Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

APPENDIX.
Theils auß dem Gegenhalt der alten Apostolischen/ und heutigen wider-
Apostolischen Kirchen/ theils auß der bewährten Kirchen-Histori zuerwei-
sen/ man an unsern Ort erbietig. Neben diesem Abfall hat auch das (*)(*) vid.
Baron.
ann. 476.
n. 1.
ann. 475.
n. 2.
ann. 483.
n. 7.
ann. 567.
n. 15.
ann. 730.
4. 5.
Genebrard
l. 3. Chron.
p. 593. Sal-
meron. ad
2. Thess. 2.
disp. 2.
(*) satis
dist.
96.

Römische Reich einen solchen Hertz-Stoß bekommen/ davon dasselbe in
Orient gefallen/ in Occident zerschellet/ und nunmehr nichts als Eisen
mit Thon vermenget/ übrig behalten/ daß daher der gekrümte Welt-Co-
lossus
auff schwachen Beinen stehet. Deß Pabsts Residentz ist der
Tempel Gottes vor Zeiten gewesen/ nemlich die Hertzen der Glaubigen/ in
welchen er grassirt/ und sie nach seinem Willen abzurichten unterstanden.
Er wills auch noch seyn/ angemaßtem Rechtswegen/ bey denen die auß
seinem Babylon außgangen/ und ob schon die heutige sichtbare Römische
Kirche nicht mehr Gottes Tempel ist/ so ist sie es doch weiland gewesen/
und trägt den vorigen Nahmen/ wie Jerusalem zun Zeiten Christi die H.
Stadt geheissen/ da sie doch lange zuvor eine Ehebrecherische Art worden.
Hie sitzt er/ hie herrscht und regieret oder vielmehr wütet er ohne masse.
Sein Göttlicher Habit/ Geberden und Gestalt erzeigt sich theils in dem
Nahmen/ den er (*) im geistlichen Recht führet. Papa a Constantino
Deus appellatus est, unde non potest judicari,
weil der Kayser Con-
stantinus
den Pabst mit dem Titul eines Gottes gewürdiget/ kan er von
niemand zu Rede gestellt oder verurtheilt werden. Confer Baron. ann.
800. n.
4. theils in dem/ denen höchsten Potentaten auffgetrungenen und

Spectaculum (ait Baron. ann. 1162.) n. 13. Deo & hominibus dignum, quod
duo Reges (Ludovicus Franc. & Henricus Angl.) famulatum Alexandro III. prae-
stiterunt & dextra; laevaque tanquam stratores frenum equi tenuere.

angenommenen Fußküssen/ und Fußfall: sonderlich in der ihme zugeleg-
ten Hyperdulia und Uberdienst/ durch welchen er über alle himmlische
Heiligen und Engel erhoben worden/ als welche sich mit der blossen dulia
und Religions-Dienst müssen contentiren und begnügen lassen. Besihe
Hodomoriam Papaeam, Phantasm. secund. da was hie Summarisch
zusammen gezogen/ weitläufftig außgeführt und erwiesen wird: Auch sind
daselbst alle widrige Einwürffe/ und sonderlich die Schein-Argumenta
von einem andern abentheurlichen/ ad Calendas Graecas besorglichen
Antichrist/ auff den die Papisten noch warten/ anders nicht als die Juden
auff ihren Messiam/ verlegt und abgelehnet sind.

Was nun auß dieser Rechnung für ein facit herauß komme/ wird
Christ-glaubigen Hertzen zum Nachsinnen gestellt.



Die
Achter Theil. N n n

APPENDIX.
Theils auß dem Gegenhalt der alten Apoſtoliſchen/ und heutigen wider-
Apoſtoliſchen Kirchen/ theils auß der bewaͤhrten Kirchen-Hiſtori zuerwei-
ſen/ man an unſern Ort erbietig. Neben dieſem Abfall hat auch das (*)(*) vid.
Baron.
ann. 476.
n. 1.
ann. 475.
n. 2.
ann. 483.
n. 7.
ann. 567.
n. 15.
ann. 730.
4. 5.
Genebrard
l. 3. Chron.
p. 593. Sal-
meron. ad
2. Theſſ. 2.
diſp. 2.
(*) ſatis
diſt.
96.

Roͤmiſche Reich einen ſolchen Hertz-Stoß bekommen/ davon daſſelbe in
Orient gefallen/ in Occident zerſchellet/ und nunmehr nichts als Eiſen
mit Thon vermenget/ uͤbrig behalten/ daß daher der gekruͤmte Welt-Co-
loſſus
auff ſchwachen Beinen ſtehet. Deß Pabſts Reſidentz iſt der
Tempel Gottes vor Zeiten geweſen/ nemlich die Hertzen der Glaubigen/ in
welchen er graſſirt/ und ſie nach ſeinem Willen abzurichten unterſtanden.
Er wills auch noch ſeyn/ angemaßtem Rechtswegen/ bey denen die auß
ſeinem Babylon außgangen/ und ob ſchon die heutige ſichtbare Roͤmiſche
Kirche nicht mehr Gottes Tempel iſt/ ſo iſt ſie es doch weiland geweſen/
und traͤgt den vorigen Nahmen/ wie Jeruſalem zun Zeiten Chriſti die H.
Stadt geheiſſen/ da ſie doch lange zuvor eine Ehebrecheriſche Art worden.
Hie ſitzt er/ hie herꝛſcht und regieret oder vielmehr wuͤtet er ohne maſſe.
Sein Goͤttlicher Habit/ Geberden und Geſtalt erzeigt ſich theils in dem
Nahmen/ den er (*) im geiſtlichen Recht fuͤhret. Papa à Conſtantino
Deus appellatus eſt, unde non poteſt judicari,
weil der Kayſer Con-
ſtantinus
den Pabſt mit dem Titul eines Gottes gewuͤrdiget/ kan er von
niemand zu Rede geſtellt oder verurtheilt werden. Confer Baron. ann.
800. n.
4. theils in dem/ denen hoͤchſten Potentaten auffgetrungenen und

Spectaculum (ait Baron. ann. 1162.) n. 13. Deo & hominibus dignum, quod
duo Reges (Ludovicus Franc. & Henricus Angl.) famulatum Alexandro III. præ-
ſtiterunt & dextra; lævaque tanquam ſtratores frenum equi tenuere.

angenommenen Fußkuͤſſen/ und Fußfall: ſonderlich in der ihme zugeleg-
ten Hyperduliâ und Uberdienſt/ durch welchen er uͤber alle himmliſche
Heiligen und Engel erhoben worden/ als welche ſich mit der bloſſen dulia
und Religions-Dienſt muͤſſen contentiren und begnuͤgen laſſen. Beſihe
Hodomoriam Papæam, Phantaſm. ſecund. da was hie Summariſch
zuſammen gezogen/ weitlaͤufftig außgefuͤhrt und erwieſen wird: Auch ſind
daſelbſt alle widrige Einwuͤrffe/ und ſonderlich die Schein-Argumenta
von einem andern abentheurlichen/ ad Calendas Græcas beſorglichen
Antichriſt/ auff den die Papiſten noch warten/ anders nicht als die Juden
auff ihren Meſſiam/ verlegt und abgelehnet ſind.

Was nun auß dieſer Rechnung fuͤr ein facit herauß komme/ wird
Chriſt-glaubigen Hertzen zum Nachſinnen geſtellt.



Die
Achter Theil. N n n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0489" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">APPENDIX</hi>.</hi></hi></fw><lb/>
Theils auß dem Gegenhalt der alten Apo&#x017F;toli&#x017F;chen/ und heutigen wider-<lb/>
Apo&#x017F;toli&#x017F;chen Kirchen/ theils auß der bewa&#x0364;hrten Kirchen-Hi&#x017F;tori zuerwei-<lb/>
&#x017F;en/ man an un&#x017F;ern Ort erbietig. Neben die&#x017F;em Abfall hat auch das (*)<note place="right">(*) <hi rendition="#aq">vid.<lb/>
Baron.<lb/>
ann. 476.<lb/>
n. 1.<lb/>
ann. 475.<lb/>
n. 2.<lb/>
ann. 483.<lb/>
n. 7.<lb/>
ann. 567.<lb/>
n. 15.<lb/>
ann. 730.<lb/>
4. 5.<lb/>
Genebrard<lb/>
l. 3. Chron.<lb/>
p. 593. Sal-<lb/>
meron. ad<lb/>
2. The&#x017F;&#x017F;. 2.<lb/>
di&#x017F;p. 2.<lb/>
(*) &#x017F;atis<lb/>
di&#x017F;t.</hi> 96.</note><lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;che Reich einen &#x017F;olchen Hertz-Stoß bekommen/ davon da&#x017F;&#x017F;elbe in<lb/>
Orient gefallen/ in Occident zer&#x017F;chellet/ und nunmehr nichts als Ei&#x017F;en<lb/>
mit Thon vermenget/ u&#x0364;brig behalten/ daß daher der gekru&#x0364;mte Welt-<hi rendition="#aq">Co-<lb/>
lo&#x017F;&#x017F;us</hi> auff &#x017F;chwachen Beinen &#x017F;tehet. Deß Pab&#x017F;ts Re&#x017F;identz i&#x017F;t der<lb/>
Tempel Gottes vor Zeiten gewe&#x017F;en/ nemlich die Hertzen der Glaubigen/ in<lb/>
welchen er gra&#x017F;&#x017F;irt/ und &#x017F;ie nach &#x017F;einem Willen abzurichten unter&#x017F;tanden.<lb/>
Er wills auch noch &#x017F;eyn/ angemaßtem Rechtswegen/ bey denen die auß<lb/>
&#x017F;einem Babylon außgangen/ und ob &#x017F;chon die heutige &#x017F;ichtbare Ro&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Kirche nicht mehr Gottes Tempel i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie es doch weiland gewe&#x017F;en/<lb/>
und tra&#x0364;gt den vorigen Nahmen/ wie Jeru&#x017F;alem zun Zeiten Chri&#x017F;ti die H.<lb/>
Stadt gehei&#x017F;&#x017F;en/ da &#x017F;ie doch lange zuvor eine Ehebrecheri&#x017F;che Art worden.<lb/>
Hie &#x017F;itzt er/ hie her&#xA75B;&#x017F;cht und regieret oder vielmehr wu&#x0364;tet er ohne ma&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Sein Go&#x0364;ttlicher Habit/ Geberden und Ge&#x017F;talt erzeigt &#x017F;ich theils in dem<lb/>
Nahmen/ den er (*) im gei&#x017F;tlichen Recht fu&#x0364;hret. <hi rendition="#aq">Papa à Con&#x017F;tantino<lb/>
Deus appellatus e&#x017F;t, unde non pote&#x017F;t judicari,</hi> weil der Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
&#x017F;tantinus</hi> den Pab&#x017F;t mit dem Titul eines Gottes gewu&#x0364;rdiget/ kan er von<lb/>
niemand zu Rede ge&#x017F;tellt oder verurtheilt werden. <hi rendition="#aq">Confer Baron. ann.<lb/>
800. n.</hi> 4. theils in dem/ denen ho&#x0364;ch&#x017F;ten Potentaten auffgetrungenen und</p><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#aq">Spectaculum (ait Baron. ann. 1162.) n. 13. Deo &amp; hominibus dignum, quod<lb/>
duo Reges (Ludovicus Franc. &amp; Henricus Angl.) famulatum Alexandro III. præ-<lb/>
&#x017F;titerunt &amp; dextra; lævaque tanquam &#x017F;tratores frenum equi tenuere.</hi> </quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>angenommenen Fußku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und Fußfall: &#x017F;onderlich in der ihme zugeleg-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">Hyperduliâ</hi> und Uberdien&#x017F;t/ durch welchen er u&#x0364;ber alle himmli&#x017F;che<lb/>
Heiligen und Engel erhoben worden/ als welche &#x017F;ich mit der blo&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">dulia</hi><lb/>
und Religions-Dien&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">contenti</hi>ren und begnu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en. Be&#x017F;ihe<lb/><hi rendition="#aq">Hodomoriam Papæam, Phanta&#x017F;m. &#x017F;ecund.</hi> da was hie Summari&#x017F;ch<lb/>
zu&#x017F;ammen gezogen/ weitla&#x0364;ufftig außgefu&#x0364;hrt und erwie&#x017F;en wird: Auch &#x017F;ind<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t alle widrige Einwu&#x0364;rffe/ und &#x017F;onderlich die Schein-<hi rendition="#aq">Argumenta</hi><lb/>
von einem andern abentheurlichen/ <hi rendition="#aq">ad Calendas Græcas</hi> be&#x017F;orglichen<lb/>
Antichri&#x017F;t/ auff den die Papi&#x017F;ten noch warten/ anders nicht als die Juden<lb/>
auff ihren Me&#x017F;&#x017F;iam/ verlegt und abgelehnet &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Was nun auß die&#x017F;er Rechnung fu&#x0364;r ein <hi rendition="#aq">facit</hi> herauß komme/ wird<lb/>
Chri&#x017F;t-glaubigen Hertzen zum Nach&#x017F;innen ge&#x017F;tellt.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">Achter Theil. N n n</hi> </fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0489] APPENDIX. Theils auß dem Gegenhalt der alten Apoſtoliſchen/ und heutigen wider- Apoſtoliſchen Kirchen/ theils auß der bewaͤhrten Kirchen-Hiſtori zuerwei- ſen/ man an unſern Ort erbietig. Neben dieſem Abfall hat auch das (*) Roͤmiſche Reich einen ſolchen Hertz-Stoß bekommen/ davon daſſelbe in Orient gefallen/ in Occident zerſchellet/ und nunmehr nichts als Eiſen mit Thon vermenget/ uͤbrig behalten/ daß daher der gekruͤmte Welt-Co- loſſus auff ſchwachen Beinen ſtehet. Deß Pabſts Reſidentz iſt der Tempel Gottes vor Zeiten geweſen/ nemlich die Hertzen der Glaubigen/ in welchen er graſſirt/ und ſie nach ſeinem Willen abzurichten unterſtanden. Er wills auch noch ſeyn/ angemaßtem Rechtswegen/ bey denen die auß ſeinem Babylon außgangen/ und ob ſchon die heutige ſichtbare Roͤmiſche Kirche nicht mehr Gottes Tempel iſt/ ſo iſt ſie es doch weiland geweſen/ und traͤgt den vorigen Nahmen/ wie Jeruſalem zun Zeiten Chriſti die H. Stadt geheiſſen/ da ſie doch lange zuvor eine Ehebrecheriſche Art worden. Hie ſitzt er/ hie herꝛſcht und regieret oder vielmehr wuͤtet er ohne maſſe. Sein Goͤttlicher Habit/ Geberden und Geſtalt erzeigt ſich theils in dem Nahmen/ den er (*) im geiſtlichen Recht fuͤhret. Papa à Conſtantino Deus appellatus eſt, unde non poteſt judicari, weil der Kayſer Con- ſtantinus den Pabſt mit dem Titul eines Gottes gewuͤrdiget/ kan er von niemand zu Rede geſtellt oder verurtheilt werden. Confer Baron. ann. 800. n. 4. theils in dem/ denen hoͤchſten Potentaten auffgetrungenen und (*) vid. Baron. ann. 476. n. 1. ann. 475. n. 2. ann. 483. n. 7. ann. 567. n. 15. ann. 730. 4. 5. Genebrard l. 3. Chron. p. 593. Sal- meron. ad 2. Theſſ. 2. diſp. 2. (*) ſatis diſt. 96. Spectaculum (ait Baron. ann. 1162.) n. 13. Deo & hominibus dignum, quod duo Reges (Ludovicus Franc. & Henricus Angl.) famulatum Alexandro III. præ- ſtiterunt & dextra; lævaque tanquam ſtratores frenum equi tenuere. angenommenen Fußkuͤſſen/ und Fußfall: ſonderlich in der ihme zugeleg- ten Hyperduliâ und Uberdienſt/ durch welchen er uͤber alle himmliſche Heiligen und Engel erhoben worden/ als welche ſich mit der bloſſen dulia und Religions-Dienſt muͤſſen contentiren und begnuͤgen laſſen. Beſihe Hodomoriam Papæam, Phantaſm. ſecund. da was hie Summariſch zuſammen gezogen/ weitlaͤufftig außgefuͤhrt und erwieſen wird: Auch ſind daſelbſt alle widrige Einwuͤrffe/ und ſonderlich die Schein-Argumenta von einem andern abentheurlichen/ ad Calendas Græcas beſorglichen Antichriſt/ auff den die Papiſten noch warten/ anders nicht als die Juden auff ihren Meſſiam/ verlegt und abgelehnet ſind. Was nun auß dieſer Rechnung fuͤr ein facit herauß komme/ wird Chriſt-glaubigen Hertzen zum Nachſinnen geſtellt. Die Achter Theil. N n n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/489
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/489>, abgerufen am 22.11.2024.