Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die drey und dreissigste
denen Stuck der Gerechtigkeit angezogen und gezieret/ nun so laßt wol
hüten und fürsehen/ daß wir dieses edle schöne Tanff-Kleid nicht muth-
willig besudeln/ weniger die Tauffe selbst mit Unflat beschmeissen/ wie je-
ner Widhopff Constantinus Copronymus gethan (*). Zichet an den
neuen Menschen/ der nach Gott geschaffen ist/ in rechtschaf-
fener Gerechtigkeit/
nach Pauli Vermahnung Ephes. 4/ 24. und
Coloss. 3/ 12. sqq. Ziehet an/ als die außerwählte Gottes Heili-
gen und Geliebten/ hertzliches Erbarmen/ Freundlichkeit/
Demuth/ Sanfftmuth/ Gedult/ etc.

So solte es seyn/ so solte man im neuen Leben wandeln/ aber wo
ist der facit-Mann? Jn weltlichen Sachen liebt man sonst gern was
neues/ rostige Degen begehrt man nicht zu tragen/ man läßt sie außfegen/
die Aecker und Bäum läßt man erneuern/ der alte Wein wird von Hefen
abgelassen; Aber wanns an den Glauben/ an Gottesdienst kompt/ ad
majorem Dei gloriam,
gute Disciplin und Zucht anzustellen/ gute heil-
same Ordnungen zu erneuern/ da wils fast nicht fort/ die alte Schlang
krümmet sich darüber und sagt nein darzu/ fast wie jener Edelmann/ von

dem
Gnaden kommen/ der zuvor umb der Sünde willen in Vngnad war/ daß du nun
ein ander Leben führest/ und von Sünden lässest. Es reimet sich nicht mit einan-
der/ getaufft seyn/ und in Sünden bleiben. Dann eben darumb ist sie gegeben/
daß sie die Sünde wegnehme/ auff daß der Mensch nun fromm werde/ und in
guten Wercken zunehme/ wo er ist zuvor ungehorsam/ zornig/ neidisch/ untreu/
unzüchtig gewest/ daß er deß abgehe/ und dafür ein Vatter Vnser bete/ und fort-
hin sorge und trachte/ daß er gehorsam/ gedultig und gütig sey. Wo du das nicht
thust/ so gedencke nicht/ daß es wol umb dich stehe/ und dich viel woltest rühmen
der Gnade Christi/ und deine Sünde damit entschuldigen. Das wäre wol eine
Meynung/ wann du dich so viel gebessert findest/ daß du in einem Jahr oder
zweyen/ oder sonst eine Zeitlang/ nicht also/ wie zuvor gezürnet/ gefluchet/ etc.
hättest/ und aus Versehen oder Schwachheit übereylet/ einmahl oder zwey fie-
lest/ das könte man dir zu gut halten/ und dich wieder auffrichten. Aber immer
im alten Wesen bleiben/ und fortfahren/ mit Zürnen/ Vngedult/ Neiden/ das zei-
get an/ daß du deine Heilige Tauff zu grossem Schaden empfangen habest.
Et mox: das ist der schöne Krantz/ der die liebe Tauffe zieret/ und ihr einen
guten Ruhm und Preiß machet für jederman/ und uns Zeugnüß gibt/ daß wir sie
fruchtbarlich empfangen haben. Widerumb aber/ wer nicht also lebet in seinem
Stande/ wie er soll/ der unehret und schändet beyde seine eigene Lehre/ und seine
Tauffe/ und zeuget wider sich selbst/ daß er der Gnaden nicht werth sey/ und
nichts mehr ist/ dann ein Schandfleck und Vnflath unter den Christen/ wie St.
Petrus 1. Pet. 2. solche nennet.
(*) ap. Gottfrid. p. 149. Weil dieses Kind/ als es entblösset/ getaufft war/ das
Wasser mit seinem Vnrath besudelt/ ist ihme der Name Copronymus, das ist/ der
mit dem dreckichten Namen/ gegeben worden.

Die drey und dreiſſigſte
denen Stuck der Gerechtigkeit angezogen und gezieret/ nun ſo laßt wol
huͤten und fuͤrſehen/ daß wir dieſes edle ſchoͤne Tanff-Kleid nicht muth-
willig beſudeln/ weniger die Tauffe ſelbſt mit Unflat beſchmeiſſen/ wie je-
ner Widhopff Conſtantinus Copronymus gethan (*). Zichet an den
neuen Menſchen/ der nach Gott geſchaffen iſt/ in rechtſchaf-
fener Gerechtigkeit/
nach Pauli Vermahnung Epheſ. 4/ 24. und
Coloſſ. 3/ 12. ſqq. Ziehet an/ als die außerwaͤhlte Gottes Heili-
gen und Geliebten/ hertzliches Erbarmen/ Freundlichkeit/
Demuth/ Sanfftmuth/ Gedult/ ꝛc.

So ſolte es ſeyn/ ſo ſolte man im neuen Leben wandeln/ aber wo
iſt der facit-Mann? Jn weltlichen Sachen liebt man ſonſt gern was
neues/ roſtige Degen begehrt man nicht zu tragen/ man laͤßt ſie außfegen/
die Aecker und Baͤum laͤßt man erneuern/ der alte Wein wird von Hefen
abgelaſſen; Aber wanns an den Glauben/ an Gottesdienſt kompt/ ad
majorem Dei gloriam,
gute Diſciplin und Zucht anzuſtellen/ gute heil-
ſame Ordnungen zu erneuern/ da wils faſt nicht fort/ die alte Schlang
kruͤmmet ſich daruͤber und ſagt nein darzu/ faſt wie jener Edelmann/ von

dem
Gnaden kommen/ der zuvor umb der Suͤnde willen in Vngnad war/ daß du nun
ein ander Leben fuͤhreſt/ und von Suͤnden laͤſſeſt. Es reimet ſich nicht mit einan-
der/ getaufft ſeyn/ und in Suͤnden bleiben. Dann eben darumb iſt ſie gegeben/
daß ſie die Suͤnde wegnehme/ auff daß der Menſch nun fromm werde/ und in
guten Wercken zunehme/ wo er iſt zuvor ungehorſam/ zornig/ neidiſch/ untreu/
unzuͤchtig geweſt/ daß er deß abgehe/ und dafuͤr ein Vatter Vnſer bete/ und fort-
hin ſorge und trachte/ daß er gehorſam/ gedultig und guͤtig ſey. Wo du das nicht
thuſt/ ſo gedencke nicht/ daß es wol umb dich ſtehe/ und dich viel wolteſt ruͤhmen
der Gnade Chriſti/ und deine Suͤnde damit entſchuldigen. Das waͤre wol eine
Meynung/ wann du dich ſo viel gebeſſert findeſt/ daß du in einem Jahr oder
zweyen/ oder ſonſt eine Zeitlang/ nicht alſo/ wie zuvor gezuͤrnet/ gefluchet/ ꝛc.
haͤtteſt/ und aus Verſehen oder Schwachheit uͤbereylet/ einmahl oder zwey fie-
leſt/ das koͤnte man dir zu gut halten/ und dich wieder auffrichten. Aber immer
im alten Weſen bleiben/ und fortfahren/ mit Zuͤrnen/ Vngedult/ Neiden/ das zei-
get an/ daß du deine Heilige Tauff zu groſſem Schaden empfangen habeſt.
Et mox: das iſt der ſchoͤne Krantz/ der die liebe Tauffe zieret/ und ihr einen
guten Ruhm und Preiß machet fuͤr jederman/ und uns Zeugnuͤß gibt/ daß wir ſie
fruchtbarlich empfangen haben. Widerumb aber/ wer nicht alſo lebet in ſeinem
Stande/ wie er ſoll/ der unehret und ſchaͤndet beyde ſeine eigene Lehre/ und ſeine
Tauffe/ und zeuget wider ſich ſelbſt/ daß er der Gnaden nicht werth ſey/ und
nichts mehr iſt/ dann ein Schandfleck und Vnflath unter den Chriſten/ wie St.
Petrus 1. Pet. 2. ſolche nennet.
(*) ap. Gottfrid. p. 149. Weil dieſes Kind/ als es entbloͤſſet/ getaufft war/ das
Waſſer mit ſeinem Vnrath beſudelt/ iſt ihme der Name Copronymus, das iſt/ der
mit dem dreckichten Namen/ gegeben worden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0948" n="924"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die drey und drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te</hi></fw><lb/><note xml:id="seg2pn_15_2" prev="#seg2pn_15_1" place="foot" n="(*)">Gnaden kommen/ der zuvor umb der Su&#x0364;nde willen in Vngnad war/ daß du nun<lb/>
ein ander Leben fu&#x0364;hre&#x017F;t/ und von Su&#x0364;nden la&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t. Es reimet &#x017F;ich nicht mit einan-<lb/>
der/ getaufft &#x017F;eyn/ und in <hi rendition="#fr">S</hi>u&#x0364;nden bleiben. Dann eben darumb i&#x017F;t &#x017F;ie gegeben/<lb/>
daß &#x017F;ie die Su&#x0364;nde wegnehme/ auff daß der Men&#x017F;ch nun fromm werde/ und in<lb/>
guten Wercken zunehme/ wo er i&#x017F;t zuvor ungehor&#x017F;am/ zornig/ neidi&#x017F;ch/ untreu/<lb/>
unzu&#x0364;chtig gewe&#x017F;t/ daß er deß abgehe/ und dafu&#x0364;r ein Vatter Vn&#x017F;er bete/ und fort-<lb/>
hin &#x017F;orge und trachte/ daß er gehor&#x017F;am/ gedultig und gu&#x0364;tig &#x017F;ey. Wo du das nicht<lb/>
thu&#x017F;t/ &#x017F;o gedencke nicht/ daß es wol umb dich &#x017F;tehe/ und dich viel wolte&#x017F;t ru&#x0364;hmen<lb/>
der Gnade Chri&#x017F;ti/ und deine Su&#x0364;nde damit ent&#x017F;chuldigen. Das wa&#x0364;re wol eine<lb/>
Meynung/ wann du dich &#x017F;o viel gebe&#x017F;&#x017F;ert finde&#x017F;t/ daß du in einem Jahr oder<lb/>
zweyen/ oder &#x017F;on&#x017F;t eine Zeitlang/ nicht al&#x017F;o/ wie zuvor gezu&#x0364;rnet/ gefluchet/ &#xA75B;c.<lb/>
ha&#x0364;tte&#x017F;t/ und aus Ver&#x017F;ehen oder <hi rendition="#fr">S</hi>chwachheit u&#x0364;bereylet/ einmahl oder zwey fie-<lb/>
le&#x017F;t/ das ko&#x0364;nte man dir zu gut halten/ und dich wieder auffrichten. Aber immer<lb/>
im alten We&#x017F;en bleiben/ und fortfahren/ mit Zu&#x0364;rnen/ Vngedult/ Neiden/ das zei-<lb/>
get an/ daß du deine Heilige Tauff zu gro&#x017F;&#x017F;em Schaden empfangen habe&#x017F;t.<lb/><hi rendition="#aq">Et mox:</hi> das i&#x017F;t der &#x017F;cho&#x0364;ne Krantz/ der die liebe Tauffe zieret/ und ihr einen<lb/>
guten Ruhm und Preiß machet fu&#x0364;r jederman/ und uns Zeugnu&#x0364;ß gibt/ daß wir &#x017F;ie<lb/>
fruchtbarlich empfangen haben. Widerumb aber/ wer nicht al&#x017F;o lebet in &#x017F;einem<lb/>
Stande/ wie er &#x017F;oll/ der unehret und &#x017F;cha&#x0364;ndet beyde &#x017F;eine eigene Lehre/ und &#x017F;eine<lb/>
Tauffe/ und zeuget wider &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ daß er der Gnaden nicht werth &#x017F;ey/ und<lb/>
nichts mehr i&#x017F;t/ dann ein Schandfleck und Vnflath unter den Chri&#x017F;ten/ wie St.<lb/>
Petrus 1. Pet. 2. &#x017F;olche nennet.</note><lb/>
denen Stuck der Gerechtigkeit angezogen und gezieret/ nun &#x017F;o laßt wol<lb/>
hu&#x0364;ten und fu&#x0364;r&#x017F;ehen/ daß wir die&#x017F;es edle &#x017F;cho&#x0364;ne Tanff-Kleid nicht muth-<lb/>
willig be&#x017F;udeln/ weniger die Tauffe &#x017F;elb&#x017F;t mit Unflat be&#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en/ wie je-<lb/>
ner Widhopff <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantinus Copronymus</hi> gethan <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">ap. Gottfrid. p.</hi> 149. Weil die&#x017F;es Kind/ als es entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ getaufft war/ das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er mit &#x017F;einem Vnrath be&#x017F;udelt/ i&#x017F;t ihme der Name <hi rendition="#aq">Copronymus,</hi> das i&#x017F;t/ der<lb/>
mit dem dreckichten Namen/ gegeben worden.</note>. <hi rendition="#fr">Zichet an den<lb/>
neuen Men&#x017F;chen/ der nach Gott ge&#x017F;chaffen i&#x017F;t/ in recht&#x017F;chaf-<lb/>
fener Gerechtigkeit/</hi> nach Pauli Vermahnung Ephe&#x017F;. 4/ 24. und<lb/>
Colo&#x017F;&#x017F;. 3/ 12. &#x017F;qq. <hi rendition="#fr">Ziehet an/ als die außerwa&#x0364;hlte Gottes Heili-<lb/>
gen und Geliebten/ hertzliches Erbarmen/ Freundlichkeit/<lb/>
Demuth/ Sanfftmuth/ Gedult/ &#xA75B;c.</hi></p><lb/>
        <p>So &#x017F;olte es &#x017F;eyn/ &#x017F;o <hi rendition="#fr">&#x017F;olte man</hi> im neuen Leben wandeln/ aber wo<lb/>
i&#x017F;t der <hi rendition="#aq">facit-</hi><hi rendition="#fr">Mann?</hi> Jn weltlichen Sachen liebt man &#x017F;on&#x017F;t gern was<lb/>
neues/ ro&#x017F;tige Degen begehrt man nicht zu tragen/ man la&#x0364;ßt &#x017F;ie außfegen/<lb/>
die Aecker und Ba&#x0364;um la&#x0364;ßt man erneuern/ der alte Wein wird von Hefen<lb/>
abgela&#x017F;&#x017F;en; Aber wanns an den Glauben/ an Gottesdien&#x017F;t kompt/ <hi rendition="#aq">ad<lb/>
majorem Dei gloriam,</hi> gute Di&#x017F;ciplin und Zucht anzu&#x017F;tellen/ gute heil-<lb/>
&#x017F;ame Ordnungen zu erneuern/ da wils fa&#x017F;t nicht fort/ die alte Schlang<lb/>
kru&#x0364;mmet &#x017F;ich daru&#x0364;ber und &#x017F;agt nein darzu/ fa&#x017F;t wie jener Edelmann/ von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[924/0948] Die drey und dreiſſigſte (*) denen Stuck der Gerechtigkeit angezogen und gezieret/ nun ſo laßt wol huͤten und fuͤrſehen/ daß wir dieſes edle ſchoͤne Tanff-Kleid nicht muth- willig beſudeln/ weniger die Tauffe ſelbſt mit Unflat beſchmeiſſen/ wie je- ner Widhopff Conſtantinus Copronymus gethan (*). Zichet an den neuen Menſchen/ der nach Gott geſchaffen iſt/ in rechtſchaf- fener Gerechtigkeit/ nach Pauli Vermahnung Epheſ. 4/ 24. und Coloſſ. 3/ 12. ſqq. Ziehet an/ als die außerwaͤhlte Gottes Heili- gen und Geliebten/ hertzliches Erbarmen/ Freundlichkeit/ Demuth/ Sanfftmuth/ Gedult/ ꝛc. So ſolte es ſeyn/ ſo ſolte man im neuen Leben wandeln/ aber wo iſt der facit-Mann? Jn weltlichen Sachen liebt man ſonſt gern was neues/ roſtige Degen begehrt man nicht zu tragen/ man laͤßt ſie außfegen/ die Aecker und Baͤum laͤßt man erneuern/ der alte Wein wird von Hefen abgelaſſen; Aber wanns an den Glauben/ an Gottesdienſt kompt/ ad majorem Dei gloriam, gute Diſciplin und Zucht anzuſtellen/ gute heil- ſame Ordnungen zu erneuern/ da wils faſt nicht fort/ die alte Schlang kruͤmmet ſich daruͤber und ſagt nein darzu/ faſt wie jener Edelmann/ von dem (*) Gnaden kommen/ der zuvor umb der Suͤnde willen in Vngnad war/ daß du nun ein ander Leben fuͤhreſt/ und von Suͤnden laͤſſeſt. Es reimet ſich nicht mit einan- der/ getaufft ſeyn/ und in Suͤnden bleiben. Dann eben darumb iſt ſie gegeben/ daß ſie die Suͤnde wegnehme/ auff daß der Menſch nun fromm werde/ und in guten Wercken zunehme/ wo er iſt zuvor ungehorſam/ zornig/ neidiſch/ untreu/ unzuͤchtig geweſt/ daß er deß abgehe/ und dafuͤr ein Vatter Vnſer bete/ und fort- hin ſorge und trachte/ daß er gehorſam/ gedultig und guͤtig ſey. Wo du das nicht thuſt/ ſo gedencke nicht/ daß es wol umb dich ſtehe/ und dich viel wolteſt ruͤhmen der Gnade Chriſti/ und deine Suͤnde damit entſchuldigen. Das waͤre wol eine Meynung/ wann du dich ſo viel gebeſſert findeſt/ daß du in einem Jahr oder zweyen/ oder ſonſt eine Zeitlang/ nicht alſo/ wie zuvor gezuͤrnet/ gefluchet/ ꝛc. haͤtteſt/ und aus Verſehen oder Schwachheit uͤbereylet/ einmahl oder zwey fie- leſt/ das koͤnte man dir zu gut halten/ und dich wieder auffrichten. Aber immer im alten Weſen bleiben/ und fortfahren/ mit Zuͤrnen/ Vngedult/ Neiden/ das zei- get an/ daß du deine Heilige Tauff zu groſſem Schaden empfangen habeſt. Et mox: das iſt der ſchoͤne Krantz/ der die liebe Tauffe zieret/ und ihr einen guten Ruhm und Preiß machet fuͤr jederman/ und uns Zeugnuͤß gibt/ daß wir ſie fruchtbarlich empfangen haben. Widerumb aber/ wer nicht alſo lebet in ſeinem Stande/ wie er ſoll/ der unehret und ſchaͤndet beyde ſeine eigene Lehre/ und ſeine Tauffe/ und zeuget wider ſich ſelbſt/ daß er der Gnaden nicht werth ſey/ und nichts mehr iſt/ dann ein Schandfleck und Vnflath unter den Chriſten/ wie St. Petrus 1. Pet. 2. ſolche nennet. (*) ap. Gottfrid. p. 149. Weil dieſes Kind/ als es entbloͤſſet/ getaufft war/ das Waſſer mit ſeinem Vnrath beſudelt/ iſt ihme der Name Copronymus, das iſt/ der mit dem dreckichten Namen/ gegeben worden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/948
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 924. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/948>, abgerufen am 22.11.2024.