Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die sieben und zwantzigste stehet zum Beweiß/ wo ist Wort hievon? wo Gebot? wo Verheissung?wer ohne Gottes Wort solcher Art Sachen glaubet/ der ist vermessen/ und versuchet Gott/ gleich zu halten dem/ der glaubt bey beharrlicher Un- bußfertigkeit selig zu werden. Der Mund Gottes redet nichts hievon/ ja widerspricht vielmehr/ die Wort Christi sind bekant/ die böse und Ehe- brecherische Art der Juden/ die sich des Bundes/ welchen GOtt mit ihren Vor-Eltern gemacht/ wie auch der geistlichen Vermählung rühmen/ aber von GOtt durch geistlichen Ehebruch abgewichen sind/ wie eine Ehebre- cherin von ihrem Mann/ suchet (aus Fürwitz) ein Zeichen/ und (warlich ich sage euch) es wird ihr kein Zeichen gegeben werden/ denn das Zeichen des Propheten Jonas/ welches durch den Propheten Jonam ist fürge- bildet worden/ nemlich meine Aufferstehung am dritten Tage nach dem Tode/ dadurch gnugsam wird bewiesen werden/ daß ich des lebendigen Gottes Sohn/ und der verheissene Messias sey. Das heist ja allen wun- dersüchtigen/ fürwitzigen Zeichenforderern/ die sich an dem theuren lieben Wort Gottes nicht begnügen/ noch glauben wollen/ es sey dann/ daß sie Zeichen und Wunder sehen/ ihr Begehren rund abgeschlagen/ und alle Wunder mit dem allergrösten Wunder/ der selbstthätigen Aufferstehung Christi von den Todten versigeln/ zu dessen/ als vollzogenen/ unfehlbaren Zeugnuß/ alle übrige Wunder der zwölff Boten angesehen geweßt. Dem zum Zeugnuß/ daß diß Final-Wunder warhafftig geschehen sey/ haben sie/ die außerwehlte Zeugen der Aufferstehung Christi/ die übrige Wunderwerck ablegen und verrichten müssen/ biß daß die Fülle der Hey- den würden eingangen seyn/ und Christus von der Welt geglaubet seyn worden. 1. Timoth. 3/16. Da soll alsdann der grosse Splendor der Wun- der und Zeichen verlöschen. Luth. Tom. 1. Isleb. pag. 157. fol. 2. Man soll nicht verstehen/ daß diß allein Wunder sind/ die die Glaubigen thun werden/ die hie Christus rührt/ auch nicht dencken/ daß es alle Christen thun werden. Sondern also meinets Christus/ daß es alle Christen können und mögen thun/ denn wenn ich glaubig bin/ so kan ichs thun/ und ste- het in meiner Gewalt. Denn der Glaube gibt mir so viel/ daß mir nichts unmüglich ist/ denn darumb/ wenn es noth wäre/ und dienet dazu/ daß das Evangelium außgebreitet würde/ so können wirs wol thun. Weil es aber nicht noth ist/ so thun wirs nicht/ denn Christus hat nicht also geredt/ daß sie immer also müssen ergehen/ und solches thun/ son- dern daß sie es Macht haben/ und könnens thun. Hat
Die ſieben und zwantzigſte ſtehet zum Beweiß/ wo iſt Wort hievon? wo Gebot? wo Verheiſſung?wer ohne Gottes Wort ſolcher Art Sachen glaubet/ der iſt vermeſſen/ und verſuchet Gott/ gleich zu halten dem/ der glaubt bey beharꝛlicher Un- bußfertigkeit ſelig zu werden. Der Mund Gottes redet nichts hievon/ ja widerſpricht vielmehr/ die Wort Chriſti ſind bekant/ die boͤſe und Ehe- brecheriſche Art der Juden/ die ſich des Bundes/ welchen GOtt mit ihren Vor-Eltern gemacht/ wie auch der geiſtlichen Vermaͤhlung rühmen/ aber von GOtt durch geiſtlichen Ehebruch abgewichen ſind/ wie eine Ehebre- cherin von ihrem Mann/ ſuchet (aus Fuͤrwitz) ein Zeichen/ und (warlich ich ſage euch) es wird ihr kein Zeichen gegeben werden/ denn das Zeichen des Propheten Jonas/ welches durch den Propheten Jonam iſt fuͤrge- bildet worden/ nemlich meine Aufferſtehung am dritten Tage nach dem Tode/ dadurch gnugſam wird bewieſen werden/ daß ich des lebendigen Gottes Sohn/ und der verheiſſene Meſſias ſey. Das heiſt ja allen wun- derſuͤchtigen/ fuͤrwitzigen Zeichenforderern/ die ſich an dem theuren lieben Wort Gottes nicht begnuͤgen/ noch glauben wollen/ es ſey dann/ daß ſie Zeichen und Wunder ſehen/ ihr Begehren rund abgeſchlagen/ und alle Wunder mit dem allergroͤſten Wunder/ der ſelbſtthaͤtigen Aufferſtehung Chriſti von den Todten verſigeln/ zu deſſen/ als vollzogenen/ unfehlbaren Zeugnuß/ alle uͤbrige Wunder der zwoͤlff Boten angeſehen geweßt. Dem zum Zeugnuß/ daß diß Final-Wunder warhafftig geſchehen ſey/ haben ſie/ die außerwehlte Zeugen der Aufferſtehung Chriſti/ die uͤbrige Wunderwerck ablegen und verrichten muͤſſen/ biß daß die Fuͤlle der Hey- den wuͤrden eingangen ſeyn/ und Chriſtus von der Welt geglaubet ſeyn worden. 1. Timoth. 3/16. Da ſoll alsdann der groſſe Splendor der Wun- der und Zeichen verloͤſchen. Luth. Tom. 1. Isleb. pag. 157. fol. 2. Man ſoll nicht verſtehen/ daß diß allein Wunder ſind/ die die Glaubigen thun werden/ die hie Chriſtus ruͤhrt/ auch nicht dencken/ daß es alle Chriſten thun werden. Sondern alſo meinets Chriſtus/ daß es alle Chriſten koͤnnen und moͤgen thun/ denn wenn ich glaubig bin/ ſo kan ichs thun/ und ſte- het in meiner Gewalt. Denn der Glaube gibt mir ſo viel/ daß mir nichts unmuͤglich iſt/ denn darumb/ wenn es noth waͤre/ und dienet dazu/ daß das Evangelium außgebreitet wuͤrde/ ſo koͤnnen wirs wol thun. Weil es aber nicht noth iſt/ ſo thun wirs nicht/ denn Chriſtus hat nicht alſo geredt/ daß ſie immer alſo muͤſſen ergehen/ und ſolches thun/ ſon- dern daß ſie es Macht haben/ und koͤnnens thun. Hat
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0818" n="794"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ſieben und zwantzigſte</hi></fw><lb/> ſtehet zum Beweiß/ wo iſt Wort hievon? wo Gebot? wo Verheiſſung?<lb/> wer ohne Gottes Wort ſolcher Art Sachen glaubet/ der iſt vermeſſen/<lb/> und verſuchet Gott/ gleich zu halten dem/ der glaubt bey beharꝛlicher Un-<lb/> bußfertigkeit ſelig zu werden. Der Mund Gottes redet nichts hievon/ ja<lb/> widerſpricht vielmehr/ die Wort Chriſti ſind bekant/ die boͤſe und Ehe-<lb/> brecheriſche Art der Juden/ die ſich des Bundes/ welchen GOtt mit ihren<lb/> Vor-Eltern gemacht/ wie auch der geiſtlichen Vermaͤhlung rühmen/ aber<lb/> von GOtt durch geiſtlichen Ehebruch abgewichen ſind/ wie eine Ehebre-<lb/> cherin von ihrem Mann/ ſuchet (aus Fuͤrwitz) ein Zeichen/ und (warlich<lb/> ich ſage euch) es wird ihr kein Zeichen gegeben werden/ denn das Zeichen<lb/> des Propheten Jonas/ welches durch den Propheten Jonam iſt fuͤrge-<lb/> bildet worden/ nemlich meine Aufferſtehung am dritten Tage nach dem<lb/> Tode/ dadurch gnugſam wird bewieſen werden/ daß ich des lebendigen<lb/> Gottes Sohn/ und der verheiſſene Meſſias ſey. Das heiſt ja allen wun-<lb/> derſuͤchtigen/ fuͤrwitzigen Zeichenforderern/ die ſich an dem theuren lieben<lb/> Wort Gottes nicht begnuͤgen/ noch glauben wollen/ es ſey dann/ daß ſie<lb/> Zeichen und Wunder ſehen/ ihr Begehren rund abgeſchlagen/ und alle<lb/> Wunder mit dem allergroͤſten Wunder/ der ſelbſtthaͤtigen Aufferſtehung<lb/> Chriſti von den Todten verſigeln/ zu deſſen/ als vollzogenen/ unfehlbaren<lb/> Zeugnuß/ alle uͤbrige Wunder der zwoͤlff Boten angeſehen geweßt.<lb/> Dem zum Zeugnuß/ daß diß <hi rendition="#aq">Final-</hi>Wunder warhafftig geſchehen ſey/<lb/> haben ſie/ die außerwehlte Zeugen der Aufferſtehung Chriſti/ die uͤbrige<lb/> Wunderwerck ablegen und verrichten muͤſſen/ biß daß die Fuͤlle der Hey-<lb/> den wuͤrden eingangen ſeyn/ und Chriſtus von der Welt geglaubet ſeyn<lb/> worden. 1. Timoth. 3/16. Da ſoll alsdann der groſſe <hi rendition="#aq">Splendor</hi> der Wun-<lb/> der und Zeichen verloͤſchen. <hi rendition="#aq">Luth. Tom. 1. Isleb. pag. 157. fol.</hi> 2. <hi rendition="#fr">Man<lb/> ſoll nicht verſtehen/ daß diß allein Wunder ſind/ die die<lb/> Glaubigen thun werden/ die hie Chriſtus ruͤhrt/ auch nicht<lb/> dencken/ daß es alle Chriſten thun werden. Sondern alſo<lb/> meinets Chriſtus/ daß es alle Chriſten koͤnnen und moͤgen<lb/> thun/ denn wenn ich glaubig bin/ ſo kan ichs thun/ und ſte-<lb/> het in meiner Gewalt. Denn der Glaube gibt mir ſo viel/<lb/> daß mir nichts unmuͤglich iſt/ denn darumb/ wenn es noth<lb/> waͤre/ und dienet dazu/ daß das Evangelium außgebreitet<lb/> wuͤrde/ ſo koͤnnen wirs wol thun. Weil es aber nicht noth<lb/> iſt/ ſo thun wirs nicht/ denn Chriſtus hat nicht alſo geredt/<lb/> daß ſie immer alſo muͤſſen ergehen/ und ſolches thun/ ſon-<lb/> dern daß ſie es Macht haben/ und koͤnnens thun.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hat</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [794/0818]
Die ſieben und zwantzigſte
ſtehet zum Beweiß/ wo iſt Wort hievon? wo Gebot? wo Verheiſſung?
wer ohne Gottes Wort ſolcher Art Sachen glaubet/ der iſt vermeſſen/
und verſuchet Gott/ gleich zu halten dem/ der glaubt bey beharꝛlicher Un-
bußfertigkeit ſelig zu werden. Der Mund Gottes redet nichts hievon/ ja
widerſpricht vielmehr/ die Wort Chriſti ſind bekant/ die boͤſe und Ehe-
brecheriſche Art der Juden/ die ſich des Bundes/ welchen GOtt mit ihren
Vor-Eltern gemacht/ wie auch der geiſtlichen Vermaͤhlung rühmen/ aber
von GOtt durch geiſtlichen Ehebruch abgewichen ſind/ wie eine Ehebre-
cherin von ihrem Mann/ ſuchet (aus Fuͤrwitz) ein Zeichen/ und (warlich
ich ſage euch) es wird ihr kein Zeichen gegeben werden/ denn das Zeichen
des Propheten Jonas/ welches durch den Propheten Jonam iſt fuͤrge-
bildet worden/ nemlich meine Aufferſtehung am dritten Tage nach dem
Tode/ dadurch gnugſam wird bewieſen werden/ daß ich des lebendigen
Gottes Sohn/ und der verheiſſene Meſſias ſey. Das heiſt ja allen wun-
derſuͤchtigen/ fuͤrwitzigen Zeichenforderern/ die ſich an dem theuren lieben
Wort Gottes nicht begnuͤgen/ noch glauben wollen/ es ſey dann/ daß ſie
Zeichen und Wunder ſehen/ ihr Begehren rund abgeſchlagen/ und alle
Wunder mit dem allergroͤſten Wunder/ der ſelbſtthaͤtigen Aufferſtehung
Chriſti von den Todten verſigeln/ zu deſſen/ als vollzogenen/ unfehlbaren
Zeugnuß/ alle uͤbrige Wunder der zwoͤlff Boten angeſehen geweßt.
Dem zum Zeugnuß/ daß diß Final-Wunder warhafftig geſchehen ſey/
haben ſie/ die außerwehlte Zeugen der Aufferſtehung Chriſti/ die uͤbrige
Wunderwerck ablegen und verrichten muͤſſen/ biß daß die Fuͤlle der Hey-
den wuͤrden eingangen ſeyn/ und Chriſtus von der Welt geglaubet ſeyn
worden. 1. Timoth. 3/16. Da ſoll alsdann der groſſe Splendor der Wun-
der und Zeichen verloͤſchen. Luth. Tom. 1. Isleb. pag. 157. fol. 2. Man
ſoll nicht verſtehen/ daß diß allein Wunder ſind/ die die
Glaubigen thun werden/ die hie Chriſtus ruͤhrt/ auch nicht
dencken/ daß es alle Chriſten thun werden. Sondern alſo
meinets Chriſtus/ daß es alle Chriſten koͤnnen und moͤgen
thun/ denn wenn ich glaubig bin/ ſo kan ichs thun/ und ſte-
het in meiner Gewalt. Denn der Glaube gibt mir ſo viel/
daß mir nichts unmuͤglich iſt/ denn darumb/ wenn es noth
waͤre/ und dienet dazu/ daß das Evangelium außgebreitet
wuͤrde/ ſo koͤnnen wirs wol thun. Weil es aber nicht noth
iſt/ ſo thun wirs nicht/ denn Chriſtus hat nicht alſo geredt/
daß ſie immer alſo muͤſſen ergehen/ und ſolches thun/ ſon-
dern daß ſie es Macht haben/ und koͤnnens thun.
Hat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |