauben/ und gedachte/ Gott kan ihn auch wol von den Todten ausferwecken. So wird auch Gott nicht allein sein Testaments-Wort unter uns erhalten/ wir werden freudig stehen kön- nen
Die Dritte Hand GOttes: Demnach es billig ſacroſanctum ſeyn ſoll/ auch keinenBuchſtaben darin zu aͤndern. Darum [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]πίμενε αὐτοῖς, beharre in den- ſelben/ widerſtehet feſt in dem Glauben/ ihr/ die ihr durch GOttes Macht durch den Glauben bewahret werdet zur Se- ligkeit. 1. Petr. V, 9. c. I. ꝟ. 5. ςήκετε [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ν τῇ πίςει, Wachet/ ſtehet im Glauben/ ſeyd Mannlich// und ſeyd ſtarck. Wil die Paradiß- Schlang auff gezogen kommen mit allerhand Argumenten/ mit der Ana- logiâ Sacramentali, mit der Vernunfft/ mit den vermeynten Contra- dictionen/ ſo laßt euch nicht abwendig machen/ es wird auch ins kuͤnff- tig denſelben begegnet werden/ und wann ihr gleich nicht alſobald allen Argumenten begegnen koͤnnet/ ſo bleibet doch feſt bey dem Buchſtaben. Ein Baur/ wann man ihn gleich durch eine κυ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]είαν und Sophiſterey be- reden wolt/ er haͤtte nicht zween Fuͤſſe/ und ſpreche: Ein Ganß hat zween Fuͤſſe/ du biſt kein Ganß/ darum haſtu nicht zween Fuͤſſe/ er wirds drum nicht glauben/ wiewol wir ſo bloß nicht ſtehen. Gedencket an Evam/ wie es ihr gangen/ an Moſe/ da er vom Wort gewichen Num. XX, 8. ſeqq. in der Wuͤſten Sin/ an dem Hader-Waſſer/ da Moſi und Aaron befohlen worden den Fels anzureden/ ſo werde er ſein Waſſer geben. Aber Mo- ſes zweiffelt/ werden wir euch auch Waſſer bringen auß dieſem Fels? ſchlug derowegen zweymal an den Felſen/ weil es ihm aber nicht befohlen geweßt/ dorffte er um ſolches Unglaubens willen die Gemeine nicht ins Land Canaan fuͤhren. Gedencket an jenen Propheten zu Bethel. 1. Reg. 13. dieſer hatte den Befehl von Gott/ er ſolte kein Brod da eſſen noch Waſſer trincken/ und nicht wieder durch den Weg kommen/ den er gegangen. Ein alter Prophet aber zu Bethel zog ihm nach/ und da er ihn fand/ ſprach er: Jch bin auch ein Prophet wie du/ und ein Engel hat mit mir geredt durch des HErꝛn Wort und ge- ſagt: Fuͤhre ihn wieder mit dir heim/ daß er Brod eſſe und Waſſer trincke. 1. Reg. XIII, 18. Als er aber mit ihm gezogen/ und mit ihme gegeſſen und getruncken/ mußte er hernach ſeine Jrten theur ge- nug bezahlen/ dann er wurde umbracht von einem Loͤwen auff dem We- ge. Stellet euch im Gegentheil Abraham fuͤr Gen. 22. der hatte viel- mehr Urſach gehabt den Goͤttlichen Befehl (Nim Jſaac deinen einigen Sohn den du lieb haſt/ und gehe in das Land Morija/ und opffere ihn daſelbſt zu einem Brand-Opffer) figuͤrlicher und verbluͤmter weiß zu ver- ſtehen/ aber er war ſtarck im Glauben/ und gedachte/ Gott kan ihn auch wol von den Todten auſferwecken. So wird auch Gott nicht allein ſein Teſtaments-Wort unter uns erhalten/ wir werden freudig ſtehen koͤn- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0196" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte</hi></fw><lb/> Hand GOttes: Demnach es billig <hi rendition="#aq">ſacroſanctum</hi> ſeyn ſoll/ auch keinen<lb/> Buchſtaben darin zu aͤndern. Darum <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>πίμενε αὐτοῖς, beharre in den-<lb/> ſelben/ <hi rendition="#fr">widerſtehet feſt in dem Glauben/ ihr/ die ihr durch<lb/> GOttes Macht durch den Glauben bewahret werdet zur Se-<lb/> ligkeit.</hi> 1. <hi rendition="#aq">Petr. V, 9. c. I. ꝟ.</hi> 5. ςήκετε <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>ν τῇ πίςει, <hi rendition="#fr">Wachet/ ſtehet im<lb/> Glauben/ ſeyd Mannlich// und ſeyd ſtarck.</hi> Wil die Paradiß-<lb/> Schlang auff gezogen kommen mit allerhand Argumenten/ mit der <hi rendition="#aq">Ana-<lb/> logiâ Sacramentali,</hi> mit der Vernunfft/ mit den vermeynten <hi rendition="#aq">Contra-<lb/> dictio</hi>nen/ ſo laßt euch nicht abwendig machen/ es wird auch ins kuͤnff-<lb/> tig denſelben begegnet werden/ und wann ihr gleich nicht alſobald allen<lb/> Argumenten begegnen koͤnnet/ ſo bleibet doch feſt bey dem Buchſtaben.<lb/> Ein Baur/ wann man ihn gleich durch eine κυ<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>είαν und <hi rendition="#aq">Sophiſte</hi>rey be-<lb/> reden wolt/ er haͤtte nicht zween Fuͤſſe/ und ſpreche: Ein Ganß hat zween<lb/> Fuͤſſe/ du biſt kein Ganß/ darum haſtu nicht zween Fuͤſſe/ er wirds drum<lb/> nicht glauben/ wiewol wir ſo bloß nicht ſtehen. Gedencket an Evam/<lb/> wie es ihr gangen/ an Moſe/ da er vom Wort gewichen <hi rendition="#aq">Num. XX, 8. ſeqq.</hi><lb/> in der Wuͤſten Sin/ an dem Hader-Waſſer/ da Moſi und Aaron befohlen<lb/> worden den Fels anzureden/ ſo werde er ſein Waſſer geben. Aber Mo-<lb/> ſes zweiffelt/ <hi rendition="#fr">werden wir euch auch Waſſer bringen auß dieſem<lb/> Fels?</hi> ſchlug derowegen zweymal an den Felſen/ weil es ihm aber nicht<lb/> befohlen geweßt/ dorffte er um ſolches Unglaubens willen die Gemeine<lb/> nicht ins Land Canaan fuͤhren. Gedencket an jenen Propheten zu<lb/> Bethel. 1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 13. dieſer hatte den Befehl von <hi rendition="#k">Gott</hi>/ er ſolte kein Brod<lb/> da eſſen noch Waſſer trincken/ und nicht wieder durch den Weg kommen/<lb/> den er gegangen. Ein alter Prophet aber zu Bethel zog ihm nach/ und<lb/> da er ihn fand/ ſprach er: <hi rendition="#fr">Jch bin auch ein Prophet wie du/ und<lb/> ein Engel hat mit mir geredt durch des HErꝛn Wort und ge-<lb/> ſagt: Fuͤhre ihn wieder mit dir heim/ daß er Brod eſſe und<lb/> Waſſer trincke.</hi> 1. <hi rendition="#aq">Reg. XIII,</hi> 18. Als er aber mit ihm gezogen/ und<lb/> mit ihme gegeſſen und getruncken/ mußte er hernach ſeine Jrten theur ge-<lb/> nug bezahlen/ dann er wurde umbracht von einem Loͤwen auff dem We-<lb/> ge. Stellet euch im Gegentheil Abraham fuͤr <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 22. der hatte viel-<lb/> mehr Urſach gehabt den Goͤttlichen Befehl (Nim Jſaac deinen einigen<lb/> Sohn den du lieb haſt/ und gehe in das Land Morija/ und opffere ihn<lb/> daſelbſt zu einem Brand-Opffer) figuͤrlicher und verbluͤmter weiß zu ver-<lb/> ſtehen/ aber er war ſtarck im Glauben/ und gedachte/ <hi rendition="#k">Gott</hi> kan ihn auch<lb/> wol von den Todten auſferwecken. So wird auch <hi rendition="#k">Gott</hi> nicht allein<lb/> ſein Teſtaments-Wort unter uns erhalten/ wir werden freudig ſtehen koͤn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [176/0196]
Die Dritte
Hand GOttes: Demnach es billig ſacroſanctum ſeyn ſoll/ auch keinen
Buchſtaben darin zu aͤndern. Darum _πίμενε αὐτοῖς, beharre in den-
ſelben/ widerſtehet feſt in dem Glauben/ ihr/ die ihr durch
GOttes Macht durch den Glauben bewahret werdet zur Se-
ligkeit. 1. Petr. V, 9. c. I. ꝟ. 5. ςήκετε _ν τῇ πίςει, Wachet/ ſtehet im
Glauben/ ſeyd Mannlich// und ſeyd ſtarck. Wil die Paradiß-
Schlang auff gezogen kommen mit allerhand Argumenten/ mit der Ana-
logiâ Sacramentali, mit der Vernunfft/ mit den vermeynten Contra-
dictionen/ ſo laßt euch nicht abwendig machen/ es wird auch ins kuͤnff-
tig denſelben begegnet werden/ und wann ihr gleich nicht alſobald allen
Argumenten begegnen koͤnnet/ ſo bleibet doch feſt bey dem Buchſtaben.
Ein Baur/ wann man ihn gleich durch eine κυ_είαν und Sophiſterey be-
reden wolt/ er haͤtte nicht zween Fuͤſſe/ und ſpreche: Ein Ganß hat zween
Fuͤſſe/ du biſt kein Ganß/ darum haſtu nicht zween Fuͤſſe/ er wirds drum
nicht glauben/ wiewol wir ſo bloß nicht ſtehen. Gedencket an Evam/
wie es ihr gangen/ an Moſe/ da er vom Wort gewichen Num. XX, 8. ſeqq.
in der Wuͤſten Sin/ an dem Hader-Waſſer/ da Moſi und Aaron befohlen
worden den Fels anzureden/ ſo werde er ſein Waſſer geben. Aber Mo-
ſes zweiffelt/ werden wir euch auch Waſſer bringen auß dieſem
Fels? ſchlug derowegen zweymal an den Felſen/ weil es ihm aber nicht
befohlen geweßt/ dorffte er um ſolches Unglaubens willen die Gemeine
nicht ins Land Canaan fuͤhren. Gedencket an jenen Propheten zu
Bethel. 1. Reg. 13. dieſer hatte den Befehl von Gott/ er ſolte kein Brod
da eſſen noch Waſſer trincken/ und nicht wieder durch den Weg kommen/
den er gegangen. Ein alter Prophet aber zu Bethel zog ihm nach/ und
da er ihn fand/ ſprach er: Jch bin auch ein Prophet wie du/ und
ein Engel hat mit mir geredt durch des HErꝛn Wort und ge-
ſagt: Fuͤhre ihn wieder mit dir heim/ daß er Brod eſſe und
Waſſer trincke. 1. Reg. XIII, 18. Als er aber mit ihm gezogen/ und
mit ihme gegeſſen und getruncken/ mußte er hernach ſeine Jrten theur ge-
nug bezahlen/ dann er wurde umbracht von einem Loͤwen auff dem We-
ge. Stellet euch im Gegentheil Abraham fuͤr Gen. 22. der hatte viel-
mehr Urſach gehabt den Goͤttlichen Befehl (Nim Jſaac deinen einigen
Sohn den du lieb haſt/ und gehe in das Land Morija/ und opffere ihn
daſelbſt zu einem Brand-Opffer) figuͤrlicher und verbluͤmter weiß zu ver-
ſtehen/ aber er war ſtarck im Glauben/ und gedachte/ Gott kan ihn auch
wol von den Todten auſferwecken. So wird auch Gott nicht allein
ſein Teſtaments-Wort unter uns erhalten/ wir werden freudig ſtehen koͤn-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/196 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/196>, abgerufen am 16.02.2025. |