Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die zehende allein/ der kein Haupt unter sich nicht leiden kan/ welches abermal Luthe-rus (a) herrlich erwiesen. Ignatius der heilige Märtyrer und Bischoff zu Antiochia wuste dieses wol/ und gönnete deßwegen den Aposteln den Vorzug gar gern/ ou'kh os Aposolos [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]iata[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]omai, all' emauton metro, schreibt er in Ep. ad Tralens. Glied (a) Tom. 7. Witteb. p. 246. f. 2. das bewähret sich/ spricht er/ zum ersten
also/ wie kan hie ein Mensch regieren/ das er nicht weiß noch erkennet? Wer kan aber wissen/ welcher warhafftig glaubet/ oder nicht? Ja wann sich hieher Päbstliche Gewalt strecket/ so könte er den Christen-Menschen ihren Glauben nehmen/ führen/ mehren/ wandlen/ wie er wolte/ wie Christus kan. Zum an- dern/ bewähret sichs auß der Art und Natur des Haupts/ dann eines jeglichen eingeleibten Haupts Natur ist/ daß es in seine Gliedmassen einfliesse/ alles Le- ben/ Sinn und Werck/ welches auch in weltlichen Häuptern beweiset wird: Dann ein Fürst des Landes einfleust in seine Vnterthanen/ alles was er in sei- nem Willen und Sinn hat/ und macht/ daß alle seine Vnterthanen ihm ein glei- chen Sinn und Willen empfahen/ und thun also das Werck/ das er wil/ wel- ches Werck dann warhafftig heist auß dem Fürsten geflossen in seine Vntertha- nen/ dann ohne ihn hätten sie das nicht gethan. Nun mag kein Mensch des an- dern/ noch seiner eignen Seelen/ den Glauben und alle Sinn/ Willen und Werck Christi einflüssen/ dann allein Christus; Dann kein Pabst/ kein Bischoff mag so viel thun/ daß der Glaub/ und was ein Christlich Gliedmaß haben soll/ in eines Menschen Hertz erstehe. Nun muß ein Christ den Sinn/ Muth und Wil- len haben/ den Christus im Himmel hat/ wie 1. Corinth. 3. der Apostel sagt/ dazu geschicht es/ daß ein Christlich Gliedmaß den Glauben hat/ den doch weder Pabst noch Bischoff hat/ wie solte er denn desselben Haupt seyn? Auch wann er ihm selbst nicht mag das Leben geben der geistlichen Kirchen/ wie wil ers einem andern einflüssen? Wer hat je ein Thier lebendig gesehen mit einem todten Kopff? Das Haupt muß das Leben einflüssen. Darum ists klar/ daß auff Erden kein ander Haupt ist der geistlichen Christenheit/ dann allein Christus. Auch wo ein Mensch hie das Haupt wäre/ so müste die Christenheit so offt fallen/ so offt der Pabst stürbe/ dann der Leib mag nicht leben/ wo das Haupt todt ist. Weiter fol- get/ daß Christus in dieser Kirch mag keinen Vicarien haben/ darum ists der Pabst noch Bischoff nimmermehr/ mag auch nicht werden Christus Vicarius oder Stadthalter in dieser Kirchen/ das bewähret sich also. Dann ein Stadthalter so er seinem Herrn gehorsam ist/ wirckt/ treibt/ und einflüsset eben dasselbige Werck in den Vnterthanen/ daß der Herr selbst einflüsset/ wie wir das sehen im weltlichen Regiment/ daß ein Wille und Meynung ist des Herrn Stadthalter und Vnterthanen. Aber der Pabst mag nicht Christus seines Herrn Werck/ (das ist/ Glaube/ Hoffnung und Liebe/ und alle Gnade mit Tugend) einflüssen oder machen in einem Christen-Menschen/ wann er gleich heiliger wäre/ dann St. Peter. Vnd ob solch Gleichnüß und Bewährung den Stich nicht hielten/ die doch gegründet seyn in der Schrifft/ so stehet doch starck und unbeweglich St. Paulus Eph. 4. da er der Christenheit nur ein Haupt gibt/ und spricht/ lasset uns warhasstig werden (das ist/ nicht äusserliche/ sondern gründlich warhafftige Christen seyn/ und wachsen mit allen Dingen/ in dem/ der das Haupt ist/ Chri- stus/ auß welchem alle Glied/ und der gantze Cörper zusammen gefüget/ und ein Die zehende allein/ der kein Haupt unter ſich nicht leiden kan/ welches abermal Luthe-rus (α) herꝛlich erwieſen. Ignatius der heilige Maͤrtyrer und Biſchoff zu Antiochia wuſte dieſes wol/ und goͤnnete deßwegen den Apoſteln den Vorzug gar gern/ ου᾽χ ὡς Ἀϖόςολος [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ιατά[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ομαι, ἀλλ᾽ ἐμαυτὸν μετϱῷ, ſchreibt er in Ep. ad Tralenſ. Glied (α) Tom. 7. Witteb. p. 246. f. 2. das bewaͤhret ſich/ ſpricht er/ zum erſten
alſo/ wie kan hie ein Menſch regieren/ das er nicht weiß noch erkennet? Wer kan aber wiſſen/ welcher warhafftig glaubet/ oder nicht? Ja wann ſich hieher Paͤbſtliche Gewalt ſtrecket/ ſo koͤnte er den Chriſten-Menſchen ihren Glauben nehmen/ fuͤhren/ mehren/ wandlen/ wie er wolte/ wie Chriſtus kan. Zum an- dern/ bewaͤhret ſichs auß der Art und Natur des Haupts/ dann eines jeglichen eingeleibten Haupts Natur iſt/ daß es in ſeine Gliedmaſſen einflieſſe/ alles Le- ben/ Sinn und Werck/ welches auch in weltlichen Haͤuptern beweiſet wird: Dann ein Fuͤrſt des Landes einfleuſt in ſeine Vnterthanen/ alles was er in ſei- nem Willen und Sinn hat/ und macht/ daß alle ſeine Vnterthanen ihm ein glei- chen Sinn und Willen empfahen/ und thun alſo das Werck/ das er wil/ wel- ches Werck dann warhafftig heiſt auß dem Fuͤrſten gefloſſen in ſeine Vntertha- nen/ dann ohne ihn haͤtten ſie das nicht gethan. Nun mag kein Menſch des an- dern/ noch ſeiner eignen Seelen/ den Glauben und alle Sinn/ Willen und Werck Chriſti einfluͤſſen/ dann allein Chriſtus; Dann kein Pabſt/ kein Biſchoff mag ſo viel thun/ daß der Glaub/ und was ein Chriſtlich Gliedmaß haben ſoll/ in eines Menſchen Hertz erſtehe. Nun muß ein Chriſt den Sinn/ Muth und Wil- len haben/ den Chriſtus im Himmel hat/ wie 1. Corinth. 3. der Apoſtel ſagt/ dazu geſchicht es/ daß ein Chriſtlich Gliedmaß den Glauben hat/ den doch weder Pabſt noch Biſchoff hat/ wie ſolte er denn deſſelben Haupt ſeyn? Auch wann er ihm ſelbſt nicht mag das Leben geben der geiſtlichen Kirchen/ wie wil ers einem andern einfluͤſſen? Wer hat je ein Thier lebendig geſehen mit einem todten Kopff? Das Haupt muß das Leben einfluͤſſen. Darum iſts klar/ daß auff Erden kein ander Haupt iſt der geiſtlichen Chriſtenheit/ dann allein Chriſtus. Auch wo ein Menſch hie das Haupt waͤre/ ſo muͤſte die Chriſtenheit ſo offt fallen/ ſo offt der Pabſt ſtuͤrbe/ dann der Leib mag nicht leben/ wo das Haupt todt iſt. Weiter fol- get/ daß Chriſtus in dieſer Kirch mag keinen Vicarien haben/ darum iſts der Pabſt noch Biſchoff nimmermehr/ mag auch nicht werden Chriſtus Vicarius oder Stadthalter in dieſer Kirchen/ das bewaͤhret ſich alſo. Dann ein Stadthalter ſo er ſeinem Herꝛn gehorſam iſt/ wirckt/ treibt/ und einfluͤſſet eben daſſelbige Werck in den Vnterthanen/ daß der Herꝛ ſelbſt einfluͤſſet/ wie wir das ſehen im weltlichen Regiment/ daß ein Wille und Meynung iſt des Herꝛn Stadthalter und Vnterthanen. Aber der Pabſt mag nicht Chriſtus ſeines Herrn Werck/ (das iſt/ Glaube/ Hoffnung und Liebe/ und alle Gnade mit Tugend) einfluͤſſen oder machen in einem Chriſten-Menſchen/ wann er gleich heiliger waͤre/ dann St. Peter. Vnd ob ſolch Gleichnuͤß und Bewaͤhrung den Stich nicht hielten/ die doch gegruͤndet ſeyn in der Schrifft/ ſo ſtehet doch ſtarck und unbeweglich St. Paulus Eph. 4. da er der Chriſtenheit nur ein Haupt gibt/ und ſpricht/ laſſet uns warhaſſtig werden (das iſt/ nicht aͤuſſerliche/ ſondern gruͤndlich warhafftige Chriſten ſeyn/ und wachſen mit allen Dingen/ in dem/ der das Haupt iſt/ Chri- ſtus/ auß welchem alle Glied/ und der gantze Coͤrper zuſammen gefuͤget/ und ein <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0450" n="426"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die zehende</hi></fw><lb/> allein/ der kein Haupt unter ſich nicht leiden kan/ welches abermal Luthe-<lb/> rus <note xml:id="seg2pn_6_1" next="#seg2pn_6_2" place="foot" n="(α)"><hi rendition="#aq">Tom. 7. Witteb. p. 246. f.</hi> 2. das bewaͤhret ſich/ ſpricht er/ zum erſten<lb/> alſo/ wie kan hie ein Menſch regieren/ das er nicht weiß noch erkennet? Wer<lb/> kan aber wiſſen/ welcher warhafftig glaubet/ oder nicht? Ja wann ſich hieher<lb/> Paͤbſtliche Gewalt ſtrecket/ ſo koͤnte er den Chriſten-Menſchen ihren Glauben<lb/> nehmen/ fuͤhren/ mehren/ wandlen/ wie er wolte/ wie Chriſtus kan. Zum an-<lb/> dern/ bewaͤhret ſichs auß der Art und Natur des Haupts/ dann eines jeglichen<lb/> eingeleibten Haupts Natur iſt/ daß es in ſeine Gliedmaſſen einflieſſe/ alles Le-<lb/> ben/ Sinn und Werck/ welches auch in weltlichen Haͤuptern beweiſet wird:<lb/> Dann ein Fuͤrſt des Landes einfleuſt in ſeine Vnterthanen/ alles was er in ſei-<lb/> nem Willen und Sinn hat/ und macht/ daß alle ſeine Vnterthanen ihm ein glei-<lb/> chen Sinn und Willen empfahen/ und thun alſo das Werck/ das er wil/ wel-<lb/> ches Werck dann warhafftig heiſt auß dem Fuͤrſten gefloſſen in ſeine Vntertha-<lb/> nen/ dann ohne ihn haͤtten ſie das nicht gethan. Nun mag kein Menſch des an-<lb/> dern/ noch ſeiner eignen Seelen/ den Glauben und alle Sinn/ Willen und Werck<lb/> Chriſti einfluͤſſen/ dann allein Chriſtus; Dann kein Pabſt/ kein Biſchoff mag<lb/> ſo viel thun/ daß der Glaub/ und was ein Chriſtlich Gliedmaß haben ſoll/ in<lb/> eines Menſchen Hertz erſtehe. Nun muß ein Chriſt den Sinn/ Muth und Wil-<lb/> len haben/ den Chriſtus im Himmel hat/ wie 1. Corinth. 3. der Apoſtel ſagt/ dazu<lb/> geſchicht es/ daß ein Chriſtlich Gliedmaß den Glauben hat/ den doch weder<lb/> Pabſt noch Biſchoff hat/ wie ſolte er denn deſſelben Haupt ſeyn? Auch wann er<lb/> ihm ſelbſt nicht mag das Leben geben der geiſtlichen Kirchen/ wie wil ers einem<lb/> andern einfluͤſſen? Wer hat je ein Thier lebendig geſehen mit einem todten Kopff?<lb/> Das Haupt muß das Leben einfluͤſſen. Darum iſts klar/ daß auff Erden kein<lb/> ander Haupt iſt der geiſtlichen Chriſtenheit/ dann allein Chriſtus. Auch wo ein<lb/> Menſch hie das Haupt waͤre/ ſo muͤſte die Chriſtenheit ſo offt fallen/ ſo offt der<lb/> Pabſt ſtuͤrbe/ dann der Leib mag nicht leben/ wo das Haupt todt iſt. Weiter fol-<lb/> get/ daß Chriſtus in dieſer Kirch mag keinen <hi rendition="#aq">Vicarien</hi> haben/ darum iſts der<lb/> Pabſt noch Biſchoff nimmermehr/ mag auch nicht werden Chriſtus <hi rendition="#aq">Vicarius</hi> oder<lb/> Stadthalter in dieſer Kirchen/ das bewaͤhret ſich alſo. Dann ein Stadthalter<lb/> ſo er ſeinem Herꝛn gehorſam iſt/ wirckt/ treibt/ und einfluͤſſet eben daſſelbige<lb/> Werck in den Vnterthanen/ daß der Herꝛ ſelbſt einfluͤſſet/ wie wir das ſehen im<lb/> weltlichen Regiment/ daß ein Wille und Meynung iſt des Herꝛn Stadthalter<lb/> und Vnterthanen. Aber der Pabſt mag nicht Chriſtus ſeines <hi rendition="#k">Herrn</hi> Werck/<lb/> (das iſt/ Glaube/ Hoffnung und Liebe/ und alle Gnade mit Tugend) einfluͤſſen<lb/> oder machen in einem Chriſten-Menſchen/ wann er gleich heiliger waͤre/ dann<lb/> St. Peter. Vnd ob ſolch Gleichnuͤß und Bewaͤhrung den Stich nicht hielten/<lb/> die doch gegruͤndet ſeyn in der Schrifft/ ſo ſtehet doch ſtarck und unbeweglich St.<lb/> Paulus Eph. 4. da er der Chriſtenheit nur ein Haupt gibt/ und ſpricht/ laſſet uns<lb/> warhaſſtig werden (das iſt/ nicht aͤuſſerliche/ ſondern gruͤndlich warhafftige<lb/> Chriſten ſeyn/ und wachſen mit allen Dingen/ in dem/ der das Haupt iſt/ Chri-<lb/> ſtus/ auß welchem alle Glied/ und der gantze Coͤrper zuſammen gefuͤget/ und ein</note> herꝛlich erwieſen. <hi rendition="#aq">Ignatius</hi> der heilige Maͤrtyrer und Biſchoff<lb/> zu Antiochia wuſte dieſes wol/ und goͤnnete deßwegen den Apoſteln den<lb/> Vorzug gar gern/ ου᾽χ ὡς Ἀϖόςολος <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>ιατά<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>ομαι, ἀλλ᾽ ἐμαυτὸν μετϱῷ,<lb/> ſchreibt er <hi rendition="#aq">in Ep. ad Tralenſ.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Glied</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [426/0450]
Die zehende
allein/ der kein Haupt unter ſich nicht leiden kan/ welches abermal Luthe-
rus (α) herꝛlich erwieſen. Ignatius der heilige Maͤrtyrer und Biſchoff
zu Antiochia wuſte dieſes wol/ und goͤnnete deßwegen den Apoſteln den
Vorzug gar gern/ ου᾽χ ὡς Ἀϖόςολος _ιατά_ομαι, ἀλλ᾽ ἐμαυτὸν μετϱῷ,
ſchreibt er in Ep. ad Tralenſ.
Glied
(α) Tom. 7. Witteb. p. 246. f. 2. das bewaͤhret ſich/ ſpricht er/ zum erſten
alſo/ wie kan hie ein Menſch regieren/ das er nicht weiß noch erkennet? Wer
kan aber wiſſen/ welcher warhafftig glaubet/ oder nicht? Ja wann ſich hieher
Paͤbſtliche Gewalt ſtrecket/ ſo koͤnte er den Chriſten-Menſchen ihren Glauben
nehmen/ fuͤhren/ mehren/ wandlen/ wie er wolte/ wie Chriſtus kan. Zum an-
dern/ bewaͤhret ſichs auß der Art und Natur des Haupts/ dann eines jeglichen
eingeleibten Haupts Natur iſt/ daß es in ſeine Gliedmaſſen einflieſſe/ alles Le-
ben/ Sinn und Werck/ welches auch in weltlichen Haͤuptern beweiſet wird:
Dann ein Fuͤrſt des Landes einfleuſt in ſeine Vnterthanen/ alles was er in ſei-
nem Willen und Sinn hat/ und macht/ daß alle ſeine Vnterthanen ihm ein glei-
chen Sinn und Willen empfahen/ und thun alſo das Werck/ das er wil/ wel-
ches Werck dann warhafftig heiſt auß dem Fuͤrſten gefloſſen in ſeine Vntertha-
nen/ dann ohne ihn haͤtten ſie das nicht gethan. Nun mag kein Menſch des an-
dern/ noch ſeiner eignen Seelen/ den Glauben und alle Sinn/ Willen und Werck
Chriſti einfluͤſſen/ dann allein Chriſtus; Dann kein Pabſt/ kein Biſchoff mag
ſo viel thun/ daß der Glaub/ und was ein Chriſtlich Gliedmaß haben ſoll/ in
eines Menſchen Hertz erſtehe. Nun muß ein Chriſt den Sinn/ Muth und Wil-
len haben/ den Chriſtus im Himmel hat/ wie 1. Corinth. 3. der Apoſtel ſagt/ dazu
geſchicht es/ daß ein Chriſtlich Gliedmaß den Glauben hat/ den doch weder
Pabſt noch Biſchoff hat/ wie ſolte er denn deſſelben Haupt ſeyn? Auch wann er
ihm ſelbſt nicht mag das Leben geben der geiſtlichen Kirchen/ wie wil ers einem
andern einfluͤſſen? Wer hat je ein Thier lebendig geſehen mit einem todten Kopff?
Das Haupt muß das Leben einfluͤſſen. Darum iſts klar/ daß auff Erden kein
ander Haupt iſt der geiſtlichen Chriſtenheit/ dann allein Chriſtus. Auch wo ein
Menſch hie das Haupt waͤre/ ſo muͤſte die Chriſtenheit ſo offt fallen/ ſo offt der
Pabſt ſtuͤrbe/ dann der Leib mag nicht leben/ wo das Haupt todt iſt. Weiter fol-
get/ daß Chriſtus in dieſer Kirch mag keinen Vicarien haben/ darum iſts der
Pabſt noch Biſchoff nimmermehr/ mag auch nicht werden Chriſtus Vicarius oder
Stadthalter in dieſer Kirchen/ das bewaͤhret ſich alſo. Dann ein Stadthalter
ſo er ſeinem Herꝛn gehorſam iſt/ wirckt/ treibt/ und einfluͤſſet eben daſſelbige
Werck in den Vnterthanen/ daß der Herꝛ ſelbſt einfluͤſſet/ wie wir das ſehen im
weltlichen Regiment/ daß ein Wille und Meynung iſt des Herꝛn Stadthalter
und Vnterthanen. Aber der Pabſt mag nicht Chriſtus ſeines Herrn Werck/
(das iſt/ Glaube/ Hoffnung und Liebe/ und alle Gnade mit Tugend) einfluͤſſen
oder machen in einem Chriſten-Menſchen/ wann er gleich heiliger waͤre/ dann
St. Peter. Vnd ob ſolch Gleichnuͤß und Bewaͤhrung den Stich nicht hielten/
die doch gegruͤndet ſeyn in der Schrifft/ ſo ſtehet doch ſtarck und unbeweglich St.
Paulus Eph. 4. da er der Chriſtenheit nur ein Haupt gibt/ und ſpricht/ laſſet uns
warhaſſtig werden (das iſt/ nicht aͤuſſerliche/ ſondern gruͤndlich warhafftige
Chriſten ſeyn/ und wachſen mit allen Dingen/ in dem/ der das Haupt iſt/ Chri-
ſtus/ auß welchem alle Glied/ und der gantze Coͤrper zuſammen gefuͤget/ und ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |