Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die erste Dieser erstgebohrne von den Todten/ ein Fürst der Kö- dige
Die erſte Dieſer erſtgebohrne von den Todten/ ein Fuͤrſt der Koͤ- dige
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0230" n="206"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die erſte</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dieſer erſtgebohrne von den Todten/ ein Fuͤrſt der Koͤ-<lb/> nige auff Erden/</hi> erſcheinet leiblich und ſichtbarlich/ in was Geſtalt/<lb/> Habit und <hi rendition="#aq">ſituation?</hi> Das koͤnnen wir eigentlich und fuͤr gewiß nicht<lb/> ſagen: Wiewol <hi rendition="#aq">habitus myſticus,</hi> ſein geiſtlicher Habit von oben an<lb/> biß unten auß/ gantz praͤchtig in einem Hohenprieſterlichen Schmuck<lb/><hi rendition="#aq">præſenti</hi>rt und fuͤrgeſtellt worden St. Johanni in ſeiner <hi rendition="#fr">Offenbah-<lb/> rung/</hi> dem er eben faſt in der Form erſchienen/ in welcher er auch im<lb/> Traum <hi rendition="#aq">Alexandro M.</hi> dem ſiegreichen Welt-Monarchen ſich erzeigt/<lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">Lib. 9.<lb/> Antiq.<lb/> cap. 8.<lb/> 1. Chron.<lb/> c. 29. verſ. 1.<lb/> 2. ſeqq.</hi></note>dieſen zu vorhabendem Krieg und Sieg angefriſtet/ wie Joſephus (*) da-<lb/> von ſchreibt/ die <hi rendition="#aq">auſpicia vocationis</hi> (θέιαν πομπὴν, <hi rendition="#aq">ut Joſeph. loquitur</hi>)<lb/> damit anzudenten. Von dem Koͤnig David leſen wir 1. <hi rendition="#aq">Chron.</hi> 29. als<lb/> er ſeinen letſten Reichstag gen Jeruſalem außgeſchrieben/ und dazu alle<lb/> Oberſten in Jſrael/ nemlich die Fuͤrſten der Staͤm̃e/ die Fuͤrſten der Ord-<lb/> nunge/ die auff den Koͤnig warten/ erfordert/ und denſelben ſeinen Sohn<lb/> Salomo/ welchen GOtt vor allen ſeinen Soͤhnen erwehlet/ daß er ſitzen<lb/> ſolte auff dem Stuhl deß Koͤnigreichs deß HErꝛn uͤber Jſrael/ zu einem<lb/> kuͤnfftigen Regenten ſeinen Reichs-Raͤthen und Staͤnden <hi rendition="#aq">recommen-<lb/> di</hi>ret/ da die Schrifft meldet/ daß ohnerachtet ſeines hohen Alters/ der<lb/> Koͤnig auff ſeinen Fuͤſſen <hi rendition="#fr">geſtanden/</hi> und den Staͤnden zu Ehren und<lb/><hi rendition="#aq">reſpect</hi> die herꝛliche Koͤnigliche <hi rendition="#aq">propoſition</hi> ſtehend gethan. Ob auch<lb/> Chriſtus hie dergleichen gethan/ und ſtehend ſeinen Vortrag den Juͤn-<lb/> gern angezeigt/ iſt nicht geoffenbart. Etliche halten dafuͤr/ er hab An-<lb/> fangs in der Hoͤhen in der Lufft uͤber ſeinen Juͤngern geſchwebet/ von wel-<lb/> chen er in der Hoͤhe geſehen worden/ (ὤφθη ἐϖάνω) und als etliche/ die ſei-<lb/> ner Erſcheinung nicht gewohnt waren/ gezweiffelt und fuͤr ein Geſpenſt<lb/> gehalten/ ſo hab er ſich zu ihnen herab gelaſſen/ ſeye zu und unter ſie getre-<lb/> ten Matth. 28/ 18. mit ihnen freundlich geredet/ ohn Zweiffel wie in den<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">D. Gerh.<lb/> Harm.<lb/> Evang.<lb/> cap. 12.<lb/> pag. 473.<lb/> Matth. 26,<lb/> 31. ſeq.</hi></note>vorigen Erſcheinungen/ ſie ſollen ſich nicht foͤrchten/ es ſeye kein Leibloſes<lb/> Geſpenſt fuͤrhanden/ er ſey es ſelbſt/ der zwar todt geweßt/ aber wieder<lb/> lebendig worden: Wie er nun ihnen zugeſagt/ er wolle eigentlich und<lb/> warhafftig nach ſeiner Aufferſtehung in <hi rendition="#aq">Galilæâ</hi> (allwo ſeine Juͤnger et-<lb/> was ſicherer ſeyn/ und unverſtreuet ſich ſamlen wuͤrden/ als zu Jeruſa-<lb/> lem) erſcheinen. Darum ſo bald er aufferſtanden/ er ſeinen Koͤnigli-<lb/> chen Reichstag laſſen <hi rendition="#aq">intimi</hi>ren/ durch ſeine Boten die H. Engel<lb/> Matth. 28/ 7. und durch ſeine Juͤnger <hi rendition="#aq">ib. v.</hi> 10. und Juͤngerinnen die<lb/> Gottſeligen Weiber Marc. 16/ 7. zu denen er geſprochen: Gehet hin und<lb/> verkuͤndigt es meinen Bruͤdern/ daß ſie gehen in Galileam/ daſelbſt wer-<lb/> den ſie mich ſehen/ verſtehe auff eine ſonderbahre herꝛliche/ doch gantz gnaͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dige</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [206/0230]
Die erſte
Dieſer erſtgebohrne von den Todten/ ein Fuͤrſt der Koͤ-
nige auff Erden/ erſcheinet leiblich und ſichtbarlich/ in was Geſtalt/
Habit und ſituation? Das koͤnnen wir eigentlich und fuͤr gewiß nicht
ſagen: Wiewol habitus myſticus, ſein geiſtlicher Habit von oben an
biß unten auß/ gantz praͤchtig in einem Hohenprieſterlichen Schmuck
præſentirt und fuͤrgeſtellt worden St. Johanni in ſeiner Offenbah-
rung/ dem er eben faſt in der Form erſchienen/ in welcher er auch im
Traum Alexandro M. dem ſiegreichen Welt-Monarchen ſich erzeigt/
dieſen zu vorhabendem Krieg und Sieg angefriſtet/ wie Joſephus (*) da-
von ſchreibt/ die auſpicia vocationis (θέιαν πομπὴν, ut Joſeph. loquitur)
damit anzudenten. Von dem Koͤnig David leſen wir 1. Chron. 29. als
er ſeinen letſten Reichstag gen Jeruſalem außgeſchrieben/ und dazu alle
Oberſten in Jſrael/ nemlich die Fuͤrſten der Staͤm̃e/ die Fuͤrſten der Ord-
nunge/ die auff den Koͤnig warten/ erfordert/ und denſelben ſeinen Sohn
Salomo/ welchen GOtt vor allen ſeinen Soͤhnen erwehlet/ daß er ſitzen
ſolte auff dem Stuhl deß Koͤnigreichs deß HErꝛn uͤber Jſrael/ zu einem
kuͤnfftigen Regenten ſeinen Reichs-Raͤthen und Staͤnden recommen-
diret/ da die Schrifft meldet/ daß ohnerachtet ſeines hohen Alters/ der
Koͤnig auff ſeinen Fuͤſſen geſtanden/ und den Staͤnden zu Ehren und
reſpect die herꝛliche Koͤnigliche propoſition ſtehend gethan. Ob auch
Chriſtus hie dergleichen gethan/ und ſtehend ſeinen Vortrag den Juͤn-
gern angezeigt/ iſt nicht geoffenbart. Etliche halten dafuͤr/ er hab An-
fangs in der Hoͤhen in der Lufft uͤber ſeinen Juͤngern geſchwebet/ von wel-
chen er in der Hoͤhe geſehen worden/ (ὤφθη ἐϖάνω) und als etliche/ die ſei-
ner Erſcheinung nicht gewohnt waren/ gezweiffelt und fuͤr ein Geſpenſt
gehalten/ ſo hab er ſich zu ihnen herab gelaſſen/ ſeye zu und unter ſie getre-
ten Matth. 28/ 18. mit ihnen freundlich geredet/ ohn Zweiffel wie in den
vorigen Erſcheinungen/ ſie ſollen ſich nicht foͤrchten/ es ſeye kein Leibloſes
Geſpenſt fuͤrhanden/ er ſey es ſelbſt/ der zwar todt geweßt/ aber wieder
lebendig worden: Wie er nun ihnen zugeſagt/ er wolle eigentlich und
warhafftig nach ſeiner Aufferſtehung in Galilæâ (allwo ſeine Juͤnger et-
was ſicherer ſeyn/ und unverſtreuet ſich ſamlen wuͤrden/ als zu Jeruſa-
lem) erſcheinen. Darum ſo bald er aufferſtanden/ er ſeinen Koͤnigli-
chen Reichstag laſſen intimiren/ durch ſeine Boten die H. Engel
Matth. 28/ 7. und durch ſeine Juͤnger ib. v. 10. und Juͤngerinnen die
Gottſeligen Weiber Marc. 16/ 7. zu denen er geſprochen: Gehet hin und
verkuͤndigt es meinen Bruͤdern/ daß ſie gehen in Galileam/ daſelbſt wer-
den ſie mich ſehen/ verſtehe auff eine ſonderbahre herꝛliche/ doch gantz gnaͤ-
dige
(*) Lib. 9.
Antiq.
cap. 8.
1. Chron.
c. 29. verſ. 1.
2. ſeqq.
D. Gerh.
Harm.
Evang.
cap. 12.
pag. 473.
Matth. 26,
31. ſeq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |