Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.
Und wer auß Gott/ zu Gottes Ehr/ und nach Göttlicher Regul/ Der Achter Theil. G g g
Und wer auß Gott/ zu Gottes Ehr/ und nach Goͤttlicher Regul/ Der Achter Theil. G g g
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <cit> <quote><pb facs="#f0441" n="417"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> len vergehen und fallen. Es iſt ihm nicht ein lieber Gaſt damit ins Hauß kom-<lb/> men/ darum wil er ihn auch alſo ſpeiſen/ daß er nicht lange ſoll bleiben. Dieſen<lb/> boͤſen Tuͤck des Teuffels/ ſehen unſer gar wenig/ lieben Herren. Darum liebe<lb/> Teutſchen/ laßt uns die Augen auffthun/ GOtt dancken fuͤr das edele Kleinod/<lb/> und feſt darob halten/ daß uns nicht wieder entzuͤckt werde/ und der Teuffel nicht<lb/> ſeinen Muthwillen buͤſſe. <hi rendition="#aq">ibid. p.</hi> 339. Die Sprachen ſind die Scheiden/ darin-<lb/> nen diß Meſſer des Geiſts ſteckt; Sie ſind der Schrein/ darinnen man diß Klei-<lb/> nod traͤgt; Sie ſind das Gefaͤß/ darinnen man dieſen Tranck faſſt; Sie ſind<lb/> die Kemnot/ darinnen dieſe Speiſe ligt: Vnd wie das Evangelium ſelbſt zeigt<lb/> ſie ſind die Koͤrbe/ darinnen man dieſe Brod und Fiſche/ und Brocken behaͤlt.<lb/> Das weiß ich aber wol/ (ſchreibt Lutherus ferner <hi rendition="#aq">ibid. p. 340. f.</hi> 2.) wie faſt der<lb/> Geiſt alles allein thut/ were ich doch allen Puͤſchen zu ferne geweßt/ wo mir nicht<lb/> die Sprachen geholffen/ und mich der Schrifft ſicher und gewiß gemacht haͤtten.<lb/> Jch haͤtte auch wol kunt fromm ſeyn/ und in der Stille recht predigen. Aber<lb/> den Pabſt und die Sophiſten/ mit dem gantzen Antichriſtiſchen Regiment/ wuͤr-<lb/> de ich wol haben laſſen ſeyn/ was ſie ſind; Der Teuffel achtet meinen Geiſt<lb/> nicht ſo faſt/ als meine Sprache und Feder in der Schrifft. Dann mein Geiſt<lb/> nim̃t ihm nichts/ dann mich allein. Aber die H. Schrifft und Sprachen machen<lb/> ihm die Welt zu enge/ und thut ihm Schaden in ſein Reich. <hi rendition="#aq">Et p. 342. f.</hi> 2. Wir<lb/> ſind leider lang gnug im Finſternuͤß verfaulet und verdorben; wir ſind allzu-<lb/> lange gnug teutſche Beſtien geweſen. Laſſet uns einmal auch der Vernunfft<lb/> brauchen/ daß GOtt mercke die Danckbarkeit ſeiner Guͤter/ und andere Lande<lb/> ſehen/ daß wir auch Menſchen und Leute ſind/ die etwas nuͤtzlichs entweder von<lb/> ihnen lernen/ oder ſie lehren koͤnten/ damit auch durch uns die Welt gebeſſert<lb/> werde. <hi rendition="#aq">Hactenus Lutherus.</hi></quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Und wer auß <hi rendition="#k">Gott/</hi> zu Gottes Ehr/ und nach Goͤttlicher Regul/<lb/> ſolche hohe Gaben angewendet/ derſelben in der Furcht GOttes/ Einfalt<lb/> und Lauterkeit ſeines Hertzens/ auß <hi rendition="#aq">motiv</hi> des Glaubens und der Liebe<lb/> Chriſti/ ohne Welt-Danck und Eigenſucht recht gebraucht/ zieret ſeine<lb/> Ampts-Gaben mit heiligmachenden Gaben/ iſt maͤchtig λόγῳ κ<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/> ἔϱγῳ in<lb/> Worten und Thaten wie Moſes Act. 7. glaubet auch/ daß Chriſtum lieb<lb/> haben beſſer ſey/ als alles wiſſen/ der iſt/ wie ein Wildpret/ alſo auch von<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> erkannt 2. Tim. 2/ 19. und hertzlich geliebet/ der wird auch leuchten<lb/> an jenem Tage/ wie die Sterne am Himmel. Aber/ wie geſagt/ es iſt<lb/> Wildpret/ ſolche Leute ſind Perlin und Diamant/ und iſt keine Gefahr/<lb/> als ob/ wann die Welt noch laͤnger ſtehen moͤchte/ mehr gelehrte als from-<lb/> me Leute ſich erzeigen wuͤrden: Zwar Halb- und Seuch-Gelehrte/ Welt-<lb/> Gelehrte allzeit gnug/ aber recht GOttes-gelehrte Hertz-Juͤnger Chriſti/<lb/> wo wird man die finden? Zwar viel Schein-Fromme/ die aͤuſſerlich das<lb/> Anſehen haben einer ſonderbahren Gottſeligkeit/ aber man trette ſolchen<lb/> Leuten auff den Fuß/ da wird man den Drachen hoͤren Feuer ſpeyen/ und<lb/> Rach-Feur vom Himmel fordern. <hi rendition="#aq">Tange montes & fumigabunt.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. G g g</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [417/0441]
Predigt.
len vergehen und fallen. Es iſt ihm nicht ein lieber Gaſt damit ins Hauß kom-
men/ darum wil er ihn auch alſo ſpeiſen/ daß er nicht lange ſoll bleiben. Dieſen
boͤſen Tuͤck des Teuffels/ ſehen unſer gar wenig/ lieben Herren. Darum liebe
Teutſchen/ laßt uns die Augen auffthun/ GOtt dancken fuͤr das edele Kleinod/
und feſt darob halten/ daß uns nicht wieder entzuͤckt werde/ und der Teuffel nicht
ſeinen Muthwillen buͤſſe. ibid. p. 339. Die Sprachen ſind die Scheiden/ darin-
nen diß Meſſer des Geiſts ſteckt; Sie ſind der Schrein/ darinnen man diß Klei-
nod traͤgt; Sie ſind das Gefaͤß/ darinnen man dieſen Tranck faſſt; Sie ſind
die Kemnot/ darinnen dieſe Speiſe ligt: Vnd wie das Evangelium ſelbſt zeigt
ſie ſind die Koͤrbe/ darinnen man dieſe Brod und Fiſche/ und Brocken behaͤlt.
Das weiß ich aber wol/ (ſchreibt Lutherus ferner ibid. p. 340. f. 2.) wie faſt der
Geiſt alles allein thut/ were ich doch allen Puͤſchen zu ferne geweßt/ wo mir nicht
die Sprachen geholffen/ und mich der Schrifft ſicher und gewiß gemacht haͤtten.
Jch haͤtte auch wol kunt fromm ſeyn/ und in der Stille recht predigen. Aber
den Pabſt und die Sophiſten/ mit dem gantzen Antichriſtiſchen Regiment/ wuͤr-
de ich wol haben laſſen ſeyn/ was ſie ſind; Der Teuffel achtet meinen Geiſt
nicht ſo faſt/ als meine Sprache und Feder in der Schrifft. Dann mein Geiſt
nim̃t ihm nichts/ dann mich allein. Aber die H. Schrifft und Sprachen machen
ihm die Welt zu enge/ und thut ihm Schaden in ſein Reich. Et p. 342. f. 2. Wir
ſind leider lang gnug im Finſternuͤß verfaulet und verdorben; wir ſind allzu-
lange gnug teutſche Beſtien geweſen. Laſſet uns einmal auch der Vernunfft
brauchen/ daß GOtt mercke die Danckbarkeit ſeiner Guͤter/ und andere Lande
ſehen/ daß wir auch Menſchen und Leute ſind/ die etwas nuͤtzlichs entweder von
ihnen lernen/ oder ſie lehren koͤnten/ damit auch durch uns die Welt gebeſſert
werde. Hactenus Lutherus.
Und wer auß Gott/ zu Gottes Ehr/ und nach Goͤttlicher Regul/
ſolche hohe Gaben angewendet/ derſelben in der Furcht GOttes/ Einfalt
und Lauterkeit ſeines Hertzens/ auß motiv des Glaubens und der Liebe
Chriſti/ ohne Welt-Danck und Eigenſucht recht gebraucht/ zieret ſeine
Ampts-Gaben mit heiligmachenden Gaben/ iſt maͤchtig λόγῳ κ_ ἔϱγῳ in
Worten und Thaten wie Moſes Act. 7. glaubet auch/ daß Chriſtum lieb
haben beſſer ſey/ als alles wiſſen/ der iſt/ wie ein Wildpret/ alſo auch von
Gott erkannt 2. Tim. 2/ 19. und hertzlich geliebet/ der wird auch leuchten
an jenem Tage/ wie die Sterne am Himmel. Aber/ wie geſagt/ es iſt
Wildpret/ ſolche Leute ſind Perlin und Diamant/ und iſt keine Gefahr/
als ob/ wann die Welt noch laͤnger ſtehen moͤchte/ mehr gelehrte als from-
me Leute ſich erzeigen wuͤrden: Zwar Halb- und Seuch-Gelehrte/ Welt-
Gelehrte allzeit gnug/ aber recht GOttes-gelehrte Hertz-Juͤnger Chriſti/
wo wird man die finden? Zwar viel Schein-Fromme/ die aͤuſſerlich das
Anſehen haben einer ſonderbahren Gottſeligkeit/ aber man trette ſolchen
Leuten auff den Fuß/ da wird man den Drachen hoͤren Feuer ſpeyen/ und
Rach-Feur vom Himmel fordern. Tange montes & fumigabunt.
Der
Achter Theil. G g g
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |