Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.APPENDIX. Theils auß dem Gegenhalt der alten Apostolischen/ und heutigen wider-Apostolischen Kirchen/ theils auß der bewährten Kirchen-Histori zuerwei- sen/ man an unsern Ort erbietig. Neben diesem Abfall hat auch das (*)(*) vid. Baron. ann. 476. n. 1. ann. 475. n. 2. ann. 483. n. 7. ann. 567. n. 15. ann. 730. 4. 5. Genebrard l. 3. Chron. p. 593. Sal- meron. ad 2. Thess. 2. disp. 2. (*) satis dist. 96. Römische Reich einen solchen Hertz-Stoß bekommen/ davon dasselbe in Orient gefallen/ in Occident zerschellet/ und nunmehr nichts als Eisen mit Thon vermenget/ übrig behalten/ daß daher der gekrümte Welt-Co- lossus auff schwachen Beinen stehet. Deß Pabsts Residentz ist der Tempel Gottes vor Zeiten gewesen/ nemlich die Hertzen der Glaubigen/ in welchen er grassirt/ und sie nach seinem Willen abzurichten unterstanden. Er wills auch noch seyn/ angemaßtem Rechtswegen/ bey denen die auß seinem Babylon außgangen/ und ob schon die heutige sichtbare Römische Kirche nicht mehr Gottes Tempel ist/ so ist sie es doch weiland gewesen/ und trägt den vorigen Nahmen/ wie Jerusalem zun Zeiten Christi die H. Stadt geheissen/ da sie doch lange zuvor eine Ehebrecherische Art worden. Hie sitzt er/ hie herrscht und regieret oder vielmehr wütet er ohne masse. Sein Göttlicher Habit/ Geberden und Gestalt erzeigt sich theils in dem Nahmen/ den er (*) im geistlichen Recht führet. Papa a Constantino Deus appellatus est, unde non potest judicari, weil der Kayser Con- stantinus den Pabst mit dem Titul eines Gottes gewürdiget/ kan er von niemand zu Rede gestellt oder verurtheilt werden. Confer Baron. ann. 800. n. 4. theils in dem/ denen höchsten Potentaten auffgetrungenen und Spectaculum (ait Baron. ann. 1162.) n. 13. Deo & hominibus dignum, quod angenommenen Fußküssen/ und Fußfall: sonderlich in der ihme zugeleg- Was nun auß dieser Rechnung für ein facit herauß komme/ wird Die Achter Theil. N n n
APPENDIX. Theils auß dem Gegenhalt der alten Apoſtoliſchen/ und heutigen wider-Apoſtoliſchen Kirchen/ theils auß der bewaͤhrten Kirchen-Hiſtori zuerwei- ſen/ man an unſern Ort erbietig. Neben dieſem Abfall hat auch das (*)(*) vid. Baron. ann. 476. n. 1. ann. 475. n. 2. ann. 483. n. 7. ann. 567. n. 15. ann. 730. 4. 5. Genebrard l. 3. Chron. p. 593. Sal- meron. ad 2. Theſſ. 2. diſp. 2. (*) ſatis diſt. 96. Roͤmiſche Reich einen ſolchen Hertz-Stoß bekommen/ davon daſſelbe in Orient gefallen/ in Occident zerſchellet/ und nunmehr nichts als Eiſen mit Thon vermenget/ uͤbrig behalten/ daß daher der gekruͤmte Welt-Co- loſſus auff ſchwachen Beinen ſtehet. Deß Pabſts Reſidentz iſt der Tempel Gottes vor Zeiten geweſen/ nemlich die Hertzen der Glaubigen/ in welchen er graſſirt/ und ſie nach ſeinem Willen abzurichten unterſtanden. Er wills auch noch ſeyn/ angemaßtem Rechtswegen/ bey denen die auß ſeinem Babylon außgangen/ und ob ſchon die heutige ſichtbare Roͤmiſche Kirche nicht mehr Gottes Tempel iſt/ ſo iſt ſie es doch weiland geweſen/ und traͤgt den vorigen Nahmen/ wie Jeruſalem zun Zeiten Chriſti die H. Stadt geheiſſen/ da ſie doch lange zuvor eine Ehebrecheriſche Art worden. Hie ſitzt er/ hie herꝛſcht und regieret oder vielmehr wuͤtet er ohne maſſe. Sein Goͤttlicher Habit/ Geberden und Geſtalt erzeigt ſich theils in dem Nahmen/ den er (*) im geiſtlichen Recht fuͤhret. Papa à Conſtantino Deus appellatus eſt, unde non poteſt judicari, weil der Kayſer Con- ſtantinus den Pabſt mit dem Titul eines Gottes gewuͤrdiget/ kan er von niemand zu Rede geſtellt oder verurtheilt werden. Confer Baron. ann. 800. n. 4. theils in dem/ denen hoͤchſten Potentaten auffgetrungenen und Spectaculum (ait Baron. ann. 1162.) n. 13. Deo & hominibus dignum, quod angenommenen Fußkuͤſſen/ und Fußfall: ſonderlich in der ihme zugeleg- Was nun auß dieſer Rechnung fuͤr ein facit herauß komme/ wird Die Achter Theil. N n n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0489" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">APPENDIX</hi>.</hi></hi></fw><lb/> Theils auß dem Gegenhalt der alten Apoſtoliſchen/ und heutigen wider-<lb/> Apoſtoliſchen Kirchen/ theils auß der bewaͤhrten Kirchen-Hiſtori zuerwei-<lb/> ſen/ man an unſern Ort erbietig. Neben dieſem Abfall hat auch das (*)<note place="right">(*) <hi rendition="#aq">vid.<lb/> Baron.<lb/> ann. 476.<lb/> n. 1.<lb/> ann. 475.<lb/> n. 2.<lb/> ann. 483.<lb/> n. 7.<lb/> ann. 567.<lb/> n. 15.<lb/> ann. 730.<lb/> 4. 5.<lb/> Genebrard<lb/> l. 3. Chron.<lb/> p. 593. Sal-<lb/> meron. ad<lb/> 2. Theſſ. 2.<lb/> diſp. 2.<lb/> (*) ſatis<lb/> diſt.</hi> 96.</note><lb/> Roͤmiſche Reich einen ſolchen Hertz-Stoß bekommen/ davon daſſelbe in<lb/> Orient gefallen/ in Occident zerſchellet/ und nunmehr nichts als Eiſen<lb/> mit Thon vermenget/ uͤbrig behalten/ daß daher der gekruͤmte Welt-<hi rendition="#aq">Co-<lb/> loſſus</hi> auff ſchwachen Beinen ſtehet. Deß Pabſts Reſidentz iſt der<lb/> Tempel Gottes vor Zeiten geweſen/ nemlich die Hertzen der Glaubigen/ in<lb/> welchen er graſſirt/ und ſie nach ſeinem Willen abzurichten unterſtanden.<lb/> Er wills auch noch ſeyn/ angemaßtem Rechtswegen/ bey denen die auß<lb/> ſeinem Babylon außgangen/ und ob ſchon die heutige ſichtbare Roͤmiſche<lb/> Kirche nicht mehr Gottes Tempel iſt/ ſo iſt ſie es doch weiland geweſen/<lb/> und traͤgt den vorigen Nahmen/ wie Jeruſalem zun Zeiten Chriſti die H.<lb/> Stadt geheiſſen/ da ſie doch lange zuvor eine Ehebrecheriſche Art worden.<lb/> Hie ſitzt er/ hie herꝛſcht und regieret oder vielmehr wuͤtet er ohne maſſe.<lb/> Sein Goͤttlicher Habit/ Geberden und Geſtalt erzeigt ſich theils in dem<lb/> Nahmen/ den er (*) im geiſtlichen Recht fuͤhret. <hi rendition="#aq">Papa à Conſtantino<lb/> Deus appellatus eſt, unde non poteſt judicari,</hi> weil der Kayſer <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſtantinus</hi> den Pabſt mit dem Titul eines Gottes gewuͤrdiget/ kan er von<lb/> niemand zu Rede geſtellt oder verurtheilt werden. <hi rendition="#aq">Confer Baron. ann.<lb/> 800. n.</hi> 4. theils in dem/ denen hoͤchſten Potentaten auffgetrungenen und</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Spectaculum (ait Baron. ann. 1162.) n. 13. Deo & hominibus dignum, quod<lb/> duo Reges (Ludovicus Franc. & Henricus Angl.) famulatum Alexandro III. præ-<lb/> ſtiterunt & dextra; lævaque tanquam ſtratores frenum equi tenuere.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>angenommenen Fußkuͤſſen/ und Fußfall: ſonderlich in der ihme zugeleg-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Hyperduliâ</hi> und Uberdienſt/ durch welchen er uͤber alle himmliſche<lb/> Heiligen und Engel erhoben worden/ als welche ſich mit der bloſſen <hi rendition="#aq">dulia</hi><lb/> und Religions-Dienſt muͤſſen <hi rendition="#aq">contenti</hi>ren und begnuͤgen laſſen. Beſihe<lb/><hi rendition="#aq">Hodomoriam Papæam, Phantaſm. ſecund.</hi> da was hie Summariſch<lb/> zuſammen gezogen/ weitlaͤufftig außgefuͤhrt und erwieſen wird: Auch ſind<lb/> daſelbſt alle widrige Einwuͤrffe/ und ſonderlich die Schein-<hi rendition="#aq">Argumenta</hi><lb/> von einem andern abentheurlichen/ <hi rendition="#aq">ad Calendas Græcas</hi> beſorglichen<lb/> Antichriſt/ auff den die Papiſten noch warten/ anders nicht als die Juden<lb/> auff ihren Meſſiam/ verlegt und abgelehnet ſind.</p><lb/> <p>Was nun auß dieſer Rechnung fuͤr ein <hi rendition="#aq">facit</hi> herauß komme/ wird<lb/> Chriſt-glaubigen Hertzen zum Nachſinnen geſtellt.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">Achter Theil. N n n</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [465/0489]
APPENDIX.
Theils auß dem Gegenhalt der alten Apoſtoliſchen/ und heutigen wider-
Apoſtoliſchen Kirchen/ theils auß der bewaͤhrten Kirchen-Hiſtori zuerwei-
ſen/ man an unſern Ort erbietig. Neben dieſem Abfall hat auch das (*)
Roͤmiſche Reich einen ſolchen Hertz-Stoß bekommen/ davon daſſelbe in
Orient gefallen/ in Occident zerſchellet/ und nunmehr nichts als Eiſen
mit Thon vermenget/ uͤbrig behalten/ daß daher der gekruͤmte Welt-Co-
loſſus auff ſchwachen Beinen ſtehet. Deß Pabſts Reſidentz iſt der
Tempel Gottes vor Zeiten geweſen/ nemlich die Hertzen der Glaubigen/ in
welchen er graſſirt/ und ſie nach ſeinem Willen abzurichten unterſtanden.
Er wills auch noch ſeyn/ angemaßtem Rechtswegen/ bey denen die auß
ſeinem Babylon außgangen/ und ob ſchon die heutige ſichtbare Roͤmiſche
Kirche nicht mehr Gottes Tempel iſt/ ſo iſt ſie es doch weiland geweſen/
und traͤgt den vorigen Nahmen/ wie Jeruſalem zun Zeiten Chriſti die H.
Stadt geheiſſen/ da ſie doch lange zuvor eine Ehebrecheriſche Art worden.
Hie ſitzt er/ hie herꝛſcht und regieret oder vielmehr wuͤtet er ohne maſſe.
Sein Goͤttlicher Habit/ Geberden und Geſtalt erzeigt ſich theils in dem
Nahmen/ den er (*) im geiſtlichen Recht fuͤhret. Papa à Conſtantino
Deus appellatus eſt, unde non poteſt judicari, weil der Kayſer Con-
ſtantinus den Pabſt mit dem Titul eines Gottes gewuͤrdiget/ kan er von
niemand zu Rede geſtellt oder verurtheilt werden. Confer Baron. ann.
800. n. 4. theils in dem/ denen hoͤchſten Potentaten auffgetrungenen und
(*) vid.
Baron.
ann. 476.
n. 1.
ann. 475.
n. 2.
ann. 483.
n. 7.
ann. 567.
n. 15.
ann. 730.
4. 5.
Genebrard
l. 3. Chron.
p. 593. Sal-
meron. ad
2. Theſſ. 2.
diſp. 2.
(*) ſatis
diſt. 96.
Spectaculum (ait Baron. ann. 1162.) n. 13. Deo & hominibus dignum, quod
duo Reges (Ludovicus Franc. & Henricus Angl.) famulatum Alexandro III. præ-
ſtiterunt & dextra; lævaque tanquam ſtratores frenum equi tenuere.
angenommenen Fußkuͤſſen/ und Fußfall: ſonderlich in der ihme zugeleg-
ten Hyperduliâ und Uberdienſt/ durch welchen er uͤber alle himmliſche
Heiligen und Engel erhoben worden/ als welche ſich mit der bloſſen dulia
und Religions-Dienſt muͤſſen contentiren und begnuͤgen laſſen. Beſihe
Hodomoriam Papæam, Phantaſm. ſecund. da was hie Summariſch
zuſammen gezogen/ weitlaͤufftig außgefuͤhrt und erwieſen wird: Auch ſind
daſelbſt alle widrige Einwuͤrffe/ und ſonderlich die Schein-Argumenta
von einem andern abentheurlichen/ ad Calendas Græcas beſorglichen
Antichriſt/ auff den die Papiſten noch warten/ anders nicht als die Juden
auff ihren Meſſiam/ verlegt und abgelehnet ſind.
Was nun auß dieſer Rechnung fuͤr ein facit herauß komme/ wird
Chriſt-glaubigen Hertzen zum Nachſinnen geſtellt.
Die
Achter Theil. N n n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |