Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.DEDICATIO Hoch- und Wolgebohrner Graf/ KOmmet/ zehret von meinem Brod/ Meer/
DEDICATIO Hoch- und Wolgebohrner Graf/ KOmmet/ zehret von meinem Brod/ Meer/
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <pb facs="#f0010"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">DEDICATIO</hi> </hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#b">Hoch- und Wolgebohrner Graf/<lb/> Gnaͤdiger Graf und Herꝛ.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">K</hi>Ommet/ zehret von meinem Brod/<lb/> und trincket des Weins/ den ich<lb/> ſchencke:</hi> Alſo ſchrieb vor Zeiten/ und<lb/> noch/ die unerſchaffene <hi rendition="#fr">Weißheit</hi> GOt-<lb/> tes/ durch die Hand und Feder Salomo-<lb/> nis/ an alle und jede <hi rendition="#fr">Albere/</hi> ſie zur geiſt-<lb/> lichen und him̃liſchen Mahlzeit einzuladen. <hi rendition="#aq">Prov. IX,</hi> 5. die<lb/> jenige Weißheit/ welche bey GOtt ihrem Vater gewe-<lb/> ſen/ da Er <hi rendition="#fr">die Himmel bereitet/ und die Tieffe mit<lb/> ſeinem Ziel gefaſſet; da Er die Wolcken droben<lb/> feſtet/ da Er feſtiget die Brunnen der Tieffen/ da<lb/> Er dem Meer das Ziel ſetzet/ und den Waſſern/<lb/> daß ſie nicht uͤbergehen ſeinen Befehl: da Er den<lb/> Grund der Erden leget; da war Sie der Werck-<lb/> meiſter bey Jhm:</hi> wie ſie ſelbſten ſich dazu bekennet<lb/><hi rendition="#aq">c. VIII,</hi> 27. die Weißheit/ durch welche dem erſchaffenen<lb/> Menſchen <hi rendition="#fr">gegeben</hi> wurde <hi rendition="#fr">allerley Kraut/ das ſich<lb/> beſaamet auff der gantzen Erden/ und allerley<lb/> fruchtbare Baͤume/ und Baͤume die ſich beſaa-<lb/> men zu ſeiner Speiſe/</hi> <hi rendition="#aq">Geneſ. I,</hi> 29. Nicht allein aber<lb/> Kraut und Obs/ ſondern auch Fleiſch; in dem ſie ihme<lb/><hi rendition="#fr">alles/ was ſich reget und lebet unter Thieren auff<lb/> Erden/ Voͤglen unter dem Himmel/ Fiſchen im</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Meer/</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0010]
DEDICATIO
Hoch- und Wolgebohrner Graf/
Gnaͤdiger Graf und Herꝛ.
KOmmet/ zehret von meinem Brod/
und trincket des Weins/ den ich
ſchencke: Alſo ſchrieb vor Zeiten/ und
noch/ die unerſchaffene Weißheit GOt-
tes/ durch die Hand und Feder Salomo-
nis/ an alle und jede Albere/ ſie zur geiſt-
lichen und him̃liſchen Mahlzeit einzuladen. Prov. IX, 5. die
jenige Weißheit/ welche bey GOtt ihrem Vater gewe-
ſen/ da Er die Himmel bereitet/ und die Tieffe mit
ſeinem Ziel gefaſſet; da Er die Wolcken droben
feſtet/ da Er feſtiget die Brunnen der Tieffen/ da
Er dem Meer das Ziel ſetzet/ und den Waſſern/
daß ſie nicht uͤbergehen ſeinen Befehl: da Er den
Grund der Erden leget; da war Sie der Werck-
meiſter bey Jhm: wie ſie ſelbſten ſich dazu bekennet
c. VIII, 27. die Weißheit/ durch welche dem erſchaffenen
Menſchen gegeben wurde allerley Kraut/ das ſich
beſaamet auff der gantzen Erden/ und allerley
fruchtbare Baͤume/ und Baͤume die ſich beſaa-
men zu ſeiner Speiſe/ Geneſ. I, 29. Nicht allein aber
Kraut und Obs/ ſondern auch Fleiſch; in dem ſie ihme
alles/ was ſich reget und lebet unter Thieren auff
Erden/ Voͤglen unter dem Himmel/ Fiſchen im
Meer/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/10 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/10>, abgerufen am 16.02.2025. |