Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die acht und zwantzigste junge Enckel/ Ephraim und Manasse/ möchten nach seinem undseiner Väter Abrahams und Jsaacs Nahmen genennet wer- den/ so will er/ daß sie rechte Abrahams Kinder/ und rechtschaffene Jsrae- liten werden sollen. Also auch wer auff den Nahmen GOttes getaufft wird/ der empfängt die Macht GOttes Kind zu werden. Joh. 1. Er nimmt GOtt zu seinem Vater an/ und obligirt sich zu allen Tugenden desselben/ denn Gottes Nahme ist alle Tugend/ sagt Lutherus Tom. 6. pag. 36. fol. 2. Wann Esai. 4/1. stehet/ daß ein Weib wird nach ihres Manns Nahmen genennet/ so wird sie ihm verlobt auff seinen Na- men/ und ist dadurch obligirt dem Mann treu und hold zu bleiben/ seinen Nahmen nicht zuverleugnen. Jn der H. Tauffe wird die glaubige See- le Christo ihrem Bräutigam verlobet/ als eine treue liebe Gespons/ em- pfängt seinen Nahmen/ und verbindet sich denselben nimmer zuverläug- nen. Daher sagt der Apostel Eph. 5/25. Jhr Männer liebet eure Weiber/ wie Christus seine Gemeine. Wann der Tempel oder Heiligthum heißt der Ort/ da GOttes Nahme wohnet/ und beständig soll geehret werden/ Deut. 14/23. Jehova schama; So ist der H. Geist der Tempel-Herr/ das edelste Anathema, der will in einem getaufften Her- tzen als im Tempel wohnen/ daher sagt und fragt Paulus abermal 1. Cor. 3/16. Wisset ihr nicht/ daß ihr GOttes Tempel seyd/ und der Geist GOttes in euch wohnet? Jn solchem Hertzens-Tempel soll man GOtt opffern/ räuchern/ und andere heilige Wercke verrichten/ die Initiation und Einweyhung dieses Tempels geschicht in der H. Tauffe. Sonderlich wird hiemit gesehen auff Christi Befehl/ Stifftung/ Vater- schafft/ als des Jmmervaters/ Bräutigams inwohnenden Gnade/ auff seinen Nahmen/ das ist/ auff seine exousian, Domi- nium, Macht und Gewalt: Also sagt Petrus zu dem von Mutterleibe lahmen Menschen/ Act. 3/6. Jm Nahmen JEsu Christi von Na- zareth/ stehe auff und wandle: Und da sich das Volck drüber ver- wunderte/ sagt er ferner v. 12. Was sehet ihr auff uns/ als hätten wir diesen wandlen gemacht durch unsere eigene Krafft und Verdienst? v. 16. Sondern durch den Glauben an seinen (JEsu) Nahmen/ hat Er an diesem bestätiget seinen Nah- men/ das ist/ seine Göttliche Gewalt und Herrschafft. Auff sein meri- tum und Verdienst 1. Cor. 1/13. als der für uns geereutziget worden/ uns so theur erkaufft/ darum so ist auch kein anderer Nahme uns Christen ge- geben/ Act. 4/12. Es hat uns weder die Mutter Maria/ noch die Kir- che/ weder Pater Franciscus, Dominicus, noch (*) Bernhardus, also an (*) Luth. Tom. 7. Witt. p. 284. f. 2. Darum sollen wissen die unsinnigen
Soyhisten/ die ungelehrten Bischöffe/ Mönch und Pfaffen/ der Pabst mit all sei- nen Gomorren/ daß wir nicht im Nahmen Augustini/ Bernhardi/ Gregorli/ Petri oder Pauli/ auch nicht im Nahmen der von Paris/ sondern in dem Nah- men JEsu Christi getaufft sind/ diesen allein und nichts denn den Gecreutzigten und keinen andern erkennen wir für unsern Meister. Paulus will nicht/ daß man ihm oder einem Engel glauben soll/ es sey denn/ daß Christus in ihm lebe und rede. Wissen wir doch wol/ was die Väter/ die Decreta/ der Gebrauch/ und der Völcker Wahn in sich halten und schliessen/ was dürffen wir dazu der von Pariß Meisterschafft/ daß sie schreiben und sprechen/ solcher Artickel ist är- gerlich/ der ist wider die Facultät zu Pariß/ der ist wider ihre gesetzte Artickel und ander dergleichen/ welches allein die weibischen Kinder und groben Blöche rühmen können. Wir hören nicht/ Bernhardus hat so gelebt und geschrieben/ wir hören allein/ nach der Schrifft hät er sollen leben und schreiben. Wir fra- gen nicht/ wie die Heiligen gelebt und geschrieben haben/ welche alle durch diß Ge- bet (vergib uns unser Schuld) sind erhalten worden/ wie der 31. Psalm sagt/ dafür wird ein jeglicher Heilige zu gelegener Zeit bitten/ auff daß wir nicht für wahr und gerecht halten/ das ihnen durch ihr Gebet/ als ein Jrrthum und Sün- de vergeben ist/ wie die Papisten thun/ wenn sie/ als der 60. Psalm sagt/ auff die hangende und zustossene Wand sich lehnen/ so doch GOtt allein anzuhangen ist/ wie derselbige Psalm gar offt anzeucht. Jch habe gesagt/ man fragt nicht/ wie die Heiligen gelebt und geschrieben haben/ sondern wie die Schrifft anzeigt/ daß wir leben sollen/ die Frage ist nicht von dem das geschehen ist/ sondern davon/ wie es geschehen soll. Die Heiligen haben in ihrem schreiben irren und in ihrem Leben sündigen können/ die Schrifft kan nicht irren/ und wer ihr glaubt/ der kan nicht sündigen in seinem Leben. Die acht und zwantzigſte junge Enckel/ Ephraim und Manaſſe/ moͤchten nach ſeinem undſeiner Vaͤter Abrahams und Jſaacs Nahmen genennet wer- den/ ſo will er/ daß ſie rechte Abrahams Kinder/ und rechtſchaffene Jſrae- liten werden ſollen. Alſo auch wer auff den Nahmen GOttes getaufft wird/ der empfaͤngt die Macht GOttes Kind zu werden. Joh. 1. Er nim̃t GOtt zu ſeinem Vater an/ und obligirt ſich zu allen Tugenden deſſelben/ denn Gottes Nahme iſt alle Tugend/ ſagt Lutherus Tom. 6. pag. 36. fol. 2. Wann Eſai. 4/1. ſtehet/ daß ein Weib wird nach ihres Manns Nahmen genennet/ ſo wird ſie ihm verlobt auff ſeinen Na- men/ und iſt dadurch obligirt dem Mann treu und hold zu bleiben/ ſeinen Nahmen nicht zuverleugnen. Jn der H. Tauffe wird die glaubige See- le Chriſto ihrem Braͤutigam verlobet/ als eine treue liebe Geſpons/ em- pfaͤngt ſeinen Nahmen/ und verbindet ſich denſelben nimmer zuverlaͤug- nen. Daher ſagt der Apoſtel Eph. 5/25. Jhr Maͤnner liebet eure Weiber/ wie Chriſtus ſeine Gemeine. Wann der Tempel oder Heiligthum heißt der Ort/ da GOttes Nahme wohnet/ und beſtaͤndig ſoll geehret werden/ Deut. 14/23. Jehova ſchamà; So iſt der H. Geiſt der Tempel-Herꝛ/ das edelſte Anathéma, der will in einem getaufften Her- tzen als im Tempel wohnen/ daher ſagt und fragt Paulus abermal 1. Cor. 3/16. Wiſſet ihr nicht/ daß ihr GOttes Tempel ſeyd/ und der Geiſt GOttes in euch wohnet? Jn ſolchem Hertzens-Tempel ſoll man GOtt opffern/ raͤuchern/ und andere heilige Wercke verrichten/ die Initiation und Einweyhung dieſes Tempels geſchicht in der H. Tauffe. Sonderlich wird hiemit geſehen auff Chriſti Befehl/ Stifftung/ Vater- ſchafft/ als des Jmmervaters/ Braͤutigams inwohnenden Gnade/ auff ſeinen Nahmen/ das iſt/ auff ſeine ἐξουσίαν, Domi- nium, Macht und Gewalt: Alſo ſagt Petrus zu dem von Mutterleibe lahmen Menſchen/ Act. 3/6. Jm Nahmen JEſu Chriſti von Na- zareth/ ſtehe auff und wandle: Und da ſich das Volck druͤber ver- wunderte/ ſagt er ferner v. 12. Was ſehet ihr auff uns/ als haͤtten wir dieſen wandlen gemacht durch unſere eigene Krafft und Verdienſt? v. 16. Sondern durch den Glauben an ſeinen (JEſu) Nahmen/ hat Er an dieſem beſtaͤtiget ſeinen Nah- men/ das iſt/ ſeine Goͤttliche Gewalt und Herꝛſchafft. Auff ſein meri- tum und Verdienſt 1. Cor. 1/13. als der für uns geereutziget worden/ uns ſo theur erkaufft/ darum ſo iſt auch kein anderer Nahme uns Chriſten ge- geben/ Act. 4/12. Es hat uns weder die Mutter Maria/ noch die Kir- che/ weder Pater Franciſcus, Dominicus, noch (*) Bernhardus, alſo an (*) Luth. Tom. 7. Witt. p. 284. f. 2. Darum ſollen wiſſen die unſinnigen
Soyhiſten/ die ungelehrten Biſchoͤffe/ Moͤnch und Pfaffen/ der Pabſt mit all ſei- nen Gomorren/ daß wir nicht im Nahmen Auguſtini/ Bernhardi/ Gregorli/ Petri oder Pauli/ auch nicht im Nahmen der von Paris/ ſondern in dem Nah- men JEſu Chriſti getaufft ſind/ dieſen allein und nichts denn den Gecreutzigten und keinen andern erkennen wir fuͤr unſern Meiſter. Paulus will nicht/ daß man ihm oder einem Engel glauben ſoll/ es ſey denn/ daß Chriſtus in ihm lebe und rede. Wiſſen wir doch wol/ was die Vaͤter/ die Decreta/ der Gebrauch/ und der Voͤlcker Wahn in ſich halten und ſchlieſſen/ was duͤrffen wir dazu der von Pariß Meiſterſchafft/ daß ſie ſchreiben und ſprechen/ ſolcher Artickel iſt aͤr- gerlich/ der iſt wider die Facultaͤt zu Pariß/ der iſt wider ihre geſetzte Artickel und ander dergleichen/ welches allein die weibiſchen Kinder und groben Bloͤche ruͤhmen koͤnnen. Wir hoͤren nicht/ Bernhardus hat ſo gelebt und geſchrieben/ wir hoͤren allein/ nach der Schrifft haͤt er ſollen leben und ſchreiben. Wir fra- gen nicht/ wie die Heiligen gelebt und geſchrieben haben/ welche alle durch diß Ge- bet (vergib uns unſer Schuld) ſind erhalten worden/ wie der 31. Pſalm ſagt/ dafuͤr wird ein jeglicher Heilige zu gelegener Zeit bitten/ auff daß wir nicht fuͤr wahr und gerecht halten/ das ihnen durch ihr Gebet/ als ein Jrꝛthum und Suͤn- de vergeben iſt/ wie die Papiſten thun/ wenn ſie/ als der 60. Pſalm ſagt/ auff die hangende und zuſtoſſene Wand ſich lehnen/ ſo doch GOtt allein anzuhangen iſt/ wie derſelbige Pſalm gar offt anzeucht. Jch habe geſagt/ man fragt nicht/ wie die Heiligen gelebt und geſchrieben haben/ ſondern wie die Schrifft anzeigt/ daß wir leben ſollen/ die Frage iſt nicht von dem das geſchehen iſt/ ſondern davon/ wie es geſchehen ſoll. Die Heiligen haben in ihrem ſchreiben irren und in ihrem Leben ſuͤndigen koͤnnen/ die Schrifft kan nicht irren/ und wer ihr glaubt/ der kan nicht ſuͤndigen in ſeinem Leben. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0846" n="822"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die acht und zwantzigſte</hi></fw><lb/> junge Enckel/ Ephraim und Manaſſe/ <hi rendition="#fr">moͤchten nach ſeinem und<lb/> ſeiner Vaͤter Abrahams und Jſaacs Nahmen genennet wer-<lb/> den/</hi> ſo will er/ daß ſie rechte Abrahams Kinder/ und rechtſchaffene Jſrae-<lb/> liten werden ſollen. Alſo auch wer auff den Nahmen GOttes getaufft<lb/> wird/ der empfaͤngt <hi rendition="#fr">die Macht GOttes Kind zu werden.</hi> Joh. 1.<lb/> Er nim̃t GOtt zu ſeinem Vater an/ und <hi rendition="#aq">obligirt</hi> ſich zu allen Tugenden<lb/> deſſelben/ denn Gottes Nahme iſt alle Tugend/ ſagt <hi rendition="#aq">Lutherus Tom. 6.<lb/> pag. 36. fol.</hi> 2. Wann Eſai. 4/1. ſtehet/ daß ein Weib wird nach <hi rendition="#fr">ihres<lb/> Manns Nahmen genennet/</hi> ſo wird ſie ihm verlobt auff ſeinen Na-<lb/> men/ und iſt dadurch <hi rendition="#aq">obligirt</hi> dem Mann treu und hold zu bleiben/ ſeinen<lb/> Nahmen nicht zuverleugnen. Jn der H. Tauffe wird die glaubige See-<lb/> le Chriſto ihrem Braͤutigam verlobet/ als eine treue liebe Geſpons/ em-<lb/> pfaͤngt ſeinen Nahmen/ und verbindet ſich denſelben nimmer zuverlaͤug-<lb/> nen. Daher ſagt der Apoſtel Eph. 5/25. <hi rendition="#fr">Jhr Maͤnner liebet eure<lb/> Weiber/ wie Chriſtus ſeine Gemeine.</hi> Wann der Tempel oder<lb/> Heiligthum heißt der Ort/ da GOttes Nahme wohnet/ und beſtaͤndig ſoll<lb/> geehret werden/ Deut. 14/23. <hi rendition="#aq">Jehova ſchamà;</hi> So iſt der H. Geiſt der<lb/> Tempel-Herꝛ/ das edelſte <hi rendition="#aq">Anathéma,</hi> der will in einem getaufften Her-<lb/> tzen als im Tempel wohnen/ daher ſagt und fragt Paulus abermal 1. Cor.<lb/> 3/16. <hi rendition="#fr">Wiſſet ihr nicht/ daß ihr GOttes Tempel ſeyd/ und der<lb/> Geiſt GOttes in euch wohnet?</hi> Jn ſolchem Hertzens-Tempel ſoll<lb/> man GOtt opffern/ raͤuchern/ und andere heilige Wercke verrichten/ die<lb/><hi rendition="#aq">Initiation</hi> und Einweyhung dieſes Tempels geſchicht in der H. Tauffe.<lb/> Sonderlich wird hiemit geſehen auff Chriſti Befehl/ Stifftung/ Vater-<lb/> ſchafft/ als des <hi rendition="#fr">Jmmervaters/ Braͤutigams inwohnenden<lb/> Gnade/ auff ſeinen Nahmen/</hi> das iſt/ auff ſeine ἐξουσίαν, <hi rendition="#aq">Domi-<lb/> nium,</hi> Macht und Gewalt: Alſo ſagt Petrus zu dem von Mutterleibe<lb/> lahmen Menſchen/ Act. 3/6. <hi rendition="#fr">Jm Nahmen JEſu Chriſti von Na-<lb/> zareth/ ſtehe auff und wandle:</hi> Und da ſich das Volck druͤber ver-<lb/> wunderte/ ſagt er ferner v. 12. <hi rendition="#fr">Was ſehet ihr auff uns/ als haͤtten<lb/> wir dieſen wandlen gemacht durch unſere eigene Krafft und<lb/> Verdienſt?</hi> v. 16. Sondern <hi rendition="#fr">durch den Glauben an ſeinen<lb/> (JEſu) Nahmen/ hat Er an dieſem beſtaͤtiget ſeinen Nah-<lb/> men/</hi> das iſt/ ſeine Goͤttliche Gewalt und Herꝛſchafft. Auff ſein <hi rendition="#aq">meri-<lb/> tum</hi> und Verdienſt 1. Cor. 1/13. als der für uns geereutziget worden/ uns<lb/> ſo theur erkaufft/ darum ſo iſt auch kein anderer Nahme uns Chriſten ge-<lb/> geben/ Act. 4/12. Es hat uns weder die Mutter Maria/ noch die Kir-<lb/> che/ weder <hi rendition="#aq">Pater Franciſcus, Dominicus,</hi> noch <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Luth. Tom. 7. Witt. p. 284. f.</hi> 2. Darum ſollen wiſſen die unſinnigen<lb/> Soyhiſten/ die ungelehrten Biſchoͤffe/ Moͤnch und Pfaffen/ der Pabſt mit all ſei-<lb/> nen Gomorren/ daß wir nicht im Nahmen Auguſtini/ Bernhardi/ Gregorli/<lb/> Petri oder Pauli/ auch nicht im Nahmen der von Paris/ ſondern in dem Nah-<lb/> men JEſu Chriſti getaufft ſind/ dieſen allein und nichts denn den Gecreutzigten<lb/> und keinen andern erkennen wir fuͤr unſern Meiſter. Paulus will nicht/ daß<lb/> man ihm oder einem Engel glauben ſoll/ es ſey denn/ daß Chriſtus in ihm lebe<lb/> und rede. <hi rendition="#fr">W</hi>iſſen wir doch wol/ was die Vaͤter/ die Decreta/ der Gebrauch/<lb/> und der Voͤlcker <hi rendition="#fr">W</hi>ahn in ſich halten und ſchlieſſen/ was duͤrffen wir dazu der<lb/> von Pariß Meiſterſchafft/ daß ſie ſchreiben und ſprechen/ ſolcher Artickel iſt aͤr-<lb/> gerlich/ der iſt wider die Facultaͤt zu Pariß/ der iſt wider ihre geſetzte Artickel<lb/> und ander dergleichen/ welches allein die weibiſchen Kinder und groben Bloͤche<lb/> ruͤhmen koͤnnen. <hi rendition="#fr">W</hi>ir hoͤren nicht/ Bernhardus hat ſo gelebt und geſchrieben/<lb/> wir hoͤren allein/ nach der Schrifft haͤt er ſollen leben und ſchreiben. <hi rendition="#fr">W</hi>ir fra-<lb/> gen nicht/ wie die Heiligen gelebt und geſchrieben haben/ welche alle durch diß Ge-<lb/> bet (vergib uns unſer Schuld) ſind erhalten worden/ wie der 31. Pſalm ſagt/<lb/> dafuͤr wird ein jeglicher Heilige zu gelegener <hi rendition="#fr">Z</hi>eit bitten/ auff daß wir nicht fuͤr<lb/> wahr und gerecht halten/ das ihnen durch ihr Gebet/ als ein Jrꝛthum und Suͤn-<lb/> de vergeben iſt/ wie die Papiſten thun/ wenn ſie/ als der 60. Pſalm ſagt/ auff die<lb/> hangende und zuſtoſſene <hi rendition="#fr">W</hi>and ſich lehnen/ ſo doch GOtt allein anzuhangen iſt/<lb/> wie derſelbige Pſalm gar offt anzeucht. Jch habe geſagt/ man fragt nicht/ wie<lb/> die Heiligen gelebt und geſchrieben haben/ ſondern wie die Schrifft anzeigt/ daß<lb/> wir leben ſollen/ die Frage iſt nicht von dem das geſchehen iſt/ ſondern davon/<lb/> wie es geſchehen ſoll. Die Heiligen haben in ihrem ſchreiben irren und in ihrem<lb/> Leben ſuͤndigen koͤnnen/ die Schrifft kan nicht irren/ und wer ihr glaubt/ der kan<lb/> nicht ſuͤndigen in ſeinem Leben.</note> <hi rendition="#aq">Bernhardus,</hi> alſo</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [822/0846]
Die acht und zwantzigſte
junge Enckel/ Ephraim und Manaſſe/ moͤchten nach ſeinem und
ſeiner Vaͤter Abrahams und Jſaacs Nahmen genennet wer-
den/ ſo will er/ daß ſie rechte Abrahams Kinder/ und rechtſchaffene Jſrae-
liten werden ſollen. Alſo auch wer auff den Nahmen GOttes getaufft
wird/ der empfaͤngt die Macht GOttes Kind zu werden. Joh. 1.
Er nim̃t GOtt zu ſeinem Vater an/ und obligirt ſich zu allen Tugenden
deſſelben/ denn Gottes Nahme iſt alle Tugend/ ſagt Lutherus Tom. 6.
pag. 36. fol. 2. Wann Eſai. 4/1. ſtehet/ daß ein Weib wird nach ihres
Manns Nahmen genennet/ ſo wird ſie ihm verlobt auff ſeinen Na-
men/ und iſt dadurch obligirt dem Mann treu und hold zu bleiben/ ſeinen
Nahmen nicht zuverleugnen. Jn der H. Tauffe wird die glaubige See-
le Chriſto ihrem Braͤutigam verlobet/ als eine treue liebe Geſpons/ em-
pfaͤngt ſeinen Nahmen/ und verbindet ſich denſelben nimmer zuverlaͤug-
nen. Daher ſagt der Apoſtel Eph. 5/25. Jhr Maͤnner liebet eure
Weiber/ wie Chriſtus ſeine Gemeine. Wann der Tempel oder
Heiligthum heißt der Ort/ da GOttes Nahme wohnet/ und beſtaͤndig ſoll
geehret werden/ Deut. 14/23. Jehova ſchamà; So iſt der H. Geiſt der
Tempel-Herꝛ/ das edelſte Anathéma, der will in einem getaufften Her-
tzen als im Tempel wohnen/ daher ſagt und fragt Paulus abermal 1. Cor.
3/16. Wiſſet ihr nicht/ daß ihr GOttes Tempel ſeyd/ und der
Geiſt GOttes in euch wohnet? Jn ſolchem Hertzens-Tempel ſoll
man GOtt opffern/ raͤuchern/ und andere heilige Wercke verrichten/ die
Initiation und Einweyhung dieſes Tempels geſchicht in der H. Tauffe.
Sonderlich wird hiemit geſehen auff Chriſti Befehl/ Stifftung/ Vater-
ſchafft/ als des Jmmervaters/ Braͤutigams inwohnenden
Gnade/ auff ſeinen Nahmen/ das iſt/ auff ſeine ἐξουσίαν, Domi-
nium, Macht und Gewalt: Alſo ſagt Petrus zu dem von Mutterleibe
lahmen Menſchen/ Act. 3/6. Jm Nahmen JEſu Chriſti von Na-
zareth/ ſtehe auff und wandle: Und da ſich das Volck druͤber ver-
wunderte/ ſagt er ferner v. 12. Was ſehet ihr auff uns/ als haͤtten
wir dieſen wandlen gemacht durch unſere eigene Krafft und
Verdienſt? v. 16. Sondern durch den Glauben an ſeinen
(JEſu) Nahmen/ hat Er an dieſem beſtaͤtiget ſeinen Nah-
men/ das iſt/ ſeine Goͤttliche Gewalt und Herꝛſchafft. Auff ſein meri-
tum und Verdienſt 1. Cor. 1/13. als der für uns geereutziget worden/ uns
ſo theur erkaufft/ darum ſo iſt auch kein anderer Nahme uns Chriſten ge-
geben/ Act. 4/12. Es hat uns weder die Mutter Maria/ noch die Kir-
che/ weder Pater Franciſcus, Dominicus, noch (*) Bernhardus, alſo
an
(*) Luth. Tom. 7. Witt. p. 284. f. 2. Darum ſollen wiſſen die unſinnigen
Soyhiſten/ die ungelehrten Biſchoͤffe/ Moͤnch und Pfaffen/ der Pabſt mit all ſei-
nen Gomorren/ daß wir nicht im Nahmen Auguſtini/ Bernhardi/ Gregorli/
Petri oder Pauli/ auch nicht im Nahmen der von Paris/ ſondern in dem Nah-
men JEſu Chriſti getaufft ſind/ dieſen allein und nichts denn den Gecreutzigten
und keinen andern erkennen wir fuͤr unſern Meiſter. Paulus will nicht/ daß
man ihm oder einem Engel glauben ſoll/ es ſey denn/ daß Chriſtus in ihm lebe
und rede. Wiſſen wir doch wol/ was die Vaͤter/ die Decreta/ der Gebrauch/
und der Voͤlcker Wahn in ſich halten und ſchlieſſen/ was duͤrffen wir dazu der
von Pariß Meiſterſchafft/ daß ſie ſchreiben und ſprechen/ ſolcher Artickel iſt aͤr-
gerlich/ der iſt wider die Facultaͤt zu Pariß/ der iſt wider ihre geſetzte Artickel
und ander dergleichen/ welches allein die weibiſchen Kinder und groben Bloͤche
ruͤhmen koͤnnen. Wir hoͤren nicht/ Bernhardus hat ſo gelebt und geſchrieben/
wir hoͤren allein/ nach der Schrifft haͤt er ſollen leben und ſchreiben. Wir fra-
gen nicht/ wie die Heiligen gelebt und geſchrieben haben/ welche alle durch diß Ge-
bet (vergib uns unſer Schuld) ſind erhalten worden/ wie der 31. Pſalm ſagt/
dafuͤr wird ein jeglicher Heilige zu gelegener Zeit bitten/ auff daß wir nicht fuͤr
wahr und gerecht halten/ das ihnen durch ihr Gebet/ als ein Jrꝛthum und Suͤn-
de vergeben iſt/ wie die Papiſten thun/ wenn ſie/ als der 60. Pſalm ſagt/ auff die
hangende und zuſtoſſene Wand ſich lehnen/ ſo doch GOtt allein anzuhangen iſt/
wie derſelbige Pſalm gar offt anzeucht. Jch habe geſagt/ man fragt nicht/ wie
die Heiligen gelebt und geſchrieben haben/ ſondern wie die Schrifft anzeigt/ daß
wir leben ſollen/ die Frage iſt nicht von dem das geſchehen iſt/ ſondern davon/
wie es geſchehen ſoll. Die Heiligen haben in ihrem ſchreiben irren und in ihrem
Leben ſuͤndigen koͤnnen/ die Schrifft kan nicht irren/ und wer ihr glaubt/ der kan
nicht ſuͤndigen in ſeinem Leben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |