Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. Die Vier und zwantzigste Predigt/ Von Der Lehre der Christlichen Klugheit/ in Erkant- nuß und Unterscheid deß guten und bösen. GEliebte in Christo. Ubel/ übel und mehr denn dahin Achter Theil. Y y y y
Predigt. Die Vier und zwantzigſte Predigt/ Von Der Lehre der Chriſtlichen Klugheit/ in Erkant- nuß und Unterſcheid deß guten und boͤſen. GEliebte in Chriſto. Ubel/ uͤbel und mehr denn dahin Achter Theil. Y y y y
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0745" n="721"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die<lb/> Vier und zwantzigſte Predigt/<lb/> Von<lb/> Der Lehre der Chriſtlichen Klugheit/ in Erkant-<lb/> nuß und Unterſcheid deß guten und boͤſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Ubel/ uͤbel und mehr denn</hi><lb/> uͤbel haben unterſchieden/ gewehlet und gefehlet unſere<lb/> erſte Eltern/ wann ſie unter den zwo/ an ſich ſelbſt<lb/> edeln/ und koͤſtlichen Trachten und ſtarcken Speiſen/<lb/> die ihnen GOtt der HErꝛ im Paradiß fuͤrgeſtellet/ den<lb/> Baum deß Lebens/ und den Baum der Erkantnuß gu-<lb/> ten und boͤſen zur Chur und Wahl/ jenen verlaſſen/ dieſen aber ange-<lb/> nommen. Jener der Baum <hi rendition="#fr">deß Lebens/</hi> war <hi rendition="#aq">arbor apothecaria,</hi> ein<lb/> Artzneybaum/ hat den Nahmen mit der That gehabt; er war nicht nur fuͤr<lb/> ſich ſelbſt lebend/ ſondern auch ein lebendigmachender Baum/ dadurch<lb/> das <hi rendition="#aq">humidum radicale,</hi> der Natur-Balſam/ ſo von der natuͤrlichen Hitze<lb/> verzehret/ in gleicher <hi rendition="#aq">proportion, tem perament,</hi> und Guͤte <hi rendition="#aq">compenſi</hi>rt<lb/> und erſetzet worden. Es hat mit unſerm Leben ein Bewantnuß wie mit<lb/> dem Wein/ deſſen Hitze verzehret die Feuchtigkeit/ iſt derohalben immer-<lb/> dar Nachfuͤllen vonnoͤthen/ iſt der Wein koͤſtlich/ und ſoll in ſeiner Wuͤr-<lb/> de erhalten werden/ ſo muß man keinen ſchlechten/ ſauren/ weichen und<lb/> abgeſchmackten Wein/ viel weniger Waſſer zugieſſen/ ſondern eben ſo gu-<lb/> ten Wein: Jm widrigen wird er weich/ kranck und verdirbt: Alſo daß der<lb/> Menſch jetzt nach dem Fall ſterben muß/ kom̃t daher/ dieweil das <hi rendition="#aq">humi-<lb/> dum radicale</hi> nicht kan durch die Elementariſche Speiſe/ von dem Erd-<lb/> boden/ den GOtt verflucht/ <hi rendition="#aq">compenſi</hi>rt werden: Aber dazumal hatte<lb/> der ſafftige Lebens-Baum die Krafft/ daß er den Abgang <hi rendition="#aq">eadem gene-<lb/> roſitate compenſi</hi>rt/ und das Leben immer erhalten. <hi rendition="#fr">Dieſer</hi> aber<lb/> nemlich <hi rendition="#fr">der Baum der Erkantnuͤß guten und boͤſen/</hi> war <hi rendition="#aq">arbor<lb/> anathematica,</hi> <hi rendition="#fr">ein Bannbaum/</hi> ein verbottener Baum/ den GOtt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. Y y y y</fw><fw place="bottom" type="catch">dahin</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [721/0745]
Predigt.
Die
Vier und zwantzigſte Predigt/
Von
Der Lehre der Chriſtlichen Klugheit/ in Erkant-
nuß und Unterſcheid deß guten und boͤſen.
GEliebte in Chriſto. Ubel/ uͤbel und mehr denn
uͤbel haben unterſchieden/ gewehlet und gefehlet unſere
erſte Eltern/ wann ſie unter den zwo/ an ſich ſelbſt
edeln/ und koͤſtlichen Trachten und ſtarcken Speiſen/
die ihnen GOtt der HErꝛ im Paradiß fuͤrgeſtellet/ den
Baum deß Lebens/ und den Baum der Erkantnuß gu-
ten und boͤſen zur Chur und Wahl/ jenen verlaſſen/ dieſen aber ange-
nommen. Jener der Baum deß Lebens/ war arbor apothecaria, ein
Artzneybaum/ hat den Nahmen mit der That gehabt; er war nicht nur fuͤr
ſich ſelbſt lebend/ ſondern auch ein lebendigmachender Baum/ dadurch
das humidum radicale, der Natur-Balſam/ ſo von der natuͤrlichen Hitze
verzehret/ in gleicher proportion, tem perament, und Guͤte compenſirt
und erſetzet worden. Es hat mit unſerm Leben ein Bewantnuß wie mit
dem Wein/ deſſen Hitze verzehret die Feuchtigkeit/ iſt derohalben immer-
dar Nachfuͤllen vonnoͤthen/ iſt der Wein koͤſtlich/ und ſoll in ſeiner Wuͤr-
de erhalten werden/ ſo muß man keinen ſchlechten/ ſauren/ weichen und
abgeſchmackten Wein/ viel weniger Waſſer zugieſſen/ ſondern eben ſo gu-
ten Wein: Jm widrigen wird er weich/ kranck und verdirbt: Alſo daß der
Menſch jetzt nach dem Fall ſterben muß/ kom̃t daher/ dieweil das humi-
dum radicale nicht kan durch die Elementariſche Speiſe/ von dem Erd-
boden/ den GOtt verflucht/ compenſirt werden: Aber dazumal hatte
der ſafftige Lebens-Baum die Krafft/ daß er den Abgang eadem gene-
roſitate compenſirt/ und das Leben immer erhalten. Dieſer aber
nemlich der Baum der Erkantnuͤß guten und boͤſen/ war arbor
anathematica, ein Bannbaum/ ein verbottener Baum/ den GOtt
dahin
Achter Theil. Y y y y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |