Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. Er hilfft uns frey auß aller Noth/Die uns jetzt hat betroffen. Wol nun allen/ die auff ihn trauen. GOtt aber aller Gna-Psal. 2, 12. Die funffte Predigt/ Von Dem starcken zugesagten sicheren Geleit/ der wallenden streitenden Kirchen Christi/ nemlich/ Der gnädigen/ immerwährenden/ würckenden Gegenwart ihres Königes Christi. Vber die Wort: VNd sihe/ ich bin bey euch alle Tag biß an der Welt Ende. GEliebte in Christo. Es ist ausser allem Zweiffel einem sagt
Predigt. Er hilfft uns frey auß aller Noth/Die uns jetzt hat betroffen. Wol nun allen/ die auff ihn trauen. GOtt aber aller Gna-Pſal. 2, 12. Die fůnffte Predigt/ Von Dem ſtarcken zugeſagten ſicheren Geleit/ der wallenden ſtreitenden Kirchen Chriſti/ nemlich/ Der gnaͤdigen/ immerwaͤhrenden/ wuͤrckenden Gegenwart ihres Koͤniges Chriſti. Vber die Wort: VNd ſihe/ ich bin bey euch alle Tag biß an der Welt Ende. GEliebte in Chriſto. Es iſt auſſer allem Zweiffel einem ſagt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0311" n="287"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Er hilfft uns frey auß aller Noth/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die uns jetzt hat betroffen.</hi> </l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Wol nun allen/ die auff ihn trauen. GOtt aber aller Gna-</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 2, 12.<lb/> 1. Pet.</hi> 5, 10.</note><lb/> <hi rendition="#fr">de/ der uns beruffen hat zu ſeiner ewigen Herꝛligkeit in Chri-<lb/> ſto JEſu/ derſelbe wird auch/ die eine kleine Zeit leyden/ voll<lb/> bereiten/ ſtaͤrcken/ kraͤfftigen/ gruͤnden. Demſelbigen ſey<lb/> Ehre und Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Die fůnffte Predigt/<lb/> Von<lb/> Dem ſtarcken zugeſagten ſicheren Geleit/ der<lb/> wallenden ſtreitenden Kirchen Chriſti/</hi><lb/> nemlich/<lb/><hi rendition="#fr">Der gnaͤdigen/ immerwaͤhrenden/ wuͤrckenden<lb/> Gegenwart ihres Koͤniges Chriſti.</hi><lb/> Vber die Wort:<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">V</hi>Nd ſihe/ ich bin bey euch alle Tag biß an der<lb/> Welt Ende.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto.</hi> Es iſt auſſer allem Zweiffel einem<lb/> Reiſenden oder Pilgram ein groſſer Troſt und Freud/<lb/><hi rendition="#aq">Epiſtola ſalvi conductûs,</hi> <hi rendition="#fr">ein ſicheren/ undiſpu-<lb/> tirlichen/ unverwerfflichen Geleits-Brieff zu<lb/> haben/</hi> darinn ihme Paß und Repaß zugeſagt worden/<lb/> wann derſelbe von redlicher und kraͤfftiger Hand ge-<lb/> ſchrieben/ und einen Nachtruck haben kan: Viel ein groͤſſeren Troſt<lb/> aber gibt der <hi rendition="#aq">conductus</hi> ſelbſt/ wann der/ der das ſichere Geleit ſchrifftlich<lb/> zugeſagt/ ſelbſt in eigener Perſon gegenwaͤrtig Gefertſchafft leiſtet/ und<lb/> auß treuem Hertzen/ mit kraͤfftiger Huͤlff/ den beſagten Reiſigen beglei-<lb/> tet/ da heißts <hi rendition="#aq">jucundus comes pro vehiculo,</hi> ein annehmlicher/<lb/> redſpraͤchiger/ freundlicher und getreuer Geferth/ iſt an Statt einer<lb/> Gutſchen oder Saͤnffte. Der junge Tobias weiß das Gluͤck/ welches er<lb/> genoſſen von ſeinem Gefaͤrten Raphael/ nicht gnugſam zu ruͤhmen/ er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſagt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [287/0311]
Predigt.
Er hilfft uns frey auß aller Noth/
Die uns jetzt hat betroffen.
Wol nun allen/ die auff ihn trauen. GOtt aber aller Gna-
de/ der uns beruffen hat zu ſeiner ewigen Herꝛligkeit in Chri-
ſto JEſu/ derſelbe wird auch/ die eine kleine Zeit leyden/ voll
bereiten/ ſtaͤrcken/ kraͤfftigen/ gruͤnden. Demſelbigen ſey
Ehre und Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.
Pſal. 2, 12.
1. Pet. 5, 10.
Die fůnffte Predigt/
Von
Dem ſtarcken zugeſagten ſicheren Geleit/ der
wallenden ſtreitenden Kirchen Chriſti/
nemlich/
Der gnaͤdigen/ immerwaͤhrenden/ wuͤrckenden
Gegenwart ihres Koͤniges Chriſti.
Vber die Wort:
VNd ſihe/ ich bin bey euch alle Tag biß an der
Welt Ende.
GEliebte in Chriſto. Es iſt auſſer allem Zweiffel einem
Reiſenden oder Pilgram ein groſſer Troſt und Freud/
Epiſtola ſalvi conductûs, ein ſicheren/ undiſpu-
tirlichen/ unverwerfflichen Geleits-Brieff zu
haben/ darinn ihme Paß und Repaß zugeſagt worden/
wann derſelbe von redlicher und kraͤfftiger Hand ge-
ſchrieben/ und einen Nachtruck haben kan: Viel ein groͤſſeren Troſt
aber gibt der conductus ſelbſt/ wann der/ der das ſichere Geleit ſchrifftlich
zugeſagt/ ſelbſt in eigener Perſon gegenwaͤrtig Gefertſchafft leiſtet/ und
auß treuem Hertzen/ mit kraͤfftiger Huͤlff/ den beſagten Reiſigen beglei-
tet/ da heißts jucundus comes pro vehiculo, ein annehmlicher/
redſpraͤchiger/ freundlicher und getreuer Geferth/ iſt an Statt einer
Gutſchen oder Saͤnffte. Der junge Tobias weiß das Gluͤck/ welches er
genoſſen von ſeinem Gefaͤrten Raphael/ nicht gnugſam zu ruͤhmen/ er
ſagt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/311 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/311>, abgerufen am 24.02.2025. |