Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Oster-Fürsten und Hertzogen deß Lebens/ und die Hoffnung unser seligen
Aufferstehung drauff gründen/ wie Lutherus (*) hiezu schöne Anleitung
gegeben (*)

Ver-
(*) Tom. 4. Witteb. p. 326. Da gehört nun ein starcker Glaube zu/
der diesen Artickel starck und gut mache/ und diese Wort/ Christus ist erstanden/
mit grossen Buchstaben ins Hertz schreibe/ und so groß mache/ als Himmel und
Erden/ daß er nichts anders sehe/ höre/ dencke/ noch wisse/ denn diesen Artickel/
als sey nichts anders geschrieben in der gantzen Creatur/ und so einbilde/ daß er
sich gantz drein stecke/ und nur dieses Artickels lebe. Wie St. Paulus davon
pflegt zu reden/ als ein rechter Meister diesen Artickel außzustreichen/ und im-
mer beyde Hertz und Mund voll hat/ wie Christus aufferstanden ist/ und mit ei-
tel solchen Worten übergehet/ Er hat uns samt Christo lebendig gemacht/ und hat
uns samt ihm aufferwecket/ und samt ihm ins himmlische Wesen gesetzt/ zu E-
phes. 2. Cap. Ibid. f. 2. pergit: Also daß wir schon mehr/ dann die Helffte un-
ser Aufferstehung haben/ weil das Haupt und Hertz bereit droben ist/ und noch
um das geringste zu thun ist/ daß nur der Leib unter die Erden beschorren werde/
auff daß er auch möge verneuet werden/ dann wo das Haupt bleibet/ da muß der
Leib auch hinnach/ wie wir sehen an allen Thieren wenn sie zu diesem Leben geboh-
ren werden. Zu dem ist noch eine Helfft auch geschehen/ ja auch weit über die
Helffte/ nemlich/ daß wir sind durch die Tauffe/ im Glauben/ schon geistlich
aufferstanden/ das ist/ nach dem besten Stück an uns/ und also nicht allein leib-
lich/ das allerbest daran geschehen/ daß unser Haupt auß dem Grab gen Him-
mel gefahren/ sondern auch nach dem geistlichen Wesen/ unsere Seele ihr Theil
hinweg hat/ und mit Christo im Himmel ist (wie St. Paulus pflegt zu reden)
und allein noch die Hülsen und Schalen oder Scherben hienieden bleiben/ aber
um deß Haupt-Stückes willen auch hinnach fahren müssen. Et mox ib. p. 327.
So nun der da heisset Resurrexit, hinweg ist auß dem Tod und Grab/ so muß
der da saget Credo, und an ihm hanget/ auch hinnach. Sihe/ also solten wir
uns gewehnen zu solchen Gedancken deß Glaubens wider den eusserlichen leib-
lichen Anblick deß Fleisches/ der uns eitel Tod für die Augen stellet/ und mit sol-
chem Bilde schröcken wil/ und den Artickul von der Aufferstehung in Zweiffel se-
tzen und zurütten. Denn es stosset gar sehr für den Kopff/ wenn man die Ver-
nunfft lässet mit ihren Gedancken den Augen nachhengen/ und nicht das Wort
dagegen ins Hertz fasset. Denn da kan einer nichts/ denn eitel Todes-Gedancken
haben/ weil er sihet den Leib da ligen/ jämmerlicher und greulicher/ denn kein todtes
Aaß/ so schändlich faulen und stincken/ daß ihn niemand auff Erden leiden kan/
und mit keiner Artzney zu helffen oder zu wehren ist/ denn daß man ihn gar ver-
brenne/ oder unter die Erden scharre/ so tieff als man kan. Aber wann du das
Wort im Glauben fassest/ so kriegstu ein ander Gesicht/ das durch diesen Tod hin-
durch kan sehen/ in die Aufferstehung/ und eitel Gedancken und Bild deß Lebens
ergreiffen/ welches ist eben ein Stück der Aufferstehung/ und Aufang deß neuen
Lebens/ welchs auch neue Sinne und Gedancken macht/ welche sonst niemand
haben konte/ wer nicht bereit durch den Glauben hinüber were/ und die Auffer-
stehung ergriffen hätte/ und also auch den außwendigen Menschen mit sich zö-
ge/ daß er demselben nachdencken und leben müsse. Darum kan er wider aller
Menschen Natur und Gedancken also schliessen und sprechen: Wenn ich wil der
D d 3

Predigt.
Oſter-Fuͤrſten und Hertzogen deß Lebens/ und die Hoffnung unſer ſeligen
Aufferſtehung drauff gruͤnden/ wie Lutherus (*) hiezu ſchoͤne Anleitung
gegeben (*)

Ver-
(*) Tom. 4. Witteb. p. 326. Da gehoͤrt nun ein ſtarcker Glaube zu/
der dieſen Artickel ſtarck und gut mache/ und dieſe Wort/ Chriſtus iſt erſtanden/
mit groſſen Buchſtaben ins Hertz ſchreibe/ und ſo groß mache/ als Himmel und
Erden/ daß er nichts anders ſehe/ hoͤre/ dencke/ noch wiſſe/ denn dieſen Artickel/
als ſey nichts anders geſchrieben in der gantzen Creatur/ und ſo einbilde/ daß er
ſich gantz drein ſtecke/ und nur dieſes Artickels lebe. Wie St. Paulus davon
pflegt zu reden/ als ein rechter Meiſter dieſen Artickel außzuſtreichen/ und im-
mer beyde Hertz und Mund voll hat/ wie Chriſtus aufferſtanden iſt/ und mit ei-
tel ſolchen Worten uͤbergehet/ Er hat uns ſamt Chriſto lebendig gemacht/ und hat
uns ſamt ihm aufferwecket/ und ſamt ihm ins himmliſche Weſen geſetzt/ zu E-
pheſ. 2. Cap. Ibid. f. 2. pergit: Alſo daß wir ſchon mehr/ dann die Helffte un-
ſer Aufferſtehung haben/ weil das Haupt und Hertz bereit droben iſt/ und noch
um das geringſte zu thun iſt/ daß nur der Leib unter die Erden beſchorren werde/
auff daß er auch moͤge verneuet werden/ dann wo das Haupt bleibet/ da muß der
Leib auch hinnach/ wie wir ſehen an allen Thieren wenn ſie zu dieſem Leben geboh-
ren werden. Zu dem iſt noch eine Helfft auch geſchehen/ ja auch weit uͤber die
Helffte/ nemlich/ daß wir ſind durch die Tauffe/ im Glauben/ ſchon geiſtlich
aufferſtanden/ das iſt/ nach dem beſten Stuͤck an uns/ und alſo nicht allein leib-
lich/ das allerbeſt daran geſchehen/ daß unſer Haupt auß dem Grab gen Him-
mel gefahren/ ſondern auch nach dem geiſtlichen Weſen/ unſere Seele ihr Theil
hinweg hat/ und mit Chriſto im Himmel iſt (wie St. Paulus pflegt zu reden)
und allein noch die Huͤlſen und Schalen oder Scherben hienieden bleiben/ aber
um deß Haupt-Stuͤckes willen auch hinnach fahren muͤſſen. Et mox ib. p. 327.
So nun der da heiſſet Reſurrexit, hinweg iſt auß dem Tod und Grab/ ſo muß
der da ſaget Credo, und an ihm hanget/ auch hinnach. Sihe/ alſo ſolten wir
uns gewehnen zu ſolchen Gedancken deß Glaubens wider den euſſerlichen leib-
lichen Anblick deß Fleiſches/ der uns eitel Tod fuͤr die Augen ſtellet/ und mit ſol-
chem Bilde ſchroͤcken wil/ und den Artickul von der Aufferſtehung in Zweiffel ſe-
tzen und zuruͤtten. Denn es ſtoſſet gar ſehr fuͤr den Kopff/ wenn man die Ver-
nunfft laͤſſet mit ihren Gedancken den Augen nachhengen/ und nicht das Wort
dagegen ins Hertz faſſet. Denn da kan einer nichts/ deñ eitel Todes-Gedancken
haben/ weil er ſihet den Leib da ligen/ jaͤm̃erlicher und greulicher/ denn kein todtes
Aaß/ ſo ſchaͤndlich faulen und ſtincken/ daß ihn niemand auff Erden leiden kan/
und mit keiner Artzney zu helffen oder zu wehren iſt/ denn daß man ihn gar ver-
brenne/ oder unter die Erden ſcharre/ ſo tieff als man kan. Aber wann du das
Wort im Glauben faſſeſt/ ſo kriegſtu ein ander Geſicht/ das durch dieſen Tod hin-
durch kan ſehen/ in die Aufferſtehung/ und eitel Gedancken und Bild deß Lebens
ergreiffen/ welches iſt eben ein Stuͤck der Aufferſtehung/ und Aufang deß neuen
Lebens/ welchs auch neue Sinne und Gedancken macht/ welche ſonſt niemand
haben konte/ wer nicht bereit durch den Glauben hinuͤber were/ und die Auffer-
ſtehung ergriffen haͤtte/ und alſo auch den außwendigen Menſchen mit ſich zoͤ-
ge/ daß er demſelben nachdencken und leben muͤſſe. Darum kan er wider aller
Menſchen Natur und Gedancken alſo ſchlieſſen und ſprechen: Wenn ich wil der
D d 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0237" n="213"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
O&#x017F;ter-Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Hertzogen deß Lebens/ und die Hoffnung un&#x017F;er &#x017F;eligen<lb/>
Auffer&#x017F;tehung drauff gru&#x0364;nden/ wie <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> (*) hiezu &#x017F;cho&#x0364;ne Anleitung<lb/>
gegeben <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Tom. 4. Witteb. p.</hi> 326. Da geho&#x0364;rt nun ein &#x017F;tarcker Glaube zu/<lb/>
der die&#x017F;en Artickel &#x017F;tarck und gut mache/ und die&#x017F;e Wort/ Chri&#x017F;tus i&#x017F;t er&#x017F;tanden/<lb/>
mit gro&#x017F;&#x017F;en Buch&#x017F;taben ins Hertz &#x017F;chreibe/ und &#x017F;o groß mache/ als Himmel und<lb/>
Erden/ daß er nichts anders &#x017F;ehe/ ho&#x0364;re/ dencke/ noch wi&#x017F;&#x017F;e/ denn die&#x017F;en Artickel/<lb/>
als &#x017F;ey nichts anders ge&#x017F;chrieben in der gantzen Creatur/ und &#x017F;o einbilde/ daß er<lb/>
&#x017F;ich gantz drein &#x017F;tecke/ und nur die&#x017F;es Artickels lebe. Wie St. Paulus davon<lb/>
pflegt zu reden/ als ein rechter Mei&#x017F;ter die&#x017F;en Artickel außzu&#x017F;treichen/ und im-<lb/>
mer beyde Hertz und Mund voll hat/ wie Chri&#x017F;tus auffer&#x017F;tanden i&#x017F;t/ und mit ei-<lb/>
tel &#x017F;olchen Worten u&#x0364;bergehet/ Er hat uns &#x017F;amt Chri&#x017F;to lebendig gemacht/ und hat<lb/>
uns &#x017F;amt ihm aufferwecket/ und &#x017F;amt ihm ins himmli&#x017F;che We&#x017F;en ge&#x017F;etzt/ zu E-<lb/>
phe&#x017F;. 2. Cap. <hi rendition="#aq">Ibid. f. 2. pergit:</hi> Al&#x017F;o daß wir &#x017F;chon mehr/ dann die Helffte un-<lb/>
&#x017F;er Auffer&#x017F;tehung haben/ weil das Haupt und Hertz bereit droben i&#x017F;t/ und noch<lb/>
um das gering&#x017F;te zu thun i&#x017F;t/ daß nur der Leib unter die Erden be&#x017F;chorren werde/<lb/>
auff daß er auch mo&#x0364;ge verneuet werden/ dann wo das Haupt bleibet/ da muß der<lb/>
Leib auch hinnach/ wie wir &#x017F;ehen an allen Thieren wenn &#x017F;ie zu die&#x017F;em Leben geboh-<lb/>
ren werden. Zu dem i&#x017F;t noch eine Helfft auch ge&#x017F;chehen/ ja auch weit u&#x0364;ber die<lb/>
Helffte/ nemlich/ daß wir &#x017F;ind durch die Tauffe/ im Glauben/ &#x017F;chon gei&#x017F;tlich<lb/>
auffer&#x017F;tanden/ das i&#x017F;t/ nach dem be&#x017F;ten Stu&#x0364;ck an uns/ und al&#x017F;o nicht allein leib-<lb/>
lich/ das allerbe&#x017F;t daran ge&#x017F;chehen/ daß un&#x017F;er Haupt auß dem Grab gen Him-<lb/>
mel gefahren/ &#x017F;ondern auch nach dem gei&#x017F;tlichen We&#x017F;en/ un&#x017F;ere Seele ihr Theil<lb/>
hinweg hat/ und mit Chri&#x017F;to im Himmel i&#x017F;t (wie St. Paulus pflegt zu reden)<lb/>
und allein noch die Hu&#x0364;l&#x017F;en und Schalen oder Scherben hienieden bleiben/ aber<lb/>
um deß Haupt-Stu&#x0364;ckes willen auch hinnach fahren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Et mox ib. p.</hi> 327.<lb/>
So nun der da hei&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">Re&#x017F;urrexit,</hi> hinweg i&#x017F;t auß dem Tod und Grab/ &#x017F;o muß<lb/>
der da &#x017F;aget <hi rendition="#aq">Credo,</hi> und an ihm hanget/ auch hinnach. Sihe/ al&#x017F;o &#x017F;olten wir<lb/>
uns gewehnen zu &#x017F;olchen Gedancken deß Glaubens wider den eu&#x017F;&#x017F;erlichen leib-<lb/>
lichen Anblick deß Flei&#x017F;ches/ der uns eitel Tod fu&#x0364;r die Augen &#x017F;tellet/ und mit &#x017F;ol-<lb/>
chem Bilde &#x017F;chro&#x0364;cken wil/ und den Artickul von der Auffer&#x017F;tehung in Zweiffel &#x017F;e-<lb/>
tzen und zuru&#x0364;tten. Denn es &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et gar &#x017F;ehr fu&#x0364;r den Kopff/ wenn man die Ver-<lb/>
nunfft la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et mit ihren Gedancken den Augen nachhengen/ und nicht das Wort<lb/>
dagegen ins Hertz fa&#x017F;&#x017F;et. Denn da kan einer nichts/ den&#x0303; eitel Todes-Gedancken<lb/>
haben/ weil er &#x017F;ihet den Leib da ligen/ ja&#x0364;m&#x0303;erlicher und greulicher/ denn kein todtes<lb/>
Aaß/ &#x017F;o &#x017F;cha&#x0364;ndlich faulen und &#x017F;tincken/ daß ihn niemand auff Erden leiden kan/<lb/>
und mit keiner Artzney zu helffen oder zu wehren i&#x017F;t/ denn daß man ihn gar ver-<lb/>
brenne/ oder unter die Erden &#x017F;charre/ &#x017F;o tieff als man kan. Aber wann du das<lb/>
Wort im Glauben fa&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ &#x017F;o krieg&#x017F;tu ein ander Ge&#x017F;icht/ das durch die&#x017F;en Tod hin-<lb/>
durch kan &#x017F;ehen/ in die Auffer&#x017F;tehung/ und eitel Gedancken und Bild deß Lebens<lb/>
ergreiffen/ welches i&#x017F;t eben ein Stu&#x0364;ck der Auffer&#x017F;tehung/ und Aufang deß neuen<lb/>
Lebens/ welchs auch neue Sinne und Gedancken macht/ welche &#x017F;on&#x017F;t niemand<lb/>
haben konte/ wer nicht bereit durch den Glauben hinu&#x0364;ber were/ und die Auffer-<lb/>
&#x017F;tehung ergriffen ha&#x0364;tte/ und al&#x017F;o auch den außwendigen Men&#x017F;chen mit &#x017F;ich zo&#x0364;-<lb/>
ge/ daß er dem&#x017F;elben nachdencken und leben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Darum kan er wider aller<lb/>
Men&#x017F;chen Natur und Gedancken al&#x017F;o &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;prechen: Wenn ich wil der</note></p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">D d 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0237] Predigt. Oſter-Fuͤrſten und Hertzogen deß Lebens/ und die Hoffnung unſer ſeligen Aufferſtehung drauff gruͤnden/ wie Lutherus (*) hiezu ſchoͤne Anleitung gegeben (*) Ver- (*) Tom. 4. Witteb. p. 326. Da gehoͤrt nun ein ſtarcker Glaube zu/ der dieſen Artickel ſtarck und gut mache/ und dieſe Wort/ Chriſtus iſt erſtanden/ mit groſſen Buchſtaben ins Hertz ſchreibe/ und ſo groß mache/ als Himmel und Erden/ daß er nichts anders ſehe/ hoͤre/ dencke/ noch wiſſe/ denn dieſen Artickel/ als ſey nichts anders geſchrieben in der gantzen Creatur/ und ſo einbilde/ daß er ſich gantz drein ſtecke/ und nur dieſes Artickels lebe. Wie St. Paulus davon pflegt zu reden/ als ein rechter Meiſter dieſen Artickel außzuſtreichen/ und im- mer beyde Hertz und Mund voll hat/ wie Chriſtus aufferſtanden iſt/ und mit ei- tel ſolchen Worten uͤbergehet/ Er hat uns ſamt Chriſto lebendig gemacht/ und hat uns ſamt ihm aufferwecket/ und ſamt ihm ins himmliſche Weſen geſetzt/ zu E- pheſ. 2. Cap. Ibid. f. 2. pergit: Alſo daß wir ſchon mehr/ dann die Helffte un- ſer Aufferſtehung haben/ weil das Haupt und Hertz bereit droben iſt/ und noch um das geringſte zu thun iſt/ daß nur der Leib unter die Erden beſchorren werde/ auff daß er auch moͤge verneuet werden/ dann wo das Haupt bleibet/ da muß der Leib auch hinnach/ wie wir ſehen an allen Thieren wenn ſie zu dieſem Leben geboh- ren werden. Zu dem iſt noch eine Helfft auch geſchehen/ ja auch weit uͤber die Helffte/ nemlich/ daß wir ſind durch die Tauffe/ im Glauben/ ſchon geiſtlich aufferſtanden/ das iſt/ nach dem beſten Stuͤck an uns/ und alſo nicht allein leib- lich/ das allerbeſt daran geſchehen/ daß unſer Haupt auß dem Grab gen Him- mel gefahren/ ſondern auch nach dem geiſtlichen Weſen/ unſere Seele ihr Theil hinweg hat/ und mit Chriſto im Himmel iſt (wie St. Paulus pflegt zu reden) und allein noch die Huͤlſen und Schalen oder Scherben hienieden bleiben/ aber um deß Haupt-Stuͤckes willen auch hinnach fahren muͤſſen. Et mox ib. p. 327. So nun der da heiſſet Reſurrexit, hinweg iſt auß dem Tod und Grab/ ſo muß der da ſaget Credo, und an ihm hanget/ auch hinnach. Sihe/ alſo ſolten wir uns gewehnen zu ſolchen Gedancken deß Glaubens wider den euſſerlichen leib- lichen Anblick deß Fleiſches/ der uns eitel Tod fuͤr die Augen ſtellet/ und mit ſol- chem Bilde ſchroͤcken wil/ und den Artickul von der Aufferſtehung in Zweiffel ſe- tzen und zuruͤtten. Denn es ſtoſſet gar ſehr fuͤr den Kopff/ wenn man die Ver- nunfft laͤſſet mit ihren Gedancken den Augen nachhengen/ und nicht das Wort dagegen ins Hertz faſſet. Denn da kan einer nichts/ deñ eitel Todes-Gedancken haben/ weil er ſihet den Leib da ligen/ jaͤm̃erlicher und greulicher/ denn kein todtes Aaß/ ſo ſchaͤndlich faulen und ſtincken/ daß ihn niemand auff Erden leiden kan/ und mit keiner Artzney zu helffen oder zu wehren iſt/ denn daß man ihn gar ver- brenne/ oder unter die Erden ſcharre/ ſo tieff als man kan. Aber wann du das Wort im Glauben faſſeſt/ ſo kriegſtu ein ander Geſicht/ das durch dieſen Tod hin- durch kan ſehen/ in die Aufferſtehung/ und eitel Gedancken und Bild deß Lebens ergreiffen/ welches iſt eben ein Stuͤck der Aufferſtehung/ und Aufang deß neuen Lebens/ welchs auch neue Sinne und Gedancken macht/ welche ſonſt niemand haben konte/ wer nicht bereit durch den Glauben hinuͤber were/ und die Auffer- ſtehung ergriffen haͤtte/ und alſo auch den außwendigen Menſchen mit ſich zoͤ- ge/ daß er demſelben nachdencken und leben muͤſſe. Darum kan er wider aller Menſchen Natur und Gedancken alſo ſchlieſſen und ſprechen: Wenn ich wil der D d 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/237
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/237>, abgerufen am 26.11.2024.