Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. Col. 2. als ein Trost-Wort/ darauß fliesset asphaleia fidei, die Gewißheitunsers Glaubens/ so fern er auff das Zeugnüß der heiligen Evangeli- sten sich gründet/ deren Zeugnüß auch noch fest stehet/ damit können wir uns getrauen zu bestehen für dem Jüngsten Gericht/ und wann wir uns halten an das Buch der heiligen Evangelisten/ so soll unser Name im Buch des Lebens auffgezeichnet seyn/ so wir mit der geistlichen Braut im Hohenlied wünschen/ daß er uns küsse mit dem Kuß seines Mundes/ nicht der Satan mit seinen unreinen Lippen falscher Glossen und Auß- legung/ tunc nos osculatur DEI verbum, cum cor meum lumine co- gnitionis illuminat, & amorem bonitatis inflammat. Ambros. l. de Isaac. So wird uns küssen Gottes Wort/ wann es unsern Verstand erleuchtet/ und mit der Liebe seiner Güte entzündet. Gott gebe/ daß wir die Offenbarung dieses Geheimnüsses in wahrem Glauben mögen empfangen/ und von der Einfalt des Glaubens endlich mögen gelangen zum Schauen und ewigem Genuß/ Amen. Die Dritte Predigt/ Von Dem eigentlichen und Buchstäblichen Verstand der Wort/ das ist mein Leib. GEliebte in Christo. Wann Paulus 2. Cor. XI, 3. Gött- Neunter Theil. X
Predigt. Col. 2. als ein Troſt-Wort/ darauß flieſſet ἀσφάλεια fidei, die Gewißheitunſers Glaubens/ ſo fern er auff das Zeugnuͤß der heiligen Evangeli- ſten ſich gruͤndet/ deren Zeugnuͤß auch noch feſt ſtehet/ damit koͤnnen wir uns getrauen zu beſtehen fuͤr dem Juͤngſten Gericht/ und wann wir uns halten an das Buch der heiligen Evangeliſten/ ſo ſoll unſer Name im Buch des Lebens auffgezeichnet ſeyn/ ſo wir mit der geiſtlichen Braut im Hohenlied wuͤnſchen/ daß er uns kuͤſſe mit dem Kuß ſeines Mundes/ nicht der Satan mit ſeinen unreinen Lippen falſcher Gloſſen und Auß- legung/ tunc nos oſculatur DEI verbum, cum cor meum lumine co- gnitionis illuminat, & amorem bonitatis inflammat. Ambroſ. l. de Iſaac. So wird uns kuͤſſen Gottes Wort/ wann es unſern Verſtand erleuchtet/ und mit der Liebe ſeiner Guͤte entzuͤndet. Gott gebe/ daß wir die Offenbarung dieſes Geheimnuͤſſes in wahrem Glauben moͤgen empfangen/ und von der Einfalt des Glaubens endlich moͤgen gelangen zum Schauen und ewigem Genuß/ Amen. Die Dritte Predigt/ Von Dem eigentlichen und Buchſtaͤblichen Verſtand der Wort/ das iſt mein Leib. GEliebte in Chriſto. Wann Paulus 2. Cor. XI, 3. Goͤtt- Neunter Theil. X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0181" n="161"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Col.</hi> 2. als ein Troſt-Wort/ darauß flieſſet ἀσφάλεια <hi rendition="#aq">fidei,</hi> die Gewißheit<lb/> unſers Glaubens/ ſo fern er auff das Zeugnuͤß der heiligen Evangeli-<lb/> ſten ſich gruͤndet/ deren Zeugnuͤß auch noch feſt ſtehet/ damit koͤnnen wir<lb/> uns getrauen zu beſtehen fuͤr dem Juͤngſten Gericht/ und wann wir uns<lb/> halten an das Buch der heiligen Evangeliſten/ ſo ſoll unſer Name im<lb/> Buch des Lebens auffgezeichnet ſeyn/ ſo wir mit der geiſtlichen Braut im<lb/> Hohenlied wuͤnſchen/ daß er uns kuͤſſe mit dem Kuß ſeines Mundes/<lb/> nicht der Satan mit ſeinen unreinen Lippen falſcher Gloſſen und Auß-<lb/> legung/ <hi rendition="#aq">tunc nos oſculatur DEI verbum, cum cor meum lumine co-<lb/> gnitionis illuminat, & amorem bonitatis inflammat. Ambroſ. l. de<lb/> Iſaac.</hi> <hi rendition="#fr">So wird uns kuͤſſen Gottes Wort/ wann es unſern<lb/> Verſtand erleuchtet/ und mit der Liebe ſeiner Guͤte entzuͤndet.</hi><lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> gebe/ daß wir die Offenbarung dieſes Geheimnuͤſſes in wahrem<lb/> Glauben moͤgen empfangen/ und von der Einfalt des Glaubens endlich<lb/> moͤgen gelangen zum Schauen und ewigem Genuß/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die Dritte Predigt/<lb/> Von<lb/> Dem eigentlichen und Buchſtaͤblichen Verſtand<lb/> der Wort/ das iſt mein Leib.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Wann Paulus</hi> 2. <hi rendition="#aq">Cor. XI,</hi> 3.<lb/> ſpricht: <hi rendition="#fr">Jch foͤrchte/ daß nicht wie die Schlang<lb/> Heva verfuͤhrt mit ihrer Schalckheit/ alſo auch<lb/> euere Sinne verrucket werden von der Einfaͤltig-<lb/> keit in Chriſto/</hi> ſo <hi rendition="#aq">revoc</hi>irt er ſeine Corinthier und uns<lb/> zuruck in den Paradiß-Garten auff die Betrachtung der<lb/> μεϑοδείας und liſtigen Raͤnck/ damit der hoͤlliſche <hi rendition="#aq">Orator</hi> vermuthlich in<lb/> Verſam̃lung aller hoͤlliſchen Geiſter/ an Evam/ da ſie allein geweßt/ und<lb/> im <hi rendition="#aq">Luco</hi> herum ſpatziert/ ſich gemacht/ nach dem <hi rendition="#k">Gott</hi> morgens fruͤh<lb/> Adam und Evaͤ ein Predigt gehalten/ auff den Sabbath/ wie <hi rendition="#aq">Lutherus</hi><lb/> dafuͤr haͤlt/ <hi rendition="#aq">Comment. in Gen. p. 41. f.</hi> 2. und die Einfaͤltigkeit der<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Neunter Theil.</hi> X</fw><fw place="bottom" type="catch">Goͤtt-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [161/0181]
Predigt.
Col. 2. als ein Troſt-Wort/ darauß flieſſet ἀσφάλεια fidei, die Gewißheit
unſers Glaubens/ ſo fern er auff das Zeugnuͤß der heiligen Evangeli-
ſten ſich gruͤndet/ deren Zeugnuͤß auch noch feſt ſtehet/ damit koͤnnen wir
uns getrauen zu beſtehen fuͤr dem Juͤngſten Gericht/ und wann wir uns
halten an das Buch der heiligen Evangeliſten/ ſo ſoll unſer Name im
Buch des Lebens auffgezeichnet ſeyn/ ſo wir mit der geiſtlichen Braut im
Hohenlied wuͤnſchen/ daß er uns kuͤſſe mit dem Kuß ſeines Mundes/
nicht der Satan mit ſeinen unreinen Lippen falſcher Gloſſen und Auß-
legung/ tunc nos oſculatur DEI verbum, cum cor meum lumine co-
gnitionis illuminat, & amorem bonitatis inflammat. Ambroſ. l. de
Iſaac. So wird uns kuͤſſen Gottes Wort/ wann es unſern
Verſtand erleuchtet/ und mit der Liebe ſeiner Guͤte entzuͤndet.
Gott gebe/ daß wir die Offenbarung dieſes Geheimnuͤſſes in wahrem
Glauben moͤgen empfangen/ und von der Einfalt des Glaubens endlich
moͤgen gelangen zum Schauen und ewigem Genuß/ Amen.
Die Dritte Predigt/
Von
Dem eigentlichen und Buchſtaͤblichen Verſtand
der Wort/ das iſt mein Leib.
GEliebte in Chriſto. Wann Paulus 2. Cor. XI, 3.
ſpricht: Jch foͤrchte/ daß nicht wie die Schlang
Heva verfuͤhrt mit ihrer Schalckheit/ alſo auch
euere Sinne verrucket werden von der Einfaͤltig-
keit in Chriſto/ ſo revocirt er ſeine Corinthier und uns
zuruck in den Paradiß-Garten auff die Betrachtung der
μεϑοδείας und liſtigen Raͤnck/ damit der hoͤlliſche Orator vermuthlich in
Verſam̃lung aller hoͤlliſchen Geiſter/ an Evam/ da ſie allein geweßt/ und
im Luco herum ſpatziert/ ſich gemacht/ nach dem Gott morgens fruͤh
Adam und Evaͤ ein Predigt gehalten/ auff den Sabbath/ wie Lutherus
dafuͤr haͤlt/ Comment. in Gen. p. 41. f. 2. und die Einfaͤltigkeit der
Goͤtt-
Neunter Theil. X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/181 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/181>, abgerufen am 24.02.2025. |