Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
worden. Nehmet zum Exempel (ihr Männer) die drey Glaubens-Helden/
Petrum/ Johannem und Paulum/ dann als/ und zwar erstlich Christus
mit Schmertzen erfahren müssen/ daß von dieser Predigt an/ nicht nur viel
von dem gemeinen Volck/ sondern auch seiner Jünger viel hinter sich ge-
gangen/ und forthin nicht mehr mit ihm gewandelt/ deßwegen ein Examen
mit seinen zwölff Jüngern angestellt/ und gefragt: Wolt ihr auch
weg gehen?
Da antwortet Petrus: HERR/ wo sollen wir
hingehen/ du hast Wort deß ewigen Lebens: Und wir ha-
ben erkannt/ daß du bist Christus/ der Sohn deß lebendigen
Gottes.
Johannem/ der nicht nur mit wehmüthigem Hertzen unter
dem Creutz gestanden/ und der Auffopfferung deß rechten Oster-Lamms
zugesehen/ sondern auch mit Glaubens-Mund das allerheiligste Opffer-
Blut unter dem Creutz empfangen/ und damit geträncket worden. Pau-
lum/ welcher in der 1. Cor. 5/8. hieher alludirt, wann er schreibt: Wir
haben auch ein Oster-Lamm/ das ist Christus für uns geopf-
fert. Darum blaßt uns Ostern halten/ nicht im Sauerteig
der Boßheit und Schalckheit/ sondern im Süßteig der Lau-
terkeit und der Warheit.
Worauß Lutherus in dem hochtröstlichen
Oster-Lied diese Wort herauß gesogen:

Wir essen und leben wol/
Jn rechten Oster-Fladen/
Der alte Sauer-Teig nicht sol
Seyn bey dem Wort der Gnaden.
Christus will die Koste seyn/
Und speisen die Seele allein/
Der Glaub will keins andern leben.

Den Weibern stehen für Augen zu einem Exemplar und Muster die drey
Glaubens-Heroinnen/ und drey edele Gästin deß JEsu von Nazareth/ die
drey Mariae/ Maria von Nazareth/ welche/ wie droben allbereit Mel-
dung geschehen/ die Wort/ die von dem Engel/ den Hirten/ den Weisen
aus Morgenland/ den Bethlehemitischen Hirten von ihrem JEsus-Kind-
lein gesagt worden/ in ihrem Hertzen bewogen (sumballousa) gleichsam wi-
derkäuet/ und zu ihrem Trost in Safft und Krafft verwandelt/ ja auch von
Elisabetha für selig gepriesen worden/ dieweil sie geglaubet hat. Maria
zu Bethanien/
die den besten Theil erwählet: Jst ein Gleichnüß ge-
nommen von einer leiblichen Mahlzeit/ da ein Gast einen Unterscheid
macht unter den säfftigen/ kräfftigen/ gesunden und nahrhafften Speisen/
und unter den abgeschmackten Safft- und Krafftlosen Trachten/ die sei-

nem

Predigt.
worden. Nehmet zum Exempel (ihr Maͤnner) die drey Glaubens-Helden/
Petrum/ Johannem und Paulum/ dann als/ und zwar erſtlich Chriſtus
mit Schmertzen erfahren muͤſſen/ daß von dieſer Predigt an/ nicht nur viel
von dem gemeinen Volck/ ſondern auch ſeiner Juͤnger viel hinter ſich ge-
gangen/ und forthin nicht mehr mit ihm gewandelt/ deßwegen ein Examen
mit ſeinen zwoͤlff Juͤngern angeſtellt/ und gefragt: Wolt ihr auch
weg gehen?
Da antwortet Petrus: HERR/ wo ſollen wir
hingehen/ du haſt Wort deß ewigen Lebens: Und wir ha-
ben erkannt/ daß du biſt Chriſtus/ der Sohn deß lebendigen
Gottes.
Johannem/ der nicht nur mit wehmuͤthigem Hertzen unter
dem Creutz geſtanden/ und der Auffopfferung deß rechten Oſter-Lamms
zugeſehen/ ſondern auch mit Glaubens-Mund das allerheiligſte Opffer-
Blut unter dem Creutz empfangen/ und damit getraͤncket worden. Pau-
lum/ welcher in der 1. Cor. 5/8. hieher alludirt, wann er ſchreibt: Wir
haben auch ein Oſter-Lamm/ das iſt Chriſtus fuͤr uns geopf-
fert. Darum blaßt uns Oſtern halten/ nicht im Sauerteig
der Boßheit und Schalckheit/ ſondern im Suͤßteig der Lau-
terkeit und der Warheit.
Worauß Lutherus in dem hochtroͤſtlichen
Oſter-Lied dieſe Wort herauß geſogen:

Wir eſſen und leben wol/
Jn rechten Oſter-Fladen/
Der alte Sauer-Teig nicht ſol
Seyn bey dem Wort der Gnaden.
Chriſtus will die Koſte ſeyn/
Und ſpeiſen die Seele allein/
Der Glaub will keins andern leben.

Den Weibern ſtehen fuͤr Augen zu einem Exemplar und Muſter die drey
Glaubens-Heroinnen/ und drey edele Gaͤſtin deß JEſu von Nazareth/ die
drey Mariæ/ Maria von Nazareth/ welche/ wie droben allbereit Mel-
dung geſchehen/ die Wort/ die von dem Engel/ den Hirten/ den Weiſen
aus Morgenland/ den Bethlehemitiſchen Hirten von ihrem JEſus-Kind-
lein geſagt worden/ in ihrem Hertzen bewogen (συμβάλλουσα) gleichſam wi-
derkaͤuet/ und zu ihrem Troſt in Safft und Krafft verwandelt/ ja auch von
Eliſabetha fuͤr ſelig geprieſen worden/ dieweil ſie geglaubet hat. Maria
zu Bethanien/
die den beſten Theil erwaͤhlet: Jſt ein Gleichnuͤß ge-
nommen von einer leiblichen Mahlzeit/ da ein Gaſt einen Unterſcheid
macht unter den ſaͤfftigen/ kraͤfftigen/ geſunden und nahrhafften Speiſen/
und unter den abgeſchmackten Safft- und Krafftloſen Trachten/ die ſei-

nem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1095" n="1071"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
worden. Nehmet zum Exempel (ihr Ma&#x0364;nner) die drey Glaubens-Helden/<lb/>
Petrum/ Johannem und Paulum/ dann als/ und zwar er&#x017F;tlich Chri&#x017F;tus<lb/>
mit Schmertzen erfahren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß von die&#x017F;er Predigt an/ nicht nur viel<lb/>
von dem gemeinen Volck/ &#x017F;ondern auch &#x017F;einer Ju&#x0364;nger viel hinter &#x017F;ich ge-<lb/>
gangen/ und forthin nicht mehr mit ihm gewandelt/ deßwegen ein Examen<lb/>
mit &#x017F;einen zwo&#x0364;lff Ju&#x0364;ngern ange&#x017F;tellt/ und gefragt: <hi rendition="#fr">Wolt ihr auch<lb/>
weg gehen?</hi> Da antwortet Petrus: <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">HERR/</hi> wo &#x017F;ollen wir<lb/>
hingehen/ du ha&#x017F;t Wort deß ewigen Lebens: Und wir ha-<lb/>
ben erkannt/ daß du bi&#x017F;t Chri&#x017F;tus/ der Sohn deß lebendigen<lb/>
Gottes.</hi> Johannem/ der nicht nur mit wehmu&#x0364;thigem Hertzen unter<lb/>
dem Creutz ge&#x017F;tanden/ und der Auffopfferung deß rechten O&#x017F;ter-Lamms<lb/>
zuge&#x017F;ehen/ &#x017F;ondern auch mit Glaubens-Mund das allerheilig&#x017F;te Opffer-<lb/>
Blut unter dem Creutz empfangen/ und damit getra&#x0364;ncket worden. Pau-<lb/>
lum/ welcher in der 1. Cor. 5/8. hieher <hi rendition="#aq">alludirt,</hi> wann er &#x017F;chreibt: <hi rendition="#fr">Wir<lb/>
haben auch ein O&#x017F;ter-Lamm/ das i&#x017F;t Chri&#x017F;tus fu&#x0364;r uns geopf-<lb/>
fert. Darum blaßt uns O&#x017F;tern halten/ nicht im Sauerteig<lb/>
der Boßheit und Schalckheit/ &#x017F;ondern im Su&#x0364;ßteig der Lau-<lb/>
terkeit und der Warheit.</hi> Worauß Lutherus in dem hochtro&#x0364;&#x017F;tlichen<lb/>
O&#x017F;ter-Lied die&#x017F;e Wort herauß ge&#x017F;ogen:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#fr">Wir e&#x017F;&#x017F;en und leben wol/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Jn rechten O&#x017F;ter-Fladen/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Der alte Sauer-Teig nicht &#x017F;ol</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Seyn bey dem Wort der Gnaden.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus will die Ko&#x017F;te &#x017F;eyn/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Und &#x017F;pei&#x017F;en die Seele allein/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Der Glaub will keins andern leben.</hi> </l>
            </lg>
          </quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Den Weibern &#x017F;tehen fu&#x0364;r Augen zu einem Exemplar und Mu&#x017F;ter die drey<lb/>
Glaubens-Heroinnen/ und drey edele Ga&#x0364;&#x017F;tin deß JE&#x017F;u von Nazareth/ die<lb/>
drey Mari<hi rendition="#aq">æ</hi>/ <hi rendition="#fr">Maria von Nazareth/</hi> welche/ wie droben allbereit Mel-<lb/>
dung ge&#x017F;chehen/ die Wort/ die von dem Engel/ den Hirten/ den Wei&#x017F;en<lb/>
aus Morgenland/ den Bethlehemiti&#x017F;chen Hirten von ihrem JE&#x017F;us-Kind-<lb/>
lein ge&#x017F;agt worden/ in ihrem Hertzen bewogen (&#x03C3;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B2;&#x03AC;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B1;) gleich&#x017F;am wi-<lb/>
derka&#x0364;uet/ und zu ihrem Tro&#x017F;t in Safft und Krafft verwandelt/ ja auch von<lb/>
Eli&#x017F;abetha fu&#x0364;r &#x017F;elig geprie&#x017F;en worden/ dieweil &#x017F;ie geglaubet hat. <hi rendition="#fr">Maria<lb/>
zu Bethanien/</hi> die den be&#x017F;ten Theil erwa&#x0364;hlet: J&#x017F;t ein Gleichnu&#x0364;ß ge-<lb/>
nommen von einer leiblichen Mahlzeit/ da ein Ga&#x017F;t einen Unter&#x017F;cheid<lb/>
macht unter den &#x017F;a&#x0364;fftigen/ kra&#x0364;fftigen/ ge&#x017F;unden und nahrhafften Spei&#x017F;en/<lb/>
und unter den abge&#x017F;chmackten Safft- und Krafftlo&#x017F;en Trachten/ die &#x017F;ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1071/1095] Predigt. worden. Nehmet zum Exempel (ihr Maͤnner) die drey Glaubens-Helden/ Petrum/ Johannem und Paulum/ dann als/ und zwar erſtlich Chriſtus mit Schmertzen erfahren muͤſſen/ daß von dieſer Predigt an/ nicht nur viel von dem gemeinen Volck/ ſondern auch ſeiner Juͤnger viel hinter ſich ge- gangen/ und forthin nicht mehr mit ihm gewandelt/ deßwegen ein Examen mit ſeinen zwoͤlff Juͤngern angeſtellt/ und gefragt: Wolt ihr auch weg gehen? Da antwortet Petrus: HERR/ wo ſollen wir hingehen/ du haſt Wort deß ewigen Lebens: Und wir ha- ben erkannt/ daß du biſt Chriſtus/ der Sohn deß lebendigen Gottes. Johannem/ der nicht nur mit wehmuͤthigem Hertzen unter dem Creutz geſtanden/ und der Auffopfferung deß rechten Oſter-Lamms zugeſehen/ ſondern auch mit Glaubens-Mund das allerheiligſte Opffer- Blut unter dem Creutz empfangen/ und damit getraͤncket worden. Pau- lum/ welcher in der 1. Cor. 5/8. hieher alludirt, wann er ſchreibt: Wir haben auch ein Oſter-Lamm/ das iſt Chriſtus fuͤr uns geopf- fert. Darum blaßt uns Oſtern halten/ nicht im Sauerteig der Boßheit und Schalckheit/ ſondern im Suͤßteig der Lau- terkeit und der Warheit. Worauß Lutherus in dem hochtroͤſtlichen Oſter-Lied dieſe Wort herauß geſogen: Wir eſſen und leben wol/ Jn rechten Oſter-Fladen/ Der alte Sauer-Teig nicht ſol Seyn bey dem Wort der Gnaden. Chriſtus will die Koſte ſeyn/ Und ſpeiſen die Seele allein/ Der Glaub will keins andern leben. Den Weibern ſtehen fuͤr Augen zu einem Exemplar und Muſter die drey Glaubens-Heroinnen/ und drey edele Gaͤſtin deß JEſu von Nazareth/ die drey Mariæ/ Maria von Nazareth/ welche/ wie droben allbereit Mel- dung geſchehen/ die Wort/ die von dem Engel/ den Hirten/ den Weiſen aus Morgenland/ den Bethlehemitiſchen Hirten von ihrem JEſus-Kind- lein geſagt worden/ in ihrem Hertzen bewogen (συμβάλλουσα) gleichſam wi- derkaͤuet/ und zu ihrem Troſt in Safft und Krafft verwandelt/ ja auch von Eliſabetha fuͤr ſelig geprieſen worden/ dieweil ſie geglaubet hat. Maria zu Bethanien/ die den beſten Theil erwaͤhlet: Jſt ein Gleichnuͤß ge- nommen von einer leiblichen Mahlzeit/ da ein Gaſt einen Unterſcheid macht unter den ſaͤfftigen/ kraͤfftigen/ geſunden und nahrhafften Speiſen/ und unter den abgeſchmackten Safft- und Krafftloſen Trachten/ die ſei- nem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/1095
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 1071. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/1095>, abgerufen am 16.07.2024.