Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die neunte die Gnade Gottes zu erlangen/ und die Vergebung der Sünden zu erwer-ben. Der Calvinische Geist wil essen ohne Speiß/ der Papistische wil essen ohne Mund. Daß dem also/ gibt die praxis bey ihnen/ in dem sie Meß halten auch für die Abwesenden/ oder gar Verstorbene/ für die Ke- tzer/ die nichts um ihr Meß-machen wissen. Jst der alte Cains Jrrthum/ der auch sein Opffer verrichtet ex opere operato, ohne rechte Andacht/ ohne Glauben etc. Das widrige lehrt unsere Augspurgische Con- fession im 13. Articul/ da wir bekennen: daß die Sacrament einge- setzt sind/ nicht allein darum/ daß sie Zeichen seyen/ dabey man eusserlich die Christen kennen möge/ sondern daß es Zeichen und Zeugnüß seynd Göttliches Willens gegen uns/ unsern Glauben dadurch zuerwecken und zustärcken: Derhalben sie auch Glauben fordern/ und denn recht ge- braucht werden/ so mans im Glauben empfähet/ und den Glauben dadurch stärcket. Wolte GOtt wir hätten auch in diesem Stück unter uns keinen Saurteig übrig auß dem Papstthum/ sonderlich deß operis operati, da der falsche Wahn und Einbildung bey vielen der- massen eingewurtzelt/ daß wann sie nur so nach Gewonheit offt in die Kirch kommen/ oder bey dem H. Abendmahl sich einfinden/ es geschehe mit was Andacht es woll/ ob schon der Gehorsam nicht folget/ und man sich wenig bessert im Leben und Wandel/ wann nur das Werck also hin verrichtet werde/ so sey man gewischt und getränckt/ man stehe bey GOtt gar wol. Und ist dieser Jrrthum bey krancken Leuthen sehr gemein/ die hören offt nicht gern von grossen praeparatorien/ von Erkantnüß der Sünd/ von der Buß/ von der Beicht/ von dem rechten selbst prüffen; Lassen sich be- duncken es sey gnug/ wann man nur bloß dahin das Abendmahl empfange/ wie ein Artzney die für sich selbst operire und fruchte. Es wird endlich (3.) erfordert Fiducialis accessus, der glaubige auß
Die neunte die Gnade Gottes zu erlangen/ und die Vergebung der Suͤnden zu erwer-ben. Der Calviniſche Geiſt wil eſſen ohne Speiß/ der Papiſtiſche wil eſſen ohne Mund. Daß dem alſo/ gibt die praxis bey ihnen/ in dem ſie Meß halten auch fuͤr die Abweſenden/ oder gar Verſtorbene/ fuͤr die Ke- tzer/ die nichts um ihr Meß-machen wiſſen. Jſt der alte Cains Jrꝛthum/ der auch ſein Opffer verrichtet ex opere operato, ohne rechte Andacht/ ohne Glauben ꝛc. Das widrige lehrt unſere Augſpurgiſche Con- feſſion im 13. Articul/ da wir bekennen: daß die Sacrament einge- ſetzt ſind/ nicht allein darum/ daß ſie Zeichen ſeyen/ dabey man euſſerlich die Chriſten kennen moͤge/ ſondern daß es Zeichen und Zeugnuͤß ſeynd Goͤttliches Willens gegen uns/ unſern Glauben dadurch zuerwecken und zuſtaͤrcken: Derhalben ſie auch Glauben fordern/ und denn recht ge- braucht werden/ ſo mans im Glauben empfaͤhet/ und den Glauben dadurch ſtaͤrcket. Wolte GOtt wir haͤtten auch in dieſem Stuͤck unter uns keinen Saurteig uͤbrig auß dem Papſtthum/ ſonderlich deß operis operati, da der falſche Wahn und Einbildung bey vielen der- maſſen eingewurtzelt/ daß wann ſie nur ſo nach Gewonheit offt in die Kirch kommen/ oder bey dem H. Abendmahl ſich einfinden/ es geſchehe mit was Andacht es woll/ ob ſchon der Gehorſam nicht folget/ und man ſich wenig beſſert im Leben und Wandel/ wann nur das Werck alſo hin verrichtet werde/ ſo ſey man gewiſcht und getraͤnckt/ man ſtehe bey GOtt gar wol. Und iſt dieſer Jrꝛthum bey krancken Leuthen ſehr gemein/ die hoͤren offt nicht gern von groſſen præparatorien/ von Erkantnuͤß der Suͤnd/ von der Buß/ von der Beicht/ von dem rechten ſelbſt pruͤffen; Laſſen ſich be- duncken es ſey gnug/ wann man nur bloß dahin das Abendmahl empfange/ wie ein Artzney die fuͤr ſich ſelbſt operire und fruchte. Es wird endlich (3.) erfordert Fiducialis acceſſus, der glaubige auß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0172" n="150"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die neunte</hi></fw><lb/> die Gnade Gottes zu erlangen/ und die Vergebung der Suͤnden zu erwer-<lb/> ben. Der Calviniſche Geiſt wil eſſen ohne Speiß/ der Papiſtiſche wil<lb/> eſſen ohne Mund. Daß dem alſo/ gibt die <hi rendition="#aq">praxis</hi> bey ihnen/ in dem ſie<lb/> Meß halten auch fuͤr die Abweſenden/ oder gar Verſtorbene/ fuͤr die Ke-<lb/> tzer/ die nichts um ihr Meß-machen wiſſen. Jſt der alte Cains Jrꝛthum/<lb/> der auch ſein Opffer verrichtet <hi rendition="#aq">ex opere operato,</hi> ohne rechte Andacht/<lb/> ohne Glauben ꝛc. Das widrige lehrt unſere <hi rendition="#fr">Augſpurgiſche</hi> <hi rendition="#aq">Con-<lb/> feſſion</hi> im 13. Articul/ da wir bekennen: <hi rendition="#fr">daß die Sacrament einge-<lb/> ſetzt ſind/ nicht allein darum/ daß ſie Zeichen ſeyen/ dabey<lb/> man euſſerlich die Chriſten kennen moͤge/ ſondern daß es<lb/> Zeichen und Zeugnuͤß ſeynd Goͤttliches Willens gegen<lb/> uns/ unſern Glauben dadurch zuerwecken und zuſtaͤrcken:<lb/> Derhalben ſie auch Glauben fordern/ und denn recht ge-<lb/> braucht werden/ ſo mans im Glauben empfaͤhet/ und den<lb/> Glauben dadurch ſtaͤrcket.</hi> Wolte GOtt wir haͤtten auch in dieſem<lb/> Stuͤck unter uns keinen Saurteig uͤbrig auß dem Papſtthum/ ſonderlich<lb/> deß <hi rendition="#aq">operis operati,</hi> da der falſche Wahn und Einbildung bey vielen der-<lb/> maſſen eingewurtzelt/ daß wann ſie nur ſo nach Gewonheit offt in die Kirch<lb/> kommen/ oder bey dem H. Abendmahl ſich einfinden/ es geſchehe mit was<lb/> Andacht es woll/ ob ſchon der Gehorſam nicht folget/ und man ſich wenig<lb/> beſſert im Leben und Wandel/ wann nur das Werck alſo hin verrichtet<lb/> werde/ ſo ſey man gewiſcht und getraͤnckt/ man ſtehe bey GOtt gar wol.<lb/> Und iſt dieſer Jrꝛthum bey krancken Leuthen ſehr gemein/ die hoͤren offt<lb/> nicht gern von groſſen <hi rendition="#aq">præparatori</hi>en/ von Erkantnuͤß der Suͤnd/ von<lb/> der Buß/ von der Beicht/ von dem rechten ſelbſt pruͤffen; Laſſen ſich be-<lb/> duncken es ſey gnug/ wann man nur bloß dahin das Abendmahl empfange/<lb/> wie ein Artzney die fuͤr ſich ſelbſt <hi rendition="#aq">operi</hi>re und fruchte.</p><lb/> <p>Es wird endlich (3.) erfordert <hi rendition="#aq">Fiducialis acceſſus,</hi> <hi rendition="#fr">der glaubige<lb/> Zutrit.</hi> Gleich wie an einem Koͤniglichen Kroͤnungs-Tag/ wann man<lb/> einen Brunnen mit weiſſen und rothen Wein laͤßt lauffen/ da laufft jeder-<lb/> man zu/ keiner iſt gern der letſte und euſſerſte. Solte der Weintrauben/<lb/> den die Kundſchaffer auß dem gelobten Land mit ſich gebracht/ nutzen/ er-<lb/> quicken/ Vorſchmack <hi rendition="#aq">cauſi</hi>ren/ <hi rendition="#aq">appetit</hi> machen/ ſo mußte man ihn auß-<lb/> trucken/ ſaugen und trincken. Alſo muß man hier auch Troſt und<lb/> Erquickung auß dem Geheimnuͤß und deſſen Vortrag zur Seelen-Artzney<lb/> herauß ſaugen/ und daſſelb wider die auch wuͤrckende Zeugen/ ſo wi-<lb/> der uns ſeynd. Der Sathan als <hi rendition="#aq">teſtis efficax,</hi> der zeugt wider die<lb/> Suͤnde Menſchlicher Schwachheit/ macht auß einer Wartz einen Berg/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [150/0172]
Die neunte
die Gnade Gottes zu erlangen/ und die Vergebung der Suͤnden zu erwer-
ben. Der Calviniſche Geiſt wil eſſen ohne Speiß/ der Papiſtiſche wil
eſſen ohne Mund. Daß dem alſo/ gibt die praxis bey ihnen/ in dem ſie
Meß halten auch fuͤr die Abweſenden/ oder gar Verſtorbene/ fuͤr die Ke-
tzer/ die nichts um ihr Meß-machen wiſſen. Jſt der alte Cains Jrꝛthum/
der auch ſein Opffer verrichtet ex opere operato, ohne rechte Andacht/
ohne Glauben ꝛc. Das widrige lehrt unſere Augſpurgiſche Con-
feſſion im 13. Articul/ da wir bekennen: daß die Sacrament einge-
ſetzt ſind/ nicht allein darum/ daß ſie Zeichen ſeyen/ dabey
man euſſerlich die Chriſten kennen moͤge/ ſondern daß es
Zeichen und Zeugnuͤß ſeynd Goͤttliches Willens gegen
uns/ unſern Glauben dadurch zuerwecken und zuſtaͤrcken:
Derhalben ſie auch Glauben fordern/ und denn recht ge-
braucht werden/ ſo mans im Glauben empfaͤhet/ und den
Glauben dadurch ſtaͤrcket. Wolte GOtt wir haͤtten auch in dieſem
Stuͤck unter uns keinen Saurteig uͤbrig auß dem Papſtthum/ ſonderlich
deß operis operati, da der falſche Wahn und Einbildung bey vielen der-
maſſen eingewurtzelt/ daß wann ſie nur ſo nach Gewonheit offt in die Kirch
kommen/ oder bey dem H. Abendmahl ſich einfinden/ es geſchehe mit was
Andacht es woll/ ob ſchon der Gehorſam nicht folget/ und man ſich wenig
beſſert im Leben und Wandel/ wann nur das Werck alſo hin verrichtet
werde/ ſo ſey man gewiſcht und getraͤnckt/ man ſtehe bey GOtt gar wol.
Und iſt dieſer Jrꝛthum bey krancken Leuthen ſehr gemein/ die hoͤren offt
nicht gern von groſſen præparatorien/ von Erkantnuͤß der Suͤnd/ von
der Buß/ von der Beicht/ von dem rechten ſelbſt pruͤffen; Laſſen ſich be-
duncken es ſey gnug/ wann man nur bloß dahin das Abendmahl empfange/
wie ein Artzney die fuͤr ſich ſelbſt operire und fruchte.
Es wird endlich (3.) erfordert Fiducialis acceſſus, der glaubige
Zutrit. Gleich wie an einem Koͤniglichen Kroͤnungs-Tag/ wann man
einen Brunnen mit weiſſen und rothen Wein laͤßt lauffen/ da laufft jeder-
man zu/ keiner iſt gern der letſte und euſſerſte. Solte der Weintrauben/
den die Kundſchaffer auß dem gelobten Land mit ſich gebracht/ nutzen/ er-
quicken/ Vorſchmack cauſiren/ appetit machen/ ſo mußte man ihn auß-
trucken/ ſaugen und trincken. Alſo muß man hier auch Troſt und
Erquickung auß dem Geheimnuͤß und deſſen Vortrag zur Seelen-Artzney
herauß ſaugen/ und daſſelb wider die auch wuͤrckende Zeugen/ ſo wi-
der uns ſeynd. Der Sathan als teſtis efficax, der zeugt wider die
Suͤnde Menſchlicher Schwachheit/ macht auß einer Wartz einen Berg/
auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/172 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/172>, abgerufen am 16.02.2025. |