Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
APPENDIX.
quoque elargiri, quorum facta & doctrinam tanto opere abominatur, & nulla
exceptione interposita, posteritati haut tolerabile praejudicium generari.

Den gantzen Verlauff mit der Veränderung in Religions-Sachen
zu Straßburg hat Sleidanus (*) folgender Gestalt beschrieben: Es leh-Lib. 6. ad
ann. 1528.
pag.
153.

reten die Kirchen-Diener zu Straßburg/ daß unter andern
Jrrthumen der Päbstischen Lehre die Meß gantz gottloß/
und Göttlichem Namen zu höchster Schmach gereichte/ da-
rum man sie abstellen/ und den rechten Brauch des HERRN
Nachtmahls solte anrichten. Wo sie solches mit Zeugnuß
H. Schrifft nicht können darthun/ wolten sie sich lassen straf-
fen.
Et mox pag. 154. ibid. Nach dem sie mehr/ dann zwey
Jahr lang in solchem Handel gestanden/ und die Kirchen-
Diener in täglichen Predigten hefftig anhielten/ die Bürger
auch
supplicirten, beruffte der Rath nach altem Brauch/ alle
die so in wichtigen Sachen zu erfordern/ biß in 300. zusam-
men (die die Schöffel genannt werden) hielt ihn den gantzen
Handel vor/ und als sie auff beyderley Weise viel Dings her-
für brachten/ zeigeten sie an/ was für Gefahr vom Kayser zu
gewarten/ wo sie die Meß abstelleten/ und wie schwerlich sie
GOtt erzürneten/ wo sie dasselbig nicht thäten/ setzeten also
ihnen eine Zeit/ sich zu bedencken/ und begehrten/ daß sie in
den Zünfften zusammen kommen/ und darüber solten rath-
schlagen/ damit man hernach/ wann sie wiederum erfordert/
auß einmüthigem Rath und Willen/ etwas möchten be-
schliessen. Derhalben und als die Zeit vorhanden/ wurde
die Meß vom meisten Theil verworffen/ und darauff am 20.
Tage des Hornungs für gut angesehen/ daß man die Meß
solte abstellen und unterlassen/ biß so lang die Wider-Par-
they bewiese/ daß sie GOTT ein angenehmer Dienst wäre.
Diesen Beschluß befahl der Rath/ in der Stadt und auff dem
Lande/ so weit sich ihr Gebiet erstreckt/ anzunehmen und zu-
halten/ thäten auch solches hernach dem Bischoff schrifftlich
zu wissen.

Es ist Gottes Wort gemäß/ daß durch die symphoni, conjunctur
und Zusammensetzung aller drey Stände/ den Obrigkeitlichen/ Lehr- und
gemeinen Hauß-Stand/ die Wahl und Beruff fürgenommen werde/ all
wo der Herr seine Gnadenreiche Verheissung angehefftet ean duo ei
treis sumphonesosi, Matt. 18, 19. Wo zween oder drey eins werden auff Er-

den/
D d d 2
APPENDIX.
quoque elargiri, quorum facta & doctrinam tanto opere abominatur, & nulla
exceptione interpoſita, poſteritati haut tolerabile præjudicium generari.

Den gantzen Verlauff mit der Veraͤnderung in Religions-Sachen
zu Straßburg hat Sleidanus (*) folgender Geſtalt beſchrieben: Es leh-Lib. 6. ad
ann. 1528.
pag.
153.

reten die Kirchen-Diener zu Straßburg/ daß unter andern
Jrꝛthumen der Paͤbſtiſchen Lehre die Meß gantz gottloß/
und Goͤttlichem Namen zu hoͤchſter Schmach gereichte/ da-
rum man ſie abſtellen/ und den rechten Brauch des HERRN
Nachtmahls ſolte anrichten. Wo ſie ſolches mit Zeugnuß
H. Schrifft nicht koͤnnen darthun/ wolten ſie ſich laſſen ſtraf-
fen.
Et mox pag. 154. ibid. Nach dem ſie mehr/ dann zwey
Jahr lang in ſolchem Handel geſtanden/ und die Kirchen-
Diener in taͤglichen Predigten hefftig anhielten/ die Buͤrger
auch
ſupplicirten, beruffte der Rath nach altem Brauch/ alle
die ſo in wichtigen Sachen zu erfordern/ biß in 300. zuſam-
men (die die Schoͤffel genannt werden) hielt ihn den gantzen
Handel vor/ und als ſie auff beyderley Weiſe viel Dings her-
fuͤr brachten/ zeigeten ſie an/ was fuͤr Gefahr vom Kayſer zu
gewarten/ wo ſie die Meß abſtelleten/ und wie ſchwerlich ſie
GOtt erzuͤrneten/ wo ſie daſſelbig nicht thaͤten/ ſetzeten alſo
ihnen eine Zeit/ ſich zu bedencken/ und begehrten/ daß ſie in
den Zuͤnfften zuſammen kommen/ und daruͤber ſolten rath-
ſchlagen/ damit man hernach/ wann ſie wiederum erfordert/
auß einmuͤthigem Rath und Willen/ etwas moͤchten be-
ſchlieſſen. Derhalben und als die Zeit vorhanden/ wurde
die Meß vom meiſten Theil verworffen/ und darauff am 20.
Tage des Hornungs fuͤr gut angeſehen/ daß man die Meß
ſolte abſtellen und unterlaſſen/ biß ſo lang die Wider-Par-
they bewieſe/ daß ſie GOTT ein angenehmer Dienſt waͤre.
Dieſen Beſchluß befahl der Rath/ in der Stadt und auff dem
Lande/ ſo weit ſich ihr Gebiet erſtreckt/ anzunehmen und zu-
halten/ thaͤten auch ſolches hernach dem Biſchoff ſchrifftlich
zu wiſſen.

Es iſt Gottes Wort gemaͤß/ daß durch die ſymphoni, conjunctur
und Zuſammenſetzung aller drey Staͤnde/ den Obrigkeitlichen/ Lehr- und
gemeinen Hauß-Stand/ die Wahl und Beruff fuͤrgenommen werde/ all
wo der Herr ſeine Gnadenreiche Verheiſſung angehefftet ἐὰν δύο εἰ
τρεῖς συμφωνήσωσι, Matt. 18, 19. Wo zween oder drey eins werden auff Er-

den/
D d d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <cit>
            <quote>
              <pb facs="#f0419" n="395"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">APPENDIX.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq">quoque elargiri, quorum facta &amp; doctrinam tanto opere abominatur, &amp; nulla<lb/>
exceptione interpo&#x017F;ita, po&#x017F;teritati haut tolerabile præjudicium generari.</hi> </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p>Den gantzen Verlauff mit der Vera&#x0364;nderung in Religions-Sachen<lb/>
zu Straßburg hat <hi rendition="#aq">Sleidanus</hi> (*) folgender Ge&#x017F;talt be&#x017F;chrieben: <hi rendition="#fr">Es leh-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Lib. 6. ad<lb/>
ann. 1528.<lb/>
pag.</hi> 153.</note><lb/><hi rendition="#fr">reten die Kirchen-Diener zu Straßburg/ daß unter andern<lb/>
Jr&#xA75B;thumen der Pa&#x0364;b&#x017F;ti&#x017F;chen Lehre die Meß gantz gottloß/<lb/>
und Go&#x0364;ttlichem Namen zu ho&#x0364;ch&#x017F;ter Schmach gereichte/ da-<lb/>
rum man &#x017F;ie ab&#x017F;tellen/ und den rechten Brauch des HERRN<lb/>
Nachtmahls &#x017F;olte anrichten. Wo &#x017F;ie &#x017F;olches mit Zeugnuß<lb/>
H. Schrifft nicht ko&#x0364;nnen darthun/ wolten &#x017F;ie &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;traf-<lb/>
fen.</hi> <hi rendition="#aq">Et mox pag. 154. ibid.</hi> <hi rendition="#fr">Nach dem &#x017F;ie mehr/ dann zwey<lb/>
Jahr lang in &#x017F;olchem Handel ge&#x017F;tanden/ und die Kirchen-<lb/>
Diener in ta&#x0364;glichen Predigten hefftig anhielten/ die Bu&#x0364;rger<lb/>
auch</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;upplicirten,</hi> <hi rendition="#fr">beruffte der Rath nach altem Brauch/ alle<lb/>
die &#x017F;o in wichtigen Sachen zu erfordern/ biß in 300. zu&#x017F;am-<lb/>
men (die die Scho&#x0364;ffel genannt werden) hielt ihn den gantzen<lb/>
Handel vor/ und als &#x017F;ie auff beyderley Wei&#x017F;e viel Dings her-<lb/>
fu&#x0364;r brachten/ zeigeten &#x017F;ie an/ was fu&#x0364;r Gefahr vom Kay&#x017F;er zu<lb/>
gewarten/ wo &#x017F;ie die Meß ab&#x017F;telleten/ und wie &#x017F;chwerlich &#x017F;ie<lb/>
GOtt erzu&#x0364;rneten/ wo &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbig nicht tha&#x0364;ten/ &#x017F;etzeten al&#x017F;o<lb/>
ihnen eine Zeit/ &#x017F;ich zu bedencken/ und begehrten/ daß &#x017F;ie in<lb/>
den Zu&#x0364;nfften zu&#x017F;ammen kommen/ und daru&#x0364;ber &#x017F;olten rath-<lb/>
&#x017F;chlagen/ damit man hernach/ wann &#x017F;ie wiederum erfordert/<lb/>
auß einmu&#x0364;thigem Rath und Willen/ etwas mo&#x0364;chten be-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en. Derhalben und als die Zeit vorhanden/ wurde<lb/>
die Meß vom mei&#x017F;ten Theil verworffen/ und darauff am 20.<lb/>
Tage des Hornungs fu&#x0364;r gut ange&#x017F;ehen/ daß man die Meß<lb/>
&#x017F;olte ab&#x017F;tellen und unterla&#x017F;&#x017F;en/ biß &#x017F;o lang die Wider-Par-<lb/>
they bewie&#x017F;e/ daß &#x017F;ie GOTT ein angenehmer Dien&#x017F;t wa&#x0364;re.<lb/>
Die&#x017F;en Be&#x017F;chluß befahl der Rath/ in der Stadt und auff dem<lb/>
Lande/ &#x017F;o weit &#x017F;ich ihr Gebiet er&#x017F;treckt/ anzunehmen und zu-<lb/>
halten/ tha&#x0364;ten auch &#x017F;olches hernach dem Bi&#x017F;choff &#x017F;chrifftlich<lb/>
zu wi&#x017F;&#x017F;en.</hi></p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t Gottes Wort gema&#x0364;ß/ daß durch die <hi rendition="#aq">&#x017F;ymphoni, conjunctur</hi><lb/>
und Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung aller drey Sta&#x0364;nde/ den Obrigkeitlichen/ Lehr- und<lb/>
gemeinen Hauß-Stand/ die Wahl und Beruff fu&#x0364;rgenommen werde/ all<lb/>
wo der <hi rendition="#k">Herr</hi> &#x017F;eine Gnadenreiche Verhei&#x017F;&#x017F;ung angehefftet &#x1F10;&#x1F70;&#x03BD; &#x03B4;&#x03CD;&#x03BF; &#x03B5;&#x1F30;<lb/>
&#x03C4;&#x03C1;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C2; &#x03C3;&#x03C5;&#x03BC;&#x03C6;&#x03C9;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C3;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;, <hi rendition="#aq">Matt.</hi> 18, 19. Wo zween oder drey eins werden auff Er-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0419] APPENDIX. quoque elargiri, quorum facta & doctrinam tanto opere abominatur, & nulla exceptione interpoſita, poſteritati haut tolerabile præjudicium generari. Den gantzen Verlauff mit der Veraͤnderung in Religions-Sachen zu Straßburg hat Sleidanus (*) folgender Geſtalt beſchrieben: Es leh- reten die Kirchen-Diener zu Straßburg/ daß unter andern Jrꝛthumen der Paͤbſtiſchen Lehre die Meß gantz gottloß/ und Goͤttlichem Namen zu hoͤchſter Schmach gereichte/ da- rum man ſie abſtellen/ und den rechten Brauch des HERRN Nachtmahls ſolte anrichten. Wo ſie ſolches mit Zeugnuß H. Schrifft nicht koͤnnen darthun/ wolten ſie ſich laſſen ſtraf- fen. Et mox pag. 154. ibid. Nach dem ſie mehr/ dann zwey Jahr lang in ſolchem Handel geſtanden/ und die Kirchen- Diener in taͤglichen Predigten hefftig anhielten/ die Buͤrger auch ſupplicirten, beruffte der Rath nach altem Brauch/ alle die ſo in wichtigen Sachen zu erfordern/ biß in 300. zuſam- men (die die Schoͤffel genannt werden) hielt ihn den gantzen Handel vor/ und als ſie auff beyderley Weiſe viel Dings her- fuͤr brachten/ zeigeten ſie an/ was fuͤr Gefahr vom Kayſer zu gewarten/ wo ſie die Meß abſtelleten/ und wie ſchwerlich ſie GOtt erzuͤrneten/ wo ſie daſſelbig nicht thaͤten/ ſetzeten alſo ihnen eine Zeit/ ſich zu bedencken/ und begehrten/ daß ſie in den Zuͤnfften zuſammen kommen/ und daruͤber ſolten rath- ſchlagen/ damit man hernach/ wann ſie wiederum erfordert/ auß einmuͤthigem Rath und Willen/ etwas moͤchten be- ſchlieſſen. Derhalben und als die Zeit vorhanden/ wurde die Meß vom meiſten Theil verworffen/ und darauff am 20. Tage des Hornungs fuͤr gut angeſehen/ daß man die Meß ſolte abſtellen und unterlaſſen/ biß ſo lang die Wider-Par- they bewieſe/ daß ſie GOTT ein angenehmer Dienſt waͤre. Dieſen Beſchluß befahl der Rath/ in der Stadt und auff dem Lande/ ſo weit ſich ihr Gebiet erſtreckt/ anzunehmen und zu- halten/ thaͤten auch ſolches hernach dem Biſchoff ſchrifftlich zu wiſſen. Lib. 6. ad ann. 1528. pag. 153. Es iſt Gottes Wort gemaͤß/ daß durch die ſymphoni, conjunctur und Zuſammenſetzung aller drey Staͤnde/ den Obrigkeitlichen/ Lehr- und gemeinen Hauß-Stand/ die Wahl und Beruff fuͤrgenommen werde/ all wo der Herr ſeine Gnadenreiche Verheiſſung angehefftet ἐὰν δύο εἰ τρεῖς συμφωνήσωσι, Matt. 18, 19. Wo zween oder drey eins werden auff Er- den/ D d d 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/419
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/419>, abgerufen am 25.11.2024.