Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Herrn nachzufolgen/ dann Er wird vor Fleisch und Blut sein Him-
melreich versperren. Den rechten methodum und specimen, wie das
danckbare Lob GOttes anzustellen/ lehret der H. Geist Psal. 111. GroßPsal. 111, 4.
sind die Werck deß HErrn/ wer ihr achtet/ hat eitel Lust da-
ran/ Er hat ein Gedächtnüß gestifftet seiner Wunder/ der
gnädige und barmhertzige HErr!
Sind lauter hertzliche feurige
Wort/ schreibt Lutherus (*) eines danckbaren Hertzen/ als spreche er:(*) Tom.
5. Jen. pag.
204 &
207.

Ach/ wie bistu so ein gnädiger barmhertziger GOtt/ der du uns auß so gar
grundloser Barmhertzigkeit/ ohn unser Verdienst/ das Osterfest (welches
er in diesem Psalm sonderlich meynet) gestifftet hast/ zum Gedächtnüß
deiner Wunder/ die du an uns in Egypten gethan hast/ auff daß wir dein
ja nicht vergessen oder von dir kommen/ O wie treulich hastu uns damit ge-
meynet! Darum Halleluja/ lobet den Herrn/ dancket Jhm von Her-
tzen. Aber daß es ein rechter hertzlicher gründlicher Danck sey/ und nicht
mit dem Maul sage/ Deo gratias, und mit dem Hertzen sagen/ Non est
Deus:
Es ist Kunst/ und des Heiligen Geistes Kunst/ von Hertzen dan-
cken oder Deo gratias sagen. Und wer es sagen kan von Hertzen/ für
den darffstu nicht sorgen/ daß er stoltz/ störrig/ wüst und wilde sey/ oder wi-
der GOtt mit seinen Gütern thue; Thut ers aber/ so wisse daß er leugt/ so
weit sein Maul/ so tieff sein Hals ist/ wann er GOtt danckt/ oder Deo
gratias
spricht. Es ist eine zwiefältige Undanckbarkeit/ dazu eine Lügen/
Lästerung und Spott. Gleich als wann ein Lehen-Mann zu seinem
Lehen-Herrn spreche: Jch dancke euch/ und weiß/ daß ihr das Gut mir ge-
liehen und gegeben habt; Thät aber mit solchem Gut dieweil wider den
Lehen-Herrn/ das ärgest so er könte/ wäre das nicht ein feiner Danck und
Bekäntnüß? Mit dem Maul bekennet ers für deß Herrn Gabe/ mit der
That fähret er/ als wäre er seines Herrn Ober-Herr/ und hätte alles von
ihm selber: Gleichwie auch ein Dieb oder Räuber möchte dancken/ dem
er gestohlen oder geraubt hätte/ das wäre nichts anders/ dann zum Scha-
den gespottet. Gnug für dißmal/ der HErr gebe/ daß wir diese Didacti-
cam Christi wol lernen/ besser practicirn und üben/ am besten
geniessen hie zeitlich und dort ewiglich/
AMEN.

Die
Achter Theil. A a

Predigt.
Herrn nachzufolgen/ dann Er wird vor Fleiſch und Blut ſein Him-
melreich verſperren. Den rechten methodum und ſpecimen, wie das
danckbare Lob GOttes anzuſtellen/ lehret der H. Geiſt Pſal. 111. GroßPſal. 111, 4.
ſind die Werck deß HErꝛn/ wer ihr achtet/ hat eitel Luſt da-
ran/ Er hat ein Gedaͤchtnuͤß geſtifftet ſeiner Wunder/ der
gnaͤdige und barmhertzige HErꝛ!
Sind lauter hertzliche feurige
Wort/ ſchreibt Lutherus (*) eines danckbaren Hertzen/ als ſpreche er:(*) Tom.
5. Jen. pag.
204 &
207.

Ach/ wie biſtu ſo ein gnaͤdiger barmhertziger GOtt/ der du uns auß ſo gar
grundloſer Barmhertzigkeit/ ohn unſer Verdienſt/ das Oſterfeſt (welches
er in dieſem Pſalm ſonderlich meynet) geſtifftet haſt/ zum Gedaͤchtnuͤß
deiner Wunder/ die du an uns in Egypten gethan haſt/ auff daß wir dein
ja nicht vergeſſen oder von dir kommen/ O wie treulich haſtu uns damit ge-
meynet! Darum Halleluja/ lobet den Herrn/ dancket Jhm von Her-
tzen. Aber daß es ein rechter hertzlicher gruͤndlicher Danck ſey/ und nicht
mit dem Maul ſage/ Deo gratias, und mit dem Hertzen ſagen/ Non eſt
Deus:
Es iſt Kunſt/ und des Heiligen Geiſtes Kunſt/ von Hertzen dan-
cken oder Deo gratias ſagen. Und wer es ſagen kan von Hertzen/ fuͤr
den darffſtu nicht ſorgen/ daß er ſtoltz/ ſtoͤrrig/ wuͤſt und wilde ſey/ oder wi-
der GOtt mit ſeinen Guͤtern thue; Thut ers aber/ ſo wiſſe daß er leugt/ ſo
weit ſein Maul/ ſo tieff ſein Hals iſt/ wann er GOtt danckt/ oder Deo
gratias
ſpricht. Es iſt eine zwiefaͤltige Undanckbarkeit/ dazu eine Luͤgen/
Laͤſterung und Spott. Gleich als wann ein Lehen-Mann zu ſeinem
Lehen-Herꝛn ſpreche: Jch dancke euch/ und weiß/ daß ihr das Gut mir ge-
liehen und gegeben habt; Thaͤt aber mit ſolchem Gut dieweil wider den
Lehen-Herꝛn/ das aͤrgeſt ſo er koͤnte/ waͤre das nicht ein feiner Danck und
Bekaͤntnuͤß? Mit dem Maul bekennet ers fuͤr deß Herꝛn Gabe/ mit der
That faͤhret er/ als waͤre er ſeines Herꝛn Ober-Herꝛ/ und haͤtte alles von
ihm ſelber: Gleichwie auch ein Dieb oder Raͤuber moͤchte dancken/ dem
er geſtohlen oder geraubt haͤtte/ das waͤre nichts anders/ dann zum Scha-
den geſpottet. Gnug fuͤr dißmal/ der HErꝛ gebe/ daß wir dieſe Didacti-
cam Chriſti wol lernen/ beſſer practicirn und uͤben/ am beſten
genieſſen hie zeitlich und dort ewiglich/
AMEN.

Die
Achter Theil. A a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0207" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi> nachzufolgen/ dann Er wird vor Flei&#x017F;ch und Blut &#x017F;ein Him-<lb/>
melreich ver&#x017F;perren. Den rechten <hi rendition="#aq">methodum</hi> und <hi rendition="#aq">&#x017F;pecimen,</hi> wie das<lb/>
danckbare Lob GOttes anzu&#x017F;tellen/ lehret der H. Gei&#x017F;t <hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 111. <hi rendition="#fr">Groß</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 111, 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ind die Werck deß HEr&#xA75B;n/ wer ihr achtet/ hat eitel Lu&#x017F;t da-<lb/>
ran/ Er hat ein Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß ge&#x017F;tifftet &#x017F;einer Wunder/ der<lb/>
gna&#x0364;dige und barmhertzige HEr&#xA75B;!</hi> Sind lauter hertzliche feurige<lb/>
Wort/ &#x017F;chreibt Lutherus (*) eines danckbaren Hertzen/ als &#x017F;preche er:<note place="right">(*) <hi rendition="#aq">Tom.<lb/>
5. Jen. pag.<lb/>
204 &amp;</hi> 207.</note><lb/>
Ach/ wie bi&#x017F;tu &#x017F;o ein gna&#x0364;diger barmhertziger GOtt/ der du uns auß &#x017F;o gar<lb/>
grundlo&#x017F;er Barmhertzigkeit/ ohn un&#x017F;er Verdien&#x017F;t/ das O&#x017F;terfe&#x017F;t (welches<lb/>
er in die&#x017F;em P&#x017F;alm &#x017F;onderlich meynet) ge&#x017F;tifftet ha&#x017F;t/ zum Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß<lb/>
deiner Wunder/ die du an uns in Egypten gethan ha&#x017F;t/ auff daß wir dein<lb/>
ja nicht verge&#x017F;&#x017F;en oder von dir kommen/ O wie treulich ha&#x017F;tu uns damit ge-<lb/>
meynet! Darum Halleluja/ lobet den <hi rendition="#k">Herrn/</hi> dancket Jhm von Her-<lb/>
tzen. Aber daß es ein rechter hertzlicher gru&#x0364;ndlicher Danck &#x017F;ey/ und nicht<lb/>
mit dem Maul &#x017F;age/ <hi rendition="#aq">Deo gratias,</hi> und mit dem Hertzen &#x017F;agen/ <hi rendition="#aq">Non e&#x017F;t<lb/>
Deus:</hi> Es i&#x017F;t Kun&#x017F;t/ und des Heiligen Gei&#x017F;tes Kun&#x017F;t/ von Hertzen dan-<lb/>
cken oder <hi rendition="#aq">Deo gratias</hi> &#x017F;agen. Und wer es &#x017F;agen kan von Hertzen/ fu&#x0364;r<lb/>
den darff&#x017F;tu nicht &#x017F;orgen/ daß er &#x017F;toltz/ &#x017F;to&#x0364;rrig/ wu&#x0364;&#x017F;t und wilde &#x017F;ey/ oder wi-<lb/>
der GOtt mit &#x017F;einen Gu&#x0364;tern thue; Thut ers aber/ &#x017F;o wi&#x017F;&#x017F;e daß er leugt/ &#x017F;o<lb/>
weit &#x017F;ein Maul/ &#x017F;o tieff &#x017F;ein Hals i&#x017F;t/ wann er GOtt danckt/ oder <hi rendition="#aq">Deo<lb/>
gratias</hi> &#x017F;pricht. Es i&#x017F;t eine zwiefa&#x0364;ltige Undanckbarkeit/ dazu eine Lu&#x0364;gen/<lb/>
La&#x0364;&#x017F;terung und Spott. Gleich als wann ein Lehen-Mann zu &#x017F;einem<lb/>
Lehen-Her&#xA75B;n &#x017F;preche: Jch dancke euch/ und weiß/ daß ihr das Gut mir ge-<lb/>
liehen und gegeben habt; Tha&#x0364;t aber mit &#x017F;olchem Gut dieweil wider den<lb/>
Lehen-Her&#xA75B;n/ das a&#x0364;rge&#x017F;t &#x017F;o er ko&#x0364;nte/ wa&#x0364;re das nicht ein feiner Danck und<lb/>
Beka&#x0364;ntnu&#x0364;ß? Mit dem Maul bekennet ers fu&#x0364;r deß Her&#xA75B;n Gabe/ mit der<lb/>
That fa&#x0364;hret er/ als wa&#x0364;re er &#x017F;eines Her&#xA75B;n Ober-Her&#xA75B;/ und ha&#x0364;tte alles von<lb/>
ihm &#x017F;elber: Gleichwie auch ein Dieb oder Ra&#x0364;uber mo&#x0364;chte dancken/ dem<lb/>
er ge&#x017F;tohlen oder geraubt ha&#x0364;tte/ das wa&#x0364;re nichts anders/ dann zum Scha-<lb/>
den ge&#x017F;pottet. Gnug fu&#x0364;r dißmal/ der HEr&#xA75B; gebe/ daß wir die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Didacti-</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">cam</hi> Chri&#x017F;ti wol lernen/ be&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">practicirn</hi> und u&#x0364;ben/ am be&#x017F;ten<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en hie zeitlich und dort ewiglich/<lb/><hi rendition="#g">AMEN</hi>.</hi></p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. A a</fw>
      <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0207] Predigt. Herrn nachzufolgen/ dann Er wird vor Fleiſch und Blut ſein Him- melreich verſperren. Den rechten methodum und ſpecimen, wie das danckbare Lob GOttes anzuſtellen/ lehret der H. Geiſt Pſal. 111. Groß ſind die Werck deß HErꝛn/ wer ihr achtet/ hat eitel Luſt da- ran/ Er hat ein Gedaͤchtnuͤß geſtifftet ſeiner Wunder/ der gnaͤdige und barmhertzige HErꝛ! Sind lauter hertzliche feurige Wort/ ſchreibt Lutherus (*) eines danckbaren Hertzen/ als ſpreche er: Ach/ wie biſtu ſo ein gnaͤdiger barmhertziger GOtt/ der du uns auß ſo gar grundloſer Barmhertzigkeit/ ohn unſer Verdienſt/ das Oſterfeſt (welches er in dieſem Pſalm ſonderlich meynet) geſtifftet haſt/ zum Gedaͤchtnuͤß deiner Wunder/ die du an uns in Egypten gethan haſt/ auff daß wir dein ja nicht vergeſſen oder von dir kommen/ O wie treulich haſtu uns damit ge- meynet! Darum Halleluja/ lobet den Herrn/ dancket Jhm von Her- tzen. Aber daß es ein rechter hertzlicher gruͤndlicher Danck ſey/ und nicht mit dem Maul ſage/ Deo gratias, und mit dem Hertzen ſagen/ Non eſt Deus: Es iſt Kunſt/ und des Heiligen Geiſtes Kunſt/ von Hertzen dan- cken oder Deo gratias ſagen. Und wer es ſagen kan von Hertzen/ fuͤr den darffſtu nicht ſorgen/ daß er ſtoltz/ ſtoͤrrig/ wuͤſt und wilde ſey/ oder wi- der GOtt mit ſeinen Guͤtern thue; Thut ers aber/ ſo wiſſe daß er leugt/ ſo weit ſein Maul/ ſo tieff ſein Hals iſt/ wann er GOtt danckt/ oder Deo gratias ſpricht. Es iſt eine zwiefaͤltige Undanckbarkeit/ dazu eine Luͤgen/ Laͤſterung und Spott. Gleich als wann ein Lehen-Mann zu ſeinem Lehen-Herꝛn ſpreche: Jch dancke euch/ und weiß/ daß ihr das Gut mir ge- liehen und gegeben habt; Thaͤt aber mit ſolchem Gut dieweil wider den Lehen-Herꝛn/ das aͤrgeſt ſo er koͤnte/ waͤre das nicht ein feiner Danck und Bekaͤntnuͤß? Mit dem Maul bekennet ers fuͤr deß Herꝛn Gabe/ mit der That faͤhret er/ als waͤre er ſeines Herꝛn Ober-Herꝛ/ und haͤtte alles von ihm ſelber: Gleichwie auch ein Dieb oder Raͤuber moͤchte dancken/ dem er geſtohlen oder geraubt haͤtte/ das waͤre nichts anders/ dann zum Scha- den geſpottet. Gnug fuͤr dißmal/ der HErꝛ gebe/ daß wir dieſe Didacti- cam Chriſti wol lernen/ beſſer practicirn und uͤben/ am beſten genieſſen hie zeitlich und dort ewiglich/ AMEN. Pſal. 111, 4. (*) Tom. 5. Jen. pag. 204 & 207. Die Achter Theil. A a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/207
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/207>, abgerufen am 23.11.2024.