Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die erste Tertull. l. 2. ad Vxorem c. 5. cum lectulum, cum corpusculum tuum si- längst zuvor ehe das Antichristische Papstthum in seinem Schwang und Darum dann auch aus Christlich löblicher devotion und Andacht Zu
Die erſte Tertull. l. 2. ad Vxorem c. 5. cum lectulum, cum corpuſculum tuum ſi- laͤngſt zuvor ehe das Antichriſtiſche Papſtthum in ſeinem Schwang und Darum dann auch aus Chriſtlich loͤblicher devotion und Andacht Zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0026" n="4"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die erſte</hi> </fw><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#aq">Tertull. l. 2. ad Vxorem c. 5. cum lectulum, cum corpuſculum tuum ſi-<lb/> gnas &c. Prudent. Fac cum vocante ſomno caſtum petit cubile, frontem locum-<lb/> que cordis crucis figura ſignet. D. Lutherus:</hi> deß Morgens ſo du aus dem Bette<lb/> faͤhreſt/ ſoltu dich ſegnen mit dem H. Creutz.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>laͤngſt zuvor ehe das Antichriſtiſche Papſtthum in ſeinem Schwang und<lb/> hoͤchſten grad auffgekommen/ und ſo hoch geſtiegen. <hi rendition="#aq">Ibi omninò, in</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">de Verb.<lb/> Apoſt. L.</hi> 8.</note><hi rendition="#aq">quo membro erubeſcitur, (ſcil. in fronte) figatur (crux) unde non<lb/> erubeſcitur,</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Auguſtinus,</hi> das iſt/ an dem Ort/ wo man die<lb/> Schamhafftigkeit ſpuͤren laͤſſet/ nemlich der Stirn/ ſoll man das Creutz<lb/> machen/ und bezeichnen/ dadurch anzuzeigen/ daß man ſich deß Creutzes<lb/> Chriſti nicht ſchaͤme. Sondern auch innerlich das von St. Paulo fuͤr<lb/> Augen gemahlte <hi rendition="#aq">crucifix</hi> Gal. 3/ 1. daß Chriſtus eine Geſtalt in uns ge-<lb/> winne. Sonderlich aber und fuͤrnemlich hat die glaubige Kirch dieſen<lb/> ſolchen Einſatz durch das <hi rendition="#aq">ſignaculum Sacramentale</hi> das Sacramentli-<lb/> che Sigel/ und <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> die Verſieglung deß H. Leibs und Bluts Chriſti<lb/> erzeigt/ als deß edelſten Liebes-Pfands/ deß ſtaͤrckſten Liebes-Bands/<lb/> der reicheſten Liebes-Hand ſeinen Tod zu verkuͤndigen/ <hi rendition="#aq">excolirt</hi> und ge-<lb/> uͤbet/ ſo offt ein glaubige Seel zum Tiſch deß HErꝛn gegangen/ und da-<lb/> ſelbſt den Leib Chriſti in ſein Hertz geſetzt/ und daſſelbe mit ſeinem Blut be-<lb/> ſprenget. Ja gar deßwegen ein ſonderbar Mahl-Feſt und Siegel-Feur<lb/> auff den hohen und gruͤnen Donnerſtag/ als dem Tag/ da der HErꝛ das<lb/> hochwuͤrdige Abendmahl geſtifftet/ daſſelbe zu <hi rendition="#aq">continuiren</hi> biß er wieder<lb/> komme/ befohlen.</p><lb/> <p>Darum dann auch aus Chriſtlich loͤblicher <hi rendition="#aq">devotion</hi> und Andacht<lb/> unſere Chriſtliche L. Obrigkeit bewogen worden/ juͤngſthin ſolches Gruͤn-<lb/> donnerſtaͤgige Sigel-Mahl-Feſt hochfeyerlich jetzt und ins kuͤnfftig zu bege-<lb/> hen/ und ſich alſo anderen Kirchen/ ſonderlich den Saͤchſiſchen/ von<lb/> welchen das Evangelium ausgangen/ zu <hi rendition="#aq">conformi</hi>ren/ damit wuͤrck-<lb/> lich bekennen/ was in unſer Augſp. <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> enthalten/ <hi rendition="#aq">Artic.</hi> 15.<lb/><hi rendition="#fr">Von Kirchen-Ordnung/ von Menſchen gemacht/ lehrt<lb/> man die jenige halten/ ſo ohne Suͤnd moͤgen gehalten werden/<lb/> zum theil zu guter Ordnung in der Kirchen dienen/ als gewiſſe<lb/> Feyr/ Feſt-Tage und dergleichen.</hi> Welche Andacht wir auch<lb/> billich zu <hi rendition="#aq">ſecundi</hi>ren fuͤr bequem und genehm halten/ mit Luſt und Freude<lb/> ſolche Gottesdienſt <hi rendition="#aq">exerci</hi>ren und uͤben/ ob gleich derſelbe mit etwas Muͤ-<lb/> he und Beſchwerligkeit moͤchte begleitet ſeyn/ dem HErꝛn zu Ehren/<lb/> dem wir auch Muͤhe gemacht mit unſeren Suͤnden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [4/0026]
Die erſte
Tertull. l. 2. ad Vxorem c. 5. cum lectulum, cum corpuſculum tuum ſi-
gnas &c. Prudent. Fac cum vocante ſomno caſtum petit cubile, frontem locum-
que cordis crucis figura ſignet. D. Lutherus: deß Morgens ſo du aus dem Bette
faͤhreſt/ ſoltu dich ſegnen mit dem H. Creutz.
laͤngſt zuvor ehe das Antichriſtiſche Papſtthum in ſeinem Schwang und
hoͤchſten grad auffgekommen/ und ſo hoch geſtiegen. Ibi omninò, in
quo membro erubeſcitur, (ſcil. in fronte) figatur (crux) unde non
erubeſcitur, ſagt Auguſtinus, das iſt/ an dem Ort/ wo man die
Schamhafftigkeit ſpuͤren laͤſſet/ nemlich der Stirn/ ſoll man das Creutz
machen/ und bezeichnen/ dadurch anzuzeigen/ daß man ſich deß Creutzes
Chriſti nicht ſchaͤme. Sondern auch innerlich das von St. Paulo fuͤr
Augen gemahlte crucifix Gal. 3/ 1. daß Chriſtus eine Geſtalt in uns ge-
winne. Sonderlich aber und fuͤrnemlich hat die glaubige Kirch dieſen
ſolchen Einſatz durch das ſignaculum Sacramentale das Sacramentli-
che Sigel/ und in ſpecie die Verſieglung deß H. Leibs und Bluts Chriſti
erzeigt/ als deß edelſten Liebes-Pfands/ deß ſtaͤrckſten Liebes-Bands/
der reicheſten Liebes-Hand ſeinen Tod zu verkuͤndigen/ excolirt und ge-
uͤbet/ ſo offt ein glaubige Seel zum Tiſch deß HErꝛn gegangen/ und da-
ſelbſt den Leib Chriſti in ſein Hertz geſetzt/ und daſſelbe mit ſeinem Blut be-
ſprenget. Ja gar deßwegen ein ſonderbar Mahl-Feſt und Siegel-Feur
auff den hohen und gruͤnen Donnerſtag/ als dem Tag/ da der HErꝛ das
hochwuͤrdige Abendmahl geſtifftet/ daſſelbe zu continuiren biß er wieder
komme/ befohlen.
de Verb.
Apoſt. L. 8.
Darum dann auch aus Chriſtlich loͤblicher devotion und Andacht
unſere Chriſtliche L. Obrigkeit bewogen worden/ juͤngſthin ſolches Gruͤn-
donnerſtaͤgige Sigel-Mahl-Feſt hochfeyerlich jetzt und ins kuͤnfftig zu bege-
hen/ und ſich alſo anderen Kirchen/ ſonderlich den Saͤchſiſchen/ von
welchen das Evangelium ausgangen/ zu conformiren/ damit wuͤrck-
lich bekennen/ was in unſer Augſp. Confeſſion enthalten/ Artic. 15.
Von Kirchen-Ordnung/ von Menſchen gemacht/ lehrt
man die jenige halten/ ſo ohne Suͤnd moͤgen gehalten werden/
zum theil zu guter Ordnung in der Kirchen dienen/ als gewiſſe
Feyr/ Feſt-Tage und dergleichen. Welche Andacht wir auch
billich zu ſecundiren fuͤr bequem und genehm halten/ mit Luſt und Freude
ſolche Gottesdienſt exerciren und uͤben/ ob gleich derſelbe mit etwas Muͤ-
he und Beſchwerligkeit moͤchte begleitet ſeyn/ dem HErꝛn zu Ehren/
dem wir auch Muͤhe gemacht mit unſeren Suͤnden.
Zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |