Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
wir das mysterium in den wichtigen/ emphatischen/ hochbe-
theurten und ernsthafften Worten St. Johannis.
Zwar vor
den Augen der Vernunfft hat es kein besonder Ansehen/ der Kriegs-Knecht
und alle das Volck/ das unter dem Creutz gestanden/ habens für ein un-
gefährliches Ding angesehen/ daran nicht viel gelegen/ haben etwan ge-
dacht/ was sols wol zu bedeuten haben/ wann Wasser und Blut aus
einem verblichenen Leichnam rinnet? Gleichwie aber viel dergleichen
actus passionales vorgangen/ die durch göttliche Providenz und dire-
ction
hohe Geheimnüß haben sollen andeuten/ zum Exempel das Füsse
waschen Joh. 13/ 7. war also beschaffen/ daß dazumahl Petrus nicht
verstanden noch gewust was es bedeutet/ wie ers erst hernach erfahren/
daß nemlich der Mensch in der H. Tauff zwar schon von Sunnden abge-
waschen/ doch weil er aus der Bad-Stub in die unflätige Welt wieder ge-
hen und darinn seine Füße beflecken muß/ der täglichen Reinigung durch
die Erneurung von nöthen sey/ Caiphas zerriß seinen Rock/ dacht aber
nicht/ daß es den Riß deß Fürhangs im Tempel/ consequenter die Auff-
hebung der Wand/ dadurch das Heiden- und Judenthum unterschieden
gewesen/ bedeutet. Herodes läst Christo ein weisses Kleid anzihen zum
Spott/ die göttliche Pronoea macht ein Ehren-Kleid daraus/ es muß
ihm dienen zu einem Zeugen seiner Unschuld/ der Hohenpriesterlichen
Würde und Königlichen Adels; Pilatus meynt er wolle Christo gar
weh thun in seiner inscription oder Creutz-Titul/ aber die göttliche all-
waltende pronoia richtets dahin/ daß Pilatus ein Prophet werden müs-
sen/ und andeuten daß Christus ein König werde seyn nicht nur der He-
breer/ sondern auch der Griechen und Lateiner. Also hatte zwar unser
Wasser- und Blut-Fluß anfänglich und von aussen ein schlechtes Anse-
hen/ niemand dachte damahls an eine höhere Deutung und geheimen
Verstandt. Allein Johannes aus ungezweiffelter Erregung deß H.
Geistes/ der sihet durch diese perspectiv auff ein weiters und tieffers/ und
führt deßwegen gar wichtige/ emphatische/ durchtringende/ bedenckliche/
viel und ernste Wort und schreibt (1.) oportere, es hab so müs-
sen seyn/ auff daß die Schrifft erfüllet würde deß Propheten
Zachari
ae, er habe längst viel hundert Jahr zuvor auff diese Geschicht
gedeutet/ sie werden sehen/ nicht wie ein Kuhe ein neu Thor etc. (2.)
Factum esse, es seye warhafftig so geschehen/ er sey dessen ein stand-
haffter Zeug/ er wisse nicht nur für sich selbst aus der inneren Versiglung
deß Geistes/ daß er die Warheit rede/ sondern er sey autoptes ein
solcher Zeug/ der es auch selbst mit eignen Augen gesehen. Were es

ihm

Predigt.
wir das myſterium in den wichtigen/ emphatiſchen/ hochbe-
theurten und ernſthafften Worten St. Johannis.
Zwar vor
den Augen der Vernunfft hat es kein beſonder Anſehen/ der Kriegs-Knecht
und alle das Volck/ das unter dem Creutz geſtanden/ habens fuͤr ein un-
gefaͤhrliches Ding angeſehen/ daran nicht viel gelegen/ haben etwan ge-
dacht/ was ſols wol zu bedeuten haben/ wann Waſſer und Blut aus
einem verblichenen Leichnam rinnet? Gleichwie aber viel dergleichen
actus paſſionales vorgangen/ die durch goͤttliche Providenz und dire-
ction
hohe Geheimnuͤß haben ſollen andeuten/ zum Exempel das Fuͤſſe
waſchen Joh. 13/ 7. war alſo beſchaffen/ daß dazumahl Petrus nicht
verſtanden noch gewuſt was es bedeutet/ wie ers erſt hernach erfahren/
daß nemlich der Menſch in der H. Tauff zwar ſchon von Sũnden abge-
waſchen/ doch weil er aus der Bad-Stub in die unflaͤtige Welt wieder ge-
hen und darinn ſeine Fuͤße beflecken muß/ der taͤglichen Reinigung durch
die Erneurung von noͤthen ſey/ Caiphas zerriß ſeinen Rock/ dacht aber
nicht/ daß es den Riß deß Fuͤrhangs im Tempel/ conſequenter die Auff-
hebung der Wand/ dadurch das Heiden- und Judenthum unterſchieden
geweſen/ bedeutet. Herodes laͤſt Chriſto ein weiſſes Kleid anzihen zum
Spott/ die goͤttliche Pronœa macht ein Ehren-Kleid daraus/ es muß
ihm dienen zu einem Zeugen ſeiner Unſchuld/ der Hohenprieſterlichen
Wuͤrde und Koͤniglichen Adels; Pilatus meynt er wolle Chriſto gar
weh thun in ſeiner inſcription oder Creutz-Titul/ aber die goͤttliche all-
waltende πρόνοια richtets dahin/ daß Pilatus ein Prophet werden muͤſ-
ſen/ und andeuten daß Chriſtus ein Koͤnig werde ſeyn nicht nur der He-
breer/ ſondern auch der Griechen und Lateiner. Alſo hatte zwar unſer
Waſſer- und Blut-Fluß anfaͤnglich und von auſſen ein ſchlechtes Anſe-
hen/ niemand dachte damahls an eine hoͤhere Deutung und geheimen
Verſtandt. Allein Johannes aus ungezweiffelter Erregung deß H.
Geiſtes/ der ſihet durch dieſe perſpectiv auff ein weiters und tieffers/ und
fuͤhrt deßwegen gar wichtige/ emphatiſche/ durchtringende/ bedenckliche/
viel und ernſte Wort und ſchreibt (1.) oportere, es hab ſo muͤſ-
ſen ſeyn/ auff daß die Schrifft erfuͤllet wuͤrde deß Propheten
Zachari
æ, er habe laͤngſt viel hundert Jahr zuvor auff dieſe Geſchicht
gedeutet/ ſie werden ſehen/ nicht wie ein Kuhe ein neu Thor ꝛc. (2.)
Factum eſſe, es ſeye warhafftig ſo geſchehen/ er ſey deſſen ein ſtand-
haffter Zeug/ er wiſſe nicht nur fuͤr ſich ſelbſt aus der inneren Verſiglung
deß Geiſtes/ daß er die Warheit rede/ ſondern er ſey ἀυτόπτης ein
ſolcher Zeug/ der es auch ſelbſt mit eignen Augen geſehen. Were es

ihm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0061" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
wir das <hi rendition="#aq">my&#x017F;terium</hi> <hi rendition="#fr">in den wichtigen/</hi> <hi rendition="#aq">emphati</hi><hi rendition="#fr">&#x017F;chen/ hochbe-<lb/>
theurten und ern&#x017F;thafften Worten St. Johannis.</hi> Zwar vor<lb/>
den Augen der Vernunfft hat es kein be&#x017F;onder An&#x017F;ehen/ der Kriegs-Knecht<lb/>
und alle das Volck/ das unter dem Creutz ge&#x017F;tanden/ habens fu&#x0364;r ein un-<lb/>
gefa&#x0364;hrliches Ding ange&#x017F;ehen/ daran nicht viel gelegen/ haben etwan ge-<lb/>
dacht/ was &#x017F;ols wol zu bedeuten haben/ wann Wa&#x017F;&#x017F;er und Blut aus<lb/>
einem verblichenen Leichnam rinnet? Gleichwie aber viel dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">actus pa&#x017F;&#x017F;ionales</hi> vorgangen/ die durch go&#x0364;ttliche <hi rendition="#aq">Providenz</hi> und <hi rendition="#aq">dire-<lb/>
ction</hi> hohe Geheimnu&#x0364;ß haben &#x017F;ollen andeuten/ zum Exempel das Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
wa&#x017F;chen Joh. 13/ 7. war al&#x017F;o be&#x017F;chaffen/ daß dazumahl Petrus nicht<lb/>
ver&#x017F;tanden noch gewu&#x017F;t was es bedeutet/ wie ers er&#x017F;t hernach erfahren/<lb/>
daß nemlich der Men&#x017F;ch in der H. Tauff zwar &#x017F;chon von Su&#x0303;nden abge-<lb/>
wa&#x017F;chen/ doch weil er aus der Bad-Stub in die unfla&#x0364;tige Welt wieder ge-<lb/>
hen und darinn &#x017F;eine Fu&#x0364;ße beflecken muß/ der ta&#x0364;glichen Reinigung durch<lb/>
die Erneurung von no&#x0364;then &#x017F;ey/ Caiphas zerriß &#x017F;einen Rock/ dacht aber<lb/>
nicht/ daß es den Riß deß Fu&#x0364;rhangs im Tempel/ <hi rendition="#aq">con&#x017F;equenter</hi> die Auff-<lb/>
hebung der Wand/ dadurch das Heiden- und Judenthum unter&#x017F;chieden<lb/>
gewe&#x017F;en/ bedeutet. Herodes la&#x0364;&#x017F;t Chri&#x017F;to ein wei&#x017F;&#x017F;es Kleid anzihen zum<lb/>
Spott/ die go&#x0364;ttliche <hi rendition="#aq">Pron&#x0153;a</hi> macht ein Ehren-Kleid daraus/ es muß<lb/>
ihm dienen zu einem Zeugen &#x017F;einer Un&#x017F;chuld/ der Hohenprie&#x017F;terlichen<lb/>
Wu&#x0364;rde und Ko&#x0364;niglichen Adels; Pilatus meynt er wolle Chri&#x017F;to gar<lb/>
weh thun in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">in&#x017F;cription</hi> oder Creutz-Titul/ aber die go&#x0364;ttliche all-<lb/>
waltende &#x03C0;&#x03C1;&#x03CC;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B1; richtets dahin/ daß Pilatus ein Prophet werden mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und andeuten daß Chri&#x017F;tus ein Ko&#x0364;nig werde &#x017F;eyn nicht nur der He-<lb/>
breer/ &#x017F;ondern auch der Griechen und Lateiner. Al&#x017F;o hatte zwar un&#x017F;er<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er- und Blut-Fluß anfa&#x0364;nglich und von au&#x017F;&#x017F;en ein &#x017F;chlechtes An&#x017F;e-<lb/>
hen/ niemand dachte damahls an eine ho&#x0364;here Deutung und geheimen<lb/>
Ver&#x017F;tandt. Allein Johannes aus ungezweiffelter Erregung deß H.<lb/>
Gei&#x017F;tes/ der &#x017F;ihet durch die&#x017F;e <hi rendition="#aq">per&#x017F;pectiv</hi> auff ein weiters und tieffers/ und<lb/>
fu&#x0364;hrt deßwegen gar wichtige/ <hi rendition="#aq">emphati</hi>&#x017F;che/ durchtringende/ bedenckliche/<lb/>
viel und ern&#x017F;te Wort und &#x017F;chreibt (1.) <hi rendition="#aq">oportere,</hi> <hi rendition="#fr">es hab &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;eyn/ auff daß die Schrifft erfu&#x0364;llet wu&#x0364;rde deß Propheten<lb/>
Zachari</hi><hi rendition="#aq">æ,</hi> er habe la&#x0364;ng&#x017F;t viel hundert Jahr zuvor auff die&#x017F;e Ge&#x017F;chicht<lb/>
gedeutet/ <hi rendition="#fr">&#x017F;ie werden &#x017F;ehen/</hi> nicht wie ein Kuhe ein neu Thor <hi rendition="#fr">&#xA75B;c.</hi> (2.)<lb/><hi rendition="#aq">Factum e&#x017F;&#x017F;e,</hi> <hi rendition="#fr">es &#x017F;eye warhafftig &#x017F;o ge&#x017F;chehen/</hi> er &#x017F;ey de&#x017F;&#x017F;en ein &#x017F;tand-<lb/>
haffter Zeug/ er wi&#x017F;&#x017F;e nicht nur fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t aus der inneren Ver&#x017F;iglung<lb/>
deß Gei&#x017F;tes/ <hi rendition="#fr">daß er die Warheit rede/</hi> &#x017F;ondern er &#x017F;ey &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03CC;&#x03C0;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2; ein<lb/>
&#x017F;olcher Zeug/ der es auch &#x017F;elb&#x017F;t mit eignen Augen <hi rendition="#fr">ge&#x017F;ehen.</hi> Were es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0061] Predigt. wir das myſterium in den wichtigen/ emphatiſchen/ hochbe- theurten und ernſthafften Worten St. Johannis. Zwar vor den Augen der Vernunfft hat es kein beſonder Anſehen/ der Kriegs-Knecht und alle das Volck/ das unter dem Creutz geſtanden/ habens fuͤr ein un- gefaͤhrliches Ding angeſehen/ daran nicht viel gelegen/ haben etwan ge- dacht/ was ſols wol zu bedeuten haben/ wann Waſſer und Blut aus einem verblichenen Leichnam rinnet? Gleichwie aber viel dergleichen actus paſſionales vorgangen/ die durch goͤttliche Providenz und dire- ction hohe Geheimnuͤß haben ſollen andeuten/ zum Exempel das Fuͤſſe waſchen Joh. 13/ 7. war alſo beſchaffen/ daß dazumahl Petrus nicht verſtanden noch gewuſt was es bedeutet/ wie ers erſt hernach erfahren/ daß nemlich der Menſch in der H. Tauff zwar ſchon von Sũnden abge- waſchen/ doch weil er aus der Bad-Stub in die unflaͤtige Welt wieder ge- hen und darinn ſeine Fuͤße beflecken muß/ der taͤglichen Reinigung durch die Erneurung von noͤthen ſey/ Caiphas zerriß ſeinen Rock/ dacht aber nicht/ daß es den Riß deß Fuͤrhangs im Tempel/ conſequenter die Auff- hebung der Wand/ dadurch das Heiden- und Judenthum unterſchieden geweſen/ bedeutet. Herodes laͤſt Chriſto ein weiſſes Kleid anzihen zum Spott/ die goͤttliche Pronœa macht ein Ehren-Kleid daraus/ es muß ihm dienen zu einem Zeugen ſeiner Unſchuld/ der Hohenprieſterlichen Wuͤrde und Koͤniglichen Adels; Pilatus meynt er wolle Chriſto gar weh thun in ſeiner inſcription oder Creutz-Titul/ aber die goͤttliche all- waltende πρόνοια richtets dahin/ daß Pilatus ein Prophet werden muͤſ- ſen/ und andeuten daß Chriſtus ein Koͤnig werde ſeyn nicht nur der He- breer/ ſondern auch der Griechen und Lateiner. Alſo hatte zwar unſer Waſſer- und Blut-Fluß anfaͤnglich und von auſſen ein ſchlechtes Anſe- hen/ niemand dachte damahls an eine hoͤhere Deutung und geheimen Verſtandt. Allein Johannes aus ungezweiffelter Erregung deß H. Geiſtes/ der ſihet durch dieſe perſpectiv auff ein weiters und tieffers/ und fuͤhrt deßwegen gar wichtige/ emphatiſche/ durchtringende/ bedenckliche/ viel und ernſte Wort und ſchreibt (1.) oportere, es hab ſo muͤſ- ſen ſeyn/ auff daß die Schrifft erfuͤllet wuͤrde deß Propheten Zachariæ, er habe laͤngſt viel hundert Jahr zuvor auff dieſe Geſchicht gedeutet/ ſie werden ſehen/ nicht wie ein Kuhe ein neu Thor ꝛc. (2.) Factum eſſe, es ſeye warhafftig ſo geſchehen/ er ſey deſſen ein ſtand- haffter Zeug/ er wiſſe nicht nur fuͤr ſich ſelbſt aus der inneren Verſiglung deß Geiſtes/ daß er die Warheit rede/ ſondern er ſey ἀυτόπτης ein ſolcher Zeug/ der es auch ſelbſt mit eignen Augen geſehen. Were es ihm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/61
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/61>, abgerufen am 25.11.2024.