Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. Leben gegeben/ welches ist in seinem Sohn: Wer den Sohnhat/ der hat das ewige Leben/ und wer den Sohn nicht hat/ der hat das ewige Leben nicht: Solches hab ich euch geschrie- ben/ die ihr glaubet an den Nahmen des Sohns GOttes/ auff daß ihr wisset/ daß ihr das ewige Leben habt/ und daß1. Joh. 5. v. 9. 10. 11. 12. 13. ihr glaubet an den Nahmen des Sohns GOttes. 1. Johan. 5. Sind viel Wort/ sind wiederholte Wort/ sind deutliche Wort/ können aber in folgenden Syllogismum Evangelicum, als in eine guldene Ket- te/ damit Gott der Herr uns Menschen geziert/ gar wol zusammen ge- lötet/ gefüget/ gegleichet und gefasset werden: Alle der jenige Mann (an welche Johannis Catholica Epistola geschrieben worden.) Welchervid. Broch- mand. in Ep. Jac. p. 23. in seinem geängstigten/ zerschlagenen/ zerknirschten/ geistdürfftigen/ Chur- wasser-begierigen/ Blutdurstigen Hertzen und Gemüth/ glaubet an den Sohn GOttes/ den Erst- und Eingebohrnen/ consequenter allerliebsten Sohn GOttes/ seinen einigen und eigenen Sohn/ den er für uns dahin gegeben Rom. 8/ 32. an den Nahmen des Sohns GOttes/ das ist/ an alles das/ was im Evangelio von Jhm/ seiner Person/ Ampt/ Tu- genden/ Thaten/ meriten, Bussen und Wolthaten gerühmet und ge- prießen/ sonderlich daß in seinem Nahmen (und keinem andern frembden Nahmen/ er heisse Maria/ Franciscus/ oder dein eigner Nahm/ Buß und Verdienst) uns Menschen das Heyl gegeben/ darinnen wir sollen selig werden Actor. 4, 12. den Nahmen des Sohns GOttes/ in welchem das Leben ist/ als im Hertzen des Lebens/ in des Lebens Quell und Wurtzel/ als in dem Todten-Bürgen und Todten- Würger/ der durch seinen lebendigmachenden Siegs-Tod/ dem Tod all sein Macht genommen/ und das Leben/ und ein unvergäng- lich Wesen ans Liecht gebracht 2. Tim. 1/ 10. Den Sohn/ von dem der Vater gezeuget mündlich vor seinem Tod dreymal/ am Jordan Matth. 3/ 17. zu Jerusalem in einer Donnerstimme Johan. 12/ 28. auff dem H. Berg bey seiner Verklärung/ da Er von seinem Creutz und Todten- gang Sprach gehalten: Jn seinem Tod/ da Er seinen Sohn würcklich in Tod hinein gegeben mit unerhörten symptomatibus als Glocken/ daß die Sonne erschwartzet/ die Erde gebebet/ die Felsen zersprungen/ die Grä- ber sich auffgethan/ sonderlich mit dem übernatürlichen Wasser und Blut- Fluß: Nach seinem Tod mit den himmlischen kharismasi und Gaben deß Geistes/ den feurigen Pfingst-Zungen. Also/ also hat Gott seinen Sohn gegeben! Wer nun/ sag ich/ an diesen Sohn und seinen Nahmen glaubet/ den- Achter Theil. J
Predigt. Leben gegeben/ welches iſt in ſeinem Sohn: Wer den Sohnhat/ der hat das ewige Leben/ und wer den Sohn nicht hat/ der hat das ewige Leben nicht: Solches hab ich euch geſchrie- ben/ die ihr glaubet an den Nahmen des Sohns GOttes/ auff daß ihr wiſſet/ daß ihr das ewige Leben habt/ und daß1. Joh. 5. v. 9. 10. 11. 12. 13. ihr glaubet an den Nahmen des Sohns GOttes. 1. Johan. 5. Sind viel Wort/ ſind wiederholte Wort/ ſind deutliche Wort/ koͤnnen aber in folgenden Syllogiſmum Evangelicum, als in eine guldene Ket- te/ damit Gott der Herr uns Menſchen geziert/ gar wol zuſammen ge- loͤtet/ gefuͤget/ gegleichet und gefaſſet werden: Alle der jenige Mann (an welche Johannis Catholica Epiſtola geſchrieben worden.) Welchervid. Broch- mand. in Ep. Jac. p. 23. in ſeinem geaͤngſtigten/ zerſchlagenen/ zerknirſchten/ geiſtduͤrfftigen/ Chur- waſſer-begierigen/ Blutdurſtigen Hertzen und Gemuͤth/ glaubet an den Sohn GOttes/ den Erſt- und Eingebohrnen/ conſequenter allerliebſten Sohn GOttes/ ſeinen einigen und eigenen Sohn/ den er fuͤr uns dahin gegeben Rom. 8/ 32. an den Nahmen des Sohns GOttes/ das iſt/ an alles das/ was im Evangelio von Jhm/ ſeiner Perſon/ Ampt/ Tu- genden/ Thaten/ meriten, Buſſen und Wolthaten geruͤhmet und ge- prießen/ ſonderlich daß in ſeinem Nahmen (und keinem andern frembden Nahmen/ er heiſſe Maria/ Franciſcus/ oder dein eigner Nahm/ Buß und Verdienſt) uns Menſchen das Heyl gegeben/ darinnen wir ſollen ſelig werden Actor. 4, 12. den Nahmen des Sohns GOttes/ in welchem das Leben iſt/ als im Hertzen des Lebens/ in des Lebens Quell und Wurtzel/ als in dem Todten-Buͤrgen und Todten- Wuͤrger/ der durch ſeinen lebendigmachenden Siegs-Tod/ dem Tod all ſein Macht genommen/ und das Leben/ und ein unvergaͤng- lich Weſen ans Liecht gebracht 2. Tim. 1/ 10. Den Sohn/ von dem der Vater gezeuget muͤndlich vor ſeinem Tod dreymal/ am Jordan Matth. 3/ 17. zu Jeruſalem in einer Donnerſtimme Johan. 12/ 28. auff dem H. Berg bey ſeiner Verklaͤrung/ da Er von ſeinem Creutz und Todten- gang Sprach gehalten: Jn ſeinem Tod/ da Er ſeinen Sohn wuͤrcklich in Tod hinein gegeben mit unerhoͤrten ſymptomatibus als Glocken/ daß die Sonne erſchwartzet/ die Erde gebebet/ die Felſen zerſprungen/ die Graͤ- ber ſich auffgethan/ ſonderlich mit dem uͤbernatuͤrlichen Waſſer und Blut- Fluß: Nach ſeinem Tod mit den himmliſchen χαρίσμασι und Gaben deß Geiſtes/ den feurigen Pfingſt-Zungen. Alſo/ alſo hat Gott ſeinen Sohn gegeben! Wer nun/ ſag ich/ an dieſen Sohn und ſeinen Nahmen glaubet/ den- Achter Theil. J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0087" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Leben gegeben/ welches iſt in ſeinem Sohn: Wer den Sohn<lb/> hat/ der hat das ewige Leben/ und wer den Sohn nicht hat/<lb/> der hat das ewige Leben nicht: Solches hab ich euch geſchrie-<lb/> ben/ die ihr glaubet an den Nahmen des Sohns GOttes/<lb/> auff daß ihr wiſſet/ daß ihr das ewige Leben habt/ und daß</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Joh. 5. v.</hi> 9.<lb/> 10. 11. 12. 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">ihr glaubet an den Nahmen des Sohns GOttes.</hi> 1. Johan. 5.<lb/> Sind viel Wort/ ſind wiederholte Wort/ ſind deutliche Wort/ koͤnnen<lb/> aber in folgenden <hi rendition="#aq">Syllogiſmum Evangelicum,</hi> als in eine guldene Ket-<lb/> te/ damit <hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi> uns Menſchen geziert/ gar wol zuſammen ge-<lb/> loͤtet/ gefuͤget/ gegleichet und gefaſſet werden: Alle der jenige Mann<lb/> (an welche Johannis <hi rendition="#aq">Catholica Epiſtola</hi> geſchrieben worden.) Welcher<note place="right"><hi rendition="#aq">vid. Broch-<lb/> mand. in<lb/> Ep. Jac.<lb/> p.</hi> 23.</note><lb/> in ſeinem geaͤngſtigten/ zerſchlagenen/ zerknirſchten/ geiſtduͤrfftigen/ Chur-<lb/> waſſer-begierigen/ Blutdurſtigen Hertzen und Gemuͤth/ glaubet an den<lb/> Sohn GOttes/ den Erſt- und Eingebohrnen/ <hi rendition="#aq">conſequenter</hi> allerliebſten<lb/> Sohn GOttes/ ſeinen einigen und eigenen Sohn/ den er fuͤr uns dahin<lb/> gegeben Rom. 8/ 32. an den <hi rendition="#fr">Nahmen des Sohns GOttes/</hi> das iſt/<lb/> an alles das/ was im Evangelio von Jhm/ ſeiner Perſon/ Ampt/ Tu-<lb/> genden/ Thaten/ <hi rendition="#aq">meriten,</hi> Buſſen und Wolthaten geruͤhmet und ge-<lb/> prießen/ ſonderlich daß in ſeinem Nahmen (und keinem andern frembden<lb/> Nahmen/ er heiſſe Maria/ Franciſcus/ oder dein eigner Nahm/ Buß<lb/> und Verdienſt) uns Menſchen das <hi rendition="#fr">Heyl gegeben/ darinnen wir<lb/> ſollen ſelig werden</hi> <hi rendition="#aq">Actor.</hi> 4, 12. <hi rendition="#fr">den Nahmen des Sohns<lb/> GOttes/ in welchem das Leben iſt/</hi> als im Hertzen des Lebens/ in<lb/> des Lebens Quell und Wurtzel/ als in dem Todten-Buͤrgen und Todten-<lb/> Wuͤrger/ der durch ſeinen lebendigmachenden Siegs-Tod/ dem Tod all<lb/><hi rendition="#fr">ſein Macht genommen/ und das Leben/ und ein unvergaͤng-<lb/> lich Weſen ans Liecht gebracht</hi> 2. Tim. 1/ 10. Den Sohn/ von<lb/> dem der Vater gezeuget muͤndlich vor ſeinem Tod dreymal/ am Jordan<lb/> Matth. 3/ 17. zu Jeruſalem in einer Donnerſtimme Johan. 12/ 28. auff<lb/> dem H. Berg bey ſeiner Verklaͤrung/ da Er von ſeinem Creutz und Todten-<lb/> gang Sprach gehalten: Jn ſeinem Tod/ da Er ſeinen Sohn wuͤrcklich in<lb/> Tod hinein gegeben mit unerhoͤrten <hi rendition="#aq">ſymptomatibus</hi> als Glocken/ daß<lb/> die Sonne erſchwartzet/ die Erde gebebet/ die Felſen zerſprungen/ die Graͤ-<lb/> ber ſich auffgethan/ ſonderlich mit dem uͤbernatuͤrlichen Waſſer und Blut-<lb/> Fluß: Nach ſeinem Tod mit den himmliſchen χαρίσμασι und Gaben deß<lb/> Geiſtes/ den feurigen Pfingſt-Zungen. Alſo/ alſo hat <hi rendition="#k">Gott</hi> ſeinen<lb/> Sohn gegeben!</p><lb/> <p>Wer nun/ ſag ich/ an dieſen Sohn und ſeinen Nahmen glaubet/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. J</fw><fw place="bottom" type="catch">den-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [65/0087]
Predigt.
Leben gegeben/ welches iſt in ſeinem Sohn: Wer den Sohn
hat/ der hat das ewige Leben/ und wer den Sohn nicht hat/
der hat das ewige Leben nicht: Solches hab ich euch geſchrie-
ben/ die ihr glaubet an den Nahmen des Sohns GOttes/
auff daß ihr wiſſet/ daß ihr das ewige Leben habt/ und daß
ihr glaubet an den Nahmen des Sohns GOttes. 1. Johan. 5.
Sind viel Wort/ ſind wiederholte Wort/ ſind deutliche Wort/ koͤnnen
aber in folgenden Syllogiſmum Evangelicum, als in eine guldene Ket-
te/ damit Gott der Herr uns Menſchen geziert/ gar wol zuſammen ge-
loͤtet/ gefuͤget/ gegleichet und gefaſſet werden: Alle der jenige Mann
(an welche Johannis Catholica Epiſtola geſchrieben worden.) Welcher
in ſeinem geaͤngſtigten/ zerſchlagenen/ zerknirſchten/ geiſtduͤrfftigen/ Chur-
waſſer-begierigen/ Blutdurſtigen Hertzen und Gemuͤth/ glaubet an den
Sohn GOttes/ den Erſt- und Eingebohrnen/ conſequenter allerliebſten
Sohn GOttes/ ſeinen einigen und eigenen Sohn/ den er fuͤr uns dahin
gegeben Rom. 8/ 32. an den Nahmen des Sohns GOttes/ das iſt/
an alles das/ was im Evangelio von Jhm/ ſeiner Perſon/ Ampt/ Tu-
genden/ Thaten/ meriten, Buſſen und Wolthaten geruͤhmet und ge-
prießen/ ſonderlich daß in ſeinem Nahmen (und keinem andern frembden
Nahmen/ er heiſſe Maria/ Franciſcus/ oder dein eigner Nahm/ Buß
und Verdienſt) uns Menſchen das Heyl gegeben/ darinnen wir
ſollen ſelig werden Actor. 4, 12. den Nahmen des Sohns
GOttes/ in welchem das Leben iſt/ als im Hertzen des Lebens/ in
des Lebens Quell und Wurtzel/ als in dem Todten-Buͤrgen und Todten-
Wuͤrger/ der durch ſeinen lebendigmachenden Siegs-Tod/ dem Tod all
ſein Macht genommen/ und das Leben/ und ein unvergaͤng-
lich Weſen ans Liecht gebracht 2. Tim. 1/ 10. Den Sohn/ von
dem der Vater gezeuget muͤndlich vor ſeinem Tod dreymal/ am Jordan
Matth. 3/ 17. zu Jeruſalem in einer Donnerſtimme Johan. 12/ 28. auff
dem H. Berg bey ſeiner Verklaͤrung/ da Er von ſeinem Creutz und Todten-
gang Sprach gehalten: Jn ſeinem Tod/ da Er ſeinen Sohn wuͤrcklich in
Tod hinein gegeben mit unerhoͤrten ſymptomatibus als Glocken/ daß
die Sonne erſchwartzet/ die Erde gebebet/ die Felſen zerſprungen/ die Graͤ-
ber ſich auffgethan/ ſonderlich mit dem uͤbernatuͤrlichen Waſſer und Blut-
Fluß: Nach ſeinem Tod mit den himmliſchen χαρίσμασι und Gaben deß
Geiſtes/ den feurigen Pfingſt-Zungen. Alſo/ alſo hat Gott ſeinen
Sohn gegeben!
1. Joh. 5. v. 9.
10. 11. 12. 13.
vid. Broch-
mand. in
Ep. Jac.
p. 23.
Wer nun/ ſag ich/ an dieſen Sohn und ſeinen Nahmen glaubet/
den-
Achter Theil. J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |