Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die sechs und zwantzigste Jn allen Lectionibus die erste/ in allen Disputationibus die Herrsche- Contra schreibet Lutherus an die zu Augspurg versammlete geistliche Tom. 7. Was GOtt der H. Geist den Aposteln in seiner sichtbaren und gna- IV. Agonisterium, Christi Streit-Zeug- und Schutzhauß/ Schan-
Die ſechs und zwantzigſte Jn allen Lectionibus die erſte/ in allen Diſputationibus die Herrſche- Contrà ſchreibet Lutherus an die zu Augſpurg verſammlete geiſtliche Tom. 7. Was GOtt der H. Geiſt den Apoſteln in ſeiner ſichtbaren und gna- IV. Agoniſterium, Chriſti Streit-Zeug- und Schutzhauß/ Schan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0798" n="774"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die ſechs und zwantzigſte</hi> </fw><lb/> <p>Jn allen <hi rendition="#aq">Lectionibus</hi> die erſte/ in allen <hi rendition="#aq">Diſputationibus</hi> die Herrſche-<lb/> rin/ ſie iſt eine fruchtbare Gabe/ ſie hat ſtattliche Verheiſſung. <hi rendition="#aq">Habenti<lb/> dabitu</hi>r, wer da hat/ dem wird gegeben. Moſes war ein ſchoͤn und feines<lb/> Kind von Natur/ lernet Egyptiſche Kuͤnſte in der Schule fleiſſig/ der<lb/> Heil. Geiſt erhebt ſeine natuͤrliche Gaben und Schulfleiß in ein hoͤhers<lb/> Liecht/ und ſalbet ihn mit der Gabe deß Weiſſagens. Samuel ſitzt zun<lb/> Fuͤſſen Eli/ iſt ein Gottsfuͤrchtiger junger Student/ der H. Geiſt macht<lb/> einen Propheten und theuren Mann aus ihm/ gibt ihm die damal theure<lb/> Gabe deß Prophetiſchen Geiſtes/ <hi rendition="#aq">vid. Bidenbach. ad Samuel. pag.</hi> 7.<lb/><hi rendition="#fr">Wann er weiſſagete/ waren es nicht laͤre und vergebene<lb/> Wort/ ſondern der Außgang bezeuget/ daß er wahr geredet;<lb/> Redete er dann von andern Sachen/ ſo fielen ſeine Reden<lb/> nicht in Brunnen/ ſondern hatten ein groß Anſehen/ und<lb/> waren lauter lehrhaffte/ hertzbrechende Wort.</hi></p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#aq">Contrà</hi> ſchreibet Lutherus an die zu Augſpurg verſammlete geiſtliche <hi rendition="#aq">Tom. 7.<lb/> Witt. pag. 446. f.</hi> 2. Daß weiſe Leute gemeiniglich den groͤſten Schaden auf Er-<lb/> den gethan/ ſonderlich wann ſie ſich auff ihre Weißheit verlaſſen/ und nicht auch<lb/> mit Gottesfurcht gehandelt/ und mit demuͤthigem Hertzen umb Goͤttliche Huͤlf-<lb/> fe und Gnade gebeten haben. Davon alle Hiſtorien voll Exempel ſind/ beyde in<lb/> der Schrifft/ und auſſer der Schrifft/ und wenn ſonſt kein ander Exempel, fuͤr-<lb/> handen waͤre/ moͤchte man es wol an eurem eigenen Exempel ſpuͤhren/ denn ihr<lb/> habt nun bey zehen Jahren in dieſer Sachen euer Weißheit wol verſucht/ mit<lb/> ſo viel Reichs-Taͤgen/ mit ſo viel Rathſchlaͤgen/ mit ſo viel Tuͤcken und Prackti-<lb/> cken/ mit ſo viel Vertroͤſtung und Hoffnung/ ja auch mit Gewalt und Zorn/ mit<lb/> Mord und Straffe/ daß ich mein Wunder und Jammer an euch geſehen/ noch<lb/> hats nirgend dahin gewolt/ da ihrs gern hin haͤttet/ das macht alles/ daß die<lb/> Weißheit ohne Gottesfurcht und demuͤthiges Gebet durch ſich ſelbſt hat wollen<lb/> ſolche hohe groſſe Sachen meiſtern/ und iſt druͤber zu Schanden worden in ihrer<lb/> Vermeſſenheit/ und werdet ihr euch noch nicht fuͤrchten/ noch demuͤthigen fuͤr<lb/> GOtt/ daß ihr das Draͤuen und die Rachgier nachlaſſet/ und GOtt mit Ernſt<lb/> umb Huͤlffe und Rath bittet/ ſolt ihr noch nichts außrichten/ und waͤret ihr gleich<lb/> allzumal ſo weiſe/ als Koͤnig Salomo/ denn da ſiehet die Schrifft 1. Petr. 5.<lb/> GOtt widerſtehet den Hoffaͤrtigen/ aber den Demůthigen gibt er ſeine Gnade.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Was GOtt der H. Geiſt den Apoſteln in ſeiner ſichtbaren und gna-<lb/> denreichen Außgieſſung unmittelbar beſchehret/ das muß anjetzo nach dem<lb/> Maß der Gabe Chriſti in Schulen mittelbarer Weiſe durchs Gebet und<lb/> Goͤttlichen Worts Erleuchtung geſchehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV. Agoniſterium,</hi><hi rendition="#fr">Chriſti Streit-Zeug- und Schutzhauß/</hi><lb/> als welcher in den Schulen Teuffel außgetrieben. Marc. 1/ 39. in der<lb/> Schulen mit ſeiner Gegenwart ſie beſchaͤmet/ eingetrieben/ uñ offentlich zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schan-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [774/0798]
Die ſechs und zwantzigſte
Jn allen Lectionibus die erſte/ in allen Diſputationibus die Herrſche-
rin/ ſie iſt eine fruchtbare Gabe/ ſie hat ſtattliche Verheiſſung. Habenti
dabitur, wer da hat/ dem wird gegeben. Moſes war ein ſchoͤn und feines
Kind von Natur/ lernet Egyptiſche Kuͤnſte in der Schule fleiſſig/ der
Heil. Geiſt erhebt ſeine natuͤrliche Gaben und Schulfleiß in ein hoͤhers
Liecht/ und ſalbet ihn mit der Gabe deß Weiſſagens. Samuel ſitzt zun
Fuͤſſen Eli/ iſt ein Gottsfuͤrchtiger junger Student/ der H. Geiſt macht
einen Propheten und theuren Mann aus ihm/ gibt ihm die damal theure
Gabe deß Prophetiſchen Geiſtes/ vid. Bidenbach. ad Samuel. pag. 7.
Wann er weiſſagete/ waren es nicht laͤre und vergebene
Wort/ ſondern der Außgang bezeuget/ daß er wahr geredet;
Redete er dann von andern Sachen/ ſo fielen ſeine Reden
nicht in Brunnen/ ſondern hatten ein groß Anſehen/ und
waren lauter lehrhaffte/ hertzbrechende Wort.
Contrà ſchreibet Lutherus an die zu Augſpurg verſammlete geiſtliche Tom. 7.
Witt. pag. 446. f. 2. Daß weiſe Leute gemeiniglich den groͤſten Schaden auf Er-
den gethan/ ſonderlich wann ſie ſich auff ihre Weißheit verlaſſen/ und nicht auch
mit Gottesfurcht gehandelt/ und mit demuͤthigem Hertzen umb Goͤttliche Huͤlf-
fe und Gnade gebeten haben. Davon alle Hiſtorien voll Exempel ſind/ beyde in
der Schrifft/ und auſſer der Schrifft/ und wenn ſonſt kein ander Exempel, fuͤr-
handen waͤre/ moͤchte man es wol an eurem eigenen Exempel ſpuͤhren/ denn ihr
habt nun bey zehen Jahren in dieſer Sachen euer Weißheit wol verſucht/ mit
ſo viel Reichs-Taͤgen/ mit ſo viel Rathſchlaͤgen/ mit ſo viel Tuͤcken und Prackti-
cken/ mit ſo viel Vertroͤſtung und Hoffnung/ ja auch mit Gewalt und Zorn/ mit
Mord und Straffe/ daß ich mein Wunder und Jammer an euch geſehen/ noch
hats nirgend dahin gewolt/ da ihrs gern hin haͤttet/ das macht alles/ daß die
Weißheit ohne Gottesfurcht und demuͤthiges Gebet durch ſich ſelbſt hat wollen
ſolche hohe groſſe Sachen meiſtern/ und iſt druͤber zu Schanden worden in ihrer
Vermeſſenheit/ und werdet ihr euch noch nicht fuͤrchten/ noch demuͤthigen fuͤr
GOtt/ daß ihr das Draͤuen und die Rachgier nachlaſſet/ und GOtt mit Ernſt
umb Huͤlffe und Rath bittet/ ſolt ihr noch nichts außrichten/ und waͤret ihr gleich
allzumal ſo weiſe/ als Koͤnig Salomo/ denn da ſiehet die Schrifft 1. Petr. 5.
GOtt widerſtehet den Hoffaͤrtigen/ aber den Demůthigen gibt er ſeine Gnade.
Was GOtt der H. Geiſt den Apoſteln in ſeiner ſichtbaren und gna-
denreichen Außgieſſung unmittelbar beſchehret/ das muß anjetzo nach dem
Maß der Gabe Chriſti in Schulen mittelbarer Weiſe durchs Gebet und
Goͤttlichen Worts Erleuchtung geſchehen.
IV. Agoniſterium, Chriſti Streit-Zeug- und Schutzhauß/
als welcher in den Schulen Teuffel außgetrieben. Marc. 1/ 39. in der
Schulen mit ſeiner Gegenwart ſie beſchaͤmet/ eingetrieben/ uñ offentlich zu
Schan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |