Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Glückseligkeit grösser zu schätzen als alle Frantzösische und Italianische
Auen/ ja alle Auen der Gottlosen/ Ps. 37. Liegt alles an den Schaafen/vid. Arnd.
in Psalt.
p. 145.

daß sie sich recht accommodiren und schicken/ mit rechter begier und geist-
lichem Hunger/ den Armen wird das Evangelium geprediget/ die Rei-
chen läst er lähr hingehen/ und die sollen sein nicht nur hungerige/ sondern
auch saugende Schaafe/ die wol masticiren und ruminiren/ daß wie GraßConfer.
part. 8.
Lact. Car.
p.
380, 384.

wächst ohn unterlaß/ sie auch ohn unterlaß sagen/ hie ist sagina löblich/
sonsten unvernünfftigen Schaafen sind all zu fette Auen nicht gesund/
sie fressen sich übersatt. Es bekommet ihnen nicht wohl/ aber hie je län-
ger je lieber/ unersättlicher Welt- und Geld-Durst ist verbotten/ nicht
aber Lehr- und Liebdurst. Oves gratae, der Hirt trinckt von der Milch/vidi l. cit.
p.
467. 472.

welcher weydet eine Heerde/ und ißt nicht von der Milch der Heerde.
1. Cor. IX, 7. lac & lana, der Lehr und Weydlohn ist nicht zuvergessen.
Man gedencke wie die Leute im Pabsthum mit Allmosen und Bettel-
münchen geplagt werden/ wie man gautzt und geitzt/ wo man reiche Leute
weiß/ die weiß man zu gärben/ daß die Haut über die Ohren herunter
hängt. Bey uns ist alles zu viel: Sed surdo fabula! Wir lassens beym
gesagten bewenden/ und bitten den Vater aller Barmhertzigkeit/ Er wolle
die posterität solcher Urdanckbarkeit nicht entgelten lassen/ sondern die
grüne/ guldene Au erhalten/ so lang der Mond währet/ biß wir endlich
alle/ Hirten und Schaafe versamlet werden zur guldenen Au/ auff der
neuen Erd und Land der Lebendigen/ da wir die Engelsüsse Schätz und
Gutthaten geniessen werden mit Freuden/ gantz heiliglich/
vollkommlich/ immer und ewiglich/
AMEN.



Die
Q ij

Predigt.
Gluͤckſeligkeit groͤſſer zu ſchaͤtzen als alle Frantzoͤſiſche und Italianiſche
Auen/ ja alle Auen der Gottloſen/ Pſ. 37. Liegt alles an den Schaafen/vid. Arnd.
in Pſalt.
p. 145.

daß ſie ſich recht accommodiren und ſchicken/ mit rechter begier und geiſt-
lichem Hunger/ den Armen wird das Evangelium geprediget/ die Rei-
chen laͤſt er laͤhr hingehen/ und die ſollen ſein nicht nur hungerige/ ſondern
auch ſaugende Schaafe/ die wol maſticiren und ruminiren/ daß wie GraßConfer.
part. 8.
Lact. Car.
p.
380, 384.

waͤchſt ohn unterlaß/ ſie auch ohn unterlaß ſagen/ hie iſt ſagina loͤblich/
ſonſten unvernuͤnfftigen Schaafen ſind all zu fette Auen nicht geſund/
ſie freſſen ſich uͤberſatt. Es bekommet ihnen nicht wohl/ aber hie je laͤn-
ger je lieber/ unerſaͤttlicher Welt- und Geld-Durſt iſt verbotten/ nicht
aber Lehr- und Liebdurſt. Oves gratæ, der Hirt trinckt von der Milch/vidi l. cit.
p.
467. 472.

welcher weydet eine Heerde/ und ißt nicht von der Milch der Heerde.
1. Cor. IX, 7. lac & lana, der Lehr und Weydlohn iſt nicht zuvergeſſen.
Man gedencke wie die Leute im Pabſthum mit Allmoſen und Bettel-
muͤnchen geplagt werden/ wie man gautzt und geitzt/ wo man reiche Leute
weiß/ die weiß man zu gaͤrben/ daß die Haut uͤber die Ohren herunter
haͤngt. Bey uns iſt alles zu viel: Sed ſurdo fabula! Wir laſſens beym
geſagten bewenden/ und bitten den Vater aller Barmhertzigkeit/ Er wolle
die poſteritaͤt ſolcher Urdanckbarkeit nicht entgelten laſſen/ ſondern die
gruͤne/ guldene Au erhalten/ ſo lang der Mond waͤhret/ biß wir endlich
alle/ Hirten und Schaafe verſamlet werden zur guldenen Au/ auff der
neuen Erd und Land der Lebendigen/ da wir die Engelſuͤſſe Schaͤtz und
Gutthaten genieſſen werden mit Freuden/ gantz heiliglich/
vollkommlich/ immer und ewiglich/
AMEN.



Die
Q ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0143" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;cha&#x0364;tzen als alle Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che und Italiani&#x017F;che<lb/>
Auen/ ja alle Auen der Gottlo&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 37. Liegt alles an den Schaafen/<note place="right"><hi rendition="#aq">vid. Arnd.</hi><lb/>
in P&#x017F;alt.<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 145.</note><lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich recht <hi rendition="#aq">accommodi</hi>ren und &#x017F;chicken/ mit rechter begier und gei&#x017F;t-<lb/>
lichem Hunger/ den Armen wird das Evangelium geprediget/ die Rei-<lb/>
chen la&#x0364;&#x017F;t er la&#x0364;hr hingehen/ und die &#x017F;ollen &#x017F;ein nicht nur hungerige/ &#x017F;ondern<lb/>
auch &#x017F;augende Schaafe/ die wol <hi rendition="#aq">ma&#x017F;tici</hi>ren und <hi rendition="#aq">rumini</hi>ren/ daß wie Graß<note place="right"><hi rendition="#aq">Confer.<lb/>
part. 8.<lb/>
Lact. Car.<lb/>
p.</hi> 380, 384.</note><lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;t ohn unterlaß/ &#x017F;ie auch ohn unterlaß &#x017F;agen/ hie i&#x017F;t <hi rendition="#aq">&#x017F;agina</hi> lo&#x0364;blich/<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten unvernu&#x0364;nfftigen Schaafen &#x017F;ind all zu fette Auen nicht ge&#x017F;und/<lb/>
&#x017F;ie fre&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich u&#x0364;ber&#x017F;att. Es bekommet ihnen nicht wohl/ aber hie je la&#x0364;n-<lb/>
ger je lieber/ uner&#x017F;a&#x0364;ttlicher Welt- und Geld-Dur&#x017F;t i&#x017F;t verbotten/ nicht<lb/>
aber Lehr- und Liebdur&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Oves gratæ,</hi> der Hirt trinckt von der Milch/<note place="right"><hi rendition="#aq">vidi l. cit.<lb/>
p.</hi> 467. 472.</note><lb/>
welcher weydet eine Heerde/ und ißt nicht von der Milch der Heerde.<lb/>
1. <hi rendition="#aq">Cor. IX, 7. lac &amp; lana,</hi> der Lehr und Weydlohn i&#x017F;t nicht zuverge&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Man gedencke wie die Leute im Pab&#x017F;thum mit Allmo&#x017F;en und Bettel-<lb/>
mu&#x0364;nchen geplagt werden/ wie man gautzt und geitzt/ wo man reiche Leute<lb/>
weiß/ die weiß man zu ga&#x0364;rben/ daß die Haut u&#x0364;ber die Ohren herunter<lb/>
ha&#x0364;ngt. Bey uns i&#x017F;t alles zu viel: <hi rendition="#aq">Sed &#x017F;urdo fabula!</hi> Wir la&#x017F;&#x017F;ens beym<lb/>
ge&#x017F;agten bewenden/ und bitten den Vater aller Barmhertzigkeit/ Er wolle<lb/>
die <hi rendition="#aq">po&#x017F;teri</hi>ta&#x0364;t &#x017F;olcher Urdanckbarkeit nicht entgelten la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern die<lb/>
gru&#x0364;ne/ guldene Au erhalten/ &#x017F;o lang der Mond wa&#x0364;hret/ biß wir endlich<lb/>
alle/ Hirten und Schaafe ver&#x017F;amlet werden zur guldenen Au/ auff der<lb/>
neuen Erd und Land der Lebendigen/ da wir die Engel&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Scha&#x0364;tz und<lb/><hi rendition="#c">Gutthaten genie&#x017F;&#x017F;en werden mit Freuden/ gantz heiliglich/<lb/>
vollkommlich/ immer und ewiglich/<lb/>
AMEN.</hi></p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">Q ij</hi> </fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0143] Predigt. Gluͤckſeligkeit groͤſſer zu ſchaͤtzen als alle Frantzoͤſiſche und Italianiſche Auen/ ja alle Auen der Gottloſen/ Pſ. 37. Liegt alles an den Schaafen/ daß ſie ſich recht accommodiren und ſchicken/ mit rechter begier und geiſt- lichem Hunger/ den Armen wird das Evangelium geprediget/ die Rei- chen laͤſt er laͤhr hingehen/ und die ſollen ſein nicht nur hungerige/ ſondern auch ſaugende Schaafe/ die wol maſticiren und ruminiren/ daß wie Graß waͤchſt ohn unterlaß/ ſie auch ohn unterlaß ſagen/ hie iſt ſagina loͤblich/ ſonſten unvernuͤnfftigen Schaafen ſind all zu fette Auen nicht geſund/ ſie freſſen ſich uͤberſatt. Es bekommet ihnen nicht wohl/ aber hie je laͤn- ger je lieber/ unerſaͤttlicher Welt- und Geld-Durſt iſt verbotten/ nicht aber Lehr- und Liebdurſt. Oves gratæ, der Hirt trinckt von der Milch/ welcher weydet eine Heerde/ und ißt nicht von der Milch der Heerde. 1. Cor. IX, 7. lac & lana, der Lehr und Weydlohn iſt nicht zuvergeſſen. Man gedencke wie die Leute im Pabſthum mit Allmoſen und Bettel- muͤnchen geplagt werden/ wie man gautzt und geitzt/ wo man reiche Leute weiß/ die weiß man zu gaͤrben/ daß die Haut uͤber die Ohren herunter haͤngt. Bey uns iſt alles zu viel: Sed ſurdo fabula! Wir laſſens beym geſagten bewenden/ und bitten den Vater aller Barmhertzigkeit/ Er wolle die poſteritaͤt ſolcher Urdanckbarkeit nicht entgelten laſſen/ ſondern die gruͤne/ guldene Au erhalten/ ſo lang der Mond waͤhret/ biß wir endlich alle/ Hirten und Schaafe verſamlet werden zur guldenen Au/ auff der neuen Erd und Land der Lebendigen/ da wir die Engelſuͤſſe Schaͤtz und Gutthaten genieſſen werden mit Freuden/ gantz heiliglich/ vollkommlich/ immer und ewiglich/ AMEN. vid. Arnd. in Pſalt. p. 145. Confer. part. 8. Lact. Car. p. 380, 384. vidi l. cit. p. 467. 472. Die Q ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/143
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/143>, abgerufen am 25.11.2024.