Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die siebende O du Verdammerin derselben/ die uns zu Spott bringet/ warum bistuvom Himmel kommen/ daß du uns quälest? Hierauff außgesagt/ was Do- minicus begehrt zu wissen/ unter andern auch diese Wort von sich hören lassen: Vber das bekennen wir auch/ aus höchster Noth gezwungen/ daß kei- ner der jenigen höllische Schmertzen fühlen dörffe/ die sich im beten an seinem Rosen-Krantz fleissig geübet. Als der Teuffel in einem Besessenen (a) Ann. 713. n. 11. (*) Ann. 1384 n. 4. conf. 1308 n. 1.sich gerühmet/ er sey ein Beförderer Philippi, hat Baronius (a) dabey ange- merckt/ daß man darauß erkenne und höre/ wer da sey ein Beförderer und Vr- heber der Kätzerischen Fürsten. Bzovius (*) erzehlet/ daß ein Priester auff ein Zeit nach vielen Beschwörungen den Teuffel endlich dahin getrieben/ daß er frey herauß gesagt/ nicht Clemens sondern Urbanus besitze mit Recht und Fug den Päpstischen Stuhl/ dann/ sagt er/ Jch und andere haben angestifftet/ daß die Frantzösische Cardinäl einen anderen/ der sich nur also genennet/ er- wehlet/ welche Ding bey vielen Vrsach gewest/ daß sie Urbano beyge- Ap. Tur- sellin. lib. 2. hist. Lauret. cap. 7.pflichtet/ und sich unterthänig erzeigt. Nachdem im Jahr 1489. zu Loreto von einer Weibs-Person/ so mit sieben Teufflen besessen gewesen/ der letste und aller hartnäckigste Geist/ Arctus genennet/ durch den Exorcisten und Teuffels- Banner außgetrieben/ und er im Nahmen der Mutter Gottes gefragt worden/ was St. Loret für ein Orth sey? Hab er geantwortet/ diß sey der Gottes-Ge- bährerin Kammer und Gemach/ darin sie nach dem Englischen Gruß den Sohn Gottes empfangen/ und mit mehrerm bejachzet/ er müste hiemit die War- heit sagen. Worauff der fürwitzige Teuffels-Banner noch ferner an diesen Ar- ctum gesetzt/ ut ex mendacii patre verum exsculperet, daß er aus dem Vater der Lügen die Warheit erpreßte/ zu erforschen wo und in welchem Eck und Stell ge- melter Kammer die Jungfrau Maria den Gruß empfangen? Dessen wurde er auch berichtet. Item zur Zugab hat er durch ebenmässigen Teuffels-Bann und Zwang bekennet und außgesagt/ es seye diese Cell oder Gemach der Mutter Got- tes/ ehe und dann dieselbe von Nazareth außgewichen/ den Carmeliter Ordens- (*) Part. 2. Anatom. A. C. de- monstr. 9. §. 135. (b) Part. 2. Anat. A.C. demonstr. 9. §. 133 confer Bel- larm. lib. 2. de Imag. cap. 12. Quid? quod ipse &c. Esa. 8, 19. 2. Reg. 1, 3. Marc. 3, 29.Leuthen zur Pfleg und Versorgung vertrauet worden. Der Jesuit Tannerus (*) indem er erweisen will/ daß die Teuffel bey dem Grab Christi/ oder anderer Heiligen Gräber/ vertrieben und gequält werden/ schreibt er also: Wann wir uns selber nicht wolten Glauben zustellen/ so sollen wir doch dem Teuffel und seinen Englen glauben/ welche so offt sie von den Besessenen außge- trieben werden/ gleich als stünden sie vor dem Richter-Stuhl Christi/ erzittern und erschreck ich brüllen/ und höchst betrauren/ daß sie den je- nigen gecreutziget/ den sie förchten. Thuanus (b) bringt ein gantz Register auff allerhand abentheurlichen Fragen/ welche Petrus Cottonus von dem Teuf- fel/ der ein Mägdlein/ Hadriana Fraxinea genannt/ zu Pariß Anno 1604. beses- sen/ geforscht unter andern/ welches in der H. Schrifft das helleste Zeugnüß seye/ daraus das Fegfeur und Anruffung der Heiligen zu erweisen? Wir sagen hiezu/ pfui der Greuele! Soll nicht ein Volck seinen Gott fragen? Jst dann kein Gott mehr im Himmel/ daß ihr hingehet zu fragen Baal-Sebub den Gott zu Ekron? Soll man von der Finsternüß ein Liecht anzünden? Hat uns dann unser erste Mutter nicht genug gewitziget/ da sie sich in ein gefährlich Gespräch mit der Paradiß-Schlangen eingelassen? St Paulus hat nicht vergebens besor- get 2. Cor. 11/3. Daß nicht/ wie die Schlang Hevam verführet mit ihrer Schalck-
Die ſiebende O du Verdammerin derſelben/ die uns zu Spott bringet/ warum biſtuvom Himmel kommen/ daß du uns quaͤleſt? Hierauff außgeſagt/ was Do- minicus begehrt zu wiſſen/ unter andern auch dieſe Wort von ſich hoͤren laſſen: Vber das bekennen wir auch/ aus hoͤchſter Noth gezwungen/ daß kei- ner der jenigen hoͤlliſche Schmertzen fuͤhlen doͤrffe/ die ſich im beten an ſeinem Roſen-Krantz fleiſſig geuͤbet. Als der Teuffel in einem Beſeſſenen (α) Ann. 713. n. 11. (*) Ann. 1384 n. 4. conf. 1308 n. 1.ſich geruͤhmet/ er ſey ein Befoͤrderer Philippi, hat Baronius (α) dabey ange- merckt/ daß man darauß erkenne und hoͤre/ wer da ſey ein Befoͤrderer und Vr- heber der Kaͤtzeriſchen Fuͤrſten. Bzovius (*) erzehlet/ daß ein Prieſter auff ein Zeit nach vielen Beſchwoͤrungen den Teuffel endlich dahin getrieben/ daß er frey herauß geſagt/ nicht Clemens ſondern Urbanus beſitze mit Recht und Fug den Paͤpſtiſchen Stuhl/ dann/ ſagt er/ Jch und andere haben angeſtifftet/ daß die Frantzoͤſiſche Cardinaͤl einen anderen/ der ſich nur alſo genennet/ er- wehlet/ welche Ding bey vielen Vrſach geweſt/ daß ſie Urbano beyge- Ap. Tur- ſellin. lib. 2. hiſt. Lauret. cap. 7.pflichtet/ und ſich unterthaͤnig erzeigt. Nachdem im Jahr 1489. zu Loreto von einer Weibs-Perſon/ ſo mit ſieben Teufflen beſeſſen geweſen/ der letſte und aller hartnaͤckigſte Geiſt/ Arctus genennet/ durch den Exorciſten und Teuffels- Banner außgetrieben/ und er im Nahmen der Mutter Gottes gefragt worden/ was St. Loret fuͤr ein Orth ſey? Hab er geantwortet/ diß ſey der Gottes-Ge- baͤhrerin Kammer und Gemach/ darin ſie nach dem Engliſchen Gruß den Sohn Gottes empfangen/ und mit mehrerm bejachzet/ er muͤſte hiemit die War- heit ſagen. Worauff der fuͤrwitzige Teuffels-Banner noch ferner an dieſen Ar- ctum geſetzt/ ut ex mendacii patre verum exſculperet, daß er aus dem Vater der Luͤgen die Warheit erpreßte/ zu erforſchen wo und in welchem Eck und Stell ge- melter Kammer die Jungfrau Maria den Gruß empfangen? Deſſen wurde er auch berichtet. Item zur Zugab hat er durch ebenmaͤſſigen Teuffels-Bann und Zwang bekennet und außgeſagt/ es ſeye dieſe Cell oder Gemach der Mutter Got- tes/ ehe und dann dieſelbe von Nazareth außgewichen/ den Carmeliter Ordens- (*) Part. 2. Anatom. A. C. de- monſtr. 9. §. 135. (β) Part. 2. Anat. A.C. demonſtr. 9. §. 133 confer Bel- larm. lib. 2. de Imag. cap. 12. Quid? quod ipſe &c. Eſa. 8, 19. 2. Reg. 1, 3. Marc. 3, 29.Leuthen zur Pfleg und Verſorgung vertrauet worden. Der Jeſuit Tannerus (*) indem er erweiſen will/ daß die Teuffel bey dem Grab Chriſti/ oder anderer Heiligen Graͤber/ vertrieben und gequaͤlt werden/ ſchreibt er alſo: Wann wir uns ſelber nicht wolten Glauben zuſtellen/ ſo ſollen wir doch dem Teuffel und ſeinen Englen glauben/ welche ſo offt ſie von den Beſeſſenen außge- trieben werden/ gleich als ſtuͤnden ſie vor dem Richter-Stuhl Chriſti/ erzittern und erſchreck ich bruͤllen/ und hoͤchſt betrauren/ daß ſie den je- nigen gecreutziget/ den ſie foͤrchten. Thuanus (β) bringt ein gantz Regiſter auff allerhand abentheurlichen Fragen/ welche Petrus Cottonus von dem Teuf- fel/ der ein Maͤgdlein/ Hadriana Fraxinéa genannt/ zu Pariß Anno 1604. beſeſ- ſen/ geforſcht unter andern/ welches in der H. Schrifft das helleſte Zeugnuͤß ſeye/ daraus das Fegfeur und Anruffung der Heiligen zu erweiſen? Wir ſagen hiezu/ pfui der Greuele! Soll nicht ein Volck ſeinen Gott fragen? Jſt dann kein Gott mehr im Him̃el/ daß ihr hingehet zu fragen Baal-Sebub den Gott zu Ekron? Soll man von der Finſternuͤß ein Liecht anzuͤnden? Hat uns dann unſer erſte Mutter nicht genug gewitziget/ da ſie ſich in ein gefaͤhrlich Geſpraͤch mit der Paradiß-Schlangen eingelaſſen? St Paulus hat nicht vergebens beſor- get 2. Cor. 11/3. Daß nicht/ wie die Schlang Hevam verfuͤhret mit ihrer Schalck-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0134" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ſiebende</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">O du Verdammerin derſelben/ die uns zu Spott bringet/ warum biſtu<lb/> vom Himmel kommen/ daß du uns quaͤleſt?</hi> Hierauff außgeſagt/ was <hi rendition="#aq">Do-<lb/> minicus</hi> begehrt zu wiſſen/ unter andern auch dieſe Wort von ſich hoͤren laſſen:<lb/><hi rendition="#fr">Vber das bekennen wir auch/ aus hoͤchſter Noth gezwungen/ daß kei-<lb/> ner der jenigen hoͤlliſche Schmertzen fuͤhlen doͤrffe/ die ſich im beten an<lb/> ſeinem Roſen-Krantz fleiſſig geuͤbet.</hi> Als der Teuffel in einem Beſeſſenen<lb/><note place="left">(α) <hi rendition="#aq">Ann.<lb/> 713. n. 11.<lb/> (*) Ann.<lb/> 1384 n. 4.<lb/> conf. 1308<lb/> n.</hi> 1.</note>ſich geruͤhmet/ er ſey ein Befoͤrderer <hi rendition="#aq">Philippi,</hi> hat <hi rendition="#aq">Baronius</hi> (α) dabey ange-<lb/> merckt/ daß man darauß erkenne und hoͤre/ wer da ſey ein Befoͤrderer und Vr-<lb/> heber der Kaͤtzeriſchen Fuͤrſten. <hi rendition="#aq">Bzovius</hi> (*) erzehlet/ daß ein Prieſter auff ein<lb/> Zeit nach vielen Beſchwoͤrungen den Teuffel endlich dahin getrieben/ daß er frey<lb/> herauß geſagt/ nicht <hi rendition="#aq">Clemens</hi> ſondern <hi rendition="#aq">Urbanus</hi> beſitze mit Recht und Fug den<lb/> Paͤpſtiſchen Stuhl/ dann/ ſagt er/ <hi rendition="#fr">Jch und andere haben angeſtifftet/ daß<lb/> die Frantzoͤſiſche Cardinaͤl einen anderen/ der ſich nur alſo genennet/ er-<lb/> wehlet/ welche Ding bey vielen Vrſach geweſt/ daß ſie</hi> <hi rendition="#aq">Urbano</hi> <hi rendition="#fr">beyge-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ap. Tur-<lb/> ſellin.<lb/> lib. 2. hiſt.<lb/> Lauret.<lb/> cap.</hi> 7.</note><hi rendition="#fr">pflichtet/ und ſich unterthaͤnig erzeigt.</hi> Nachdem im Jahr 1489. zu <hi rendition="#aq">Loreto</hi><lb/> von einer Weibs-Perſon/ ſo mit ſieben <hi rendition="#fr">T</hi>eufflen beſeſſen geweſen/ der letſte und<lb/> aller hartnaͤckigſte Geiſt/ <hi rendition="#aq">Arctus</hi> genennet/ durch den <hi rendition="#aq">Exorciſten</hi> und Teuffels-<lb/> Banner außgetrieben/ und er im Nahmen der Mutter <hi rendition="#fr">G</hi>ottes gefragt worden/<lb/> was St. Loret fuͤr ein Orth ſey? Hab er geantwortet/ diß ſey der <hi rendition="#fr">Gottes-G</hi>e-<lb/> baͤhrerin Kammer und Gemach/ darin ſie nach dem Engliſchen Gruß den<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>ohn <hi rendition="#fr">Gottes</hi> empfangen/ und mit mehrerm bejachzet/ er muͤſte hiemit die War-<lb/> heit ſagen. Worauff der fuͤrwitzige Teuffels-Banner noch ferner an dieſen <hi rendition="#aq">Ar-<lb/> ctum</hi> geſetzt/ <hi rendition="#aq">ut ex mendacii patre verum exſculperet,</hi> daß er aus dem Vater der<lb/> Luͤgen die Warheit erpreßte/ zu erforſchen wo und in welchem Eck und Stell ge-<lb/> melter <hi rendition="#fr">K</hi>ammer die Jungfrau Maria den Gruß empfangen<hi rendition="#i">?</hi> Deſſen wurde er<lb/> auch berichtet. <hi rendition="#aq">Item</hi> zur Zugab hat er durch ebenmaͤſſigen Teuffels-Bann und<lb/> Zwang bekennet und außgeſagt/ es ſeye dieſe <hi rendition="#aq">Cell</hi> oder Gemach der Mutter Got-<lb/> tes/ ehe und dann dieſelbe von Nazareth außgewichen/ den Carmeliter Ordens-<lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">Part. 2.<lb/> Anatom.<lb/> A. C. de-<lb/> monſtr.</hi> 9.<lb/> §. 135.<lb/> (β) <hi rendition="#aq">Part. 2.<lb/> Anat. A.C.<lb/> demonſtr.<lb/> 9. §. 133<lb/> confer Bel-<lb/> larm. lib. 2.<lb/> de Imag.<lb/> cap. 12.<lb/> Quid?<lb/> quod ipſe<lb/> &c.<lb/> Eſa. 8, 19.<lb/> 2. Reg. 1, 3.<lb/> Marc.</hi> 3, 29.</note>Leuthen zur Pfleg und Verſorgung vertrauet worden. Der Jeſuit <hi rendition="#aq">Tannerus</hi> (*)<lb/> indem er erweiſen will/ daß die <hi rendition="#fr">T</hi>euffel bey dem Grab Chriſti/ oder anderer<lb/> Heiligen Graͤber/ vertrieben und gequaͤlt werden/ ſchreibt er alſo: <hi rendition="#fr">Wann wir<lb/> uns ſelber nicht wolten Glauben zuſtellen/ ſo ſollen wir doch dem Teuffel<lb/> und ſeinen Englen glauben/ welche ſo offt ſie von den Beſeſſenen außge-<lb/> trieben werden/ gleich als ſtuͤnden ſie vor dem Richter-Stuhl Chriſti/<lb/> erzittern und erſchreck ich bruͤllen/ und hoͤchſt betrauren/ daß ſie den je-<lb/> nigen gecreutziget/ den ſie foͤrchten.</hi> <hi rendition="#aq">Thuanus</hi> (β) bringt ein gantz Regiſter<lb/> auff allerhand abentheurlichen <hi rendition="#fr">Fragen/ welche</hi> <hi rendition="#aq">Petrus Cottonus</hi> von dem Teuf-<lb/> fel/ der ein Maͤgdlein/ <hi rendition="#aq">Hadriana Fraxinéa</hi> genannt/ zu Pariß <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1604. beſeſ-<lb/> ſen/ geforſcht unter andern/ welches in der H. <hi rendition="#fr">S</hi>chrifft das helleſte Zeugnuͤß ſeye/<lb/> daraus das Fegfeur und Anruffung der Heiligen zu erweiſen? Wir ſagen hiezu/<lb/> pfui der Greuele! <hi rendition="#fr">Soll nicht ein Volck ſeinen Gott fragen? Jſt dann kein<lb/> Gott mehr im Him̃el/ daß ihr hingehet zu fragen Baal-Sebub den Gott<lb/> zu Ekron? S</hi>oll man von der Finſternuͤß ein Liecht anzuͤnden? Hat uns dann<lb/> unſer erſte Mutter nicht genug gewitziget/ da ſie ſich in ein gefaͤhrlich Geſpraͤch<lb/> mit der Paradiß-Schlangen eingelaſſen? St Paulus hat nicht vergebens beſor-<lb/> get 2. Cor. 11/3. <hi rendition="#fr">Daß nicht/ wie die Schlang Hevam verfuͤhret mit ihrer</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Schalck-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [112/0134]
Die ſiebende
O du Verdammerin derſelben/ die uns zu Spott bringet/ warum biſtu
vom Himmel kommen/ daß du uns quaͤleſt? Hierauff außgeſagt/ was Do-
minicus begehrt zu wiſſen/ unter andern auch dieſe Wort von ſich hoͤren laſſen:
Vber das bekennen wir auch/ aus hoͤchſter Noth gezwungen/ daß kei-
ner der jenigen hoͤlliſche Schmertzen fuͤhlen doͤrffe/ die ſich im beten an
ſeinem Roſen-Krantz fleiſſig geuͤbet. Als der Teuffel in einem Beſeſſenen
ſich geruͤhmet/ er ſey ein Befoͤrderer Philippi, hat Baronius (α) dabey ange-
merckt/ daß man darauß erkenne und hoͤre/ wer da ſey ein Befoͤrderer und Vr-
heber der Kaͤtzeriſchen Fuͤrſten. Bzovius (*) erzehlet/ daß ein Prieſter auff ein
Zeit nach vielen Beſchwoͤrungen den Teuffel endlich dahin getrieben/ daß er frey
herauß geſagt/ nicht Clemens ſondern Urbanus beſitze mit Recht und Fug den
Paͤpſtiſchen Stuhl/ dann/ ſagt er/ Jch und andere haben angeſtifftet/ daß
die Frantzoͤſiſche Cardinaͤl einen anderen/ der ſich nur alſo genennet/ er-
wehlet/ welche Ding bey vielen Vrſach geweſt/ daß ſie Urbano beyge-
pflichtet/ und ſich unterthaͤnig erzeigt. Nachdem im Jahr 1489. zu Loreto
von einer Weibs-Perſon/ ſo mit ſieben Teufflen beſeſſen geweſen/ der letſte und
aller hartnaͤckigſte Geiſt/ Arctus genennet/ durch den Exorciſten und Teuffels-
Banner außgetrieben/ und er im Nahmen der Mutter Gottes gefragt worden/
was St. Loret fuͤr ein Orth ſey? Hab er geantwortet/ diß ſey der Gottes-Ge-
baͤhrerin Kammer und Gemach/ darin ſie nach dem Engliſchen Gruß den
Sohn Gottes empfangen/ und mit mehrerm bejachzet/ er muͤſte hiemit die War-
heit ſagen. Worauff der fuͤrwitzige Teuffels-Banner noch ferner an dieſen Ar-
ctum geſetzt/ ut ex mendacii patre verum exſculperet, daß er aus dem Vater der
Luͤgen die Warheit erpreßte/ zu erforſchen wo und in welchem Eck und Stell ge-
melter Kammer die Jungfrau Maria den Gruß empfangen? Deſſen wurde er
auch berichtet. Item zur Zugab hat er durch ebenmaͤſſigen Teuffels-Bann und
Zwang bekennet und außgeſagt/ es ſeye dieſe Cell oder Gemach der Mutter Got-
tes/ ehe und dann dieſelbe von Nazareth außgewichen/ den Carmeliter Ordens-
Leuthen zur Pfleg und Verſorgung vertrauet worden. Der Jeſuit Tannerus (*)
indem er erweiſen will/ daß die Teuffel bey dem Grab Chriſti/ oder anderer
Heiligen Graͤber/ vertrieben und gequaͤlt werden/ ſchreibt er alſo: Wann wir
uns ſelber nicht wolten Glauben zuſtellen/ ſo ſollen wir doch dem Teuffel
und ſeinen Englen glauben/ welche ſo offt ſie von den Beſeſſenen außge-
trieben werden/ gleich als ſtuͤnden ſie vor dem Richter-Stuhl Chriſti/
erzittern und erſchreck ich bruͤllen/ und hoͤchſt betrauren/ daß ſie den je-
nigen gecreutziget/ den ſie foͤrchten. Thuanus (β) bringt ein gantz Regiſter
auff allerhand abentheurlichen Fragen/ welche Petrus Cottonus von dem Teuf-
fel/ der ein Maͤgdlein/ Hadriana Fraxinéa genannt/ zu Pariß Anno 1604. beſeſ-
ſen/ geforſcht unter andern/ welches in der H. Schrifft das helleſte Zeugnuͤß ſeye/
daraus das Fegfeur und Anruffung der Heiligen zu erweiſen? Wir ſagen hiezu/
pfui der Greuele! Soll nicht ein Volck ſeinen Gott fragen? Jſt dann kein
Gott mehr im Him̃el/ daß ihr hingehet zu fragen Baal-Sebub den Gott
zu Ekron? Soll man von der Finſternuͤß ein Liecht anzuͤnden? Hat uns dann
unſer erſte Mutter nicht genug gewitziget/ da ſie ſich in ein gefaͤhrlich Geſpraͤch
mit der Paradiß-Schlangen eingelaſſen? St Paulus hat nicht vergebens beſor-
get 2. Cor. 11/3. Daß nicht/ wie die Schlang Hevam verfuͤhret mit ihrer
Schalck-
(α) Ann.
713. n. 11.
(*) Ann.
1384 n. 4.
conf. 1308
n. 1.
Ap. Tur-
ſellin.
lib. 2. hiſt.
Lauret.
cap. 7.
(*) Part. 2.
Anatom.
A. C. de-
monſtr. 9.
§. 135.
(β) Part. 2.
Anat. A.C.
demonſtr.
9. §. 133
confer Bel-
larm. lib. 2.
de Imag.
cap. 12.
Quid?
quod ipſe
&c.
Eſa. 8, 19.
2. Reg. 1, 3.
Marc. 3, 29.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |