und eine aus der andern/ die Dunckele aus den Klaren erklären/ darauff mercken/ wer lieset/ der mercke drauff/ was er lieset/ spricht Chri- stus/ die Glaubens-Regul/ sampt dem Zweck deß Göttlichen Scribenten/ desselben ethos, Art und Weise zuschreiben/ und Befragung anderer Lehrer in der Kirche/ damit ihm niemand selbst zuwol traue: auf daß der Geist der Propheten/ den Propheten (nicht als Herrschere über den Glauben/ son- dern als Lehrmeister und Lehrer) unterthan seye. Wann nun er zuvor- derst mit Anruffung umb Göttliche Erleuchtung/ emsig in der heiligen Schrifft und Bibel lieset/ auff den Zweck der Scribenten/ auf die vorher- und nachgehende Wort/ auff die Collation und Vergleichung mit an- dern Biblischen Schrifften/ fleissig und genaue Achtung gibt/ der kan auch wol etwas stattliches proficiren/ und viel schwere Knoten aufflösen. Wiewol der Dienst deß Predigampts nicht zu verachten/ es gehöret sol- ches auch zur rechten Ordnung. So wird endlich an erwünschtem Ende und Zweck/ Gewinn/ und die edle Frucht deß Lesens nicht fehlen/ nemlich die Asphalia und Gewißheit deß Verstandes/ so viel Glauben und Gottes- dienst anlanget; dann sonst/ und ausser dem/ kan es wol geschehen/ daß man nicht allezeit das Schwartze in der Scheiben treffe/ und den eigent- lichen Sinn deß H. Geistes nicht erreiche. Augustinus schreibt Ep. 3. Etian annosissimis, acutissimis, flagrantissimis cupiditate discendi, hoc contingere, quod scriptum est, cun consummaverit homo, tunc incipit. Auch den allerältesten/ schärffst-verständigsten/ inbrünstigsten von Begierde zu lernen/ begegne das was geschrieben stehet/ wanns der Mensch vollende/ so fahe ers erst an. Auf welche Gewißheit er auch wird können bauen/ leben und sterben/ wird sich hell herfür thun/ und kan alsdann ein Leser der H. Schrifft mit grosser paRResia mit freyem und wahrem Munde sagen: so weiß ich/ daß dieser mein Verstand/ den ich in Lesung Göttl. Worts/ in Glaubens-Sa- chen und Ubungen geschöpfft/ just/ recht und gut/ dieweil mir GOtt in sei- nem Wort den rechten Verstand zu geben versprochen/ wo ich seiner Ord- nung mich bequemen und nachgehen werde. Joh. 7/17. So jemand wilJoh. 7, 17. deß Vaters Willen thun/ der wird innen werden/ ob diese Lehre von GOtt sey/ oder ob ich von mir selbst rede. Hebr. 8/10. DasHebr. 8, 10. ist das Testament/ das ich machen wil dem Hause Jsrael/ nach diesen Tagen/ spricht der HERR: Jch wil geben mein Gesetz in ihren Sinn/ und in ihr Hertz wil ich es schreiben/ und wil ihr GOtt seyn/ und sie sollen mein Volck seyn. 1. Joh.1. Joh. 5, 20. 5/20. Wir wissen aber/ daß der Sohn Gottes kommen ist/ und hat uns einen Sinn gegeben/ daß wir erkennen den
War-
Achter Theil. S s s s
Predigt.
und eine aus der andern/ die Dunckele aus den Klaren erklaͤren/ darauff mercken/ wer lieſet/ der mercke drauff/ was er lieſet/ ſpricht Chri- ſtus/ die Glaubens-Regul/ ſampt dem Zweck deß Goͤttlichen Scribenten/ deſſelben ἤθος, Art und Weiſe zuſchreiben/ und Befragung anderer Lehrer in der Kirche/ damit ihm niemand ſelbſt zuwol traue: auf daß der Geiſt der Propheten/ den Propheten (nicht als Herrſchere uͤber den Glauben/ ſon- dern als Lehrmeiſter und Lehrer) unterthan ſeye. Wann nun er zuvor- derſt mit Anruffung umb Goͤttliche Erleuchtung/ emſig in der heiligen Schrifft und Bibel lieſet/ auff den Zweck der Scribenten/ auf die vorher- und nachgehende Wort/ auff die Collation und Vergleichung mit an- dern Bibliſchen Schrifften/ fleiſſig und genaue Achtung gibt/ der kan auch wol etwas ſtattliches proficiren/ und viel ſchwere Knoten auffloͤſen. Wiewol der Dienſt deß Predigampts nicht zu verachten/ es gehoͤret ſol- ches auch zur rechten Ordnung. So wird endlich an erwuͤnſchtem Ende und Zweck/ Gewinn/ und die edle Frucht deß Leſens nicht fehlen/ nemlich die Aſphalia und Gewißheit deß Verſtandes/ ſo viel Glauben und Gottes- dienſt anlanget; dann ſonſt/ und auſſer dem/ kan es wol geſchehen/ daß man nicht allezeit das Schwartze in der Scheiben treffe/ und den eigent- lichen Sinn deß H. Geiſtes nicht erreiche. Auguſtinus ſchreibt Ep. 3. Etiã annoſiſſimis, acutiſſimis, flagrantiſſimis cupiditate diſcendi, hoc contingere, quod ſcriptum eſt, cũ conſum̃averit homo, tunc incipit. Auch den alleraͤlteſten/ ſchaͤrffſt-verſtaͤndigſten/ inbruͤnſtigſtẽ von Begierde zu lernen/ begegne das was geſchrieben ſtehet/ wañs der Menſch vollende/ ſo fahe ers erſt an. Auf welche Gewißheit er auch wird koͤnnen bauen/ leben uñ ſterben/ wird ſich hell herfuͤr thun/ und kan alsdann ein Leſer der H. Schrifft mit groſſer παῤῥησία mit freyem und wahrem Munde ſagen: ſo weiß ich/ daß dieſer mein Verſtand/ den ich in Leſung Goͤttl. Worts/ in Glaubens-Sa- chen und Ubungen geſchoͤpfft/ juſt/ recht und gut/ dieweil mir GOtt in ſei- nem Wort den rechten Verſtand zu geben verſprochen/ wo ich ſeiner Ord- nung mich bequemen und nachgehen werde. Joh. 7/17. So jemand wilJoh. 7, 17. deß Vaters Willen thun/ der wird iñen werden/ ob dieſe Lehre von GOtt ſey/ oder ob ich von mir ſelbſt rede. Hebr. 8/10. DasHebr. 8, 10. iſt das Teſtament/ das ich machen wil dem Hauſe Jſrael/ nach dieſen Tagen/ ſpricht der HERR: Jch wil geben mein Geſetz in ihren Sinn/ und in ihr Hertz wil ich es ſchreiben/ und wil ihr GOtt ſeyn/ und ſie ſollen mein Volck ſeyn. 1. Joh.1. Joh. 5, 20. 5/20. Wir wiſſen aber/ daß der Sohn Gottes kommen iſt/ und hat uns einen Sinn gegeben/ daß wir erkennen den
War-
Achter Theil. S s s s
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0713"n="689"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><p>und eine aus der andern/ die Dunckele aus den Klaren erklaͤren/ darauff<lb/>
mercken/ <hirendition="#fr">wer lieſet/ der mercke drauff/ was er lieſet/</hi>ſpricht Chri-<lb/>ſtus/ die Glaubens-Regul/ ſampt dem Zweck deß Goͤttlichen Scribenten/<lb/>
deſſelben ἤθος, Art und Weiſe zuſchreiben/ und Befragung anderer Lehrer<lb/>
in der Kirche/ damit ihm niemand ſelbſt zuwol traue: auf daß der Geiſt der<lb/>
Propheten/ den Propheten (nicht als Herrſchere uͤber den Glauben/ ſon-<lb/>
dern als Lehrmeiſter und Lehrer) unterthan ſeye. Wann nun er zuvor-<lb/>
derſt mit Anruffung umb Goͤttliche Erleuchtung/ emſig in der heiligen<lb/>
Schrifft und Bibel lieſet/ auff den Zweck der Scribenten/ auf die vorher-<lb/>
und nachgehende Wort/ auff die <hirendition="#aq">Collation</hi> und Vergleichung mit an-<lb/>
dern Bibliſchen Schrifften/ fleiſſig und genaue Achtung gibt/ der kan auch<lb/>
wol etwas ſtattliches <hirendition="#aq">profici</hi>ren/ und viel ſchwere Knoten auffloͤſen.<lb/>
Wiewol der Dienſt deß Predigampts nicht zu verachten/ es gehoͤret ſol-<lb/>
ches auch zur rechten Ordnung. So wird endlich an erwuͤnſchtem Ende<lb/>
und Zweck/ Gewinn/ und die edle Frucht deß Leſens nicht fehlen/ nemlich die<lb/><hirendition="#aq">Aſphalia</hi> und Gewißheit deß Verſtandes/ ſo viel Glauben und Gottes-<lb/>
dienſt anlanget; dann ſonſt/ und auſſer dem/ kan es wol geſchehen/ daß<lb/>
man nicht allezeit das Schwartze in der Scheiben treffe/ und den eigent-<lb/>
lichen Sinn deß H. Geiſtes nicht erreiche. <hirendition="#aq">Auguſtinus</hi>ſchreibt <hirendition="#aq">Ep. 3.<lb/>
Etiã annoſiſſimis, acutiſſimis, flagrantiſſimis cupiditate diſcendi, hoc<lb/>
contingere, quod ſcriptum eſt, cũ conſum̃averit homo, tunc incipit.</hi><lb/>
Auch den alleraͤlteſten/ ſchaͤrffſt-verſtaͤndigſten/ inbruͤnſtigſtẽ von Begierde<lb/>
zu lernen/ begegne das was geſchrieben ſtehet/ wañs der Menſch vollende/ ſo<lb/>
fahe ers erſt an. Auf welche Gewißheit er auch wird koͤnnen bauen/ leben uñ<lb/>ſterben/ wird ſich hell herfuͤr thun/ und kan alsdann ein Leſer der H. Schrifft<lb/>
mit groſſer παῤῥησία mit freyem und wahrem Munde ſagen: ſo weiß ich/ daß<lb/>
dieſer mein Verſtand/ den ich in Leſung Goͤttl. Worts/ in Glaubens-Sa-<lb/>
chen und Ubungen geſchoͤpfft/ juſt/ recht und gut/ dieweil mir GOtt in ſei-<lb/>
nem Wort den rechten Verſtand zu geben verſprochen/ wo ich ſeiner Ord-<lb/>
nung mich bequemen und nachgehen werde. Joh. 7/17. <hirendition="#fr">So jemand wil</hi><noteplace="right"><hirendition="#aq">Joh.</hi> 7, 17.</note><lb/><hirendition="#fr">deß Vaters Willen thun/ der wird iñen werden/ ob dieſe Lehre<lb/>
von GOtt ſey/ oder ob ich von mir ſelbſt rede.</hi> Hebr. 8/10. <hirendition="#fr">Das</hi><noteplace="right"><hirendition="#aq">Hebr.</hi> 8,<lb/>
10.</note><lb/><hirendition="#fr">iſt das Teſtament/ das ich machen wil dem Hauſe Jſrael/<lb/>
nach dieſen Tagen/ ſpricht der HERR: Jch wil geben mein<lb/>
Geſetz in ihren Sinn/ und in ihr Hertz wil ich es ſchreiben/<lb/>
und wil ihr GOtt ſeyn/ und ſie ſollen mein Volck ſeyn.</hi> 1. Joh.<noteplace="right">1. <hirendition="#aq">Joh.</hi> 5,<lb/>
20.</note><lb/>
5/20. <hirendition="#fr">Wir wiſſen aber/ daß der Sohn Gottes kommen iſt/<lb/>
und hat uns einen Sinn gegeben/ daß wir erkennen den</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Achter Theil. S s s s</hi></fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">War-</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[689/0713]
Predigt.
und eine aus der andern/ die Dunckele aus den Klaren erklaͤren/ darauff
mercken/ wer lieſet/ der mercke drauff/ was er lieſet/ ſpricht Chri-
ſtus/ die Glaubens-Regul/ ſampt dem Zweck deß Goͤttlichen Scribenten/
deſſelben ἤθος, Art und Weiſe zuſchreiben/ und Befragung anderer Lehrer
in der Kirche/ damit ihm niemand ſelbſt zuwol traue: auf daß der Geiſt der
Propheten/ den Propheten (nicht als Herrſchere uͤber den Glauben/ ſon-
dern als Lehrmeiſter und Lehrer) unterthan ſeye. Wann nun er zuvor-
derſt mit Anruffung umb Goͤttliche Erleuchtung/ emſig in der heiligen
Schrifft und Bibel lieſet/ auff den Zweck der Scribenten/ auf die vorher-
und nachgehende Wort/ auff die Collation und Vergleichung mit an-
dern Bibliſchen Schrifften/ fleiſſig und genaue Achtung gibt/ der kan auch
wol etwas ſtattliches proficiren/ und viel ſchwere Knoten auffloͤſen.
Wiewol der Dienſt deß Predigampts nicht zu verachten/ es gehoͤret ſol-
ches auch zur rechten Ordnung. So wird endlich an erwuͤnſchtem Ende
und Zweck/ Gewinn/ und die edle Frucht deß Leſens nicht fehlen/ nemlich die
Aſphalia und Gewißheit deß Verſtandes/ ſo viel Glauben und Gottes-
dienſt anlanget; dann ſonſt/ und auſſer dem/ kan es wol geſchehen/ daß
man nicht allezeit das Schwartze in der Scheiben treffe/ und den eigent-
lichen Sinn deß H. Geiſtes nicht erreiche. Auguſtinus ſchreibt Ep. 3.
Etiã annoſiſſimis, acutiſſimis, flagrantiſſimis cupiditate diſcendi, hoc
contingere, quod ſcriptum eſt, cũ conſum̃averit homo, tunc incipit.
Auch den alleraͤlteſten/ ſchaͤrffſt-verſtaͤndigſten/ inbruͤnſtigſtẽ von Begierde
zu lernen/ begegne das was geſchrieben ſtehet/ wañs der Menſch vollende/ ſo
fahe ers erſt an. Auf welche Gewißheit er auch wird koͤnnen bauen/ leben uñ
ſterben/ wird ſich hell herfuͤr thun/ und kan alsdann ein Leſer der H. Schrifft
mit groſſer παῤῥησία mit freyem und wahrem Munde ſagen: ſo weiß ich/ daß
dieſer mein Verſtand/ den ich in Leſung Goͤttl. Worts/ in Glaubens-Sa-
chen und Ubungen geſchoͤpfft/ juſt/ recht und gut/ dieweil mir GOtt in ſei-
nem Wort den rechten Verſtand zu geben verſprochen/ wo ich ſeiner Ord-
nung mich bequemen und nachgehen werde. Joh. 7/17. So jemand wil
deß Vaters Willen thun/ der wird iñen werden/ ob dieſe Lehre
von GOtt ſey/ oder ob ich von mir ſelbſt rede. Hebr. 8/10. Das
iſt das Teſtament/ das ich machen wil dem Hauſe Jſrael/
nach dieſen Tagen/ ſpricht der HERR: Jch wil geben mein
Geſetz in ihren Sinn/ und in ihr Hertz wil ich es ſchreiben/
und wil ihr GOtt ſeyn/ und ſie ſollen mein Volck ſeyn. 1. Joh.
5/20. Wir wiſſen aber/ daß der Sohn Gottes kommen iſt/
und hat uns einen Sinn gegeben/ daß wir erkennen den
War-
Joh. 7, 17.
Hebr. 8,
10.
1. Joh. 5,
20.
Achter Theil. S s s s
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 689. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/713>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.