Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Achte
ruff sey? Antwort/ Göttlicher Beruff der durch Menschen geschicht sind
1. Chron.
24. 13.
2. Chron.

29, 11.
keine opposita. Aarons Söhn und Nachkommen haben allesampt ein
Göttlichen Beruff gehabt/ aber durch die Geburt. David und alle seine
Nachkommen haben ein Göttlichen Beruff gehabt Ps. 82. und ist doch
persuccessionem & electionem geschehen/ Vater und Mutter haben ein
Göttlichen Beruff/ daß sie sich sollen mehren/ das Wort Gen. 1. Seyd
fruchtbar und mehret euch
operirt noch auff den heutigen Tag.
Gar heuter und klar ist das Exempel der Beruffenen Eltesten der Ge-
meine zu Epheso von denen Paulus sagt: Der Heil. Geist habe sie
zu Bischöffen gesetzt zu weyden die Gemeine Gottes.
Act. XX,
28.
St. Paulus dedicirt seine Epistel an die Corinther/ der Gemeine zu
Corintho/ nicht nur in seinem/ sondern auch Sosthenis und Timothei
Namen. 1. Cor. I, 1. 2. Cor. I, 1. als welche durch ordentliche Mittel be-
ruffen worden/ und schreibt in seinem und ihrer Namen zugleich. Wir
sind Bottschafften an Christus Statt/ denn GOTT vermahnet durch
uns. 2. Cor. V, 20. worauß billich kan und soll geschlossen werden: wel-
che Person auff solche art und weiß wie die Eltesten und wie die Bi-
schoffe der Gemeine zu Epheso/ und mitelbar durch Menschliche Ordnung/
Mund und Hand sind beruffen worden/ die sind vom H. Geist zu Bi-
schoffen gesetzt/ die sind Bottschafften und rechtmässige Legaten an Got-
tes Statt: &c. Assumire nun ein jeder rechtmässiger Bischoff/ Pfarrherr
und Seelsorger und sage in seinem Hertzen/ ich bin solcher massen beruf-
fen/ und also per portam scripturae, das ist/ durch die rechte Thür der
H. Schrifft in Christi Schaafstall eingegangen. Ergo ist mein Beruff
ein Göttlicher Beruff. Gar notabel ist die jenig Göttliche sugkatabasis
und appropriatio der Stimm Eli: Da Gott der Herr die indo-
lem,
Art und weiß der Sprach und Rede des Hohenpriesters und Rich-
ters Eli imitirt und nachgeahnet: Also daß der theure Samuel anders
nicht gemeynet/ den Eli ruffe ihm/ da es doch Gott war. Also berufft
Gott auch durch seine Ordnung durch den Priesterlichen und Richter-
lichen Stand/ äusserlich hat es das ansehen/ als wären es nur Menschen-
Wort/ da es doch Gottes Wort/ Befehl und Beruff ist.

Wann wir nun Runden gehen und sehen/ wie an manchem
Ort die Thorwacht bestellt/ ach was Greuel/ was Confusiones,
was Monopolia, was papokaisarias, und kaisaropapias werden wir
finden! Erstlich in Babylon wird alles gespielt auff die Kirch zu Rom/
die muß die Thürhüterin seyn/ sc. wie jene in der Passion Joh, 18. die führt

in

Die Achte
ruff ſey? Antwort/ Goͤttlicher Beruff der durch Menſchen geſchicht ſind
1. Chron.
24. 13.
2. Chron.

29, 11.
keine oppoſita. Aarons Soͤhn und Nachkommen haben alleſampt ein
Goͤttlichen Beruff gehabt/ aber durch die Geburt. David und alle ſeine
Nachkommen haben ein Goͤttlichen Beruff gehabt Pſ. 82. und iſt doch
perſucceſſionem & electionem geſchehen/ Vater und Mutter haben ein
Goͤttlichen Beruff/ daß ſie ſich ſollen mehren/ das Wort Gen. 1. Seyd
fruchtbar und mehret euch
operirt noch auff den heutigen Tag.
Gar heuter und klar iſt das Exempel der Beruffenen Elteſten der Ge-
meine zu Epheſo von denen Paulus ſagt: Der Heil. Geiſt habe ſie
zu Biſchoͤffen geſetzt zu weyden die Gemeine Gottes.
Act. XX,
28.
St. Paulus dedicirt ſeine Epiſtel an die Corinther/ der Gemeine zu
Corintho/ nicht nur in ſeinem/ ſondern auch Soſthenis und Timothei
Namen. 1. Cor. I, 1. 2. Cor. I, 1. als welche durch ordentliche Mittel be-
ruffen worden/ und ſchreibt in ſeinem und ihrer Namen zugleich. Wir
ſind Bottſchafften an Chriſtus Statt/ denn GOTT vermahnet durch
uns. 2. Cor. V, 20. worauß billich kan und ſoll geſchloſſen werden: wel-
che Perſon auff ſolche art und weiß wie die Elteſten und wie die Bi-
ſchoffe der Gemeine zu Epheſo/ und mitelbar durch Menſchliche Ordnung/
Mund und Hand ſind beruffen worden/ die ſind vom H. Geiſt zu Bi-
ſchoffen geſetzt/ die ſind Bottſchafften und rechtmaͤſſige Legaten an Got-
tes Statt: &c. Aſſumire nun ein jeder rechtmaͤſſiger Biſchoff/ Pfarrherꝛ
und Seelſorger und ſage in ſeinem Hertzen/ ich bin ſolcher maſſen beruf-
fen/ und alſo per portam ſcripturæ, das iſt/ durch die rechte Thuͤr der
H. Schrifft in Chriſti Schaafſtall eingegangen. Ergò iſt mein Beruff
ein Goͤttlicher Beruff. Gar notabel iſt die jenig Goͤttliche συγκατάβασις
und appropriatio der Stimm Eli: Da Gott der Herr die indo-
lem,
Art und weiß der Sprach und Rede des Hohenprieſters und Rich-
ters Eli imitirt und nachgeahnet: Alſo daß der theure Samuel anders
nicht gemeynet/ den Eli ruffe ihm/ da es doch Gott war. Alſo berufft
Gott auch durch ſeine Ordnung durch den Prieſterlichen und Richter-
lichen Stand/ aͤuſſerlich hat es das anſehen/ als waͤren es nur Menſchen-
Wort/ da es doch Gottes Wort/ Befehl und Beruff iſt.

Wann wir nun Runden gehen und ſehen/ wie an manchem
Ort die Thorwacht beſtellt/ ach was Greuel/ was Confuſiones,
was Monopolia, was παποκαισαρίας, und καισαροπαπίας werden wir
finden! Erſtlich in Babylon wird alles geſpielt auff die Kirch zu Rom/
die muß die Thuͤrhuͤterin ſeyn/ ſc. wie jene in der Paſſion Joh, 18. die fuͤhrt

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0128" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achte</hi></fw><lb/>
ruff &#x017F;ey? Antwort/ Go&#x0364;ttlicher Beruff der durch Men&#x017F;chen ge&#x017F;chicht &#x017F;ind<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Chron.<lb/>
24. 13.<lb/>
2. Chron.</hi><lb/>
29, 11.</note>keine <hi rendition="#aq">oppo&#x017F;ita.</hi> Aarons So&#x0364;hn und Nachkommen haben alle&#x017F;ampt ein<lb/>
Go&#x0364;ttlichen Beruff gehabt/ aber durch die Geburt. David und alle &#x017F;eine<lb/>
Nachkommen haben ein Go&#x0364;ttlichen Beruff gehabt <hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 82. und i&#x017F;t doch<lb/><hi rendition="#aq">per&#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ionem &amp; electionem</hi> ge&#x017F;chehen/ Vater und Mutter haben ein<lb/>
Go&#x0364;ttlichen Beruff/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;ollen mehren/ das Wort <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 1. <hi rendition="#fr">Seyd<lb/>
fruchtbar und mehret euch</hi> <hi rendition="#aq">operi</hi>rt noch auff den heutigen Tag.<lb/>
Gar heuter und klar i&#x017F;t das Exempel der Beruffenen Elte&#x017F;ten der Ge-<lb/>
meine zu Ephe&#x017F;o von denen Paulus &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Der Heil. Gei&#x017F;t habe &#x017F;ie<lb/>
zu Bi&#x017F;cho&#x0364;ffen ge&#x017F;etzt zu weyden die Gemeine Gottes.</hi> <hi rendition="#aq">Act. XX,<lb/>
28.</hi> St. Paulus <hi rendition="#aq">dedici</hi>rt &#x017F;eine Epi&#x017F;tel an die Corinther/ der Gemeine zu<lb/>
Corintho/ nicht nur in &#x017F;einem/ &#x017F;ondern auch <hi rendition="#aq">So&#x017F;thenis</hi> und <hi rendition="#aq">Timothei</hi><lb/>
Namen. 1. <hi rendition="#aq">Cor. I, 1. 2. Cor. I, 1.</hi> als welche durch ordentliche Mittel be-<lb/>
ruffen worden/ und &#x017F;chreibt in &#x017F;einem und ihrer Namen zugleich. Wir<lb/>
&#x017F;ind Bott&#x017F;chafften an Chri&#x017F;tus Statt/ denn GOTT vermahnet durch<lb/>
uns. 2. <hi rendition="#aq">Cor. V, 20.</hi> worauß billich kan und &#x017F;oll ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden: wel-<lb/>
che Per&#x017F;on auff &#x017F;olche art und weiß wie die Elte&#x017F;ten und wie die Bi-<lb/>
&#x017F;choffe der Gemeine zu Ephe&#x017F;o/ und mitelbar durch Men&#x017F;chliche Ordnung/<lb/>
Mund und Hand &#x017F;ind beruffen worden/ die &#x017F;ind vom H. Gei&#x017F;t zu Bi-<lb/>
&#x017F;choffen ge&#x017F;etzt/ die &#x017F;ind Bott&#x017F;chafften und rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Legaten an Got-<lb/>
tes Statt: &amp;c. <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;umire</hi> nun ein jeder rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Bi&#x017F;choff/ Pfarrher&#xA75B;<lb/>
und Seel&#x017F;orger und &#x017F;age in &#x017F;einem Hertzen/ ich bin &#x017F;olcher ma&#x017F;&#x017F;en beruf-<lb/>
fen/ und al&#x017F;o <hi rendition="#aq">per portam &#x017F;cripturæ,</hi> das i&#x017F;t/ durch die rechte Thu&#x0364;r der<lb/>
H. Schrifft in Chri&#x017F;ti Schaaf&#x017F;tall eingegangen. <hi rendition="#aq">Ergò</hi> i&#x017F;t mein Beruff<lb/>
ein Go&#x0364;ttlicher Beruff. Gar <hi rendition="#aq">notabel</hi> i&#x017F;t die jenig Go&#x0364;ttliche &#x03C3;&#x03C5;&#x03B3;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AC;&#x03B2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;<lb/>
und <hi rendition="#aq">appropriatio</hi> der Stimm Eli: Da <hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi> die <hi rendition="#aq">indo-<lb/>
lem,</hi> Art und weiß der Sprach und Rede des Hohenprie&#x017F;ters und Rich-<lb/>
ters Eli <hi rendition="#aq">imiti</hi>rt und nachgeahnet: Al&#x017F;o daß der theure Samuel anders<lb/>
nicht gemeynet/ den Eli ruffe ihm/ da es doch <hi rendition="#k">Gott</hi> war. Al&#x017F;o berufft<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> auch durch &#x017F;eine Ordnung durch den Prie&#x017F;terlichen und Richter-<lb/>
lichen Stand/ a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich hat es das an&#x017F;ehen/ als wa&#x0364;ren es nur Men&#x017F;chen-<lb/>
Wort/ da es doch Gottes Wort/ Befehl und Beruff i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Wann wir nun Runden gehen und &#x017F;ehen/ wie an manchem<lb/>
Ort die Thorwacht be&#x017F;tellt/ ach was Greuel/ was <hi rendition="#aq">Confu&#x017F;iones,</hi><lb/>
was <hi rendition="#aq">Monopolia,</hi> was &#x03C0;&#x03B1;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BA;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;, und &#x03BA;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B1;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C0;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; werden wir<lb/>
finden! Er&#x017F;tlich in Babylon wird alles ge&#x017F;pielt auff die Kirch zu Rom/<lb/>
die muß die Thu&#x0364;rhu&#x0364;terin &#x017F;eyn/ <hi rendition="#aq">&#x017F;c.</hi> wie jene in der Pa&#x017F;&#x017F;ion <hi rendition="#aq">Joh,</hi> 18. die fu&#x0364;hrt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0128] Die Achte ruff ſey? Antwort/ Goͤttlicher Beruff der durch Menſchen geſchicht ſind keine oppoſita. Aarons Soͤhn und Nachkommen haben alleſampt ein Goͤttlichen Beruff gehabt/ aber durch die Geburt. David und alle ſeine Nachkommen haben ein Goͤttlichen Beruff gehabt Pſ. 82. und iſt doch perſucceſſionem & electionem geſchehen/ Vater und Mutter haben ein Goͤttlichen Beruff/ daß ſie ſich ſollen mehren/ das Wort Gen. 1. Seyd fruchtbar und mehret euch operirt noch auff den heutigen Tag. Gar heuter und klar iſt das Exempel der Beruffenen Elteſten der Ge- meine zu Epheſo von denen Paulus ſagt: Der Heil. Geiſt habe ſie zu Biſchoͤffen geſetzt zu weyden die Gemeine Gottes. Act. XX, 28. St. Paulus dedicirt ſeine Epiſtel an die Corinther/ der Gemeine zu Corintho/ nicht nur in ſeinem/ ſondern auch Soſthenis und Timothei Namen. 1. Cor. I, 1. 2. Cor. I, 1. als welche durch ordentliche Mittel be- ruffen worden/ und ſchreibt in ſeinem und ihrer Namen zugleich. Wir ſind Bottſchafften an Chriſtus Statt/ denn GOTT vermahnet durch uns. 2. Cor. V, 20. worauß billich kan und ſoll geſchloſſen werden: wel- che Perſon auff ſolche art und weiß wie die Elteſten und wie die Bi- ſchoffe der Gemeine zu Epheſo/ und mitelbar durch Menſchliche Ordnung/ Mund und Hand ſind beruffen worden/ die ſind vom H. Geiſt zu Bi- ſchoffen geſetzt/ die ſind Bottſchafften und rechtmaͤſſige Legaten an Got- tes Statt: &c. Aſſumire nun ein jeder rechtmaͤſſiger Biſchoff/ Pfarrherꝛ und Seelſorger und ſage in ſeinem Hertzen/ ich bin ſolcher maſſen beruf- fen/ und alſo per portam ſcripturæ, das iſt/ durch die rechte Thuͤr der H. Schrifft in Chriſti Schaafſtall eingegangen. Ergò iſt mein Beruff ein Goͤttlicher Beruff. Gar notabel iſt die jenig Goͤttliche συγκατάβασις und appropriatio der Stimm Eli: Da Gott der Herr die indo- lem, Art und weiß der Sprach und Rede des Hohenprieſters und Rich- ters Eli imitirt und nachgeahnet: Alſo daß der theure Samuel anders nicht gemeynet/ den Eli ruffe ihm/ da es doch Gott war. Alſo berufft Gott auch durch ſeine Ordnung durch den Prieſterlichen und Richter- lichen Stand/ aͤuſſerlich hat es das anſehen/ als waͤren es nur Menſchen- Wort/ da es doch Gottes Wort/ Befehl und Beruff iſt. 1. Chron. 24. 13. 2. Chron. 29, 11. Wann wir nun Runden gehen und ſehen/ wie an manchem Ort die Thorwacht beſtellt/ ach was Greuel/ was Confuſiones, was Monopolia, was παποκαισαρίας, und καισαροπαπίας werden wir finden! Erſtlich in Babylon wird alles geſpielt auff die Kirch zu Rom/ die muß die Thuͤrhuͤterin ſeyn/ ſc. wie jene in der Paſſion Joh, 18. die fuͤhrt in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/128
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/128>, abgerufen am 22.11.2024.