Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die zwölffte Verheissung geleistet; Sondern arrha irrevocabilis, ein unwiederruff-lich Pfand/ so lang der Mensch Glauben hält: Dann es obligirt sich der Täuffling auch/ er wolle GOttes Volck/ Kind und Gespons seyn/ er wol- le treu verbleiben/ er wolle ritterlich kämpffen/ lauffen/ Glauben halten. (*) ad 1. Pet 3. pag. 293.Daher glaublich/ was Cornelius a Lapide (*) berichtet/ daß vor Zeiten die jenige/ so den Christlichen Glauben angenommen und sich tauffen las- sen/ öffentlich hinauff gen Himmel geschauet/ und ihr rechte Hand über sich in die Höhe gerecket/ in beyseyn der Zeugen ein Eyd geschworen; welchen Eyd der Täuffling hernach mit seiner Hand unterschrieben/ und mit sei- nem Ringe versiegelt/ daß es in gewisse Tafflen auffgezeichnet worden. Er wolle als ein geistlicher Ritter das Sacramentum militare halten/ welches dieses ist: Se omnes pro Imp. casus, quoad vitam profude- rint, perlaturos; item, Salute Caesaris sibi nihil fore antiquius, pro nomine ejus ne patri quidem parcituros esse; eosdem inimicos ami- cosque habituros. Das ist: Er wolle für seinen Herrn alles außste- hen/ und wann es auch das Leben kosten solte/ ja für seinen Namen und Ehre wolle er auch seines eignen Vaters nicht schonen/ dessen Feind sey auch sein Feind/ wie auch Freund sein Freund. Und daher kompt noch ei- gentlich das Wort/ Sacrament/ welches Tertullianus auß der Rö- (*) ad mar- tyr. cap. 3.mischen Policey entlehnt/ und in die Kirch gebracht/ Vocati sumus (*), ad militiam jam tunc, cum in Sacramenti verba respondimus, schreibt er in seinem Buch an die Märtyrer/ damit er sie getröstet/ und gesagt/ daß sie sich nicht sollen lassen befrembden/ weil sie schon damals zum Kampff und Streit beruffen worden/ da sie das heilige Sacrament angenommen. Also verhält sich es auch in dem Sacrament deß Osterlambs und H. Abendmahls/ darinnen der Bund erneuert wird/ und mit einem epulo charistico oder Liebes-Mahl bestätigt/ doch daß wir seiner dabey gedencken und dancken sollen/ als ein Siegel auffs Hertz drucken Cant. 8, 6. wie ein Brust-Bild und Brust-Schild/ wie eine Braut und trauter Freund thut/ in der Signatur seines Creutz-Tods/ Wasser und Bluts. Fragen wir IV. Quo fine? Zu was Zweck und Ende diese ver-
Die zwoͤlffte Verheiſſung geleiſtet; Sondern arrha irrevocabilis, ein unwiederruff-lich Pfand/ ſo lang der Menſch Glauben haͤlt: Dann es obligirt ſich der Taͤuffling auch/ er wolle GOttes Volck/ Kind und Geſpons ſeyn/ er wol- le treu verbleiben/ er wolle ritterlich kaͤmpffen/ lauffen/ Glauben halten. (*) ad 1. Pet 3. pag. 293.Daher glaublich/ was Cornelius à Lapide (*) berichtet/ daß vor Zeiten die jenige/ ſo den Chriſtlichen Glauben angenommen und ſich tauffen laſ- ſen/ oͤffentlich hinauff gen Himmel geſchauet/ und ihr rechte Hand uͤber ſich in die Hoͤhe gerecket/ in beyſeyn der Zeugen ein Eyd geſchworen; welchen Eyd der Taͤuffling hernach mit ſeiner Hand unterſchrieben/ und mit ſei- nem Ringe verſiegelt/ daß es in gewiſſe Tafflen auffgezeichnet worden. Er wolle als ein geiſtlicher Ritter das Sacramentum militare halten/ welches dieſes iſt: Se omnes pro Imp. caſus, quoad vitam profude- rint, perlaturos; item, Salute Cæſaris ſibi nihil fore antiquius, pro nomine ejus ne patri quidem parcituros eſſe; eoſdem inimicos ami- coſque habituros. Das iſt: Er wolle fuͤr ſeinen Herrn alles außſte- hen/ und wann es auch das Leben koſten ſolte/ ja fuͤr ſeinen Namen und Ehre wolle er auch ſeines eignen Vaters nicht ſchonen/ deſſen Feind ſey auch ſein Feind/ wie auch Freund ſein Freund. Und daher kompt noch ei- gentlich das Wort/ Sacrament/ welches Tertullianus auß der Roͤ- (*) ad mar- tyr. cap. 3.miſchen Policey entlehnt/ und in die Kirch gebracht/ Vocati ſumus (*), ad militiam jam tunc, cum in Sacramenti verba reſpondimus, ſchreibt er in ſeinem Buch an die Maͤrtyrer/ damit er ſie getroͤſtet/ und geſagt/ daß ſie ſich nicht ſollen laſſen befrembden/ weil ſie ſchon damals zum Kampff und Streit beruffen worden/ da ſie das heilige Sacrament angenommen. Alſo verhaͤlt ſich es auch in dem Sacrament deß Oſterlambs und H. Abendmahls/ darinnen der Bund erneuert wird/ und mit einem epulo chariſtico oder Liebes-Mahl beſtaͤtigt/ doch daß wir ſeiner dabey gedencken und dancken ſollen/ als ein Siegel auffs Hertz drucken Cant. 8, 6. wie ein Bruſt-Bild und Bruſt-Schild/ wie eine Braut und trauter Freund thut/ in der Signatur ſeines Creutz-Tods/ Waſſer und Bluts. Fragen wir IV. Quo fine? Zu was Zweck und Ende dieſe ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0218" n="196"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die zwoͤlffte</hi></fw><lb/> Verheiſſung geleiſtet; Sondern <hi rendition="#aq">arrha irrevocabilis,</hi> ein unwiederruff-<lb/> lich Pfand/ ſo lang der Menſch Glauben haͤlt: Dann es <hi rendition="#aq">obligirt</hi> ſich der<lb/> Taͤuffling auch/ er wolle GOttes Volck/ Kind und Geſpons ſeyn/ er wol-<lb/> le treu verbleiben/ er wolle ritterlich kaͤmpffen/ lauffen/ Glauben halten.<lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">ad 1. Pet<lb/> 3. pag.</hi> 293.</note>Daher glaublich/ was <hi rendition="#aq">Cornelius à Lapide</hi> (*) berichtet/ daß vor Zeiten<lb/> die jenige/ ſo den Chriſtlichen Glauben angenommen und ſich tauffen laſ-<lb/> ſen/ oͤffentlich hinauff gen Himmel geſchauet/ und ihr rechte Hand uͤber ſich<lb/> in die Hoͤhe gerecket/ in beyſeyn der Zeugen ein Eyd geſchworen; welchen<lb/> Eyd der Taͤuffling hernach mit ſeiner Hand unterſchrieben/ und mit ſei-<lb/> nem Ringe verſiegelt/ daß es in gewiſſe Tafflen auffgezeichnet worden.<lb/> Er wolle als ein geiſtlicher Ritter das <hi rendition="#aq">Sacramentum militare</hi> halten/<lb/> welches dieſes iſt: <hi rendition="#aq">Se omnes pro Imp. caſus, quoad vitam profude-<lb/> rint, perlaturos; item, Salute Cæſaris ſibi nihil fore antiquius, pro<lb/> nomine ejus ne patri quidem parcituros eſſe; eoſdem inimicos ami-<lb/> coſque habituros.</hi> Das iſt: Er wolle fuͤr ſeinen <hi rendition="#k">Herrn</hi> alles außſte-<lb/> hen/ und wann es auch das Leben koſten ſolte/ ja fuͤr ſeinen Namen und<lb/> Ehre wolle er auch ſeines eignen Vaters nicht ſchonen/ deſſen Feind ſey<lb/> auch ſein Feind/ wie auch Freund ſein Freund. Und daher kompt noch ei-<lb/> gentlich das Wort/ <hi rendition="#fr">Sacrament/</hi> welches <hi rendition="#aq">Tertullianus</hi> auß der Roͤ-<lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">ad mar-<lb/> tyr. cap.</hi> 3.</note>miſchen Policey entlehnt/ und in die Kirch gebracht/ <hi rendition="#aq">Vocati ſumus (*),<lb/> ad militiam jam tunc, cum in Sacramenti verba reſpondimus,</hi> ſchreibt<lb/> er in ſeinem Buch an die Maͤrtyrer/ damit er ſie getroͤſtet/ und geſagt/ daß<lb/> ſie ſich nicht ſollen laſſen befrembden/ weil ſie ſchon damals zum Kampff<lb/> und Streit beruffen worden/ da ſie das heilige Sacrament angenommen.<lb/> Alſo verhaͤlt ſich es auch in dem Sacrament deß Oſterlambs und H.<lb/> Abendmahls/ darinnen der Bund erneuert wird/ und mit einem <hi rendition="#aq">epulo<lb/> chariſtico</hi> oder Liebes-Mahl beſtaͤtigt/ doch daß wir ſeiner dabey gedencken<lb/> und dancken ſollen/ als ein Siegel auffs Hertz drucken <hi rendition="#aq">Cant.</hi> 8, 6. wie ein<lb/> Bruſt-Bild und Bruſt-Schild/ wie eine Braut und trauter Freund thut/<lb/> in der <hi rendition="#aq">Signatur</hi> ſeines Creutz-Tods/ Waſſer und Bluts.</p><lb/> <p>Fragen wir <hi rendition="#aq">IV. Quo fine?</hi> <hi rendition="#fr">Zu was Zweck und Ende dieſe<lb/> Sacramentliche Siegel dienen?</hi> Wozu ſie geordnet/ und was ſie<lb/> nutzen? So wird geantwortet <hi rendition="#aq">ad</hi> ἀσφάλειαν <hi rendition="#aq">fidei,</hi> <hi rendition="#fr">Sie ſind gewiſſe<lb/> Siegel und Zeichen/ die den Glauben in uns erwecken und<lb/> ſtaͤrcken ſollen.</hi> Dann das iſt auch der Zweck eines verſiegelten Brief-<lb/> fes/ daß je eine Parthey der andern Glauben halt. Jn <hi rendition="#aq">ſpecie</hi> ſind die<lb/><hi rendition="#aq">Sacramentalia Sigilla (1.) Mnemonevtica præteritæ</hi> ἀμνηςείας, <hi rendition="#fr">Ge-<lb/> daͤchtnuͤß-Siegel/</hi> daß die Suͤnde vergeben/ in die Tieffe des Meeres<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [196/0218]
Die zwoͤlffte
Verheiſſung geleiſtet; Sondern arrha irrevocabilis, ein unwiederruff-
lich Pfand/ ſo lang der Menſch Glauben haͤlt: Dann es obligirt ſich der
Taͤuffling auch/ er wolle GOttes Volck/ Kind und Geſpons ſeyn/ er wol-
le treu verbleiben/ er wolle ritterlich kaͤmpffen/ lauffen/ Glauben halten.
Daher glaublich/ was Cornelius à Lapide (*) berichtet/ daß vor Zeiten
die jenige/ ſo den Chriſtlichen Glauben angenommen und ſich tauffen laſ-
ſen/ oͤffentlich hinauff gen Himmel geſchauet/ und ihr rechte Hand uͤber ſich
in die Hoͤhe gerecket/ in beyſeyn der Zeugen ein Eyd geſchworen; welchen
Eyd der Taͤuffling hernach mit ſeiner Hand unterſchrieben/ und mit ſei-
nem Ringe verſiegelt/ daß es in gewiſſe Tafflen auffgezeichnet worden.
Er wolle als ein geiſtlicher Ritter das Sacramentum militare halten/
welches dieſes iſt: Se omnes pro Imp. caſus, quoad vitam profude-
rint, perlaturos; item, Salute Cæſaris ſibi nihil fore antiquius, pro
nomine ejus ne patri quidem parcituros eſſe; eoſdem inimicos ami-
coſque habituros. Das iſt: Er wolle fuͤr ſeinen Herrn alles außſte-
hen/ und wann es auch das Leben koſten ſolte/ ja fuͤr ſeinen Namen und
Ehre wolle er auch ſeines eignen Vaters nicht ſchonen/ deſſen Feind ſey
auch ſein Feind/ wie auch Freund ſein Freund. Und daher kompt noch ei-
gentlich das Wort/ Sacrament/ welches Tertullianus auß der Roͤ-
miſchen Policey entlehnt/ und in die Kirch gebracht/ Vocati ſumus (*),
ad militiam jam tunc, cum in Sacramenti verba reſpondimus, ſchreibt
er in ſeinem Buch an die Maͤrtyrer/ damit er ſie getroͤſtet/ und geſagt/ daß
ſie ſich nicht ſollen laſſen befrembden/ weil ſie ſchon damals zum Kampff
und Streit beruffen worden/ da ſie das heilige Sacrament angenommen.
Alſo verhaͤlt ſich es auch in dem Sacrament deß Oſterlambs und H.
Abendmahls/ darinnen der Bund erneuert wird/ und mit einem epulo
chariſtico oder Liebes-Mahl beſtaͤtigt/ doch daß wir ſeiner dabey gedencken
und dancken ſollen/ als ein Siegel auffs Hertz drucken Cant. 8, 6. wie ein
Bruſt-Bild und Bruſt-Schild/ wie eine Braut und trauter Freund thut/
in der Signatur ſeines Creutz-Tods/ Waſſer und Bluts.
(*) ad 1. Pet
3. pag. 293.
(*) ad mar-
tyr. cap. 3.
Fragen wir IV. Quo fine? Zu was Zweck und Ende dieſe
Sacramentliche Siegel dienen? Wozu ſie geordnet/ und was ſie
nutzen? So wird geantwortet ad ἀσφάλειαν fidei, Sie ſind gewiſſe
Siegel und Zeichen/ die den Glauben in uns erwecken und
ſtaͤrcken ſollen. Dann das iſt auch der Zweck eines verſiegelten Brief-
fes/ daß je eine Parthey der andern Glauben halt. Jn ſpecie ſind die
Sacramentalia Sigilla (1.) Mnemonevtica præteritæ ἀμνηςείας, Ge-
daͤchtnuͤß-Siegel/ daß die Suͤnde vergeben/ in die Tieffe des Meeres
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |