gebe: über das würde es der Kirchen zur grossen Schande außschlagen/ wann unter dreyhundert nur drey zugelassen und angenommen würden. Des Bischoff/ wie er dann eines hitzigen Gemüths war/ autwortet hier- auff/ er begehre und fordere eben keine Paulos und Hieronymos, doch wil er auch nicht haben/ daß man an statt der Menschen/ Esel annehme/ dann wann es geschehen würde/ würde es allererst zum Spott der Kirch gereichen: Als sie nun hiemit nichts außgerichtet/ haben sie die Sach auff einen andern Weg angegriffen/ und gesagt: Wann er diese als Esel nicht werde annehmen/ so sey von nöthen/ daß er ihnen ihre Besoldung verbesse- re/ dann sonst ohne diese Esel haben sie nicht gnugsam davon sie leben mögen/ es werde viel Habern kosten/ wann er lauter Hengste haben wol- te. Auff diesen Streich/ welcher doch auff vielerley Weiß und Weg hätte können abgeleinet und zurück getrieben werden/ ist deß Bischoffs tapffer Gemüth geschlagen worden. Jn unserm Straßburg (nachdem man lan-
Vide Cassand. Consult. art. 25. Claud. Espenc. in praefat. oper. digress. 2. in Epist. ad Timoth. & digress. 19. ad 2. Tim. 4. digress. 2. in Epist. ad Titum. Novi, inquit, Espenc. p. 129. Episcopos etiam Graece peritos, qui se teneri prae- fracte negent, ut ad istam docendi servitutem se demittant, & ad istas sordes de- scendant; Generosi sc. & excelsi Viri, quod cum Episcopatus assecuti sint, mos iis non esset docendi populum.
ge Zeit in unserm Münster hat lassen den Esel Meß machen) ist die Cantzel/ Lehr und Predigt spat auffkommen/ und doch ein lauter ungesaltzen/ unge- schmaltzen Wesen darauß worden/ daß sich einer drüber vercreutzigen und verwundern muß/ wie dergleichen in dem Käysersberger in öffentlichen Druck/ von dem Hasen im Pfeffer/ von der geistlichen Spinnerin etc, zu finden seyn.
Biß daß die hertzliche Barmhertzigkeit Gottes der Auffgang aus der Höhe mit hellerm Glantz erschienen/ und seinen theuren Werckzeug Lutherum beschehrt/ dessen Schrifften/ Sermones und Predigten wol rechte Exemplaria und Muster seyn können/ nicht allein recht rein und weißlich/ sondern auch recht klar und gut teutsch wol zu reden. Er hat aber das Unglück/ daß er auch selten in denen Bibliothecken/ deren/ die seine Nachfolger seyn solten/ zu finden/ weniger mit eigenen und nicht frembden Augen gelesen wird. Mancher bildet ihm ein/ er könne mit Christo sa- gen Esa. 50/4. Der HERR HERR hat mir eine gelehrte Zung gegeben/ daß ich wisse mit dem Müden zu rechter Zeit zu reden. (Da doch durch eine gelehrte Zung eine gelehrsame Zunge zu verstehen: Lingua discipulata, quae nihil loquitur, nisi quae a Deo di-
dicit.
Predigt.
gebe: uͤber das wuͤrde es der Kirchen zur groſſen Schande außſchlagen/ wann unter dreyhundert nur drey zugelaſſen und angenommen wuͤrden. Des Biſchoff/ wie er dann eines hitzigen Gemuͤths war/ autwortet hier- auff/ er begehre und fordere eben keine Paulos und Hieronymos, doch wil er auch nicht haben/ daß man an ſtatt der Menſchen/ Eſel annehme/ dann wann es geſchehen wuͤrde/ wuͤrde es allererſt zum Spott der Kirch gereichen: Als ſie nun hiemit nichts außgerichtet/ haben ſie die Sach auff einen andern Weg angegriffen/ und geſagt: Wann er dieſe als Eſel nicht werde annehmen/ ſo ſey von noͤthen/ daß er ihnen ihre Beſoldung verbeſſe- re/ dann ſonſt ohne dieſe Eſel haben ſie nicht gnugſam davon ſie leben moͤgen/ es werde viel Habern koſten/ wann er lauter Hengſte haben wol- te. Auff dieſen Streich/ welcher doch auff vielerley Weiß und Weg haͤtte koͤnnen abgeleinet und zuruͤck getrieben werden/ iſt deß Biſchoffs tapffer Gemuͤth geſchlagen worden. Jn unſerm Straßburg (nachdem man lan-
Vide Caſſand. Conſult. art. 25. Claud. Eſpenc. in præfat. oper. digreſſ. 2. in Epiſt. ad Timoth. & digreſſ. 19. ad 2. Tim. 4. digreſſ. 2. in Epiſt. ad Titum. Novi, inquit, Eſpenc. p. 129. Epiſcopos etiam Græcè peritos, qui ſe teneri præ- fractè negent, ut ad iſtam docendi ſervitutem ſe demittant, & ad iſtas ſordes de- ſcendant; Generoſi ſc. & excelſi Viri, quod cùm Epiſcopatus aſſecuti ſint, mos iis non eſſet docendi populum.
ge Zeit in unſerm Muͤnſter hat laſſen den Eſel Meß machen) iſt die Cantzel/ Lehr und Predigt ſpat auffkommen/ und doch ein lauter ungeſaltzen/ unge- ſchmaltzen Weſen darauß worden/ daß ſich einer druͤber vercreutzigen und verwundern muß/ wie dergleichen in dem Kaͤyſersberger in oͤffentlichen Druck/ von dem Haſen im Pfeffer/ von der geiſtlichen Spinnerin ꝛc, zu finden ſeyn.
Biß daß die hertzliche Barmhertzigkeit Gottes der Auffgang aus der Hoͤhe mit hellerm Glantz erſchienen/ und ſeinen theuren Werckzeug Lutherum beſchehrt/ deſſen Schrifften/ Sermones und Predigten wol rechte Exemplaria und Muſter ſeyn koͤnnen/ nicht allein recht rein und weißlich/ ſondern auch recht klar und gut teutſch wol zu reden. Er hat aber das Ungluͤck/ daß er auch ſelten in denen Bibliothecken/ deren/ die ſeine Nachfolger ſeyn ſolten/ zu finden/ weniger mit eigenen und nicht frembden Augen geleſen wird. Mancher bildet ihm ein/ er koͤnne mit Chriſto ſa- gen Eſa. 50/4. Der HERR HERR hat mir eine gelehrte Zung gegeben/ daß ich wiſſe mit dem Muͤden zu rechter Zeit zu reden. (Da doch durch eine gelehrte Zung eine gelehrſame Zunge zu veꝛſtehen: Lingua diſcipulata, quæ nihil loquitur, niſi quæ à Deo di-
dicit.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0639"n="615"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
gebe: uͤber das wuͤrde es der Kirchen zur groſſen Schande außſchlagen/<lb/>
wann unter dreyhundert nur drey zugelaſſen und angenommen wuͤrden.<lb/>
Des Biſchoff/ wie er dann eines hitzigen Gemuͤths war/ autwortet hier-<lb/>
auff/ er begehre und fordere eben keine <hirendition="#aq">Paulos</hi> und <hirendition="#aq">Hieronymos,</hi> doch<lb/>
wil er auch nicht haben/ daß man an ſtatt der Menſchen/ Eſel annehme/<lb/>
dann wann es geſchehen wuͤrde/ wuͤrde es allererſt zum Spott der Kirch<lb/>
gereichen: Als ſie nun hiemit nichts außgerichtet/ haben ſie die Sach auff<lb/>
einen andern Weg angegriffen/ und geſagt: Wann er dieſe als Eſel nicht<lb/>
werde annehmen/ ſo ſey von noͤthen/ daß er ihnen ihre Beſoldung verbeſſe-<lb/>
re/ dann ſonſt ohne dieſe Eſel haben ſie nicht gnugſam davon ſie leben<lb/>
moͤgen/ es werde viel Habern koſten/ wann er lauter Hengſte haben wol-<lb/>
te. Auff dieſen Streich/ welcher doch auff vielerley Weiß und Weg haͤtte<lb/>
koͤnnen abgeleinet und zuruͤck getrieben werden/ iſt deß Biſchoffs tapffer<lb/>
Gemuͤth geſchlagen worden. Jn unſerm Straßburg (nachdem man lan-</p><lb/><p><hirendition="#aq">Vide Caſſand. Conſult. art. 25. Claud. Eſpenc. in præfat. oper. digreſſ. 2.<lb/>
in Epiſt. ad Timoth. & digreſſ. 19. ad 2. Tim. 4. digreſſ. 2. in Epiſt. ad Titum.<lb/>
Novi, inquit, Eſpenc. p. 129. Epiſcopos etiam Græcè peritos, qui ſe teneri præ-<lb/>
fractè negent, ut ad iſtam docendi ſervitutem ſe demittant, & ad iſtas ſordes de-<lb/>ſcendant; Generoſi ſc. & excelſi Viri, quod cùm Epiſcopatus aſſecuti ſint, mos iis<lb/>
non eſſet docendi populum.</hi></p><lb/><p>ge Zeit in unſerm Muͤnſter hat laſſen den Eſel Meß machen) iſt die Cantzel/<lb/>
Lehr und Predigt ſpat auffkommen/ und doch ein lauter ungeſaltzen/ unge-<lb/>ſchmaltzen Weſen darauß worden/ daß ſich einer druͤber vercreutzigen und<lb/>
verwundern muß/ wie dergleichen in dem Kaͤyſersberger in oͤffentlichen<lb/>
Druck/ von dem Haſen im Pfeffer/ von der geiſtlichen Spinnerin ꝛc, zu<lb/>
finden ſeyn.</p><lb/><p>Biß daß die hertzliche Barmhertzigkeit Gottes der Auffgang aus<lb/>
der Hoͤhe mit hellerm Glantz erſchienen/ und ſeinen theuren Werckzeug<lb/>
Lutherum beſchehrt/ deſſen Schrifften/ Sermones und Predigten wol<lb/>
rechte Exemplaria und Muſter ſeyn koͤnnen/ nicht allein recht rein und<lb/>
weißlich/ ſondern auch recht klar und gut teutſch wol zu reden. Er hat aber<lb/>
das Ungluͤck/ daß er auch ſelten in denen Bibliothecken/ deren/ die ſeine<lb/>
Nachfolger ſeyn ſolten/ zu finden/ weniger mit eigenen und nicht frembden<lb/>
Augen geleſen wird. Mancher bildet ihm ein/ er koͤnne mit Chriſto ſa-<lb/>
gen Eſa. 50/4. <hirendition="#fr">Der HERR HERR hat mir eine gelehrte<lb/>
Zung gegeben/ daß ich wiſſe mit dem Muͤden zu rechter Zeit<lb/>
zu reden.</hi> (Da doch durch eine gelehrte Zung eine gelehrſame Zunge zu<lb/>
veꝛſtehen: <hirendition="#aq">Lingua diſcipulata, quæ nihil loquitur, niſi quæ à Deo di-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">dicit.</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[615/0639]
Predigt.
gebe: uͤber das wuͤrde es der Kirchen zur groſſen Schande außſchlagen/
wann unter dreyhundert nur drey zugelaſſen und angenommen wuͤrden.
Des Biſchoff/ wie er dann eines hitzigen Gemuͤths war/ autwortet hier-
auff/ er begehre und fordere eben keine Paulos und Hieronymos, doch
wil er auch nicht haben/ daß man an ſtatt der Menſchen/ Eſel annehme/
dann wann es geſchehen wuͤrde/ wuͤrde es allererſt zum Spott der Kirch
gereichen: Als ſie nun hiemit nichts außgerichtet/ haben ſie die Sach auff
einen andern Weg angegriffen/ und geſagt: Wann er dieſe als Eſel nicht
werde annehmen/ ſo ſey von noͤthen/ daß er ihnen ihre Beſoldung verbeſſe-
re/ dann ſonſt ohne dieſe Eſel haben ſie nicht gnugſam davon ſie leben
moͤgen/ es werde viel Habern koſten/ wann er lauter Hengſte haben wol-
te. Auff dieſen Streich/ welcher doch auff vielerley Weiß und Weg haͤtte
koͤnnen abgeleinet und zuruͤck getrieben werden/ iſt deß Biſchoffs tapffer
Gemuͤth geſchlagen worden. Jn unſerm Straßburg (nachdem man lan-
Vide Caſſand. Conſult. art. 25. Claud. Eſpenc. in præfat. oper. digreſſ. 2.
in Epiſt. ad Timoth. & digreſſ. 19. ad 2. Tim. 4. digreſſ. 2. in Epiſt. ad Titum.
Novi, inquit, Eſpenc. p. 129. Epiſcopos etiam Græcè peritos, qui ſe teneri præ-
fractè negent, ut ad iſtam docendi ſervitutem ſe demittant, & ad iſtas ſordes de-
ſcendant; Generoſi ſc. & excelſi Viri, quod cùm Epiſcopatus aſſecuti ſint, mos iis
non eſſet docendi populum.
ge Zeit in unſerm Muͤnſter hat laſſen den Eſel Meß machen) iſt die Cantzel/
Lehr und Predigt ſpat auffkommen/ und doch ein lauter ungeſaltzen/ unge-
ſchmaltzen Weſen darauß worden/ daß ſich einer druͤber vercreutzigen und
verwundern muß/ wie dergleichen in dem Kaͤyſersberger in oͤffentlichen
Druck/ von dem Haſen im Pfeffer/ von der geiſtlichen Spinnerin ꝛc, zu
finden ſeyn.
Biß daß die hertzliche Barmhertzigkeit Gottes der Auffgang aus
der Hoͤhe mit hellerm Glantz erſchienen/ und ſeinen theuren Werckzeug
Lutherum beſchehrt/ deſſen Schrifften/ Sermones und Predigten wol
rechte Exemplaria und Muſter ſeyn koͤnnen/ nicht allein recht rein und
weißlich/ ſondern auch recht klar und gut teutſch wol zu reden. Er hat aber
das Ungluͤck/ daß er auch ſelten in denen Bibliothecken/ deren/ die ſeine
Nachfolger ſeyn ſolten/ zu finden/ weniger mit eigenen und nicht frembden
Augen geleſen wird. Mancher bildet ihm ein/ er koͤnne mit Chriſto ſa-
gen Eſa. 50/4. Der HERR HERR hat mir eine gelehrte
Zung gegeben/ daß ich wiſſe mit dem Muͤden zu rechter Zeit
zu reden. (Da doch durch eine gelehrte Zung eine gelehrſame Zunge zu
veꝛſtehen: Lingua diſcipulata, quæ nihil loquitur, niſi quæ à Deo di-
dicit.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 615. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/639>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.