Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. mit Christo sagen können/ habe ich recht geredt/ warum schlägstu mich/hab ich aber unrecht/ so beweise es. Also haben im gegentheil Zu- hörer als geistliche und vernünfftige Schafe zuvorderst zu zusehen/ daß sie recht sequestriren/ es kan die Zeit kommen/ daß das scheiden wird von nöthen seyn/ da sollen sie sich hüten für dem Wolff/ Dieben und Mör- dern/ und wie Christus redet/ ihm nicht gehorchen. Lieben im gegen- theil und mit Danck annehmen/ die rechte geweyhete/ und ihnen gehor- chen. Hebr. XIII, 17. Gehorchet euern Lehrern/ in ihren Schrifftmässi- gen und getreuen Lehren und Vermahnungen/ warnen und straffen/ und folget ihrem Exempel/ dann sie wachen über euere Seelen/ als die da Rechenschafft dafür geben. Wird eine Seele verlohren/ so müssen sie es an ihnen selbst bezahlen/ und durch connivenz um frembder Sünden willen verdampt werden/ auff daß sie das mit freuden thun/ mit aller Freudigkeit und ungebundener paRResia, und nicht mit seuff- zen/ dann das ist euch nicht gut/ alusiteles, es nimmt endlich ein böses End/ wann man den Zoll abrichten muß/ es läst sich übel fahren/ wann Noah mit seuffzen/ Loth mit Qual sein Ampt thun muß/ so heißts endlich/ vor der Thür ist draus. Gott zeichnet und schlägt mit Blind- heit/ daß man die rechte Thür nicht finden kan: Der Herr schließt die Thür an der Arch zu/ daß die erste Welt/ die sich GOttes Geist nicht wil straffen lassen/ mit Leib und Seel verderben und umkommen muß/ dafür behüt uns lieber Herre Gott/ Amen. Die Achte Predigt/ Von Dem Thürhüter. GEliebte in Christo. Gleich wie ein wolbestellte wächter Neundter Theil. N
Predigt. mit Chriſto ſagen koͤnnen/ habe ich recht geredt/ warum ſchlaͤgſtu mich/hab ich aber unrecht/ ſo beweiſe es. Alſo haben im gegentheil Zu- hoͤrer als geiſtliche und vernuͤnfftige Schafe zuvorderſt zu zuſehen/ daß ſie recht ſequeſtriren/ es kan die Zeit kommen/ daß das ſcheiden wird von noͤthen ſeyn/ da ſollen ſie ſich huͤten fuͤr dem Wolff/ Dieben und Moͤr- dern/ und wie Chriſtus redet/ ihm nicht gehorchen. Lieben im gegen- theil und mit Danck annehmen/ die rechte geweyhete/ und ihnen gehor- chen. Hebr. XIII, 17. Gehorchet euern Lehrern/ in ihren Schrifftmaͤſſi- gen und getreuen Lehren und Vermahnungen/ warnen und ſtraffen/ und folget ihrem Exempel/ dann ſie wachen uͤber euere Seelen/ als die da Rechenſchafft dafuͤr geben. Wird eine Seele verlohren/ ſo muͤſſen ſie es an ihnen ſelbſt bezahlen/ und durch connivenz um frembder Suͤnden willen verdampt werden/ auff daß ſie das mit freuden thun/ mit aller Freudigkeit und ungebundener παῤῥησίᾳ, und nicht mit ſeuff- zen/ dann das iſt euch nicht gut/ ἀλυσιτελὲς, es nimmt endlich ein boͤſes End/ wann man den Zoll abrichten muß/ es laͤſt ſich uͤbel fahren/ wann Noah mit ſeuffzen/ Loth mit Qual ſein Ampt thun muß/ ſo heißts endlich/ vor der Thuͤr iſt draus. Gott zeichnet und ſchlaͤgt mit Blind- heit/ daß man die rechte Thuͤr nicht finden kan: Der Herr ſchließt die Thuͤr an der Arch zu/ daß die erſte Welt/ die ſich GOttes Geiſt nicht wil ſtraffen laſſen/ mit Leib und Seel verderben und umkommen muß/ dafuͤr behuͤt uns lieber Herre Gott/ Amen. Die Achte Predigt/ Von Dem Thuͤrhuͤter. GEliebte in Chriſto. Gleich wie ein wolbeſtellte waͤchter Neundter Theil. N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0117" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> mit Chriſto ſagen koͤnnen/ habe ich recht geredt/ warum ſchlaͤgſtu mich/<lb/> hab ich aber unrecht/ ſo beweiſe es. Alſo haben im gegentheil Zu-<lb/> hoͤrer als geiſtliche und vernuͤnfftige Schafe zuvorderſt zu zuſehen/ daß ſie<lb/> recht <hi rendition="#aq">ſequeſtri</hi>ren/ es kan die Zeit kommen/ daß das ſcheiden wird von<lb/> noͤthen ſeyn/ da ſollen ſie ſich huͤten fuͤr dem Wolff/ Dieben und Moͤr-<lb/> dern/ und wie Chriſtus redet/ ihm nicht gehorchen. Lieben im gegen-<lb/> theil und mit Danck annehmen/ die rechte geweyhete/ und ihnen gehor-<lb/> chen. <hi rendition="#aq">Hebr. XIII, 17.</hi> Gehorchet euern Lehrern/ in ihren Schrifftmaͤſſi-<lb/> gen und getreuen Lehren und Vermahnungen/ warnen und ſtraffen/<lb/> und folget ihrem Exempel/ dann ſie wachen uͤber euere Seelen/ als die<lb/> da Rechenſchafft dafuͤr geben. Wird eine Seele verlohren/ ſo muͤſſen<lb/> ſie es an ihnen ſelbſt bezahlen/ und durch <hi rendition="#aq">connivenz</hi> um frembder<lb/> Suͤnden willen verdampt werden/ auff daß ſie das mit freuden thun/<lb/> mit aller Freudigkeit und ungebundener παῤῥησίᾳ, und nicht mit ſeuff-<lb/> zen/ dann das iſt euch nicht gut/ ἀλυσιτελὲς, es nimmt endlich ein boͤſes<lb/> End/ wann man den Zoll abrichten muß/ es laͤſt ſich uͤbel fahren/ wann<lb/> Noah mit ſeuffzen/ Loth mit Qual ſein Ampt thun muß/ ſo heißts<lb/> endlich/ vor der Thuͤr iſt draus. <hi rendition="#k">Gott</hi> zeichnet und ſchlaͤgt mit Blind-<lb/> heit/ daß man die rechte Thuͤr nicht finden kan: Der <hi rendition="#k">Herr</hi> ſchließt die<lb/> Thuͤr an der Arch zu/ daß die erſte Welt/ die ſich GOttes Geiſt nicht<lb/> wil ſtraffen laſſen/ mit Leib und Seel verderben und umkommen muß/<lb/> dafuͤr behuͤt uns lieber <hi rendition="#k">Herre Gott/</hi> Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die Achte Predigt/<lb/> Von<lb/> Dem Thuͤrhuͤter.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto. Gleich wie ein wolbeſtellte</hi><lb/> Thorwacht in einer Polieey/ fuͤrnehmen Stadt/ Fuͤrſtli-<lb/> chem Schloß und Hauß/ ein kluges/ heilſames und Chriſt-<lb/> liches Werck und Ordnung iſt und heißt/ ſonderlich zu ge-<lb/> faͤhrlichen Zeiten und Laͤufften und graſſirenden Seuchen/<lb/> da auff Obrigkeitliche <hi rendition="#aq">proviſion</hi> der Thuͤrhuͤter und Thor-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Neundter Theil.</hi> N</fw><fw place="bottom" type="catch">waͤchter</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [97/0117]
Predigt.
mit Chriſto ſagen koͤnnen/ habe ich recht geredt/ warum ſchlaͤgſtu mich/
hab ich aber unrecht/ ſo beweiſe es. Alſo haben im gegentheil Zu-
hoͤrer als geiſtliche und vernuͤnfftige Schafe zuvorderſt zu zuſehen/ daß ſie
recht ſequeſtriren/ es kan die Zeit kommen/ daß das ſcheiden wird von
noͤthen ſeyn/ da ſollen ſie ſich huͤten fuͤr dem Wolff/ Dieben und Moͤr-
dern/ und wie Chriſtus redet/ ihm nicht gehorchen. Lieben im gegen-
theil und mit Danck annehmen/ die rechte geweyhete/ und ihnen gehor-
chen. Hebr. XIII, 17. Gehorchet euern Lehrern/ in ihren Schrifftmaͤſſi-
gen und getreuen Lehren und Vermahnungen/ warnen und ſtraffen/
und folget ihrem Exempel/ dann ſie wachen uͤber euere Seelen/ als die
da Rechenſchafft dafuͤr geben. Wird eine Seele verlohren/ ſo muͤſſen
ſie es an ihnen ſelbſt bezahlen/ und durch connivenz um frembder
Suͤnden willen verdampt werden/ auff daß ſie das mit freuden thun/
mit aller Freudigkeit und ungebundener παῤῥησίᾳ, und nicht mit ſeuff-
zen/ dann das iſt euch nicht gut/ ἀλυσιτελὲς, es nimmt endlich ein boͤſes
End/ wann man den Zoll abrichten muß/ es laͤſt ſich uͤbel fahren/ wann
Noah mit ſeuffzen/ Loth mit Qual ſein Ampt thun muß/ ſo heißts
endlich/ vor der Thuͤr iſt draus. Gott zeichnet und ſchlaͤgt mit Blind-
heit/ daß man die rechte Thuͤr nicht finden kan: Der Herr ſchließt die
Thuͤr an der Arch zu/ daß die erſte Welt/ die ſich GOttes Geiſt nicht
wil ſtraffen laſſen/ mit Leib und Seel verderben und umkommen muß/
dafuͤr behuͤt uns lieber Herre Gott/ Amen.
Die Achte Predigt/
Von
Dem Thuͤrhuͤter.
GEliebte in Chriſto. Gleich wie ein wolbeſtellte
Thorwacht in einer Polieey/ fuͤrnehmen Stadt/ Fuͤrſtli-
chem Schloß und Hauß/ ein kluges/ heilſames und Chriſt-
liches Werck und Ordnung iſt und heißt/ ſonderlich zu ge-
faͤhrlichen Zeiten und Laͤufften und graſſirenden Seuchen/
da auff Obrigkeitliche proviſion der Thuͤrhuͤter und Thor-
waͤchter
Neundter Theil. N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/117 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/117>, abgerufen am 24.02.2025. |