Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die sechs und zwantzigste HEJLJG/ HEJLJG/ HEJLJG/ Jst der HERR Zebaoth. Dazu helffe uns Christus JEsus/ der Die Sechs und zwantzigste Predigt/ Von Den Schulen und Schul-Lehren. GEliebte in Christo. Du solt unser Auge seyn/ zum
Die ſechs und zwantzigſte HEJLJG/ HEJLJG/ HEJLJG/ Jſt der HERR Zebaoth. Dazu helffe uns Chriſtus JEſus/ der Die Sechs und zwantzigſte Predigt/ Von Den Schulen und Schul-Lehren. GEliebte in Chriſto. Du ſolt unſer Auge ſeyn/ zum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0778" n="754"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die ſechs und zwantzigſte</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">HEJLJG/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">HEJLJG/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">HEJLJG/</hi> </l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jſt der HERR Zebaoth.</hi> Dazu helffe uns Chriſtus JEſus/ der<lb/><hi rendition="#c">in ſeinem traurigen Paſſions-Gang/ uns zu Troſt den Lob-Geſang<lb/> geſungen und herrliche Freude erworben/<lb/> Amen.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die<lb/> Sechs und zwantzigſte Predigt/<lb/> Von<lb/> Den Schulen und Schul-Lehren.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Du ſolt unſer Auge ſeyn/</hi><lb/> ſpricht Moſes zu ſeinem Schwager Jobab Num. 10/ 31.<lb/><hi rendition="#fr">Lieber/</hi> ſagt er/ <hi rendition="#fr">verlaß uns nicht/ denn du<lb/> weiſſeſt/ wo wir in der Wuͤſten uns lagern ſol-<lb/> len/ und ſolt unſer Auge ſeyn.</hi> Es hatte Mo-<lb/> ſes eine gefaͤhrliche und beſchwerliche Reiſe vor ſich/ in einer gran-<lb/> ſamen Nacht-Finſtere/ zur Zeit/ da der Zug angefangen vom Berge<lb/> Sinai an/ durch die Arabiſche Wuͤſten/ dem gelobten Land Canaan<lb/> zu. Er war in der duͤrren Einoͤde/ da es geheulet/ wie Deut. 32/ 10.<lb/> in einer wilden ungeheuren Einoͤde/ Duͤrre und Finſtere/ da niemand<lb/> wandelt/ noch wohnet. Jer. 2/ 6. <hi rendition="#aq">Loco</hi> ἀνοικήτῳ καὶ ἀϐάτῳ, <hi rendition="#aq">Sap. 11, 2. in</hi><lb/> παραδόξῳ ὁδοπορίᾳ, <hi rendition="#aq">Sap.</hi> 19, 5. in einem ungeheuren/ abentheurlichen La-<lb/> byrinth/ wunderlichen Reiſeweg: Jn lauter barbariſchen Wildnuͤſſen/<lb/> finſtern Waͤldern/ rauhen Klippen und Felſen ungebahnet/ unbewohnet/<lb/> abgeſtorben; da war keine Herberge/ da man bleiben/ keine gebahnte Straß/<lb/> Bahn/ oder Fuhrweg/ kein Steg/ noch Weg/ kein Bildſtoͤck/ kein Weg-<lb/> weiſer/ ſondern es heulet von wilden Thieren/ Woͤlffen/ Baͤren/ Loͤwen uñ<lb/> werdẽ dieſelbe Reiſige ohne Zweifel auch die <hi rendition="#aq">ignes fatui</hi> uñ Nachtgeſpenſte<lb/> geſchreckt habẽ/ die fladderten daher. Sum̃a/ finſtere Nacht. Nun hatten ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [754/0778]
Die ſechs und zwantzigſte
HEJLJG/
HEJLJG/
HEJLJG/
Jſt der HERR Zebaoth. Dazu helffe uns Chriſtus JEſus/ der
in ſeinem traurigen Paſſions-Gang/ uns zu Troſt den Lob-Geſang
geſungen und herrliche Freude erworben/
Amen.
Die
Sechs und zwantzigſte Predigt/
Von
Den Schulen und Schul-Lehren.
GEliebte in Chriſto. Du ſolt unſer Auge ſeyn/
ſpricht Moſes zu ſeinem Schwager Jobab Num. 10/ 31.
Lieber/ ſagt er/ verlaß uns nicht/ denn du
weiſſeſt/ wo wir in der Wuͤſten uns lagern ſol-
len/ und ſolt unſer Auge ſeyn. Es hatte Mo-
ſes eine gefaͤhrliche und beſchwerliche Reiſe vor ſich/ in einer gran-
ſamen Nacht-Finſtere/ zur Zeit/ da der Zug angefangen vom Berge
Sinai an/ durch die Arabiſche Wuͤſten/ dem gelobten Land Canaan
zu. Er war in der duͤrren Einoͤde/ da es geheulet/ wie Deut. 32/ 10.
in einer wilden ungeheuren Einoͤde/ Duͤrre und Finſtere/ da niemand
wandelt/ noch wohnet. Jer. 2/ 6. Loco ἀνοικήτῳ καὶ ἀϐάτῳ, Sap. 11, 2. in
παραδόξῳ ὁδοπορίᾳ, Sap. 19, 5. in einem ungeheuren/ abentheurlichen La-
byrinth/ wunderlichen Reiſeweg: Jn lauter barbariſchen Wildnuͤſſen/
finſtern Waͤldern/ rauhen Klippen und Felſen ungebahnet/ unbewohnet/
abgeſtorben; da war keine Herberge/ da man bleiben/ keine gebahnte Straß/
Bahn/ oder Fuhrweg/ kein Steg/ noch Weg/ kein Bildſtoͤck/ kein Weg-
weiſer/ ſondern es heulet von wilden Thieren/ Woͤlffen/ Baͤren/ Loͤwen uñ
werdẽ dieſelbe Reiſige ohne Zweifel auch die ignes fatui uñ Nachtgeſpenſte
geſchreckt habẽ/ die fladderten daher. Sum̃a/ finſtere Nacht. Nun hatten ſie
zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/778 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 754. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/778>, abgerufen am 24.02.2025. |